• 32,90  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Matrize aus Bronze Stella cadente / Sternschnuppe.Teigwareneinsatz für Kenwood.   Teigwareneinsatz für Kenwood AT910, AX910, KAX910ME, PP510, KAX92.AO, KAX91.A0ME. Mit Adapter kann die Matrize in vielen weiteren Nudelmaschinen genutzt werden, z.B. Philips Pastamaker Avance, Philips Viva, KitchenAid, Simac, Ariete, Unold, La Fattorina, Firmar, TR50, Häussler, Korngold, Omega. Geliefert wird die Matrize zusammen mit einer durchsichtigen Transportschutzdose. Warum Bronze: Bei Bronzematrizen handelte es sich um die traditionelle Art der Pastamanufaktur. Zu finden sind die „al bronzo“ gefertigten Nudeln nur selten und meist nur in ausgewählten Feinkostläden. Durch das Pressen des Nudelteigs durch die Bronzematrizen wird die Oberfläche der Pasta gleichzeitig ganz leicht aufgeraut, die Nudel wird griffiger. Dadurch kann die Pasta später die Soße, Aromen und Gewürze besser aufnehmen. Möchten Sie mehr über Bronzematrizen erfahren? Dann empfehlen wir Ihnen den Artikel hier. Rezept: Es empfiehlt sich die Verwendung von Hartweizengrieß, ausreichend kalter Flüssigkeit wie Wasser und/oder Ei. Der Teig sollte ca. 8-10 Minuten geknetet werden, nur so kann das Gluten vom Hartweizen sich voll entwickeln. Das Ergebnis sollte ein feucht krümeliger Teig sein. Ein Standardrezept für unsere Matrizen finden Sie hier. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Matrizen möglich. Nachhaltigkeit: Ursprünglich konzipiert wurde das Format der Pastidea-Matrizen für die Kenwood Pastafresca. Durch den Einsatz von Reduzierringen können die Bronzematrizen auf fast allen anderen gängigen Nudelmaschinen eingesetzt werden. Man benötigt lediglich einen zur Maschine passenden Adapter. D.h. auch wenn im Laufe der Zeit die Nudelmaschine durch Defekt oder aus anderen Gründen durch ein anderes Modell ersetzt wird: die Bronzematrize bleibt und kann auch in Zukunft weiter verwendet werden. Aufbewahrung: Sie haben mehrere Bronzematrizen und suchen nach einer Aufbewahrung, um die Matrize von Staub und Nachdunkeln durch Lichteinflüsse zu schützen? Dann empfehlen wir Ihren unsere Aufbewahrungssysteme, die Sie ebenfalls in unserem Sortiment finden. Hinweise: Bitte beachten Sie, dass material-und produktionsbedingt die Matrizen kleinere dunkle Stellen aufweisen können. Dies ist dem Material geschuldet und beeinträchtigt keinerlei die Funktion. Die Matrizen sind nicht spülmaschinenfest. Sollten nach Reinigung jeweils sofort abgetrocknet werden, um Wasserflecken zu vermeiden.

  • 32,90  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Matrize aus Bronze Wellenspätzle / Spätzli. Die Wellenspätzle sind im Schwabenländle typische Eiernudeln. Mit den echten (geschabten) Spätzle haben sie nichts gemein, trotzdem werden sie oft als Spätzleersatz zu LInsen oder als Beilage gereicht. Aber auch in Nudelsalat machen diese Nudeln eine gute Form. In der Schweiz gibt es diese Nudelsorte übrigens auch, da heissen sie Spätzli. Da der Schweizer Name viel kürzer ist und die Schweizer noch keine Matrize gewidmet bekommen haben, hat Pastidea beschlossen den Schweizer Namen auf die Matrize zu gravieren. Teigwareneinsatz für Kenwood AT910, AX910, KAX910ME, PP510, KAX92.AO, KAX91.A0ME. Mit Adapter kann die Matrize in vielen weiteren Nudelmaschinen genutzt werden, z.B. Philips Pastamaker Avance, Philips Viva, KitchenAid, Simac, Ariete, Unold, La Fattorina, Firmar, TR50, Häussler, Korngold, Omega. Geliefert wird die Matrize zusammen mit einer durchsichtigen Transportschutzdose. Warum Bronze: Bei Bronzematrizen handelte es sich um die traditionelle Art der Pastamanufaktur. Zu finden sind die „al bronzo“ gefertigten Nudeln nur selten und meist nur in ausgewählten Feinkostläden. Durch das Pressen des Nudelteigs durch die Bronzematrizen wird die Oberfläche der Pasta gleichzeitig ganz leicht aufgeraut, die Nudel wird griffiger. Dadurch kann die Pasta später die Soße, Aromen und Gewürze besser aufnehmen. Möchten Sie mehr über Bronzematrizen erfahren? Dann empfehlen wir Ihnen den Artikel hier. Rezept: Es empfiehlt sich die Verwendung von Hartweizengrieß, ausreichend kalter Flüssigkeit wie Wasser und/oder Ei. Der Teig sollte ca. 8-10 Minuten geknetet werden, nur so kann das Gluten vom Hartweizen sich voll entwickeln. Das Ergebnis sollte ein feucht krümeliger Teig sein. Ein Standardrezept für unsere Matrizen finden Sie hier. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Matrizen möglich. Nachhaltigkeit: Ursprünglich konzipiert wurde das Format der Pastidea-Matrizen für die Kenwood Pastafresca. Durch den Einsatz von Reduzierringen können die Bronzematrizen auf fast allen anderen gängigen Nudelmaschinen eingesetzt werden. Man benötigt lediglich einen zur Maschine passenden Adapter. D.h. auch wenn im Laufe der Zeit die Nudelmaschine durch Defekt oder aus anderen Gründen durch ein anderes Modell ersetzt wird: die Bronzematrize bleibt und kann auch in Zukunft weiter verwendet werden. Aufbewahrung: Sie haben mehrere Bronzematrizen und suchen nach einer Aufbewahrung, um die Matrize von Staub und Nachdunkeln durch Lichteinflüsse zu schützen? Dann empfehlen wir Ihren unsere Aufbewahrungssysteme, die Sie ebenfalls in unserem Sortiment finden. Hinweise: Bitte beachten Sie, dass material-und produktionsbedingt die Matrizen kleinere dunkle Stellen aufweisen können. Dies ist dem Material geschuldet und beeinträchtigt keinerlei die Funktion. Die Matrizen sind nicht spülmaschinenfest. Sollten nach Reinigung jeweils sofort abgetrocknet werden, um Wasserflecken zu vermeiden.

