19,50 € Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Ravioliform Alu 24er (rund) mit Nudelholz
Größe (Form): 32 x 12 cm Größe (Nudelholz): 30 x 2,5 cm Ravioligröße: 35 x 35 mm Material: Aluminium (Form), Buchenholz (Nudelholz) Diese Ravioliorm ist so aufgeteilt, dass 24 Ravioli auf das Brettchen passen. Mitgeliefert wird ein Nudelholz, mit dem die Nudelplatte eingedrückt werden kann. Wie es funktioniert? Vor Beginn leicht mehlen. Nun legt man eine erste Pastaplatte auf die Ravioliform und drückt mit dem Stössel die Platte in Form, dabei wird auch Dekoration auf die Pastaplatte aufgedrückt. Nun die Füllung einfüllen, eine zweite Pastaplatte auflegen. Die Formen sind zu 100 % Made in Italy. Hinweise zu Oberfläche und der Pflege: Achtung: Bitte nicht in der Spülmaschine reinigen.19,50 € Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Ravioliform Alu 24er klein (quadr.) mit Nudelholz
Größe (Form): 27,8 x 10 cm Größe (Nudelholz): 30 x 2,5 cm Ravioligröße: 32 x 32 mm Material: Aluminium (Form), Buchenholz (Nudelholz) Diese Ravioliorm ist so aufgeteilt, dass 24 Ravioli auf das Brettchen passen. Mitgeliefert wird ein Nudelholz, mit dem die Nudelplatte eingedrückt werden kann. Wie es funktioniert? Vor Beginn leicht mehlen. Nun legt man eine erste Pastaplatte auf die Ravioliform und drückt mit dem Stössel die Platte in Form, dabei wird auch Dekoration auf die Pastaplatte aufgedrückt. Nun die Füllung einfüllen, eine zweite Pastaplatte auflegen. Die Formen sind zu 100 % Made in Italy. Hinweise zu Oberfläche und der Pflege: Achtung: Bitte nicht in der Spülmaschine reinigen.19,50 € Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Ravioliform Alu 48er (quadr.) mit Nudelholz
Größe (Form): 30 x 10 cm Größe (Nudelholz): 30 x 2,5 cm Ravioligröße: 25 x 25 mm Material: Aluminium (Form), Buchenholz (Nudelholz) Diese Ravioliorm ist so aufgeteilt, dass 48 Ravioli auf das Brettchen passen. Mitgeliefert wird ein Nudelholz, mit dem die Nudelplatte eingedrückt werden kann. Wie es funktioniert? Vor Beginn leicht mehlen. Nun legt man eine erste Pastaplatte auf die Ravioliform und drückt mit dem Stössel die Platte in Form, dabei wird auch Dekoration auf die Pastaplatte aufgedrückt. Nun die Füllung einfüllen, eine zweite Pastaplatte auflegen. Die Formen sind zu 100 % Made in Italy. Hinweise zu Oberfläche und der Pflege: Achtung: Bitte nicht in der Spülmaschine reinigen.19,50 € Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Ravioliform Alu 36er (quadr.) mit Nudelholz
Größe (Form): 31 x 13,5 cm Größe (Nudelholz): 30 x 2,5 cm Ravioligröße: 30 x 30 mm Material: Aluminium (Form), Buchenholz (Nudelholz) Diese Ravioliorm ist so aufgeteilt, dass 36 Ravioli auf das Brettchen passen. Mitgeliefert wird ein Nudelholz, mit dem die Nudelplatte eingedrückt werden kann. Wie es funktioniert? Vor Beginn leicht mehlen. Nun legt man eine erste Pastaplatte auf die Ravioliform und drückt mit dem Stössel die Platte in Form, dabei wird auch Dekoration auf die Pastaplatte aufgedrückt. Nun die Füllung einfüllen, eine zweite Pastaplatte auflegen. Die Formen sind zu 100 % Made in Italy. Hinweise zu Oberfläche und der Pflege: Achtung: Bitte nicht in der Spülmaschine reinigen.19,50 € Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Ravioliform Alu 24er (quadr.) mit Nudelholz
Größe (Form): 39 x 14,3 cm Größe (Nudelholz): 30 x 2,5 cm Ravioligröße: 45 x 45 mm Material: Aluminium (Form), Buchenholz (Nudelholz) Diese Ravioliorm ist so aufgeteilt, dass 24 Ravioli auf das Brettchen passen. Mitgeliefert wird ein Nudelholz, mit dem die Nudelplatte eingedrückt werden kann.19,90 € Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Inlay Bronze (Typ2) - Calla (Einsatzhalter erforderlich) Dieser Pasta-Einsatz wird in Kombination mit dem passenden Einsatzhalter - nicht im Lieferumfang enthalten - eine vollwertige Matrize. Diese Kombination (aus Inlay und Einsatzhalter) ist dann kompatibel mit dem Philips Pasta Maker Avance, der 7000er Serie, Plus und Premium. Die Calla die zur Gattung der Drachenwurzen gehört, macht als Pasta z.B. als Beilage oder auch im Nudelsalat eine gute Figur. Material: Standard Bronze (Messing) Die Calla die zur Gattung der Drachenwurzen gehört, macht als Pasta z.B. als Beilage oder auch im Nudelsalat eine gute Figur. Material: Standard Bronze (Messing) Größe: 12 mm Stärke: 1 mm Extrusion (beim Einsatzhalter zu beachten!): Horizontal und Vertikal Warum Bronze: Bei Bronzematrizen und diesen neuen Einsätzen handelte es sich um die traditionelle Art der Pastamanufaktur. Zu finden sind die „al bronzo“ gefertigten Nudeln nur selten und meist nur in ausgewählten Feinkostläden. Durch das Pressen des Nudelteigs durch die Bronzematrizen wird die Oberfläche der Pasta gleichzeitig ganz leicht aufgeraut, die Nudel wird griffiger. Dadurch kann die Pasta später die Soße, Aromen und Gewürze besser aufnehmen. Rezept: Es empfiehlt sich die Verwendung von Hartweizengrieß, ausreichend kalter Flüssigkeit wie Wasser und/oder Ei. Der Teig sollte ca. 8-10 Minuten geknetet werden, nur so kann das Gluten vom Hartweizen sich voll entwickeln. Das Ergebnis sollte ein feucht krümeliger Teig sein. Wir empfehlen folgendes Standardrezept für unsere Matrizen: Zutaten: 250 g Hartweizengrieß bzw. Semola rimacinata Wählen Sie EINE der folgenden Zutaten aus: 100 ml kaltes Wasser oder 110 ml Flüssigkeit bestehend aus zwei Eiern, Rest Wasser, leicht verquirlt Anleitung: Bitte nur kalte Flüssigkeiten verwenden. Mehl vermeiden, besser durch Grieß ersetzen. Bindemittel wie Xanthan, Gluten, etc. nur in geringem Umfang einsetzen, maximal 1 Teelöffel auf 500 gr trockener Zutaten. Der Teig wird ansonsten zu fest, die Matrizen könnten brechen. Wenn man den Teig länger knetet bzw. ruhen lässt, entwickelt sich das Gluten von alleine. Einen guten Nudelteig erkennt man daran, dass er feucht bröselig ist. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Einsätzen möglich. Kurz zum neuen System: Dieses neue System zur Nudelherstellung ermöglicht es Ihnen, die verschiedenen Inlays (für die vers. Nudelformen) zu nutzen. ✔ Nachhaltiger und günstiger gegenüber dem alten System ✔ Einfacher zu reinigen, da sie demontiert werden können ✔ Verfügbare Einsätze in POM oder "Bronze" (eine Legierung) ✔ Von Pastidea patentiert, nicht anderswo verfügbar ✔ Kleiner und einfacher zu lagern die Nachteile: ✘ Nicht alle Pastaformate sind mit Inlays realisierbar ✘ Derzeit sind noch nicht viele Formen verfügbar, eher die oft nachgefragten Standardnudelformen (aber es werden bald weitere kommen) Hinweise: Bitte beachten Sie, dass material- und produktionsbedingt die Einsätze in Bronze kleinere dunkle Stellen aufweisen können. Dies ist dem Material geschuldet und beeinträchtigt nicht die Funktion. Die Einsätze sind nicht spülmaschinenfest und sollten nach Reinigung sofort abgetrocknet werden, um Wasserflecken zu vermeiden.
19,90 € Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Inlay Bronze (Typ2) - Sedanino rigato (Einsatzhalter erforderlich) Dieser Pasta-Einsatz wird in Kombination mit dem passenden Einsatzhalter - nicht im Lieferumfang enthalten - eine vollwertige Matrize. Diese Kombination (aus Inlay und Einsatzhalter) ist dann kompatibel mit dem Philips Pasta Maker Avance, der 7000er Serie, Plus und Premium. Material: Standard Bronze (Messing) Größe: 6 mm Stärke: 1 mm Extrusion (beim Einsatzhalter zu beachten!): Horizontal und Vertikal Warum Bronze: Bei Bronzematrizen und diesen neuen Einsätzen handelte es sich um die traditionelle Art der Pastamanufaktur. Zu finden sind die „al bronzo“ gefertigten Nudeln nur selten und meist nur in ausgewählten Feinkostläden. Durch das Pressen des Nudelteigs durch die Bronzematrizen wird die Oberfläche der Pasta gleichzeitig ganz leicht aufgeraut, die Nudel wird griffiger. Dadurch kann die Pasta später die Soße, Aromen und Gewürze besser aufnehmen. Rezept: Es empfiehlt sich die Verwendung von Hartweizengrieß, ausreichend kalter Flüssigkeit wie Wasser und/oder Ei. Der Teig sollte ca. 8-10 Minuten geknetet werden, nur so kann das Gluten vom Hartweizen sich voll entwickeln. Das Ergebnis sollte ein feucht krümeliger Teig sein. Wir empfehlen folgendes Standardrezept für unsere Matrizen: Zutaten: 250 g Hartweizengrieß bzw. Semola rimacinata Wählen Sie EINE der folgenden Zutaten aus: 100 ml kaltes Wasser oder 110 ml Flüssigkeit bestehend aus zwei Eiern, Rest Wasser, leicht verquirlt Anleitung: Bitte nur kalte Flüssigkeiten verwenden. Mehl vermeiden, besser durch Grieß ersetzen. Bindemittel wie Xanthan, Gluten, etc. nur in geringem Umfang einsetzen, maximal 1 Teelöffel auf 500 gr trockener Zutaten. Der Teig wird ansonsten zu fest, die Matrizen könnten brechen. Wenn man den Teig länger knetet bzw. ruhen lässt, entwickelt sich das Gluten von alleine. Einen guten Nudelteig erkennt man daran, dass er feucht bröselig ist. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Einsätzen möglich. Kurz zum neuen System: Dieses neue System zur Nudelherstellung ermöglicht es Ihnen, die verschiedenen Inlays (für die vers. Nudelformen) zu nutzen. ✔ Nachhaltiger und günstiger gegenüber dem alten System ✔ Einfacher zu reinigen, da sie demontiert werden können ✔ Verfügbare Einsätze in POM oder "Bronze" (eine Legierung) ✔ Von Pastidea patentiert, nicht anderswo verfügbar ✔ Kleiner und einfacher zu lagern die Nachteile: ✘ Nicht alle Pastaformate sind mit Inlays realisierbar ✘ Derzeit sind noch nicht viele Formen verfügbar, eher die oft nachgefragten Standardnudelformen (aber es werden bald weitere kommen) Hinweise: Bitte beachten Sie, dass material- und produktionsbedingt die Einsätze in Bronze kleinere dunkle Stellen aufweisen können. Dies ist dem Material geschuldet und beeinträchtigt nicht die Funktion. Die Einsätze sind nicht spülmaschinenfest und sollten nach Reinigung sofort abgetrocknet werden, um Wasserflecken zu vermeiden.
19,90 € Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Inlay Bronze (Typ2) - Curvo liscio Dieser Pasta-Einsatz wird in Kombination mit dem passenden Einsatzhalter - nicht im Lieferumfang enthalten - eine vollwertige Matrize. Diese Kombination (aus Inlay und Einsatzhalter) ist dann kompatibel mit dem Philips Pasta Maker Avance, der 7000er Serie, Plus und Premium. Material: Standard Bronze (Messing) Größe: 8 mm Stärke: 1,1 mm Extrusion (beim Einsatzhalter zu beachten!): Horizontal und Vertikal Warum Bronze: Bei Bronzematrizen und diesen neuen Einsätzen handelte es sich um die traditionelle Art der Pastamanufaktur. Zu finden sind die „al bronzo“ gefertigten Nudeln nur selten und meist nur in ausgewählten Feinkostläden. Durch das Pressen des Nudelteigs durch die Bronzematrizen wird die Oberfläche der Pasta gleichzeitig ganz leicht aufgeraut, die Nudel wird griffiger. Dadurch kann die Pasta später die Soße, Aromen und Gewürze besser aufnehmen. Rezept: Es empfiehlt sich die Verwendung von Hartweizengrieß, ausreichend kalter Flüssigkeit wie Wasser und/oder Ei. Der Teig sollte ca. 8-10 Minuten geknetet werden, nur so kann das Gluten vom Hartweizen sich voll entwickeln. Das Ergebnis sollte ein feucht krümeliger Teig sein. Wir empfehlen folgendes Standardrezept für unsere Matrizen: Zutaten: 250 g Hartweizengrieß bzw. Semola rimacinata Wählen Sie EINE der folgenden Zutaten aus: 100 ml kaltes Wasser oder 110 ml Flüssigkeit bestehend aus zwei Eiern, Rest Wasser, leicht verquirlt Anleitung: Bitte nur kalte Flüssigkeiten verwenden. Mehl vermeiden, besser durch Grieß ersetzen. Bindemittel wie Xanthan, Gluten, etc. nur in geringem Umfang einsetzen, maximal 1 Teelöffel auf 500 gr trockener Zutaten. Der Teig wird ansonsten zu fest, die Matrizen könnten brechen. Wenn man den Teig länger knetet bzw. ruhen lässt, entwickelt sich das Gluten von alleine. Einen guten Nudelteig erkennt man daran, dass er feucht bröselig ist. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Einsätzen möglich. Kurz zum neuen System: Dieses neue System zur Nudelherstellung ermöglicht es Ihnen, die verschiedenen Inlays (für die vers. Nudelformen) zu nutzen. ✔ Nachhaltiger und günstiger gegenüber dem alten System ✔ Einfacher zu reinigen, da sie demontiert werden können ✔ Verfügbare Einsätze in POM oder "Bronze" (eine Legierung) ✔ Von Pastidea patentiert, nicht anderswo verfügbar ✔ Kleiner und einfacher zu lagern die Nachteile: ✘ Nicht alle Pastaformate sind mit Inlays realisierbar ✘ Derzeit sind noch nicht viele Formen verfügbar, eher die oft nachgefragten Standardnudelformen (aber es werden bald weitere kommen) Hinweise: Bitte beachten Sie, dass material- und produktionsbedingt die Einsätze in Bronze kleinere dunkle Stellen aufweisen können. Dies ist dem Material geschuldet und beeinträchtigt nicht die Funktion. Die Einsätze sind nicht spülmaschinenfest und sollten nach Reinigung sofort abgetrocknet werden, um Wasserflecken zu vermeiden.