  • 32,90  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Matrize aus Bronze Spaghetti Tris.   Teigwareneinsatz für Kenwood AT910, AX910, KAX910ME, PP510, KAX92.AO, KAX91.A0ME. Mit Adapter kann die Matrize in vielen weiteren Nudelmaschinen genutzt werden, z.B. Philips Pastamaker Avance, Philips Viva, KitchenAid, Simac, Ariete, Unold, La Fattorina, Firmar, TR50, Häussler, Korngold, Omega. Geliefert wird die Matrize zusammen mit einer durchsichtigen Transportschutzdose. Warum Bronze: Bei Bronzematrizen handelte es sich um die traditionelle Art der Pastamanufaktur. Zu finden sind die „al bronzo“ gefertigten Nudeln nur selten und meist nur in ausgewählten Feinkostläden. Durch das Pressen des Nudelteigs durch die Bronzematrizen wird die Oberfläche der Pasta gleichzeitig ganz leicht aufgeraut, die Nudel wird griffiger. Dadurch kann die Pasta später die Soße, Aromen und Gewürze besser aufnehmen. Möchten Sie mehr über Bronzematrizen erfahren? Dann empfehlen wir Ihnen den Artikel hier. Rezept: Es empfiehlt sich die Verwendung von Hartweizengrieß, ausreichend kalter Flüssigkeit wie Wasser und/oder Ei. Der Teig sollte ca. 8-10 Minuten geknetet werden, nur so kann das Gluten vom Hartweizen sich voll entwickeln. Das Ergebnis sollte ein feucht krümeliger Teig sein. Ein Standardrezept für unsere Matrizen finden Sie hier. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Matrizen möglich. Nachhaltigkeit: Ursprünglich konzipiert wurde das Format der Pastidea-Matrizen für die Kenwood Pastafresca. Durch den Einsatz von Reduzierringen können die Bronzematrizen auf fast allen anderen gängigen Nudelmaschinen eingesetzt werden. Man benötigt lediglich einen zur Maschine passenden Adapter. D.h. auch wenn im Laufe der Zeit die Nudelmaschine durch Defekt oder aus anderen Gründen durch ein anderes Modell ersetzt wird: die Bronzematrize bleibt und kann auch in Zukunft weiter verwendet werden. Aufbewahrung: Sie haben mehrere Bronzematrizen und suchen nach einer Aufbewahrung, um die Matrize von Staub und Nachdunkeln durch Lichteinflüsse zu schützen? Dann empfehlen wir Ihren unsere Aufbewahrungssysteme, die Sie ebenfalls in unserem Sortiment finden. Hinweise: Bitte beachten Sie, dass material-und produktionsbedingt die Matrizen kleinere dunkle Stellen aufweisen können. Dies ist dem Material geschuldet und beeinträchtigt keinerlei die Funktion. Die Matrizen sind nicht spülmaschinenfest. Sollten nach Reinigung jeweils sofort abgetrocknet werden, um Wasserflecken zu vermeiden.  