19,90 € Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Inlay Bronze (Typ2) - Curvo Rigato Dieser Pasta-Einsatz wird in Kombination mit dem passenden Einsatzhalter - nicht im Lieferumfang enthalten - eine vollwertige Matrize. Diese Kombination (aus Inlay und Einsatzhalter) ist dann kompatibel mit dem Philips Pasta Maker Avance, der 7000er Serie, Plus und Premium. Material: Standard Bronze (Messing) Größe: 9 mm Stärke: 1,2 / 1 mm Extrusion (beim Einsatzhalter zu beachten!): Horizontal und Vertikal Warum Bronze: Bei Bronzematrizen und diesen neuen Einsätzen handelte es sich um die traditionelle Art der Pastamanufaktur. Zu finden sind die „al bronzo“ gefertigten Nudeln nur selten und meist nur in ausgewählten Feinkostläden. Durch das Pressen des Nudelteigs durch die Bronzematrizen wird die Oberfläche der Pasta gleichzeitig ganz leicht aufgeraut, die Nudel wird griffiger. Dadurch kann die Pasta später die Soße, Aromen und Gewürze besser aufnehmen. Rezept: Es empfiehlt sich die Verwendung von Hartweizengrieß, ausreichend kalter Flüssigkeit wie Wasser und/oder Ei. Der Teig sollte ca. 8-10 Minuten geknetet werden, nur so kann das Gluten vom Hartweizen sich voll entwickeln. Das Ergebnis sollte ein feucht krümeliger Teig sein. Wir empfehlen folgendes Standardrezept für unsere Matrizen: Zutaten: 250 g Hartweizengrieß bzw. Semola rimacinata Wählen Sie EINE der folgenden Zutaten aus: 100 ml kaltes Wasser oder 110 ml Flüssigkeit bestehend aus zwei Eiern, Rest Wasser, leicht verquirlt Anleitung: Bitte nur kalte Flüssigkeiten verwenden. Mehl vermeiden, besser durch Grieß ersetzen. Bindemittel wie Xanthan, Gluten, etc. nur in geringem Umfang einsetzen, maximal 1 Teelöffel auf 500 gr trockener Zutaten. Der Teig wird ansonsten zu fest, die Matrizen könnten brechen. Wenn man den Teig länger knetet bzw. ruhen lässt, entwickelt sich das Gluten von alleine. Einen guten Nudelteig erkennt man daran, dass er feucht bröselig ist. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Einsätzen möglich. Kurz zum neuen System: Dieses neue System zur Nudelherstellung ermöglicht es Ihnen, die verschiedenen Inlays (für die vers. Nudelformen) zu nutzen. ✔ Nachhaltiger und günstiger gegenüber dem alten System ✔ Einfacher zu reinigen, da sie demontiert werden können ✔ Verfügbare Einsätze in POM oder "Bronze" (eine Legierung) ✔ Von Pastidea patentiert, nicht anderswo verfügbar ✔ Kleiner und einfacher zu lagern die Nachteile: ✘ Nicht alle Pastaformate sind mit Inlays realisierbar ✘ Derzeit sind noch nicht viele Formen verfügbar, eher die oft nachgefragten Standardnudelformen (aber es werden bald weitere kommen) Hinweise: Bitte beachten Sie, dass material- und produktionsbedingt die Einsätze in Bronze kleinere dunkle Stellen aufweisen können. Dies ist dem Material geschuldet und beeinträchtigt nicht die Funktion. Die Einsätze sind nicht spülmaschinenfest und sollten nach Reinigung sofort abgetrocknet werden, um Wasserflecken zu vermeiden.
19,90 € Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Inlay Bronze (Typ2) - Mini Radiatori Dieser Pasta-Einsatz wird in Kombination mit dem passenden Einsatzhalter - nicht im Lieferumfang enthalten - eine vollwertige Matrize. Diese Kombination (aus Inlay und Einsatzhalter) ist dann kompatibel mit dem Philips Pasta Maker Avance, der 7000er Serie, Plus und Premium. Material: Standard Bronze (Messing) Größe: 14 mm Stärke: 1 mm Extrusion (beim Einsatzhalter zu beachten!): Horizontal und Vertikal Warum Bronze: Bei Bronzematrizen und diesen neuen Einsätzen handelte es sich um die traditionelle Art der Pastamanufaktur. Zu finden sind die „al bronzo“ gefertigten Nudeln nur selten und meist nur in ausgewählten Feinkostläden. Durch das Pressen des Nudelteigs durch die Bronzematrizen wird die Oberfläche der Pasta gleichzeitig ganz leicht aufgeraut, die Nudel wird griffiger. Dadurch kann die Pasta später die Soße, Aromen und Gewürze besser aufnehmen. Rezept: Es empfiehlt sich die Verwendung von Hartweizengrieß, ausreichend kalter Flüssigkeit wie Wasser und/oder Ei. Der Teig sollte ca. 8-10 Minuten geknetet werden, nur so kann das Gluten vom Hartweizen sich voll entwickeln. Das Ergebnis sollte ein feucht krümeliger Teig sein. Wir empfehlen folgendes Standardrezept für unsere Matrizen: Zutaten: 250 g Hartweizengrieß bzw. Semola rimacinata Wählen Sie EINE der folgenden Zutaten aus: 100 ml kaltes Wasser oder 110 ml Flüssigkeit bestehend aus zwei Eiern, Rest Wasser, leicht verquirlt Anleitung: Bitte nur kalte Flüssigkeiten verwenden. Mehl vermeiden, besser durch Grieß ersetzen. Bindemittel wie Xanthan, Gluten, etc. nur in geringem Umfang einsetzen, maximal 1 Teelöffel auf 500 gr trockener Zutaten. Der Teig wird ansonsten zu fest, die Matrizen könnten brechen. Wenn man den Teig länger knetet bzw. ruhen lässt, entwickelt sich das Gluten von alleine. Einen guten Nudelteig erkennt man daran, dass er feucht bröselig ist. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Einsätzen möglich. Kurz zum neuen System: Dieses neue System zur Nudelherstellung ermöglicht es Ihnen, die verschiedenen Inlays (für die vers. Nudelformen) zu nutzen. ✔ Nachhaltiger und günstiger gegenüber dem alten System ✔ Einfacher zu reinigen, da sie demontiert werden können ✔ Verfügbare Einsätze in POM oder "Bronze" (eine Legierung) ✔ Von Pastidea patentiert, nicht anderswo verfügbar ✔ Kleiner und einfacher zu lagern die Nachteile: ✘ Nicht alle Pastaformate sind mit Inlays realisierbar ✘ Derzeit sind noch nicht viele Formen verfügbar, eher die oft nachgefragten Standardnudelformen (aber es werden bald weitere kommen) Hinweise: Bitte beachten Sie, dass material- und produktionsbedingt die Einsätze in Bronze kleinere dunkle Stellen aufweisen können. Dies ist dem Material geschuldet und beeinträchtigt nicht die Funktion. Die Einsätze sind nicht spülmaschinenfest und sollten nach Reinigung sofort abgetrocknet werden, um Wasserflecken zu vermeiden.
19,90 € Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Inlay Bronze (Typ2) - Mini Conchigliette 7 mm Dieser Pasta-Einsatz wird in Kombination mit dem passenden Einsatzhalter - nicht im Lieferumfang enthalten - eine vollwertige Matrize. Diese Kombination (aus Inlay und Einsatzhalter) ist dann kompatibel mit dem Philips Pasta Maker Avance, der 7000er Serie, Plus und Premium. Mini Conchigliette 7 mm, übersetzt sind das ganz kleine Minimuscheln, also die perfekten Suppennudeln! Material: Standard Bronze (Messing) Größe: 7 mm Stärke: 0,9 mm Extrusion (beim Einsatzhalter zu beachten!): Horizontal und Vertikal Warum Bronze: Bei Bronzematrizen und diesen neuen Einsätzen handelte es sich um die traditionelle Art der Pastamanufaktur. Zu finden sind die „al bronzo“ gefertigten Nudeln nur selten und meist nur in ausgewählten Feinkostläden. Durch das Pressen des Nudelteigs durch die Bronzematrizen wird die Oberfläche der Pasta gleichzeitig ganz leicht aufgeraut, die Nudel wird griffiger. Dadurch kann die Pasta später die Soße, Aromen und Gewürze besser aufnehmen. Rezept: Es empfiehlt sich die Verwendung von Hartweizengrieß, ausreichend kalter Flüssigkeit wie Wasser und/oder Ei. Der Teig sollte ca. 8-10 Minuten geknetet werden, nur so kann das Gluten vom Hartweizen sich voll entwickeln. Das Ergebnis sollte ein feucht krümeliger Teig sein. Wir empfehlen folgendes Standardrezept für unsere Matrizen: Zutaten: 250 g Hartweizengrieß bzw. Semola rimacinata Wählen Sie EINE der folgenden Zutaten aus: 100 ml kaltes Wasser oder 110 ml Flüssigkeit bestehend aus zwei Eiern, Rest Wasser, leicht verquirlt Anleitung: Bitte nur kalte Flüssigkeiten verwenden. Mehl vermeiden, besser durch Grieß ersetzen. Bindemittel wie Xanthan, Gluten, etc. nur in geringem Umfang einsetzen, maximal 1 Teelöffel auf 500 gr trockener Zutaten. Der Teig wird ansonsten zu fest, die Matrizen könnten brechen. Wenn man den Teig länger knetet bzw. ruhen lässt, entwickelt sich das Gluten von alleine. Einen guten Nudelteig erkennt man daran, dass er feucht bröselig ist. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Einsätzen möglich. Kurz zum neuen System: Dieses neue System zur Nudelherstellung ermöglicht es Ihnen, die verschiedenen Inlays (für die vers. Nudelformen) zu nutzen. ✔ Nachhaltiger und günstiger gegenüber dem alten System ✔ Einfacher zu reinigen, da sie demontiert werden können ✔ Verfügbare Einsätze in POM oder "Bronze" (eine Legierung) ✔ Von Pastidea patentiert, nicht anderswo verfügbar ✔ Kleiner und einfacher zu lagern die Nachteile: ✘ Nicht alle Pastaformate sind mit Inlays realisierbar ✘ Derzeit sind noch nicht viele Formen verfügbar, eher die oft nachgefragten Standardnudelformen (aber es werden bald weitere kommen) Hinweise: Bitte beachten Sie, dass material- und produktionsbedingt die Einsätze in Bronze kleinere dunkle Stellen aufweisen können. Dies ist dem Material geschuldet und beeinträchtigt nicht die Funktion. Die Einsätze sind nicht spülmaschinenfest und sollten nach Reinigung sofort abgetrocknet werden, um Wasserflecken zu vermeiden.
19,90 € Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Inlay Bronze (Typ2) - Reginette Dieser Pasta-Einsatz wird in Kombination mit dem passenden Einsatzhalter - nicht im Lieferumfang enthalten - eine vollwertige Matrize. Diese Kombination (aus Inlay und Einsatzhalter) ist dann kompatibel mit dem Philips Pasta Maker Avance, der 7000er Serie, Plus und Premium. Material: Standard Bronze (Messing) Größe: 14 mm Stärke: 1 mm Extrusion (beim Einsatzhalter zu beachten!): Horizontal und Vertikal Warum Bronze: Bei Bronzematrizen und diesen neuen Einsätzen handelte es sich um die traditionelle Art der Pastamanufaktur. Zu finden sind die „al bronzo“ gefertigten Nudeln nur selten und meist nur in ausgewählten Feinkostläden. Durch das Pressen des Nudelteigs durch die Bronzematrizen wird die Oberfläche der Pasta gleichzeitig ganz leicht aufgeraut, die Nudel wird griffiger. Dadurch kann die Pasta später die Soße, Aromen und Gewürze besser aufnehmen. Rezept: Es empfiehlt sich die Verwendung von Hartweizengrieß, ausreichend kalter Flüssigkeit wie Wasser und/oder Ei. Der Teig sollte ca. 8-10 Minuten geknetet werden, nur so kann das Gluten vom Hartweizen sich voll entwickeln. Das Ergebnis sollte ein feucht krümeliger Teig sein. Wir empfehlen folgendes Standardrezept für unsere Matrizen: Zutaten: 250 g Hartweizengrieß bzw. Semola rimacinata Wählen Sie EINE der folgenden Zutaten aus: 100 ml kaltes Wasser oder 110 ml Flüssigkeit bestehend aus zwei Eiern, Rest Wasser, leicht verquirlt Anleitung: Bitte nur kalte Flüssigkeiten verwenden. Mehl vermeiden, besser durch Grieß ersetzen. Bindemittel wie Xanthan, Gluten, etc. nur in geringem Umfang einsetzen, maximal 1 Teelöffel auf 500 gr trockener Zutaten. Der Teig wird ansonsten zu fest, die Matrizen könnten brechen. Wenn man den Teig länger knetet bzw. ruhen lässt, entwickelt sich das Gluten von alleine. Einen guten Nudelteig erkennt man daran, dass er feucht bröselig ist. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Einsätzen möglich. Kurz zum neuen System: Dieses neue System zur Nudelherstellung ermöglicht es Ihnen, die verschiedenen Inlays (für die vers. Nudelformen) zu nutzen. ✔ Nachhaltiger und günstiger gegenüber dem alten System ✔ Einfacher zu reinigen, da sie demontiert werden können ✔ Verfügbare Einsätze in POM oder "Bronze" (eine Legierung) ✔ Von Pastidea patentiert, nicht anderswo verfügbar ✔ Kleiner und einfacher zu lagern die Nachteile: ✘ Nicht alle Pastaformate sind mit Inlays realisierbar ✘ Derzeit sind noch nicht viele Formen verfügbar, eher die oft nachgefragten Standardnudelformen (aber es werden bald weitere kommen) Hinweise: Bitte beachten Sie, dass material- und produktionsbedingt die Einsätze in Bronze kleinere dunkle Stellen aufweisen können. Dies ist dem Material geschuldet und beeinträchtigt nicht die Funktion. Die Einsätze sind nicht spülmaschinenfest und sollten nach Reinigung sofort abgetrocknet werden, um Wasserflecken zu vermeiden.
19,90 € Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Inlay Bronze (Typ2) - Trecce rigato / Zöpfe gestreift Dieser Pasta-Einsatz wird in Kombination mit dem passenden Einsatzhalter - nicht im Lieferumfang enthalten - eine vollwertige Matrize. Diese Kombination (aus Inlay und Einsatzhalter) ist dann kompatibel mit dem Philips Pasta Maker Avance, der 7000er Serie, Plus und Premium. Material: Standard Bronze (Messing) Größe: 8 mm Stärke: 1,1 mm Extrusion (beim Einsatzhalter zu beachten!): Horizontal und Vertikal Warum Bronze: Bei Bronzematrizen und diesen neuen Einsätzen handelte es sich um die traditionelle Art der Pastamanufaktur. Zu finden sind die „al bronzo“ gefertigten Nudeln nur selten und meist nur in ausgewählten Feinkostläden. Durch das Pressen des Nudelteigs durch die Bronzematrizen wird die Oberfläche der Pasta gleichzeitig ganz leicht aufgeraut, die Nudel wird griffiger. Dadurch kann die Pasta später die Soße, Aromen und Gewürze besser aufnehmen. Rezept: Es empfiehlt sich die Verwendung von Hartweizengrieß, ausreichend kalter Flüssigkeit wie Wasser und/oder Ei. Der Teig sollte ca. 8-10 Minuten geknetet werden, nur so kann das Gluten vom Hartweizen sich voll entwickeln. Das Ergebnis sollte ein feucht krümeliger Teig sein. Wir empfehlen folgendes Standardrezept für unsere Matrizen: Zutaten: 250 g Hartweizengrieß bzw. Semola rimacinata Wählen Sie EINE der folgenden Zutaten aus: 100 ml kaltes Wasser oder 110 ml Flüssigkeit bestehend aus zwei Eiern, Rest Wasser, leicht verquirlt Anleitung: Bitte nur kalte Flüssigkeiten verwenden. Mehl vermeiden, besser durch Grieß ersetzen. Bindemittel wie Xanthan, Gluten, etc. nur in geringem Umfang einsetzen, maximal 1 Teelöffel auf 500 gr trockener Zutaten. Der Teig wird ansonsten zu fest, die Matrizen könnten brechen. Wenn man den Teig länger knetet bzw. ruhen lässt, entwickelt sich das Gluten von alleine. Einen guten Nudelteig erkennt man daran, dass er feucht bröselig ist. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Einsätzen möglich. Kurz zum neuen System: Dieses neue System zur Nudelherstellung ermöglicht es Ihnen, die verschiedenen Inlays (für die vers. Nudelformen) zu nutzen. ✔ Nachhaltiger und günstiger gegenüber dem alten System ✔ Einfacher zu reinigen, da sie demontiert werden können ✔ Verfügbare Einsätze in POM oder "Bronze" (eine Legierung) ✔ Von Pastidea patentiert, nicht anderswo verfügbar ✔ Kleiner und einfacher zu lagern die Nachteile: ✘ Nicht alle Pastaformate sind mit Inlays realisierbar ✘ Derzeit sind noch nicht viele Formen verfügbar, eher die oft nachgefragten Standardnudelformen (aber es werden bald weitere kommen) Hinweise: Bitte beachten Sie, dass material- und produktionsbedingt die Einsätze in Bronze kleinere dunkle Stellen aufweisen können. Dies ist dem Material geschuldet und beeinträchtigt nicht die Funktion. Die Einsätze sind nicht spülmaschinenfest und sollten nach Reinigung sofort abgetrocknet werden, um Wasserflecken zu vermeiden.
19,90 € Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Inlay Bronze (Typ2) - Orecchiette Rigate 15 mm Dieser Pasta-Einsatz wird in Kombination mit dem passenden Einsatzhalter - nicht im Lieferumfang enthalten - eine vollwertige Matrize. Diese Kombination (aus Inlay und Einsatzhalter) ist dann kompatibel mit dem Philips Pasta Maker Avance, der 7000er Serie, Plus und Premium. Material: Standard Bronze (Messing) Größe: 15 mm Stärke: 1,2 mm Extrusion (beim Einsatzhalter zu beachten!): Horizontal und Vertikal Warum Bronze: Bei Bronzematrizen und diesen neuen Einsätzen handelte es sich um die traditionelle Art der Pastamanufaktur. Zu finden sind die „al bronzo“ gefertigten Nudeln nur selten und meist nur in ausgewählten Feinkostläden. Durch das Pressen des Nudelteigs durch die Bronzematrizen wird die Oberfläche der Pasta gleichzeitig ganz leicht aufgeraut, die Nudel wird griffiger. Dadurch kann die Pasta später die Soße, Aromen und Gewürze besser aufnehmen. Rezept: Es empfiehlt sich die Verwendung von Hartweizengrieß, ausreichend kalter Flüssigkeit wie Wasser und/oder Ei. Der Teig sollte ca. 8-10 Minuten geknetet werden, nur so kann das Gluten vom Hartweizen sich voll entwickeln. Das Ergebnis sollte ein feucht krümeliger Teig sein. Wir empfehlen folgendes Standardrezept für unsere Matrizen: Zutaten: 250 g Hartweizengrieß bzw. Semola rimacinata Wählen Sie EINE der folgenden Zutaten aus: 100 ml kaltes Wasser oder 110 ml Flüssigkeit bestehend aus zwei Eiern, Rest Wasser, leicht verquirlt Anleitung: Bitte nur kalte Flüssigkeiten verwenden. Mehl vermeiden, besser durch Grieß ersetzen. Bindemittel wie Xanthan, Gluten, etc. nur in geringem Umfang einsetzen, maximal 1 Teelöffel auf 500 gr trockener Zutaten. Der Teig wird ansonsten zu fest, die Matrizen könnten brechen. Wenn man den Teig länger knetet bzw. ruhen lässt, entwickelt sich das Gluten von alleine. Einen guten Nudelteig erkennt man daran, dass er feucht bröselig ist. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Einsätzen möglich. Kurz zum neuen System: Dieses neue System zur Nudelherstellung ermöglicht es Ihnen, die verschiedenen Inlays (für die vers. Nudelformen) zu nutzen. ✔ Nachhaltiger und günstiger gegenüber dem alten System ✔ Einfacher zu reinigen, da sie demontiert werden können ✔ Verfügbare Einsätze in POM oder "Bronze" (eine Legierung) ✔ Von Pastidea patentiert, nicht anderswo verfügbar ✔ Kleiner und einfacher zu lagern die Nachteile: ✘ Nicht alle Pastaformate sind mit Inlays realisierbar ✘ Derzeit sind noch nicht viele Formen verfügbar, eher die oft nachgefragten Standardnudelformen (aber es werden bald weitere kommen) Hinweise: Bitte beachten Sie, dass material- und produktionsbedingt die Einsätze in Bronze kleinere dunkle Stellen aufweisen können. Dies ist dem Material geschuldet und beeinträchtigt nicht die Funktion. Die Einsätze sind nicht spülmaschinenfest und sollten nach Reinigung sofort abgetrocknet werden, um Wasserflecken zu vermeiden.
19,90 € Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Inlay Bronze (Typ2) - Maccheroni rigati / mit Streifen Dieser Pasta-Einsatz wird in Kombination mit dem passenden Einsatzhalter - nicht im Lieferumfang enthalten - eine vollwertige Matrize. Diese Kombination (aus Inlay und Einsatzhalter) ist dann kompatibel mit dem Philips Pasta Maker Avance, der 7000er Serie, Plus und Premium. Material: Standard Bronze (Messing) Größe: 9 mm Stärke: 1,2 / 1 mm Extrusion (beim Einsatzhalter zu beachten!): Horizontal und Vertikal Warum Bronze: Bei Bronzematrizen und diesen neuen Einsätzen handelte es sich um die traditionelle Art der Pastamanufaktur. Zu finden sind die „al bronzo“ gefertigten Nudeln nur selten und meist nur in ausgewählten Feinkostläden. Durch das Pressen des Nudelteigs durch die Bronzematrizen wird die Oberfläche der Pasta gleichzeitig ganz leicht aufgeraut, die Nudel wird griffiger. Dadurch kann die Pasta später die Soße, Aromen und Gewürze besser aufnehmen. Rezept: Es empfiehlt sich die Verwendung von Hartweizengrieß, ausreichend kalter Flüssigkeit wie Wasser und/oder Ei. Der Teig sollte ca. 8-10 Minuten geknetet werden, nur so kann das Gluten vom Hartweizen sich voll entwickeln. Das Ergebnis sollte ein feucht krümeliger Teig sein. Wir empfehlen folgendes Standardrezept für unsere Matrizen: Zutaten: 250 g Hartweizengrieß bzw. Semola rimacinata Wählen Sie EINE der folgenden Zutaten aus: 100 ml kaltes Wasser oder 110 ml Flüssigkeit bestehend aus zwei Eiern, Rest Wasser, leicht verquirlt Anleitung: Bitte nur kalte Flüssigkeiten verwenden. Mehl vermeiden, besser durch Grieß ersetzen. Bindemittel wie Xanthan, Gluten, etc. nur in geringem Umfang einsetzen, maximal 1 Teelöffel auf 500 gr trockener Zutaten. Der Teig wird ansonsten zu fest, die Matrizen könnten brechen. Wenn man den Teig länger knetet bzw. ruhen lässt, entwickelt sich das Gluten von alleine. Einen guten Nudelteig erkennt man daran, dass er feucht bröselig ist. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Einsätzen möglich. Kurz zum neuen System: Dieses neue System zur Nudelherstellung ermöglicht es Ihnen, die verschiedenen Inlays (für die vers. Nudelformen) zu nutzen. ✔ Nachhaltiger und günstiger gegenüber dem alten System ✔ Einfacher zu reinigen, da sie demontiert werden können ✔ Verfügbare Einsätze in POM oder "Bronze" (eine Legierung) ✔ Von Pastidea patentiert, nicht anderswo verfügbar ✔ Kleiner und einfacher zu lagern die Nachteile: ✘ Nicht alle Pastaformate sind mit Inlays realisierbar ✘ Derzeit sind noch nicht viele Formen verfügbar, eher die oft nachgefragten Standardnudelformen (aber es werden bald weitere kommen) Hinweise: Bitte beachten Sie, dass material- und produktionsbedingt die Einsätze in Bronze kleinere dunkle Stellen aufweisen können. Dies ist dem Material geschuldet und beeinträchtigt nicht die Funktion. Die Einsätze sind nicht spülmaschinenfest und sollten nach Reinigung sofort abgetrocknet werden, um Wasserflecken zu vermeiden.
19,90 € Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Inlay Bronze (Typ2) - Trecce / Zöpfe Dieser Pasta-Einsatz wird in Kombination mit dem passenden Einsatzhalter - nicht im Lieferumfang enthalten - eine vollwertige Matrize. Diese Kombination (aus Inlay und Einsatzhalter) ist dann kompatibel mit dem Philips Pasta Maker Avance, der 7000er Serie, Plus und Premium. Material: Standard Bronze (Messing) Größe: 8 mm Stärke: 1,1 mm Extrusion (beim Einsatzhalter zu beachten!): Horizontal und Vertikal Warum Bronze: Bei Bronzematrizen und diesen neuen Einsätzen handelte es sich um die traditionelle Art der Pastamanufaktur. Zu finden sind die „al bronzo“ gefertigten Nudeln nur selten und meist nur in ausgewählten Feinkostläden. Durch das Pressen des Nudelteigs durch die Bronzematrizen wird die Oberfläche der Pasta gleichzeitig ganz leicht aufgeraut, die Nudel wird griffiger. Dadurch kann die Pasta später die Soße, Aromen und Gewürze besser aufnehmen. Rezept: Es empfiehlt sich die Verwendung von Hartweizengrieß, ausreichend kalter Flüssigkeit wie Wasser und/oder Ei. Der Teig sollte ca. 8-10 Minuten geknetet werden, nur so kann das Gluten vom Hartweizen sich voll entwickeln. Das Ergebnis sollte ein feucht krümeliger Teig sein. Wir empfehlen folgendes Standardrezept für unsere Matrizen: Zutaten: 250 g Hartweizengrieß bzw. Semola rimacinata Wählen Sie EINE der folgenden Zutaten aus: 100 ml kaltes Wasser oder 110 ml Flüssigkeit bestehend aus zwei Eiern, Rest Wasser, leicht verquirlt Anleitung: Bitte nur kalte Flüssigkeiten verwenden. Mehl vermeiden, besser durch Grieß ersetzen. Bindemittel wie Xanthan, Gluten, etc. nur in geringem Umfang einsetzen, maximal 1 Teelöffel auf 500 gr trockener Zutaten. Der Teig wird ansonsten zu fest, die Matrizen könnten brechen. Wenn man den Teig länger knetet bzw. ruhen lässt, entwickelt sich das Gluten von alleine. Einen guten Nudelteig erkennt man daran, dass er feucht bröselig ist. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Einsätzen möglich. Kurz zum neuen System: Dieses neue System zur Nudelherstellung ermöglicht es Ihnen, die verschiedenen Inlays (für die vers. Nudelformen) zu nutzen. ✔ Nachhaltiger und günstiger gegenüber dem alten System ✔ Einfacher zu reinigen, da sie demontiert werden können ✔ Verfügbare Einsätze in POM oder "Bronze" (eine Legierung) ✔ Von Pastidea patentiert, nicht anderswo verfügbar ✔ Kleiner und einfacher zu lagern die Nachteile: ✘ Nicht alle Pastaformate sind mit Inlays realisierbar ✘ Derzeit sind noch nicht viele Formen verfügbar, eher die oft nachgefragten Standardnudelformen (aber es werden bald weitere kommen) Hinweise: Bitte beachten Sie, dass material- und produktionsbedingt die Einsätze in Bronze kleinere dunkle Stellen aufweisen können. Dies ist dem Material geschuldet und beeinträchtigt nicht die Funktion. Die Einsätze sind nicht spülmaschinenfest und sollten nach Reinigung sofort abgetrocknet werden, um Wasserflecken zu vermeiden.