  • 32,90  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Matrize aus Bronze Spaghetti Trilobati.   Teigwareneinsatz für Kenwood AT910, AX910, KAX910ME, PP510, KAX92.AO, KAX91.A0ME. Mit Adapter kann die Matrize in vielen weiteren Nudelmaschinen genutzt werden, z.B. Philips Pastamaker Avance, Philips Viva, KitchenAid, Simac, Ariete, Unold, La Fattorina, Firmar, TR50, Häussler, Korngold, Omega. Geliefert wird die Matrize zusammen mit einer durchsichtigen Transportschutzdose. Warum Bronze: Bei Bronzematrizen handelte es sich um die traditionelle Art der Pastamanufaktur. Zu finden sind die „al bronzo“ gefertigten Nudeln nur selten und meist nur in ausgewählten Feinkostläden. Durch das Pressen des Nudelteigs durch die Bronzematrizen wird die Oberfläche der Pasta gleichzeitig ganz leicht aufgeraut, die Nudel wird griffiger. Dadurch kann die Pasta später die Soße, Aromen und Gewürze besser aufnehmen. Möchten Sie mehr über Bronzematrizen erfahren? Dann empfehlen wir Ihnen den Artikel hier. Rezept: Es empfiehlt sich die Verwendung von Hartweizengrieß, ausreichend kalter Flüssigkeit wie Wasser und/oder Ei. Der Teig sollte ca. 8-10 Minuten geknetet werden, nur so kann das Gluten vom Hartweizen sich voll entwickeln. Das Ergebnis sollte ein feucht krümeliger Teig sein. Ein Standardrezept für unsere Matrizen finden Sie hier. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Matrizen möglich. Nachhaltigkeit: Ursprünglich konzipiert wurde das Format der Pastidea-Matrizen für die Kenwood Pastafresca. Durch den Einsatz von Reduzierringen können die Bronzematrizen auf fast allen anderen gängigen Nudelmaschinen eingesetzt werden. Man benötigt lediglich einen zur Maschine passenden Adapter. D.h. auch wenn im Laufe der Zeit die Nudelmaschine durch Defekt oder aus anderen Gründen durch ein anderes Modell ersetzt wird: die Bronzematrize bleibt und kann auch in Zukunft weiter verwendet werden. Aufbewahrung: Sie haben mehrere Bronzematrizen und suchen nach einer Aufbewahrung, um die Matrize von Staub und Nachdunkeln durch Lichteinflüsse zu schützen? Dann empfehlen wir Ihren unsere Aufbewahrungssysteme, die Sie ebenfalls in unserem Sortiment finden. Hinweise: Bitte beachten Sie, dass material-und produktionsbedingt die Matrizen kleinere dunkle Stellen aufweisen können. Dies ist dem Material geschuldet und beeinträchtigt keinerlei die Funktion. Die Matrizen sind nicht spülmaschinenfest. Sollten nach Reinigung jeweils sofort abgetrocknet werden, um Wasserflecken zu vermeiden.

  • 32,90  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Matrize aus Bronze Spaghetti Triangolari. Teigwareneinsatz für Kenwood AT910, AX910, KAX910ME, PP510, KAX92.AO, KAX91.A0ME. Mit Adapter kann die Matrize in vielen weiteren Nudelmaschinen genutzt werden, z.B. Philips Pastamaker Avance, Philips Viva, KitchenAid, Simac, Ariete, Unold, La Fattorina, Firmar, TR50, Häussler, Korngold, Omega. Geliefert wird die Matrize zusammen mit einer durchsichtigen Transportschutzdose. Warum Bronze: Bei Bronzematrizen handelte es sich um die traditionelle Art der Pastamanufaktur. Zu finden sind die „al bronzo“ gefertigten Nudeln nur selten und meist nur in ausgewählten Feinkostläden. Durch das Pressen des Nudelteigs durch die Bronzematrizen wird die Oberfläche der Pasta gleichzeitig ganz leicht aufgeraut, die Nudel wird griffiger. Dadurch kann die Pasta später die Soße, Aromen und Gewürze besser aufnehmen. Möchten Sie mehr über Bronzematrizen erfahren? Dann empfehlen wir Ihnen den Artikel hier. Rezept: Es empfiehlt sich die Verwendung von Hartweizengrieß, ausreichend kalter Flüssigkeit wie Wasser und/oder Ei. Der Teig sollte ca. 8-10 Minuten geknetet werden, nur so kann das Gluten vom Hartweizen sich voll entwickeln. Das Ergebnis sollte ein feucht krümeliger Teig sein. Ein Standardrezept für unsere Matrizen finden Sie hier. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Matrizen möglich. Nachhaltigkeit: Ursprünglich konzipiert wurde das Format der Pastideamatrizen für die Kenwood Pastafresca. Durch den Einsatz von Reduzierringen können die Bronzematrizen auf fast allen anderen gängigen Nudelmaschinen eingesetzt werden. Man benötigt lediglich einen zur Maschine passenden Adapter. D.h. auch wenn im Laufe der Zeit die Nudelmaschine durch Defekt oder aus anderen Gründen durch ein anderes Modell ersetzt wird: die Bronzematrize bleibt und kann auch in Zukunft weiter verwendet werden. Hinweise: Bitte beachten Sie, dass material-und produktionsbedingt die Matrizen kleinere dunkle Stellen aufweisen können. Dies ist dem Material geschuldet und beeinträchtigt keinerlei die Funktion. Die Matrizen sind nicht spülmaschinenfest. Sollten nach Reinigung jeweils sofort abgetrocknet werden, um Wasserflecken zu vermeiden.