19,90 € Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Inlay Bronze (Typ2) - Giglio rigato / Lilie Dieser Pasta-Einsatz wird in Kombination mit dem passenden Einsatzhalter - nicht im Lieferumfang enthalten - eine vollwertige Matrize. Diese Kombination (aus Inlay und Einsatzhalter) ist dann kompatibel mit dem Philips Pasta Maker Avance, der 7000er Serie, Plus und Premium. Material: Standard Bronze (Messing) Größe: 12 mm Stärke: 1 mm Extrusion (beim Einsatzhalter zu beachten!): Horizontal und Vertikal Warum Bronze: Bei Bronzematrizen und diesen neuen Einsätzen handelte es sich um die traditionelle Art der Pastamanufaktur. Zu finden sind die „al bronzo“ gefertigten Nudeln nur selten und meist nur in ausgewählten Feinkostläden. Durch das Pressen des Nudelteigs durch die Bronzematrizen wird die Oberfläche der Pasta gleichzeitig ganz leicht aufgeraut, die Nudel wird griffiger. Dadurch kann die Pasta später die Soße, Aromen und Gewürze besser aufnehmen. Rezept: Es empfiehlt sich die Verwendung von Hartweizengrieß, ausreichend kalter Flüssigkeit wie Wasser und/oder Ei. Der Teig sollte ca. 8-10 Minuten geknetet werden, nur so kann das Gluten vom Hartweizen sich voll entwickeln. Das Ergebnis sollte ein feucht krümeliger Teig sein. Wir empfehlen folgendes Standardrezept für unsere Matrizen: Zutaten: 250 g Hartweizengrieß bzw. Semola rimacinata Wählen Sie EINE der folgenden Zutaten aus: 100 ml kaltes Wasser oder 110 ml Flüssigkeit bestehend aus zwei Eiern, Rest Wasser, leicht verquirlt Anleitung: Bitte nur kalte Flüssigkeiten verwenden. Mehl vermeiden, besser durch Grieß ersetzen. Bindemittel wie Xanthan, Gluten, etc. nur in geringem Umfang einsetzen, maximal 1 Teelöffel auf 500 gr trockener Zutaten. Der Teig wird ansonsten zu fest, die Matrizen könnten brechen. Wenn man den Teig länger knetet bzw. ruhen lässt, entwickelt sich das Gluten von alleine. Einen guten Nudelteig erkennt man daran, dass er feucht bröselig ist. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Einsätzen möglich. Kurz zum neuen System: Dieses neue System zur Nudelherstellung ermöglicht es Ihnen, die verschiedenen Inlays (für die vers. Nudelformen) zu nutzen. ✔ Nachhaltiger und günstiger gegenüber dem alten System ✔ Einfacher zu reinigen, da sie demontiert werden können ✔ Verfügbare Einsätze in POM oder "Bronze" (eine Legierung) ✔ Von Pastidea patentiert, nicht anderswo verfügbar ✔ Kleiner und einfacher zu lagern die Nachteile: ✘ Nicht alle Pastaformate sind mit Inlays realisierbar ✘ Derzeit sind noch nicht viele Formen verfügbar, eher die oft nachgefragten Standardnudelformen (aber es werden bald weitere kommen) Hinweise: Bitte beachten Sie, dass material- und produktionsbedingt die Einsätze in Bronze kleinere dunkle Stellen aufweisen können. Dies ist dem Material geschuldet und beeinträchtigt nicht die Funktion. Die Einsätze sind nicht spülmaschinenfest und sollten nach Reinigung sofort abgetrocknet werden, um Wasserflecken zu vermeiden.
19,90 € Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Inlay Bronze (Typ2) - Glatte Maccheroni Dieser Pasta-Einsatz wird in Kombination mit dem passenden Einsatzhalter - nicht im Lieferumfang enthalten - eine vollwertige Matrize. Diese Kombination (aus Inlay und Einsatzhalter) ist dann kompatibel mit dem Philips Pasta Maker Avance, der 7000er Serie, Plus und Premium. Material: Standard Bronze (Messing) Größe: 8 mm Stärke: 1,1 mm Extrusion (beim Einsatzhalter zu beachten!): Horizontal und Vertikal Warum Bronze: Bei Bronzematrizen und diesen neuen Einsätzen handelte es sich um die traditionelle Art der Pastamanufaktur. Zu finden sind die „al bronzo“ gefertigten Nudeln nur selten und meist nur in ausgewählten Feinkostläden. Durch das Pressen des Nudelteigs durch die Bronzematrizen wird die Oberfläche der Pasta gleichzeitig ganz leicht aufgeraut, die Nudel wird griffiger. Dadurch kann die Pasta später die Soße, Aromen und Gewürze besser aufnehmen. Rezept: Es empfiehlt sich die Verwendung von Hartweizengrieß, ausreichend kalter Flüssigkeit wie Wasser und/oder Ei. Der Teig sollte ca. 8-10 Minuten geknetet werden, nur so kann das Gluten vom Hartweizen sich voll entwickeln. Das Ergebnis sollte ein feucht krümeliger Teig sein. Wir empfehlen folgendes Standardrezept für unsere Matrizen: Zutaten: 250 g Hartweizengrieß bzw. Semola rimacinata Wählen Sie EINE der folgenden Zutaten aus: 100 ml kaltes Wasser oder 110 ml Flüssigkeit bestehend aus zwei Eiern, Rest Wasser, leicht verquirlt Anleitung: Bitte nur kalte Flüssigkeiten verwenden. Mehl vermeiden, besser durch Grieß ersetzen. Bindemittel wie Xanthan, Gluten, etc. nur in geringem Umfang einsetzen, maximal 1 Teelöffel auf 500 gr trockener Zutaten. Der Teig wird ansonsten zu fest, die Matrizen könnten brechen. Wenn man den Teig länger knetet bzw. ruhen lässt, entwickelt sich das Gluten von alleine. Einen guten Nudelteig erkennt man daran, dass er feucht bröselig ist. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Einsätzen möglich. Kurz zum neuen System: Dieses neue System zur Nudelherstellung ermöglicht es Ihnen, die verschiedenen Inlays (für die vers. Nudelformen) zu nutzen. ✔ Nachhaltiger und günstiger gegenüber dem alten System ✔ Einfacher zu reinigen, da sie demontiert werden können ✔ Verfügbare Einsätze in POM oder "Bronze" (eine Legierung) ✔ Von Pastidea patentiert, nicht anderswo verfügbar ✔ Kleiner und einfacher zu lagern die Nachteile: ✘ Nicht alle Pastaformate sind mit Inlays realisierbar ✘ Derzeit sind noch nicht viele Formen verfügbar, eher die oft nachgefragten Standardnudelformen (aber es werden bald weitere kommen) Hinweise: Bitte beachten Sie, dass material- und produktionsbedingt die Einsätze in Bronze kleinere dunkle Stellen aufweisen können. Dies ist dem Material geschuldet und beeinträchtigt nicht die Funktion. Die Einsätze sind nicht spülmaschinenfest und sollten nach Reinigung sofort abgetrocknet werden, um Wasserflecken zu vermeiden.
14,90 € Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Inlay POM (Typ2) - Curvo gestreift Rigato (Einsatzhalter erforderlich) Dieser Pasta-Einsatz wird in Kombination mit dem passenden Einsatzhalter - nicht im Lieferumfang enthalten - eine vollwertige Matrize. Diese Kombination (aus Inlay und Einsatzhalter) ist dann kompatibel mit dem Philips Pasta Maker Avance, der 7000er Serie, Plus und Premium. Material: POM Größe: 9mm Stärke: 1,2mm / 1mm Extrusion (beim Einsatzhalter zu beachten!): Horizontal und Vertikal Hinweise: Spülmaschinengeeignet. Bitte achten Sie auf die richtige Flüssigkeitsmenge im Teig, um Schäden am Einsatz zu vermeiden. Rezept: Es empfiehlt sich die Verwendung von Hartweizengrieß, ausreichend kalter Flüssigkeit wie Wasser und/oder Ei. Der Teig sollte ca. 8-10 Minuten geknetet werden, nur so kann das Gluten vom Hartweizen sich voll entwickeln. Das Ergebnis sollte ein feucht krümeliger Teig sein. Wir empfehlen folgendes Standardrezept für unsere Matrizen: Zutaten: 250 g Hartweizengrieß bzw. Semola rimacinata Wählen Sie EINE der folgenden Zutaten aus: 100 ml kaltes Wasser oder 110 ml Flüssigkeit bestehend aus zwei Eiern, Rest Wasser, leicht verquirlt Anleitung: Bitte nur kalte Flüssigkeiten verwenden. Mehl vermeiden, besser durch Grieß ersetzen. Bindemittel wie Xanthan, Gluten, etc. nur in geringem Umfang einsetzen, maximal 1 Teelöffel auf 500 gr trockener Zutaten. Der Teig wird ansonsten zu fest, die Matrizen könnten brechen. Wenn man den Teig länger knetet bzw. ruhen lässt, entwickelt sich das Gluten von alleine. Einen guten Nudelteig erkennt man daran, dass er feucht bröselig ist. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Einsätzen möglich. Kurz zum neuen System: Dieses neue System zur Nudelherstellung ermöglicht es Ihnen, die verschiedenen Inlays (für die vers. Nudelformen) zu nutzen. ✔ Nachhaltiger und günstiger gegenüber dem alten System ✔ Einfacher zu reinigen, da sie demontiert werden können ✔ Verfügbare Einsätze in POM oder "Bronze" (eine Legierung) ✔ Von Pastidea patentiert, nicht anderswo verfügbar ✔ Kleiner und einfacher zu lagern die Nachteile: ✘ Nicht alle Formen sind als Einsatz verfügbar ✘ Derzeit sind noch nicht viele Formen verfügbar, eher die oft nachgefragten Standardnudelformen (aber es werden bald weitere kommen)
14,90 € Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Inlay POM (Typ2) - Maccheroni glatt liscio (Einsatzhalter erforderlich) Dieser Pasta-Einsatz wird in Kombination mit dem passenden Einsatzhalter - nicht im Lieferumfang enthalten - eine vollwertige Matrize. Diese Kombination (aus Inlay und Einsatzhalter) ist dann kompatibel mit dem Philips Pasta Maker Avance, der 7000er Serie, Plus und Premium. Material: POM Größe: 8 mm Stärke: 1,1 mm Extrusion (beim Einsatzhalter zu beachten!): Horizontal und Vertikal Hinweise: Spülmaschinengeeignet. Bitte achten Sie auf die richtige Flüssigkeitsmenge im Teig, um Schäden am Einsatz zu vermeiden. Rezept: Es empfiehlt sich die Verwendung von Hartweizengrieß, ausreichend kalter Flüssigkeit wie Wasser und/oder Ei. Der Teig sollte ca. 8-10 Minuten geknetet werden, nur so kann das Gluten vom Hartweizen sich voll entwickeln. Das Ergebnis sollte ein feucht krümeliger Teig sein. Wir empfehlen folgendes Standardrezept für unsere Matrizen: Zutaten: 250 g Hartweizengrieß bzw. Semola rimacinata Wählen Sie EINE der folgenden Zutaten aus: 100 ml kaltes Wasser oder 110 ml Flüssigkeit bestehend aus zwei Eiern, Rest Wasser, leicht verquirlt Anleitung: Bitte nur kalte Flüssigkeiten verwenden. Mehl vermeiden, besser durch Grieß ersetzen. Bindemittel wie Xanthan, Gluten, etc. nur in geringem Umfang einsetzen, maximal 1 Teelöffel auf 500 gr trockener Zutaten. Der Teig wird ansonsten zu fest, die Matrizen könnten brechen. Wenn man den Teig länger knetet bzw. ruhen lässt, entwickelt sich das Gluten von alleine. Einen guten Nudelteig erkennt man daran, dass er feucht bröselig ist. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Einsätzen möglich. Kurz zum neuen System: Dieses neue System zur Nudelherstellung ermöglicht es Ihnen, die verschiedenen Inlays (für die vers. Nudelformen) zu nutzen. ✔ Nachhaltiger und günstiger gegenüber dem alten System ✔ Einfacher zu reinigen, da sie demontiert werden können ✔ Verfügbare Einsätze in POM oder "Bronze" (eine Legierung) ✔ Von Pastidea patentiert, nicht anderswo verfügbar ✔ Kleiner und einfacher zu lagern die Nachteile: ✘ Nicht alle Formen sind als Einsatz verfügbar ✘ Derzeit sind noch nicht viele Formen verfügbar, eher die oft nachgefragten Standardnudelformen (aber es werden bald weitere kommen)
14,90 € Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Inlay POM (Typ2) - Orecchiette gestreift Rigate 15 mm (Einsatzhalter vertikal erforderlich) Dieser Pasta-Einsatz wird in Kombination mit dem passenden Einsatzhalter - nicht im Lieferumfang enthalten - eine vollwertige Matrize. Diese Kombination (aus Inlay und Einsatzhalter) ist dann kompatibel mit dem Philips Pasta Maker Avance, der 7000er Serie, Plus und Premium. Material: POM Größe: 15mm Stärke: 1,2mm Extrusion (beim Einsatzhalter zu beachten!): Vertikal Hinweise: Spülmaschinengeeignet. Bitte achten Sie auf die richtige Flüssigkeitsmenge im Teig, um Schäden am Einsatz zu vermeiden. Rezept: Es empfiehlt sich die Verwendung von Hartweizengrieß, ausreichend kalter Flüssigkeit wie Wasser und/oder Ei. Der Teig sollte ca. 8-10 Minuten geknetet werden, nur so kann das Gluten vom Hartweizen sich voll entwickeln. Das Ergebnis sollte ein feucht krümeliger Teig sein. Wir empfehlen folgendes Standardrezept für unsere Matrizen: Zutaten: 250 g Hartweizengrieß bzw. Semola rimacinata Wählen Sie EINE der folgenden Zutaten aus: 100 ml kaltes Wasser oder 110 ml Flüssigkeit bestehend aus zwei Eiern, Rest Wasser, leicht verquirlt Anleitung: Bitte nur kalte Flüssigkeiten verwenden. Mehl vermeiden, besser durch Grieß ersetzen. Bindemittel wie Xanthan, Gluten, etc. nur in geringem Umfang einsetzen, maximal 1 Teelöffel auf 500 gr trockener Zutaten. Der Teig wird ansonsten zu fest, die Matrizen könnten brechen. Wenn man den Teig länger knetet bzw. ruhen lässt, entwickelt sich das Gluten von alleine. Einen guten Nudelteig erkennt man daran, dass er feucht bröselig ist. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Einsätzen möglich. Kurz zum neuen System: Dieses neue System zur Nudelherstellung ermöglicht es Ihnen, die verschiedenen Inlays (für die vers. Nudelformen) zu nutzen. ✔ Nachhaltiger und günstiger gegenüber dem alten System ✔ Einfacher zu reinigen, da sie demontiert werden können ✔ Verfügbare Einsätze in POM oder "Bronze" (eine Legierung) ✔ Von Pastidea patentiert, nicht anderswo verfügbar ✔ Kleiner und einfacher zu lagern die Nachteile: ✘ Nicht alle Formen sind als Einsatz verfügbar ✘ Derzeit sind noch nicht viele Formen verfügbar, eher die oft nachgefragten Standardnudelformen (aber es werden bald weitere kommen)
14,90 € Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Inlay POM (Typ2) - Trecce gestreift rigato / Zöpfe (Einsatzhalter erforderlich) Dieser Pasta-Einsatz wird in Kombination mit dem passenden Einsatzhalter - nicht im Lieferumfang enthalten - eine vollwertige Matrize. Diese Kombination (aus Inlay und Einsatzhalter) ist dann kompatibel mit dem Philips Pasta Maker Avance, der 7000er Serie, Plus und Premium. Material: POM Größe: 8mm Stärke: 1,1mm Extrusion (beim Einsatzhalter zu beachten!): Horizontal und Vertikal Hinweise: Spülmaschinengeeignet. Bitte achten Sie auf die richtige Flüssigkeitsmenge im Teig, um Schäden am Einsatz zu vermeiden. Rezept: Es empfiehlt sich die Verwendung von Hartweizengrieß, ausreichend kalter Flüssigkeit wie Wasser und/oder Ei. Der Teig sollte ca. 8-10 Minuten geknetet werden, nur so kann das Gluten vom Hartweizen sich voll entwickeln. Das Ergebnis sollte ein feucht krümeliger Teig sein. Wir empfehlen folgendes Standardrezept für unsere Matrizen: Zutaten: 250 g Hartweizengrieß bzw. Semola rimacinata Wählen Sie EINE der folgenden Zutaten aus: 100 ml kaltes Wasser oder 110 ml Flüssigkeit bestehend aus zwei Eiern, Rest Wasser, leicht verquirlt Anleitung: Bitte nur kalte Flüssigkeiten verwenden. Mehl vermeiden, besser durch Grieß ersetzen. Bindemittel wie Xanthan, Gluten, etc. nur in geringem Umfang einsetzen, maximal 1 Teelöffel auf 500 gr trockener Zutaten. Der Teig wird ansonsten zu fest, die Matrizen könnten brechen. Wenn man den Teig länger knetet bzw. ruhen lässt, entwickelt sich das Gluten von alleine. Einen guten Nudelteig erkennt man daran, dass er feucht bröselig ist. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Einsätzen möglich. Kurz zum neuen System: Dieses neue System zur Nudelherstellung ermöglicht es Ihnen, die verschiedenen Inlays (für die vers. Nudelformen) zu nutzen. ✔ Nachhaltiger und günstiger gegenüber dem alten System ✔ Einfacher zu reinigen, da sie demontiert werden können ✔ Verfügbare Einsätze in POM oder "Bronze" (eine Legierung) ✔ Von Pastidea patentiert, nicht anderswo verfügbar ✔ Kleiner und einfacher zu lagern die Nachteile: ✘ Nicht alle Formen sind als Einsatz verfügbar ✘ Derzeit sind noch nicht viele Formen verfügbar, eher die oft nachgefragten Standardnudelformen (aber es werden bald weitere kommen)
14,90 € Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Inlay POM (Typ 2) - Sedanino rigato Dieser Pasta-Einsatz wird in Kombination mit dem passenden Einsatzhalter - nicht im Lieferumfang enthalten - eine vollwertige Matrize. Diese Kombination (aus Inlay und Einsatzhalter) ist dann kompatibel mit dem Philips Pasta Maker Avance, der 7000er Serie, Plus und Premium. Material: POM Material: POM Größe: 6 mm Stärke: 1 mm Extrusion (beim Einsatzhalter zu beachten!): Horizontal und Vertikal Hinweise: Spülmaschinengeeignet. Bitte achten Sie auf die richtige Flüssigkeitsmenge im Teig, um Schäden am Einsatz zu vermeiden. Rezept: Es empfiehlt sich die Verwendung von Hartweizengrieß, ausreichend kalter Flüssigkeit wie Wasser und/oder Ei. Der Teig sollte ca. 8-10 Minuten geknetet werden, nur so kann das Gluten vom Hartweizen sich voll entwickeln. Das Ergebnis sollte ein feucht krümeliger Teig sein. Wir empfehlen folgendes Standardrezept für unsere Matrizen: Zutaten: 250 g Hartweizengrieß bzw. Semola rimacinata Wählen Sie EINE der folgenden Zutaten aus: 100 ml kaltes Wasser oder 110 ml Flüssigkeit bestehend aus zwei Eiern, Rest Wasser, leicht verquirlt Anleitung: Bitte nur kalte Flüssigkeiten verwenden. Mehl vermeiden, besser durch Grieß ersetzen. Bindemittel wie Xanthan, Gluten, etc. nur in geringem Umfang einsetzen, maximal 1 Teelöffel auf 500 gr trockener Zutaten. Der Teig wird ansonsten zu fest, die Matrizen könnten brechen. Wenn man den Teig länger knetet bzw. ruhen lässt, entwickelt sich das Gluten von alleine. Einen guten Nudelteig erkennt man daran, dass er feucht bröselig ist. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Einsätzen möglich. Kurz zum neuen System: Dieses neue System zur Nudelherstellung ermöglicht es Ihnen, die verschiedenen Inlays (für die vers. Nudelformen) zu nutzen. ✔ Nachhaltiger und günstiger gegenüber dem alten System ✔ Einfacher zu reinigen, da sie demontiert werden können ✔ Verfügbare Einsätze in POM oder "Bronze" (eine Legierung) ✔ Von Pastidea patentiert, nicht anderswo verfügbar ✔ Kleiner und einfacher zu lagern die Nachteile: ✘ Nicht alle Formen sind als Einsatz verfügbar ✘ Derzeit sind noch nicht viele Formen verfügbar, eher die oft nachgefragten Standardnudelformen (aber es werden bald weitere kommen)
14,90 € Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Inlay POM (Typ 2) - Trecce / Zöpfe Dieser Pasta-Einsatz wird in Kombination mit dem passenden Einsatzhalter - nicht im Lieferumfang enthalten - eine vollwertige Matrize. Diese Kombination (aus Inlay und Einsatzhalter) ist dann kompatibel mit dem Philips Pasta Maker Avance, der 7000er Serie, Plus und Premium. Material: POM Größe: 8 mm Stärke: 1,1 mm Extrusion (beim Einsatzhalter zu beachten!): Vertikal Hinweise: Spülmaschinengeeignet. Bitte achten Sie auf die richtige Flüssigkeitsmenge im Teig, um Schäden am Einsatz zu vermeiden. Rezept: Es empfiehlt sich die Verwendung von Hartweizengrieß, ausreichend kalter Flüssigkeit wie Wasser und/oder Ei. Der Teig sollte ca. 8-10 Minuten geknetet werden, nur so kann das Gluten vom Hartweizen sich voll entwickeln. Das Ergebnis sollte ein feucht krümeliger Teig sein. Wir empfehlen folgendes Standardrezept für unsere Matrizen: Zutaten: 250 g Hartweizengrieß bzw. Semola rimacinata Wählen Sie EINE der folgenden Zutaten aus: 100 ml kaltes Wasser oder 110 ml Flüssigkeit bestehend aus zwei Eiern, Rest Wasser, leicht verquirlt Anleitung: Bitte nur kalte Flüssigkeiten verwenden. Mehl vermeiden, besser durch Grieß ersetzen. Bindemittel wie Xanthan, Gluten, etc. nur in geringem Umfang einsetzen, maximal 1 Teelöffel auf 500 gr trockener Zutaten. Der Teig wird ansonsten zu fest, die Matrizen könnten brechen. Wenn man den Teig länger knetet bzw. ruhen lässt, entwickelt sich das Gluten von alleine. Einen guten Nudelteig erkennt man daran, dass er feucht bröselig ist. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Einsätzen möglich. Kurz zum neuen System: Dieses neue System zur Nudelherstellung ermöglicht es Ihnen, die verschiedenen Inlays (für die vers. Nudelformen) zu nutzen. ✔ Nachhaltiger und günstiger gegenüber dem alten System ✔ Einfacher zu reinigen, da sie demontiert werden können ✔ Verfügbare Einsätze in POM oder "Bronze" (eine Legierung) ✔ Von Pastidea patentiert, nicht anderswo verfügbar ✔ Kleiner und einfacher zu lagern die Nachteile: ✘ Nicht alle Formen sind als Einsatz verfügbar ✘ Derzeit sind noch nicht viele Formen verfügbar, eher die oft nachgefragten Standardnudelformen (aber es werden bald weitere kommen)
14,90 € Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Inlay POM (Typ 2) - Curvo Liscio / Hörnchen glatt Dieser Pasta-Einsatz wird in Kombination mit dem passenden Einsatzhalter - nicht im Lieferumfang enthalten - eine vollwertige Matrize. Diese Kombination (aus Inlay und Einsatzhalter) ist dann kompatibel mit dem Philips Pasta Maker Avance, der 7000er Serie, Plus und Premium. Material: POM Größe: 8 mm Stärke: 1,1 mm Extrusion (beim Einsatzhalter zu beachten!): Vertikal Hinweise: Spülmaschinengeeignet. Bitte achten Sie auf die richtige Flüssigkeitsmenge im Teig, um Schäden am Einsatz zu vermeiden. Rezept: Es empfiehlt sich die Verwendung von Hartweizengrieß, ausreichend kalter Flüssigkeit wie Wasser und/oder Ei. Der Teig sollte ca. 8-10 Minuten geknetet werden, nur so kann das Gluten vom Hartweizen sich voll entwickeln. Das Ergebnis sollte ein feucht krümeliger Teig sein. Wir empfehlen folgendes Standardrezept für unsere Matrizen: Zutaten: 250 g Hartweizengrieß bzw. Semola rimacinata Wählen Sie EINE der folgenden Zutaten aus: 100 ml kaltes Wasser oder 110 ml Flüssigkeit bestehend aus zwei Eiern, Rest Wasser, leicht verquirlt Anleitung: Bitte nur kalte Flüssigkeiten verwenden. Mehl vermeiden, besser durch Grieß ersetzen. Bindemittel wie Xanthan, Gluten, etc. nur in geringem Umfang einsetzen, maximal 1 Teelöffel auf 500 gr trockener Zutaten. Der Teig wird ansonsten zu fest, die Matrizen könnten brechen. Wenn man den Teig länger knetet bzw. ruhen lässt, entwickelt sich das Gluten von alleine. Einen guten Nudelteig erkennt man daran, dass er feucht bröselig ist. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Einsätzen möglich. Kurz zum neuen System: Dieses neue System zur Nudelherstellung ermöglicht es Ihnen, die verschiedenen Inlays (für die vers. Nudelformen) zu nutzen. ✔ Nachhaltiger und günstiger gegenüber dem alten System ✔ Einfacher zu reinigen, da sie demontiert werden können ✔ Verfügbare Einsätze in POM oder "Bronze" (eine Legierung) ✔ Von Pastidea patentiert, nicht anderswo verfügbar ✔ Kleiner und einfacher zu lagern die Nachteile: ✘ Nicht alle Formen sind als Einsatz verfügbar ✘ Derzeit sind noch nicht viele Formen verfügbar, eher die oft nachgefragten Standardnudelformen (aber es werden bald weitere kommen)