  • 32,90  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Matrize aus Bronze quadratische Spaghetti Chitarra 2x2 mm. Alla chitarra - das bedeuted so viel wie "nach Gitarrenart". Ganz traditionell hat man Spaghetti mit einer "Gitarre" hergestellt hat. Bei der Gitarre handelt es sich um einen Holzkasten, über dem wie bei einer echten Musikgitarre straff Metallsaiten gespannt sind. Über diese Saiten legt man den Nudelteigband und presst mit einem Nudelwalker gegen die Drähte, so fallen die Spaghetti in Streifen in quadratischer Form herunter. Genau diese traditionelle quadratische Form wird mit dieser Matrize nachempfunden. Spaghetti alla Chitarra sind vor allem in den Abruzzen (östlich von Rom an der Adria und in den Appeninen) verbreitet. Man bereitet den Teig mit Eiern zu. Teigwareneinsatz für Kenwood AT910, AX910, KAX910ME, PP510, KAX92.AO, KAX91.A0ME. Mit Adapter kann die Matrize in vielen weiteren Nudelmaschinen genutzt werden, z.B. Philips Pastamaker Avance, Philips Viva, KitchenAid, Simac, Ariete, Unold, La Fattorina, Firmar, TR50, Häussler, Korngold, Omega. Geliefert wird die Matrize zusammen mit einer durchsichtigen Transportschutzdose. Warum Bronze: Bei Bronzematrizen handelte es sich um die traditionelle Art der Pastamanufaktur. Zu finden sind die „al bronzo“ gefertigten Nudeln nur selten und meist nur in ausgewählten Feinkostläden. Durch das Pressen des Nudelteigs durch die Bronzematrizen wird die Oberfläche der Pasta gleichzeitig ganz leicht aufgeraut, die Nudel wird griffiger. Dadurch kann die Pasta später die Soße, Aromen und Gewürze besser aufnehmen. Möchten Sie mehr über Bronzematrizen erfahren? Dann empfehlen wir Ihnen den Artikel hier. Rezept: Es empfiehlt sich die Verwendung von Hartweizengrieß, ausreichend kalter Flüssigkeit wie Wasser und/oder Ei. Der Teig sollte ca. 8-10 Minuten geknetet werden, nur so kann das Gluten vom Hartweizen sich voll entwickeln. Das Ergebnis sollte ein feucht krümeliger Teig sein. Ein Standardrezept für unsere Matrizen finden Sie hier. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Matrizen möglich. Nachhaltigkeit: Ursprünglich konzipiert wurde das Format der Pastidea-Matrizen für die Kenwood Pastafresca. Durch den Einsatz von Reduzierringen können die Bronzematrizen auf fast allen anderen gängigen Nudelmaschinen eingesetzt werden. Man benötigt lediglich einen zur Maschine passenden Adapter. D.h. auch wenn im Laufe der Zeit die Nudelmaschine durch Defekt oder aus anderen Gründen durch ein anderes Modell ersetzt wird: die Bronzematrize bleibt und kann auch in Zukunft weiter verwendet werden. Aufbewahrung: Sie haben mehrere Bronzematrizen und suchen nach einer Aufbewahrung, um die Matrize von Staub und Nachdunkeln durch Lichteinflüsse zu schützen? Dann empfehlen wir Ihren unsere Aufbewahrungssysteme, die Sie ebenfalls in unserem Sortiment finden. Hinweise: Bitte beachten Sie, dass material-und produktionsbedingt die Matrizen kleinere dunkle Stellen aufweisen können. Dies ist dem Material geschuldet und beeinträchtigt keinerlei die Funktion. Die Matrizen sind nicht spülmaschinenfest. Sollten nach Reinigung jeweils sofort abgetrocknet werden, um Wasserflecken zu vermeiden.  

  • 32,90  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Matrize aus Bronze quadratische Spaghetti Chitarra 2,5x2,5 mm. Alla chitarra - das bedeuted so viel wie "nach Gitarrenart". Ganz traditionell hat man Spaghetti mit einer "Gitarre" hergestellt hat. Bei der Gitarre handelt es sich um einen Holzkasten, über dem wie bei einer echten Musikgitarre straff Metallsaiten gespannt sind. Über diese Saiten legt man den Nudelteigband und presst mit einem Nudelwalker gegen die Drähte, so fallen die Spaghetti in Streifen in quadratischer Form herunter. Genau diese traditionelle quadratische Form wird mit dieser Matrize nachempfunden. Spaghetti alla Chitarra sind vor allem in den Abruzzen (östlich von Rom an der Adria und in den Appeninen) verbreitet. Man bereitet den Teig mit Eiern zu. Teigwareneinsatz für Kenwood AT910, AX910, KAX910ME, PP510, KAX92.AO, KAX91.A0ME. Mit Adapter kann die Matrize in vielen weiteren Nudelmaschinen genutzt werden, z.B. Philips Pastamaker Avance, Philips Viva, KitchenAid, Simac, Ariete, Unold, La Fattorina, Firmar, TR50, Häussler, Korngold, Omega. Geliefert wird die Matrize zusammen mit einer durchsichtigen Transportschutzdose. Warum Bronze: Bei Bronzematrizen handelte es sich um die traditionelle Art der Pastamanufaktur. Zu finden sind die „al bronzo“ gefertigten Nudeln nur selten und meist nur in ausgewählten Feinkostläden. Durch das Pressen des Nudelteigs durch die Bronzematrizen wird die Oberfläche der Pasta gleichzeitig ganz leicht aufgeraut, die Nudel wird griffiger. Dadurch kann die Pasta später die Soße, Aromen und Gewürze besser aufnehmen Rezept: Es empfiehlt sich die Verwendung von Hartweizengrieß, ausreichend kalter Flüssigkeit wie Wasser und/oder Ei. Der Teig sollte ca. 8-10 Minuten geknetet werden, nur so kann das Gluten vom Hartweizen