14,90 € Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Inlay POM (Typ 2) - Maccheroni gestreift Dieser Pasta-Einsatz wird in Kombination mit dem passenden Einsatzhalter - nicht im Lieferumfang enthalten - eine vollwertige Matrize. Diese Kombination (aus Inlay und Einsatzhalter) ist dann kompatibel mit dem Philips Pasta Maker Avance, der 7000er Serie, Plus und Premium. Material: POM Größe: 9 mm Stärke: 1,2 / 1 mm Extrusion (beim Einsatzhalter zu beachten!): Vertikal Hinweise: Spülmaschinengeeignet. Bitte achten Sie auf die richtige Flüssigkeitsmenge im Teig, um Schäden am Einsatz zu vermeiden. Rezept: Es empfiehlt sich die Verwendung von Hartweizengrieß, ausreichend kalter Flüssigkeit wie Wasser und/oder Ei. Der Teig sollte ca. 8-10 Minuten geknetet werden, nur so kann das Gluten vom Hartweizen sich voll entwickeln. Das Ergebnis sollte ein feucht krümeliger Teig sein. Wir empfehlen folgendes Standardrezept für unsere Matrizen: Zutaten: 250 g Hartweizengrieß bzw. Semola rimacinata Wählen Sie EINE der folgenden Zutaten aus: 100 ml kaltes Wasser oder 110 ml Flüssigkeit bestehend aus zwei Eiern, Rest Wasser, leicht verquirlt Anleitung: Bitte nur kalte Flüssigkeiten verwenden. Mehl vermeiden, besser durch Grieß ersetzen. Bindemittel wie Xanthan, Gluten, etc. nur in geringem Umfang einsetzen, maximal 1 Teelöffel auf 500 gr trockener Zutaten. Der Teig wird ansonsten zu fest, die Matrizen könnten brechen. Wenn man den Teig länger knetet bzw. ruhen lässt, entwickelt sich das Gluten von alleine. Einen guten Nudelteig erkennt man daran, dass er feucht bröselig ist. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Einsätzen möglich. Kurz zum neuen System: Dieses neue System zur Nudelherstellung ermöglicht es Ihnen, die verschiedenen Inlays (für die vers. Nudelformen) zu nutzen. ✔ Nachhaltiger und günstiger gegenüber dem alten System ✔ Einfacher zu reinigen, da sie demontiert werden können ✔ Verfügbare Einsätze in POM oder "Bronze" (eine Legierung) ✔ Von Pastidea patentiert, nicht anderswo verfügbar ✔ Kleiner und einfacher zu lagern die Nachteile: ✘ Nicht alle Formen sind als Einsatz verfügbar ✘ Derzeit sind noch nicht viele Formen verfügbar, eher die oft nachgefragten Standardnudelformen (aber es werden bald weitere kommen)
14,90 € Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Inlay POM (Typ2) - Mini Radiatori (Einsatzhalter vertikal erforderlich) Dieser Pasta-Einsatz wird in Kombination mit dem passenden Einsatzhalter - nicht im Lieferumfang enthalten - eine vollwertige Matrize. Diese Kombination (aus Inlay und Einsatzhalter) ist dann kompatibel mit dem Philips Pasta Maker Avance, der 7000er Serie, Plus und Premium. Material: POM Größe: 14mm Stärke: 1mm Extrusion (beim Einsatzhalter zu beachten!): Vertikal Hinweise: Spülmaschinengeeignet. Bitte achten Sie auf die richtige Flüssigkeitsmenge im Teig, um Schäden am Einsatz zu vermeiden. Rezept: Es empfiehlt sich die Verwendung von Hartweizengrieß, ausreichend kalter Flüssigkeit wie Wasser und/oder Ei. Der Teig sollte ca. 8-10 Minuten geknetet werden, nur so kann das Gluten vom Hartweizen sich voll entwickeln. Das Ergebnis sollte ein feucht krümeliger Teig sein. Wir empfehlen folgendes Standardrezept für unsere Matrizen: Zutaten: 250 g Hartweizengrieß bzw. Semola rimacinata Wählen Sie EINE der folgenden Zutaten aus: 100 ml kaltes Wasser oder 110 ml Flüssigkeit bestehend aus zwei Eiern, Rest Wasser, leicht verquirlt Anleitung: Bitte nur kalte Flüssigkeiten verwenden. Mehl vermeiden, besser durch Grieß ersetzen. Bindemittel wie Xanthan, Gluten, etc. nur in geringem Umfang einsetzen, maximal 1 Teelöffel auf 500 gr trockener Zutaten. Der Teig wird ansonsten zu fest, die Matrizen könnten brechen. Wenn man den Teig länger knetet bzw. ruhen lässt, entwickelt sich das Gluten von alleine. Einen guten Nudelteig erkennt man daran, dass er feucht bröselig ist. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Einsätzen möglich. Kurz zum neuen System: Dieses neue System zur Nudelherstellung ermöglicht es Ihnen, die verschiedenen Inlays (für die vers. Nudelformen) zu nutzen. ✔ Nachhaltiger und günstiger gegenüber dem alten System ✔ Einfacher zu reinigen, da sie demontiert werden können ✔ Verfügbare Einsätze in POM oder "Bronze" (eine Legierung) ✔ Von Pastidea patentiert, nicht anderswo verfügbar ✔ Kleiner und einfacher zu lagern die Nachteile: ✘ Nicht alle Formen sind als Einsatz verfügbar ✘ Derzeit sind noch nicht viele Formen verfügbar, eher die oft nachgefragten Standardnudelformen (aber es werden bald weitere kommen)
14,90 € Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Inlay POM (Typ2) - Reginette (Einsatzhalter horizontal erforderlich) Dieser Pasta-Einsatz wird in Kombination mit dem passenden Einsatzhalter - nicht im Lieferumfang enthalten - eine vollwertige Matrize. Diese Kombination (aus Inlay und Einsatzhalter) ist dann kompatibel mit dem Philips Pasta Maker Avance, der 7000er Serie, Plus und Premium. Material: POM Größe: 14mm Stärke: 1mm Extrusion (beim Einsatzhalter zu beachten!): Horizontal Hinweise: Spülmaschinengeeignet. Bitte achten Sie auf die richtige Flüssigkeitsmenge im Teig, um Schäden am Einsatz zu vermeiden. Rezept: Es empfiehlt sich die Verwendung von Hartweizengrieß, ausreichend kalter Flüssigkeit wie Wasser und/oder Ei. Der Teig sollte ca. 8-10 Minuten geknetet werden, nur so kann das Gluten vom Hartweizen sich voll entwickeln. Das Ergebnis sollte ein feucht krümeliger Teig sein. Wir empfehlen folgendes Standardrezept für unsere Matrizen: Zutaten: 250 g Hartweizengrieß bzw. Semola rimacinata Wählen Sie EINE der folgenden Zutaten aus: 100 ml kaltes Wasser oder 110 ml Flüssigkeit bestehend aus zwei Eiern, Rest Wasser, leicht verquirlt Anleitung: Bitte nur kalte Flüssigkeiten verwenden. Mehl vermeiden, besser durch Grieß ersetzen. Bindemittel wie Xanthan, Gluten, etc. nur in geringem Umfang einsetzen, maximal 1 Teelöffel auf 500 gr trockener Zutaten. Der Teig wird ansonsten zu fest, die Matrizen könnten brechen. Wenn man den Teig länger knetet bzw. ruhen lässt, entwickelt sich das Gluten von alleine. Einen guten Nudelteig erkennt man daran, dass er feucht bröselig ist. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Einsätzen möglich. Kurz zum neuen System: Dieses neue System zur Nudelherstellung ermöglicht es Ihnen, die verschiedenen Inlays (für die vers. Nudelformen) zu nutzen. ✔ Nachhaltiger und günstiger gegenüber dem alten System ✔ Einfacher zu reinigen, da sie demontiert werden können ✔ Verfügbare Einsätze in POM oder "Bronze" (eine Legierung) ✔ Von Pastidea patentiert, nicht anderswo verfügbar ✔ Kleiner und einfacher zu lagern die Nachteile: ✘ Nicht alle Formen sind als Einsatz verfügbar ✘ Derzeit sind noch nicht viele Formen verfügbar, eher die oft nachgefragten Standardnudelformen (aber es werden bald weitere kommen)
14,90 € Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Inlay POM (Typ2) - Giglio gestreift rigato / Lilie (Einsatzhalter erforderlich) Dieser Pasta-Einsatz wird in Kombination mit dem passenden Einsatzhalter - nicht im Lieferumfang enthalten - eine vollwertige Matrize. Diese Kombination (aus Inlay und Einsatzhalter) ist dann kompatibel mit dem Philips Pasta Maker Avance, der 7000er Serie, Plus und Premium. Material: POM Größe: 12mm Stärke: 1mm Extrusion (beim Einsatzhalter zu beachten!): Horizontal und Vertikal Hinweise: Spülmaschinengeeignet. Bitte achten Sie auf die richtige Flüssigkeitsmenge im Teig, um Schäden am Einsatz zu vermeiden. Rezept: Es empfiehlt sich die Verwendung von Hartweizengrieß, ausreichend kalter Flüssigkeit wie Wasser und/oder Ei. Der Teig sollte ca. 8-10 Minuten geknetet werden, nur so kann das Gluten vom Hartweizen sich voll entwickeln. Das Ergebnis sollte ein feucht krümeliger Teig sein. Wir empfehlen folgendes Standardrezept für unsere Matrizen: Zutaten: 250 g Hartweizengrieß bzw. Semola rimacinata Wählen Sie EINE der folgenden Zutaten aus: 100 ml kaltes Wasser oder 110 ml Flüssigkeit bestehend aus zwei Eiern, Rest Wasser, leicht verquirlt Anleitung: Bitte nur kalte Flüssigkeiten verwenden. Mehl vermeiden, besser durch Grieß ersetzen. Bindemittel wie Xanthan, Gluten, etc. nur in geringem Umfang einsetzen, maximal 1 Teelöffel auf 500 gr trockener Zutaten. Der Teig wird ansonsten zu fest, die Matrizen könnten brechen. Wenn man den Teig länger knetet bzw. ruhen lässt, entwickelt sich das Gluten von alleine. Einen guten Nudelteig erkennt man daran, dass er feucht bröselig ist. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Einsätzen möglich. Kurz zum neuen System: Dieses neue System zur Nudelherstellung ermöglicht es Ihnen, die verschiedenen Inlays (für die vers. Nudelformen) zu nutzen. ✔ Nachhaltiger und günstiger gegenüber dem alten System ✔ Einfacher zu reinigen, da sie demontiert werden können ✔ Verfügbare Einsätze in POM oder "Bronze" (eine Legierung) ✔ Von Pastidea patentiert, nicht anderswo verfügbar ✔ Kleiner und einfacher zu lagern die Nachteile: ✘ Nicht alle Formen sind als Einsatz verfügbar ✘ Derzeit sind noch nicht viele Formen verfügbar, eher die oft nachgefragten Standardnudelformen (aber es werden bald weitere kommen)
14,90 € Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Inlay POM (Typ 2) - Mini Conchigliette 7 mm Dieser Pasta-Einsatz wird in Kombination mit dem passenden Einsatzhalter - nicht im Lieferumfang enthalten - eine vollwertige Matrize. Diese Kombination (aus Inlay und Einsatzhalter) ist dann kompatibel mit dem Philips Pasta Maker Avance, der 7000er Serie, Plus und Premium. Material: POM Größe: 7 mm<p> Stärke: 0,9 mm<p> Extrusion (beim Einsatzhalter zu beachten!): Vertikal Hinweise: Spülmaschinengeeignet. Bitte achten Sie auf die richtige Flüssigkeitsmenge im Teig, um Schäden am Einsatz zu vermeiden. Rezept: Es empfiehlt sich die Verwendung von Hartweizengrieß, ausreichend kalter Flüssigkeit wie Wasser und/oder Ei. Der Teig sollte ca. 8-10 Minuten geknetet werden, nur so kann das Gluten vom Hartweizen sich voll entwickeln. Das Ergebnis sollte ein feucht krümeliger Teig sein. Wir empfehlen folgendes Standardrezept für unsere Matrizen: Zutaten: 250 g Hartweizengrieß bzw. Semola rimacinata Wählen Sie EINE der folgenden Zutaten aus: 100 ml kaltes Wasser oder 110 ml Flüssigkeit bestehend aus zwei Eiern, Rest Wasser, leicht verquirlt Anleitung: Bitte nur kalte Flüssigkeiten verwenden. Mehl vermeiden, besser durch Grieß ersetzen. Bindemittel wie Xanthan, Gluten, etc. nur in geringem Umfang einsetzen, maximal 1 Teelöffel auf 500 gr trockener Zutaten. Der Teig wird ansonsten zu fest, die Matrizen könnten brechen. Wenn man den Teig länger knetet bzw. ruhen lässt, entwickelt sich das Gluten von alleine. Einen guten Nudelteig erkennt man daran, dass er feucht bröselig ist. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Einsätzen möglich. Kurz zum neuen System: Dieses neue System zur Nudelherstellung ermöglicht es Ihnen, die verschiedenen Inlays (für die vers. Nudelformen) zu nutzen. ✔ Nachhaltiger und günstiger gegenüber dem alten System ✔ Einfacher zu reinigen, da sie demontiert werden können ✔ Verfügbare Einsätze in POM oder "Bronze" (eine Legierung) ✔ Von Pastidea patentiert, nicht anderswo verfügbar ✔ Kleiner und einfacher zu lagern die Nachteile: ✘ Nicht alle Formen sind als Einsatz verfügbar ✘ Derzeit sind noch nicht viele Formen verfügbar, eher die oft nachgefragten Standardnudelformen (aber es werden bald weitere kommen)
14,90 € Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Inlay POM (Typ 2) - Calla Dieser Pasta-Einsatz wird in Kombination mit dem passenden Einsatzhalter - nicht im Lieferumfang enthalten - eine vollwertige Matrize. Diese Kombination (aus Inlay und Einsatzhalter) ist dann kompatibel mit dem Philips Pasta Maker Avance, der 7000er Serie, Plus und Premium. Die Calla die zur Gattung der Drachenwurzen gehört, macht als Pasta z.B. als Beilage oder auch im Nudelsalat eine gute Figur. Material: POM Größe: 12 mm Stärke: 1 mm Extrusion (beim Einsatzhalter zu beachten!): Horizontal und Vertikal Hinweise: Spülmaschinengeeignet. Bitte achten Sie auf die richtige Flüssigkeitsmenge im Teig, um Schäden am Einsatz zu vermeiden. Rezept: Es empfiehlt sich die Verwendung von Hartweizengrieß, ausreichend kalter Flüssigkeit wie Wasser und/oder Ei. Der Teig sollte ca. 8-10 Minuten geknetet werden, nur so kann das Gluten vom Hartweizen sich voll entwickeln. Das Ergebnis sollte ein feucht krümeliger Teig sein. Wir empfehlen folgendes Standardrezept für unsere Matrizen: Zutaten: 250 g Hartweizengrieß bzw. Semola rimacinata Wählen Sie EINE der folgenden Zutaten aus: 100 ml kaltes Wasser oder 110 ml Flüssigkeit bestehend aus zwei Eiern, Rest Wasser, leicht verquirlt Anleitung: Bitte nur kalte Flüssigkeiten verwenden. Mehl vermeiden, besser durch Grieß ersetzen. Bindemittel wie Xanthan, Gluten, etc. nur in geringem Umfang einsetzen, maximal 1 Teelöffel auf 500 gr trockener Zutaten. Der Teig wird ansonsten zu fest, die Matrizen könnten brechen. Wenn man den Teig länger knetet bzw. ruhen lässt, entwickelt sich das Gluten von alleine. Einen guten Nudelteig erkennt man daran, dass er feucht bröselig ist. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Einsätzen möglich. Kurz zum neuen System: Dieses neue System zur Nudelherstellung ermöglicht es Ihnen, die verschiedenen Inlays (für die vers. Nudelformen) zu nutzen. ✔ Nachhaltiger und günstiger gegenüber dem alten System ✔ Einfacher zu reinigen, da sie demontiert werden können ✔ Verfügbare Einsätze in POM oder "Bronze" (eine Legierung) ✔ Von Pastidea patentiert, nicht anderswo verfügbar ✔ Kleiner und einfacher zu lagern die Nachteile: ✘ Nicht alle Formen sind als Einsatz verfügbar ✘ Derzeit sind noch nicht viele Formen verfügbar, eher die oft nachgefragten Standardnudelformen (aber es werden bald weitere kommen)
20,90 € Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Matrize aus POM Mini Radiatore für Philips Avance / 7000 Serie Radiatore bedeutet übersetzt nichts anderes als Radiator. Ihr kennt doch sicher diese Heizkörper, die früher noch noch nicht so flach waren, sondern viele Röhren bzw. Lamellen hatten? Die Radiatore gehört mit zu den beliebtesten Pastaformen. Teilweise sind sie auch unter dem Namen “Sputnik” in Deutschland verbreitet. Hier in der Variante von Mini Radiatore, d.h. ganz klein. Nicht nur, dass sie ein sehr unkompliziertes Format sind, die leicht gelingen, durch die vielen Streben die Sauce besonders gut aufnehmen und auch optisch etwas hermachen. Sie sind auch unkompliziert zum Trocknen und brechen selbst bei nicht perfekten Trockenbedingungen nicht. Größe: 14 mm Dicke: 1 mm Teigwareneinsatz aus POM (Polyoxymethylen - garantiert lebensmittelechter Kunststoff) zur Verwendung in Philips Pasta Maker Avance, Plus, Premium und der 7000er Serie. Es wird kein Adapter o.ä. benötigt. Allgemeine Hinweise zur Kompatibilität und Anwendung Die Matrize ist mit folgenden Modelnummern vom Philips Pasta Maker kompatibel. Die hinteren zwei Nummern können beliebig sein. HR2330/xx HR2331/xx HR2353/xx HR2354/xx HR2355/xx HR2356/xx HR2357/xx HR2358/xx HR2359/xx HR2365/xx HR2369/xx HR2375/xx HR2378/xx HR2380/xx HR2381/xx HR2382/xx HR2660/xx HR2665/xx Wenn Sie unsicher sind, ob Ihr Modell für die Matrizen passt, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht, am besten mit einem Foto Ihrer Nudelmaschine. Wir werden Ihnen zeitnah antworten und sagen, welche Matrizen bei Ihnen passen. POM ist die Abkürzung für Polyoxymethylen, ein garantiert lebensmittelechter Kunststoff. Es handelt sich dabei um genau das gleiche Material, dass auch bei den Philips Pastamakermatrizen verwendet wird. POM hat den Vorteil, dass es nicht viel wiegt und man die Matrizen zur Reinigung in die Spülmaschine geben kann. Bitte beachten Sie, dass die Matrizen mit Microfräsen gefertigt werden. Das ist ein aufwändiges Verfahren, das filigrane Formen ermöglicht. Aber kleine Kratzer von der Produktion und kleinere Späne können vorhanden sein, diese sind bei der Verwendung von POM unvermeidlich. Es empfiehlt sich immer etwas mehr Flüssigkeit zuzugeben, als der Pastamaker anzeigt und nur kalte Flüssigkeiten zu verwenden. Der Teig sollte feucht krümelig sein. Ein Standardrezept für unsere Matrizen finden Sie hier. Was Sie sonst noch wissen sollten? Unsere Matrizen stammen ausnahmslos von der Marke Pastidea. Pastidea ist eine italienische Firma, mit jahrelanger Erfahrung im Design von Nudelmatrizen. Warum eine italienische Firma? Italiener kennen sich einfach am besten mit Pasta und Co aus und wissen auf was zu achten ist. Der Entwurf einer Matrize erfolgt vom Trafilaio, übersetzt ist das so etwas wie ein Matrizendesigner. Ein guter Trafilaio weiß ganz genau, an welcher Stelle einer Matrize noch ein kleines bisschen weggefräst werden muss, damit die Nudeln später die richtige Rundung nehmen. Maurizio von Pastidea beherrscht diese Kunst par excellence. Tauchen Sie mit den Gaumen-Freunde n ein in die Welt der eigenen Nudelproduktion. Der Geschmack von frischer selbstgemachter Pasta ist unvergleichlich gut.
20,90 € Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Matrize aus POM Mini Suppenmuscheln 7 mm für Philips Avance / 7000 Serie Diese Suppennudeln machen in einer Minestrone bzw. Suppe eine besonders gute Figur! Größe: 8 mm Dicke: 0,8 mm Teigwareneinsatz aus POM (Polyoxymethylen - garantiert lebensmittelechter Kunststoff) zur Verwendung in Philips Pasta Maker Avance, Plus, Premium und der 7000er Serie. Es wird kein Adapter o.ä. benötigt. Allgemeine Hinweise zur Kompatibilität und Anwendung Die Matrize ist mit folgenden Modelnummern vom Philips Pasta Maker kompatibel. Die hinteren zwei Nummern können beliebig sein. HR2330/xx HR2331/xx HR2353/xx HR2354/xx HR2355/xx HR2356/xx HR2357/xx HR2358/xx HR2359/xx HR2365/xx HR2369/xx HR2375/xx HR2378/xx HR2380/xx HR2381/xx HR2382/xx HR2660/xx HR2665/xx Wenn Sie unsicher sind, ob Ihr Modell für die Matrizen passt, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht, am besten mit einem Foto Ihrer Nudelmaschine. Wir werden Ihnen zeitnah antworten und sagen, welche Matrizen bei Ihnen passen. POM ist die Abkürzung für Polyoxymethylen, ein garantiert lebensmittelechter Kunststoff. Es handelt sich dabei um genau das gleiche Material, dass auch bei den Philips Pastamakermatrizen verwendet wird. POM hat den Vorteil, dass es nicht viel wiegt und man die Matrizen zur Reinigung in die Spülmaschine geben kann. Bitte beachten Sie, dass die Matrizen mit Microfräsen gefertigt werden. Das ist ein aufwändiges Verfahren, das filigrane Formen ermöglicht. Aber kleine Kratzer von der Produktion und kleinere Späne können vorhanden sein, diese sind bei der Verwendung von POM unvermeidlich. Es empfiehlt sich immer etwas mehr Flüssigkeit zuzugeben, als der Pastamaker anzeigt und nur kalte Flüssigkeiten zu verwenden. Der Teig sollte feucht krümelig sein. Ein Standardrezept für unsere Matrizen finden Sie hier. Was Sie sonst noch wissen sollten? Unsere Matrizen stammen ausnahmslos von der Marke Pastidea. Pastidea ist eine italienische Firma, mit jahrelanger Erfahrung im Design von Nudelmatrizen. Warum eine italienische Firma? Italiener kennen sich einfach am besten mit Pasta und Co aus und wissen auf was zu achten ist. Der Entwurf einer Matrize erfolgt vom Trafilaio, übersetzt ist das so etwas wie ein Matrizendesigner. Ein guter Trafilaio weiß ganz genau, an welcher Stelle einer Matrize noch ein kleines bisschen weggefräst werden muss, damit die Nudeln später die richtige Rundung nehmen. Maurizio von Pastidea beherrscht diese Kunst par excellence. Tauchen Sie mit den Gaumen-Freunde n ein in die Welt der eigenen Nudelproduktion. Der Geschmack von frischer selbstgemachter Pasta ist unvergleichlich gut.
20,90 € Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Matrize POM Großer Fisch für Philips Avance / 7000 Serie Größe: 45 mm Dicke: 1,0 mm Teigwareneinsatz aus POM (Polyoxymethylen - garantiert lebensmittelechter Kunststoff) zur Verwendung in Philips Pasta Maker Avance, Plus, Premium und der 7000er Serie. Es wird kein Adapter o.ä. benötigt. Allgemeine Hinweise zur Kompatibilität und Anwendung Die Matrize ist mit folgenden Modelnummern vom Philips Pasta Maker kompatibel. Die hinteren zwei Nummern können beliebig sein. HR2330/xx HR2331/xx HR2353/xx HR2354/xx HR2355/xx HR2356/xx HR2357/xx HR2358/xx HR2359/xx HR2365/xx HR2369/xx HR2375/xx HR2378/xx HR2380/xx HR2381/xx HR2382/xx HR2660/xx HR2665/xx Wenn Sie unsicher sind, ob Ihr Modell für die Matrizen passt, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht, am besten mit einem Foto Ihrer Nudelmaschine. Wir werden Ihnen zeitnah antworten und sagen, welche Matrizen bei Ihnen passen. POM ist die Abkürzung für Polyoxymethylen, ein garantiert lebensmittelechter Kunststoff. Es handelt sich dabei um genau das gleiche Material, dass auch bei den Philips Pastamakermatrizen verwendet wird. POM hat den Vorteil, dass es nicht viel wiegt und man die Matrizen zur Reinigung in die Spülmaschine geben kann. Bitte beachten Sie, dass die Matrizen mit Microfräsen gefertigt werden. Das ist ein aufwändiges Verfahren, das filigrane Formen ermöglicht. Aber kleine Kratzer von der Produktion und kleinere Späne können vorhanden sein, diese sind bei der Verwendung von POM unvermeidlich. Es empfiehlt sich immer etwas mehr Flüssigkeit zuzugeben, als der Pastamaker anzeigt und nur kalte Flüssigkeiten zu verwenden. Der Teig sollte feucht krümelig sein. Ein Standardrezept für unsere Matrizen finden Sie hier. Was Sie sonst noch wissen sollten? Unsere Matrizen stammen ausnahmslos von der Marke Pastidea. Pastidea ist eine italienische Firma, mit jahrelanger Erfahrung im Design von Nudelmatrizen. Warum eine italienische Firma? Italiener kennen sich einfach am besten mit Pasta und Co aus und wissen auf was zu achten ist. Der Entwurf einer Matrize erfolgt vom Trafilaio, übersetzt ist das so etwas wie ein Matrizendesigner. Ein guter Trafilaio weiß ganz genau, an welcher Stelle einer Matrize noch ein kleines bisschen weggefräst werden muss, damit die Nudeln später die richtige Rundung nehmen. Maurizio von Pastidea beherrscht diese Kunst par excellence. Tauchen Sie mit den Gaumen-Freunde n ein in die Welt der eigenen Nudelproduktion. Der Geschmack von frischer selbstgemachter Pasta ist unvergleichlich gut.