sich voll entwickeln. Das Ergebnis sollte ein feucht krümeliger Teig sein. Wir empfehlen folgendes Standardrezept für unsere Matrizen: Zutaten: 250 g Hartweizengriess bzw. Semola rimacinata Wählen Sie EINE der folgenden Zutaten aus: 100 ml kaltes Wasser oder 110 ml Flüssigkeit bestehend aus zwei Eiern, Rest Wasser, leicht verquirlt Anleitungen: Bitte nur kalte Flüssigkeiten verwenden. Mehl vermeiden, besser durch Grieß ersetzen. Bindemittel wie Xanthan, Gluten, etc. nur in geringem Umfang einsetzen, maximal 1 Teelöffel auf 500 gr trockener Zutaten. Der Teig wird ansonsten zu fest, die Matrizen könnten brechen. Wenn man den Teig länger knetet bzw. ruhen lässt, entwickelt sich das Gluten von alleine. Einen guten Nudelteig erkennt man daran, dass er feucht bröselig ist. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Matrizen möglich. Nachhaltigkeit: Ursprünglich konzipiert wurde das Format der Pastidea-Matrizen für die Kenwood Pastafresca. Durch den Einsatz von Reduzierringen können die Bronzematrizen auf fast allen anderen gängigen Nudelmaschinen eingesetzt werden. Man benötigt lediglich einen zur Maschine passenden Adapter. D.h. auch wenn im Laufe der Zeit die Nudelmaschine durch Defekt oder aus anderen Gründen durch ein anderes Modell ersetzt wird: die Bronzematrize bleibt und kann auch in Zukunft weiter verwendet werden. Aufbewahrung: Sie haben mehrere Bronzematrizen und suchen nach einer Aufbewahrung, um die Matrize von Staub und Nachdunkeln durch Lichteinflüsse zu schützen? Dann empfehlen wir Ihren unsere Aufbewahrungssysteme, die Sie ebenfalls in unserem Sortiment finden. Hinweise: Bitte beachten Sie, dass material-und produktionsbedingt die Matrizen kleinere dunkle Stellen aufweisen können. Dies ist dem Material geschuldet und beeinträchtigt keinerlei die Funktion. Die Matrizen sind nicht spülmaschinenfest. Sollten nach Reinigung jeweils sofort abgetrocknet werden, um Wasserflecken zu vermeiden.  

  • 32,90  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Matrize aus Bronze Spaghetti 2,5 mm. Teigwareneinsatz für Kenwood AT910, AX910, KAX910ME, PP510, KAX92.AO, KAX91.A0ME. Mit Adapter kann die Matrize in vielen weiteren Nudelmaschinen genutzt werden, z.B. Philips Pastamaker Avance, Philips Viva, KitchenAid, Simac, Ariete, Unold, La Fattorina, Firmar, TR50, Häussler, Korngold, Omega. Geliefert wird die Matrize zusammen mit einer durchsichtigen Transportschutzdose. Warum Bronze: Bei Bronzematrizen handelte es sich um die traditionelle Art der Pastamanufaktur. Zu finden sind die „al bronzo“ gefertigten Nudeln nur selten und meist nur in ausgewählten Feinkostläden. Durch das Pressen des Nudelteigs durch die Bronzematrizen wird die Oberfläche der Pasta gleichzeitig ganz leicht aufgeraut, die Nudel wird griffiger. Dadurch kann die Pasta später die Soße, Aromen und Gewürze besser aufnehmen Rezept: Es empfiehlt sich die Verwendung von Hartweizengrieß, ausreichend kalter Flüssigkeit wie Wasser und/oder Ei. Der Teig sollte ca. 8-10 Minuten geknetet werden, nur so kann das Gluten vom Hartweizen sich voll entwickeln. Das Ergebnis sollte ein feucht krümeliger Teig sein. Wir empfehlen folgendes Standardrezept für unsere Matrizen: Zutaten: 250 g Hartweizengriess bzw. Semola rimacinata Wählen Sie EINE der folgenden Zutaten aus: 100 ml kaltes Wasser oder 110 ml Flüssigkeit bestehend aus zwei Eiern, Rest Wasser, leicht verquirlt Anleitungen: Bitte nur kalte Flüssigkeiten verwenden. Mehl vermeiden, besser durch Grieß ersetzen. Bindemittel wie Xanthan, Gluten, etc. nur in geringem Umfang einsetzen, maximal 1 Teelöffel auf 500 gr trockener Zutaten. Der Teig wird ansonsten zu fest, die Matrizen könnten brechen. Wenn man den Teig länger knetet bzw. ruhen lässt, entwickelt sich das Gluten von alleine. Einen guten Nudelteig erkennt man daran, dass er feucht bröselig ist. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Matrizen möglich. Nachhaltigkeit: Ursprünglich konzipiert wurde das Format der Pastidea-Matrizen für die Kenwood Pastafresca. Durch den Einsatz von Reduzierringen können die Bronzematrizen auf fast allen anderen gängigen Nudelmaschinen eingesetzt werden. Man benötigt lediglich einen zur Maschine passenden Adapter. D.h. auch wenn im Laufe der Zeit die Nudelmaschine durch Defekt oder aus anderen Gründen durch ein anderes Modell ersetzt wird: die Bronzematrize bleibt und kann auch in Zukunft weiter verwendet werden. Aufbewahrung: Sie haben mehrere Bronzematrizen und suchen nach einer Aufbewahrung, um die Matrize von Staub und Nachdunkeln durch Lichteinflüsse zu schützen? Dann empfehlen wir Ihren unsere Aufbewahrungssysteme, die Sie ebenfalls in unserem Sortiment finden. Hinweise: Bitte beachten Sie, dass material-und produktionsbedingt die Matrizen kleinere dunkle Stellen aufweisen können. Dies ist dem Material geschuldet und beeinträchtigt keinerlei die Funktion. Die Matrizen sind nicht spülmaschinenfest. Sollten nach Reinigung jeweils sofort abgetrocknet werden, um Wasserflecken zu vermeiden.  