20,90 € Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Matrize aus POM Kleine Fische für Philips Avance / 7000 Serie Größe: 30 mm Dicke: 1,0 mm Teigwareneinsatz aus POM (Polyoxymethylen - garantiert lebensmittelechter Kunststoff) zur Verwendung in Philips Pasta Maker Avance, Plus, Premium und der 7000er Serie. Es wird kein Adapter o.ä. benötigt. Allgemeine Hinweise zur Kompatibilität und Anwendung Die Matrize ist mit folgenden Modelnummern vom Philips Pasta Maker kompatibel. Die hinteren zwei Nummern können beliebig sein. HR2330/xx HR2331/xx HR2353/xx HR2354/xx HR2355/xx HR2356/xx HR2357/xx HR2358/xx HR2359/xx HR2365/xx HR2369/xx HR2375/xx HR2378/xx HR2380/xx HR2381/xx HR2382/xx HR2660/xx HR2665/xx Wenn Sie unsicher sind, ob Ihr Modell für die Matrizen passt, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht, am besten mit einem Foto Ihrer Nudelmaschine. Wir werden Ihnen zeitnah antworten und sagen, welche Matrizen bei Ihnen passen. POM ist die Abkürzung für Polyoxymethylen, ein garantiert lebensmittelechter Kunststoff. Es handelt sich dabei um genau das gleiche Material, dass auch bei den Philips Pastamakermatrizen verwendet wird. POM hat den Vorteil, dass es nicht viel wiegt und man die Matrizen zur Reinigung in die Spülmaschine geben kann. Bitte beachten Sie, dass die Matrizen mit Microfräsen gefertigt werden. Das ist ein aufwändiges Verfahren, das filigrane Formen ermöglicht. Aber kleine Kratzer von der Produktion und kleinere Späne können vorhanden sein, diese sind bei der Verwendung von POM unvermeidlich. Es empfiehlt sich immer etwas mehr Flüssigkeit zuzugeben, als der Pastamaker anzeigt und nur kalte Flüssigkeiten zu verwenden. Der Teig sollte feucht krümelig sein. Ein Standardrezept für unsere Matrizen finden Sie hier. Was Sie sonst noch wissen sollten? Unsere Matrizen stammen ausnahmslos von der Marke Pastidea. Pastidea ist eine italienische Firma, mit jahrelanger Erfahrung im Design von Nudelmatrizen. Warum eine italienische Firma? Italiener kennen sich einfach am besten mit Pasta und Co aus und wissen auf was zu achten ist. Der Entwurf einer Matrize erfolgt vom Trafilaio, übersetzt ist das so etwas wie ein Matrizendesigner. Ein guter Trafilaio weiß ganz genau, an welcher Stelle einer Matrize noch ein kleines bisschen weggefräst werden muss, damit die Nudeln später die richtige Rundung nehmen. Maurizio von Pastidea beherrscht diese Kunst par excellence. Tauchen Sie mit den Gaumen-Freunde n ein in die Welt der eigenen Nudelproduktion. Der Geschmack von frischer selbstgemachter Pasta ist unvergleichlich gut.
20,90 € Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Matrize POM Seepferdchen für Philips Avance / 7000 Serie Ein Seepferdchen ist nicht nur das Schwimmabzeichen für Kinder, sondern Seepferdchen waren in der griechischen Mythologie auch die Nachfahren der Rösser, die Poseidons Streitwagen zogen. Und jetzt könnt ihr sie auch in eurer Suppe schwimmen lassen und Kinderherzen schlagen lassen. Dicke: 1,0 mm Teigwareneinsatz aus POM (Polyoxymethylen - garantiert lebensmittelechter Kunststoff) zur Verwendung in Philips Pasta Maker Avance, Plus, Premium und der 7000er Serie. Es wird kein Adapter o.ä. benötigt. Allgemeine Hinweise zur Kompatibilität und Anwendung Die Matrize ist mit folgenden Modelnummern vom Philips Pasta Maker kompatibel. Die hinteren zwei Nummern können beliebig sein. HR2330/xx HR2331/xx HR2353/xx HR2354/xx HR2355/xx HR2356/xx HR2357/xx HR2358/xx HR2359/xx HR2365/xx HR2369/xx HR2375/xx HR2378/xx HR2380/xx HR2381/xx HR2382/xx HR2660/xx HR2665/xx Wenn Sie unsicher sind, ob Ihr Modell für die Matrizen passt, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht, am besten mit einem Foto Ihrer Nudelmaschine. Wir werden Ihnen zeitnah antworten und sagen, welche Matrizen bei Ihnen passen. POM ist die Abkürzung für Polyoxymethylen, ein garantiert lebensmittelechter Kunststoff. Es handelt sich dabei um genau das gleiche Material, dass auch bei den Philips Pastamakermatrizen verwendet wird. POM hat den Vorteil, dass es nicht viel wiegt und man die Matrizen zur Reinigung in die Spülmaschine geben kann. Bitte beachten Sie, dass die Matrizen mit Microfräsen gefertigt werden. Das ist ein aufwändiges Verfahren, das filigrane Formen ermöglicht. Aber kleine Kratzer von der Produktion und kleinere Späne können vorhanden sein, diese sind bei der Verwendung von POM unvermeidlich. Es empfiehlt sich immer etwas mehr Flüssigkeit zuzugeben, als der Pastamaker anzeigt und nur kalte Flüssigkeiten zu verwenden. Der Teig sollte feucht krümelig sein. Ein Standardrezept für unsere Matrizen finden Sie hier. Was Sie sonst noch wissen sollten? Unsere Matrizen stammen ausnahmslos von der Marke Pastidea. Pastidea ist eine italienische Firma, mit jahrelanger Erfahrung im Design von Nudelmatrizen. Warum eine italienische Firma? Italiener kennen sich einfach am besten mit Pasta und Co aus und wissen auf was zu achten ist. Der Entwurf einer Matrize erfolgt vom Trafilaio, übersetzt ist das so etwas wie ein Matrizendesigner. Ein guter Trafilaio weiß ganz genau, an welcher Stelle einer Matrize noch ein kleines bisschen weggefräst werden muss, damit die Nudeln später die richtige Rundung nehmen. Maurizio von Pastidea beherrscht diese Kunst par excellence. Tauchen Sie mit den Gaumen-Freunde n ein in die Welt der eigenen Nudelproduktion. Der Geschmack von frischer selbstgemachter Pasta ist unvergleichlich gut.
34,90
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Siziliens Sonne in der Flasche - Fertige Bio Tomatensauce aus Sizilien Set mit 12 Flaschen Ein wunderbares Geschmackserlebnis von sonnengereiften Kirschtomaten Siziliens, ein absoluter Genuß-für Saucenentdecker, Feinschmecker oder für den Geschenkkorb! Die Sauce wird nach einem traditionellen Rezept zubereitet, das das langsame und zarte Kochen von Kirschtomaten beinhaltet, um Geschmack, Farbe und Duft zu erhalten. Das Ergebnis ist eine dicke und cremige Sauce mit einem intensiven und reichhaltigen Geschmack, die sich perfekt eignet, um jede Art von Gericht zu bereichern. Diese Bio Kirschtomatensauce ist ein hochwertiges Produkt, das mit sorgfältig ausgewählten Bio-Zutaten hergestellt wird. Fertige Soße für Pasta, einfach aufwärmen, kein Kochen nötig. Die Sauce wird aus vollreifen Kirschtomaten, mit natürlichen Methoden gewonnen und sind frei von Pestiziden und Chemikalien angebaut. Nach dem Öffnen im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von 3/4 Tagen verbrauchen. Ohne Konservierungsstoffe und ohne Zuckerzusatz.
Nettogewicht: 330 grWarum Produkte von Convivia:- Keine gentechnisch veränderte Organismen
- Nicht nur regionale, sondern lokale Produkte aus eigenen Anbau in Sizilien
- Biologischer Anbau
- Qualitätssicherung durch IFS- und BRC-Zertifizierung
- Gluten- und laktosefrei
- Für Veganer und Vegetarier geeignet
- Ohne Zusatz von Farbstoffen, Zusatzstoffen und Zucker
- Aussschließlich mit Nativen Olivenöl Extra
Gesetzliche Pflichtangaben (Stand: Juni 2024) Bezeichnung: Tomatensauce Zutaten: Kirschtomate* (97,5%), natives Olivenöl extra* (1,7%), Meersalz, Basilikum* (0,3%). (* Aus kontrolliert biologischem Anbau) Allergene / Kann Spuren enthalten von: Sellerie, Nüsse Nettofüllmenge: 330 g Hersteller: Intex srl società unipersonale via Giuseppe Simili 21 95030 Gravina di Catania (CT) Herkunft: Sizilien / Italien Nährwerte (pro 100 g): Energie 152,96 kJ / 36,60 kcal Fett 1,92 g davon gesättigte Fettsäuren 0,31 g Kohlenhydrate 3,42 g davon Zucker 3,42 g Eiweiß 0,98 g Salz 0,58 g Ursprünglicher Preis war: 77,90 €58,90 €Aktueller Preis ist: 58,90 €. Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Zubehörteil Ravioli 150 - Hochwertiger Aufsatz für die "Atlas 150":
Die Walzen haben eine rauen Oberfläche, welche den Pastatteig für eine verbesserte Saucenbindung porös machen. Die Ravioli haben ca. eine Größe von 45x45 mm. Die empfohlene Teigdicke bei Stufe 6 am Regler der Nudelmaschine. Material: legierter Stahl Maße ca.: 18x9,5x11 cm Wichtig: Dieser Aufsatz kann auch mit einer Kurbel für die neuen Maschinen (seit Jan. 2023) betrieben werden, ist also für alle Altlas 150 Modelle verwendbar! Rezeptvorschlag (für den Teig): 500 g Weichweizenmehl Typ "00" 5 ganze Eier und Wasser (insgesamt 250 g) (Für noch schmackhaftere Nudeln empfehlen wir eine Mischung von 250 g Weichweizenmehl Typ „00“ und 250 g Hartweizenmehl (Grießmehl)) Das Mehl in eine Schüssel geben, dann die Eier zugeben und das Wasser in die Mitte gießen. Die Zutaten mit einer Gabel verquirlen und vollständig mit dem Mehl vermengen. Kein Salz zufügen! Nun die erhaltene Mischung mit den Händen zu einer vollkommen gleichmäßigen und konsistenten Masse verkneten. Den Teig aus der Schüssel nehmen und auf den leicht bemehlten Tisch legen. Den Regler der Nudelmaschine Marcato auf 0 stellen, so dass die beiden glatten Walzen vollständig geöffnet sind. Ein Stück des Teigs durch die Walzen laufen lassen, indem die Kurbel im Uhrzeigersinn gedreht oder der Motor eingeschaltet wird. Das auf diese Weise hergestellte Teigblatt beidseitig leicht mit Mehl bestreuen und in zwei Hälften übereinander legen. Die Teigblatt mehrmals durch die Walzen laufen lassen, bis das es eine lange und regelmäßige Form angenommen hat. Den Regler auf Nummer 1 stellen und das Teigblatt einmal durchlaufen lassen; dann den Regler auf Nummer 2 stellen und das Teigblatt erneut durchlaufen lassen; schließlich den Regler auf Nummer 3 stellen und so weiter, bis die gewünschte Stärke erreicht ist.Rezeptvorschlag (für ein Füllung Ricotte-Spinat)
500g Ricotta 500g Spinat 100g Parmesan 1 Ei Salz und Pfeffer Muskatnuss Den Spinat mit dem Ricotta in einer Schüssel vermischen, den Parmesan, ein Ei und die Kräuter dazugeben. Mischen Sie die Füllung mit einer Küchenmaschine, bis eine glatte, gut gehackte Mischung entsteht. (Die Füllung sollte nicht zu viel Flüssigkeit enthalten.) Stecken Sie die Kurbel in das Zubehörteil. Falten Sie das bemehlte Teigblatt in zwei Hälften und stecken Sie ein Ende zwischen die Rollen des Zubehörteils, indem Sie die Kurbel etwa eine viertel Umdrehung drehen. Trennen Sie danach die beiden Teigteile, indem Sie sie auf die Metallrollen legen. Hängen Sie den Trichter auf den Zubehöraufsatz über dem Teig ein. Gießen Sie die Füllung zwischen die beiden Blätter und drehen Sie langsam die Kurbel. Bei Bedarf mehr Füllung hinzufügen. Legen Sie den Teigstreifen auf eine leicht bemehlte Tischdecke und lassen Sie ihn einige Minuten trocknen, danach die Ravioli einzeln trennen. Die gefüllten Nudeln können frisch gekocht oder 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Für eine längere Lagerung können Sie die Nudeln einfrieren.Ursprünglicher Preis war: 221,90 €145,90 €Aktueller Preis ist: 145,90 €. Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Die ideale Maschine für alle Liebhaber von frischen Nudeln! Atlas Classic 150 aus Chromstahl mit vormontiertem Motor - Preisvorteil mit dieser Kombi Die Maschine ist vollständig aus hochwertigem Chromstahl realisiert und wird in Italien hergestellt und zusammengebaut. Auch das kleinste Detail wurde mit großer Sorgfalt ausgearbeitet, um die Eleganz der Maschine zu betonen, die lange Lebensdauer des Produkts zu gewährleisten und die Reinigung und den Gebrauch zu vereinfachen. Selbstverständlich hat dieses Atlas Paket zusätzlich eine Befestigungsklammer und eine Kurbel aus Chromstahl und ABS. (Motor mit Eurokabel für 220V) Nudelformate: - Fettucine - Taglialtelle - Teigblätter Rezept:
- 250 g Weichweizenmehl Typ "00"
- 250 g Hartweizenmehl (Grießmehl)
- 5 ganze Eier und Wasser (insgesamt 250 g)
Ursprünglicher Preis war: 406,50 €263,00 €Aktueller Preis ist: 263,00 €. Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Eine besondere Maschine für alle Liebhaber von frischen Nudeln:
Marcato Atlas Otello - Farbe Champagner
Nostalgische, handgefertigte Version der klassischen Atlas 150 von Marcato. Das Gehäuse ist champagnerfarben und hat einen dunklen Holzsockel. Diese "Otello" Edition 2022 ist mit einer limitierten Auflage gefertigt und nur für eine begrenzte Zeit erhältlich! Wichtige Anmerkung: Dieses Produkt ist von Hand gearbeitet und kann daher kleine optische Mängel an den Innenseiten der mechanischen Teile haben. Die Einzelkompenenten sind zwar industriell gefertigt bzw. bearbeitet, der Zusammenbau und die Feinbearbeitung erfolgt aber durch einen Mitarbeiter. Wir machen zwar vor dem Versand bei jeder Maschine eine Sichtprüfung auf äusserliche Unversehrtheit, nehmen dabei aber weder eine Lupe noch ein Werkzeug zur Hand. Nudelformate: - Fettucine - Tagliatelle - Teigblätter Rezept:- 250 g Weichweizenmehl Typ "00"
- 250 g Hartweizenmehl (Grießmehl)
- 5 ganze Eier und Wasser (insgesamt 250 g)