  • 32,90  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Matrize aus Bronze Spaghetti 2 mm Entspricht von der Größe in etwa Barilla Nr. 5. Teigwareneinsatz für Kenwood AT910, AX910, KAX910ME, PP510, KAX92.AO, KAX91.A0ME. Mit Adapter kann die Matrize in vielen weiteren Nudelmaschinen genutzt werden, z.B. Philips Pastamaker Avance, Philips Viva, KitchenAid, Simac, Ariete, Unold, La Fattorina, Firmar, TR50, Häussler, Korngold, Omega. Geliefert wird die Matrize zusammen mit einer durchsichtigen Transportschutzdose. Warum Bronze: Bei Bronzematrizen handelte es sich um die traditionelle Art der Pastamanufaktur. Zu finden sind die „al bronzo“ gefertigten Nudeln nur selten und meist nur in ausgewählten Feinkostläden. Durch das Pressen des Nudelteigs durch die Bronzematrizen wird die Oberfläche der Pasta gleichzeitig ganz leicht aufgeraut, die Nudel wird griffiger. Dadurch kann die Pasta später die Soße, Aromen und Gewürze besser aufnehmen Rezept: Es empfiehlt sich die Verwendung von Hartweizengrieß, ausreichend kalter Flüssigkeit wie Wasser und/oder Ei. Der Teig sollte ca. 8-10 Minuten geknetet werden, nur so kann das Gluten vom Hartweizen sich voll entwickeln. Das Ergebnis sollte ein feucht krümeliger Teig sein. Wir empfehlen folgendes Standardrezept für unsere Matrizen: Zutaten: 250 g Hartweizengriess bzw. Semola rimacinata Wählen Sie EINE der folgenden Zutaten aus: 100 ml kaltes Wasser oder 110 ml Flüssigkeit bestehend aus zwei Eiern, Rest Wasser, leicht verquirlt Anleitungen: Bitte nur kalte Flüssigkeiten verwenden. Mehl vermeiden, besser durch Grieß ersetzen. Bindemittel wie Xanthan, Gluten, etc. nur in geringem Umfang einsetzen, maximal 1 Teelöffel auf 500 gr trockener Zutaten. Der Teig wird ansonsten zu fest, die Matrizen könnten brechen. Wenn man den Teig länger knetet bzw. ruhen lässt, entwickelt sich das Gluten von alleine. Einen guten Nudelteig erkennt man daran, dass er feucht bröselig ist. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Matrizen möglich. Nachhaltigkeit: Ursprünglich konzipiert wurde das Format der Pastidea-Matrizen für die Kenwood Pastafresca. Durch den Einsatz von Reduzierringen können die Bronzematrizen auf fast allen anderen gängigen Nudelmaschinen eingesetzt werden. Man benötigt lediglich einen zur Maschine passenden Adapter. D.h. auch wenn im Laufe der Zeit die Nudelmaschine durch Defekt oder aus anderen Gründen durch ein anderes Modell ersetzt wird: die Bronzematrize bleibt und kann auch in Zukunft weiter verwendet werden. Aufbewahrung: Sie haben mehrere Bronzematrizen und suchen nach einer Aufbewahrung, um die Matrize von Staub und Nachdunkeln durch Lichteinflüsse zu schützen? Dann empfehlen wir Ihren unsere Aufbewahrungssysteme, die Sie ebenfalls in unserem Sortiment finden. Hinweise: Bitte beachten Sie, dass material-und produktionsbedingt die Matrizen kleinere dunkle Stellen aufweisen können. Dies ist dem Material geschuldet und beeinträchtigt keinerlei die Funktion. Die Matrizen sind nicht spülmaschinenfest. Sollten nach Reinigung jeweils sofort abgetrocknet werden, um Wasserflecken zu vermeiden.  

  • 32,90  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Matrize aus Bronze Spaghetti 1,6 mm. Sehr dünne Spaghettivariante. Ist von der Größe in etwa vergleichbar mit Barilla No. 3 Der Name Spaghetti bedeutet soviel wie kleine Saiten. Vermutlich kommt der Name daher, da man früher Spaghetti mit einer "Gitarre" hergestellt hat. Die Gitarre war ein Holzkasten, über dem wie bei einer echten Musikgitarre straff Metallsaiten gespannt waren. Über diese Saiten legte man den Nudelteig und presste mit einem Nudelwalker gegen die Drähte, so dass die Spaghetti in Streifen heruntergefallen sind. Teigwareneinsatz für Kenwood AT910, AX910, KAX910ME, PP510, KAX92.AO, KAX91.A0ME. Mit Adapter kann die Matrize in vielen weiteren Nudelmaschinen genutzt werden, z.B. Philips Pastamaker Avance, Philips Viva, KitchenAid, Simac, Ariete, Unold, La Fattorina, Firmar, TR50, Häussler, Korngold, Omega. Geliefert wird die Matrize zusammen mit einer durchsichtigen Transportschutzdose. Warum Bronze: Bei Bronzematrizen handelte es sich um die traditionelle Art der Pastamanufaktur. Zu finden sind die „al bronzo“ gefertigten Nudeln nur selten und meist nur in ausgewählten Feinkostläden. Durch das Pressen des Nudelteigs durch die Bronzematrizen wird die Oberfläche der Pasta gleichzeitig ganz leicht aufgeraut, die Nudel wird griffiger. Dadurch kann die Pasta später die Soße, Aromen und Gewürze besser aufnehmen Rezept: Es empfiehlt sich die Verwendung von Hartweizengrieß, ausreichend kalter Flüssigkeit wie Wasser und/oder Ei. Der Teig sollte ca. 8-10 Minuten geknetet werden, nur so kann das Gluten vom Hartweizen sich voll entwickeln. Das Ergebnis sollte ein feucht krümeliger Teig sein. Wir empfehlen folgendes Standardrezept für unsere Matrizen: Zutaten: 250 g Hartweizengriess bzw. Semola rimacinata Wählen Sie EINE der folgenden Zutaten aus: 100 ml kaltes Wasser oder 110 ml Flüssigkeit bestehend aus zwei Eiern, Rest Wasser, leicht verquirlt Anleitungen: Bitte nur kalte Flüssigkeiten verwenden. Mehl vermeiden, besser durch Grieß ersetzen. Bindemittel wie Xanthan, Gluten, etc. nur in geringem Umfang einsetzen, maximal 1 Teelöffel auf 500 gr trockener Zutaten. Der Teig wird ansonsten zu fest, die Matrizen könnten brechen. Wenn man den Teig länger knetet bzw. ruhen lässt, entwickelt sich das Gluten von alleine. Einen guten Nudelteig erkennt man daran, dass er feucht bröselig ist. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Matrizen möglich. Nachhaltigkeit: Ursprünglich konzipiert wurde das Format der Pastidea-Matrizen für die Kenwood Pastafresca. Durch den Einsatz von Reduzierringen können die Bronzematrizen auf fast allen anderen gängigen Nudelmaschinen eingesetzt werden. Man benötigt lediglich einen zur Maschine passenden Adapter. D.h. auch wenn im Laufe der Zeit die Nudelmaschine durch Defekt oder aus anderen Gründen durch ein anderes Modell ersetzt wird: die Bronzematrize bleibt und kann auch in Zukunft weiter verwendet werden. Aufbewahrung: Sie haben mehrere Bronzematrizen und suchen nach einer Aufbewahrung, um die Matrize von Staub und Nachdunkeln durch Lichteinflüsse zu schützen? Dann empfehlen wir Ihren unsere Aufbewahrungssysteme, die Sie ebenfalls in unserem Sortiment finden. Hinweise: Bitte beachten Sie, dass material-und produktionsbedingt die Matrizen kleinere dunkle Stellen aufweisen können. Dies ist dem Material geschuldet und beeinträchtigt keinerlei die Funktion. Die Matrizen sind nicht spülmaschinenfest. Sollten nach Reinigung jeweils sofort abgetrocknet werden, um Wasserflecken zu vermeiden.  

  • 32,90  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Matrize aus Bronze Silatelli.   Teigwareneinsatz für Kenwood AT910, AX910, KAX910ME, PP510, KAX92.AO, KAX91.A0ME. Mit Adapter kann die Matrize in vielen weiteren Nudelmaschinen genutzt werden, z.B. Philips Pastamaker Avance, Philips Viva, KitchenAid, Simac, Ariete, Unold, La Fattorina, Firmar, TR50, Häussler, Korngold, Omega. Geliefert wird die Matrize zusammen mit einer durchsichtigen Transportschutzdose. Warum Bronze: Bei Bronzematrizen handelte es sich um die traditionelle Art der Pastamanufaktur. Zu finden sind die „al bronzo“ gefertigten Nudeln nur selten und meist nur in ausgewählten Feinkostläden. Durch das Pressen des Nudelteigs durch die Bronzematrizen wird die Oberfläche der Pasta gleichzeitig ganz leicht aufgeraut, die Nudel wird griffiger. Dadurch kann die Pasta später die Soße, Aromen und Gewürze besser aufnehmen Rezept: Es empfiehlt sich die Verwendung von Hartweizengrieß, ausreichend kalter Flüssigkeit wie Wasser und/oder Ei. Der Teig sollte ca. 8-10 Minuten geknetet werden, nur so kann das Gluten vom Hartweizen sich voll entwickeln. Das Ergebnis sollte ein feucht krümeliger Teig sein. Wir empfehlen folgendes Standardrezept für unsere Matrizen: Zutaten: 250 g Hartweizengriess bzw. Semola rimacinata Wählen Sie EINE der folgenden Zutaten aus: 100 ml kaltes Wasser oder 110 ml Flüssigkeit bestehend aus zwei Eiern, Rest Wasser, leicht verquirlt Anleitungen: Bitte nur kalte Flüssigkeiten verwenden. Mehl vermeiden, besser durch Grieß ersetzen. Bindemittel wie Xanthan, Gluten, etc. nur in geringem Umfang einsetzen, maximal 1 Teelöffel auf 500 gr trockener Zutaten. Der Teig wird ansonsten zu fest, die Matrizen könnten brechen. Wenn man den Teig länger knetet bzw. ruhen lässt, entwickelt sich das Gluten von alleine. Einen guten Nudelteig erkennt man daran, dass er feucht bröselig ist. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Matrizen möglich. Nachhaltigkeit: Ursprünglich konzipiert wurde das Format der Pastidea-Matrizen für die Kenwood Pastafresca. Durch den Einsatz von Reduzierringen können die Bronzematrizen auf fast allen anderen gängigen Nudelmaschinen eingesetzt werden. Man benötigt lediglich einen zur Maschine passenden Adapter. D.h. auch wenn im Laufe der Zeit die Nudelmaschine durch Defekt oder aus anderen Gründen durch ein anderes Modell ersetzt wird: die Bronzematrize bleibt und kann auch in Zukunft weiter verwendet werden. Aufbewahrung: Sie haben mehrere Bronzematrizen und suchen nach einer Aufbewahrung, um die Matrize von Staub und Nachdunkeln durch Lichteinflüsse zu schützen? Dann empfehlen wir Ihren unsere Aufbewahrungssysteme, die Sie ebenfalls in unserem Sortiment finden. Hinweise: Bitte beachten Sie, dass material-und produktionsbedingt die Matrizen kleinere dunkle Stellen aufweisen können. Dies ist dem Material geschuldet und beeinträchtigt keinerlei die Funktion. Die Matrizen sind nicht spülmaschinenfest. Sollten nach Reinigung jeweils sofort abgetrocknet werden, um Wasserflecken zu vermeiden.  

  • 41,90  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Matrize aus Bronze Sfoglia regolabile / verstellbare Lasagnematrize. Matrize, die sich von 0,5 mm bis 2 mm stufenlos verstellen lässt. Die Nudelplattenbreite beträgt 12 cm. Ich habe selten eine Matrize gesehen, die so vielfältig einsetzbar ist. Es ist viel mehr als nur Lasagneplatten möglich. Das Gute ist, dass die Einstellung stufenlos erfolgt und man die Einstellung nach Gefühl und Augenmaß vornehmen kann. Ist das Klebergerüst eines Teiges mal nicht so gut gelungen und der Teig reisst bei der dünnsten Einstellung, dann stellt man den Teig einfach etwas stärker und kann so den Teig retten. Hier ein paar Anwendungsbeispiele, die Stärke stellt man nach persönlicher Vorliebe ein: Ravioli, so dünn wie möglich, aber so, dass der Teig nicht reisst, ca. 0,6 - 0,8 mm, ein Rezept von Ravioli mit Maronenfüllung finden Sie hier. Lasagne, hier lasse ich die Teigplatten immer ca. 0,8 mm dick heraus. Maultaschen mag ich lieber etwas dicker, ggf. ca. 0,9-1 mm. Versuchen Sie bitte auch mal Sofficini, das ist ein Teig aus Mehl und Milch, gefüllt mit Bolognese und Bechamel. Kinder lieben dieses Gericht! Hier verwende ich eine Stärke von ca. 1 - 1,1 mm, ein Rezept finden Sie hier. Frittiertes Faschingsgebäck mit Orangengeschmack? Auch das ist möglich, hier lasse ich die Teigplatten ca. 1,2-1,5 mm dick heraus, ein Rezept für die Chiacchiere all arancia finden Sie hier. Oder Sie lassen einen Grissiniteig durch die Matrize laufen. Dann auf der größtmöglichen Stufe mit 2 mm. Dann mit einem Teigrad in Streifen schneiden und laufen lassen. Einige Rezepte mit und ohne Hefe/Sauerteig finden Sie hier. Auch die schnellen italienischen Brotteigstangen, genannt Bastoncini, kann man gut mit der Lasagnematrize machen. Auch hier die größte Stärke 2 mm einstellen und dann in Streifen schneiden. Ein Rezept finden Sie hier. Die Einsatzmöglichkeiten sind unendlich. Erst neulich habe ich gesehen, wie jemand die süditalienischen Tarralli (meistens herzhafte Kekse, die erst im Wasser gekocht werden, dann im Backofen gebacken) mit dieser Matrize hergestellt hat. Zur Einstellung: Die Matrize wird mit einem Inbusschlüssel geliefert, mit dem Inbusschlüssel stellt man an der vorderen Schraube die Stärke ein. Zum Justieren lockert man die Schraube und lässt den Teig immer zuerst auf der größten Einstellung ein paar Zentimeter heraus. Eine Umdrehung machen, der Teig kommt nun etwas dünner raus, nach ein paar Zentimetern stoppen, wieder eine Umdrehung machen etc. Das macht man solange bis man zur gewünschten Stärke angelangt ist. Die herausgekommen (zu dicken) Nudelteigstücke gibt man wieder in den Behälter zum neu ausgeben. Zur Reinigung: Die Reinigung der verstellbaren Lasagnematrize ist sehr einfach, man muss nur folgenden Trick kennen. Wenn Sie mit der Nudelproduktion fertig sind und der Teig noch nicht eingetrocknet ist, schrauben Sie die große Schraube in der MItte heraus, setzen die Matrize in Ihre Nudelmaschine und drücken auf "Ausgabe/Extrusion". Achtung, möglichst eine Hand unter die Matrize halten. Der innere Zylinder der Matrize löst sich und kommt aus der Matrize heraus. Jetzt können Sie mit wenig Aufwand die Matrize säubern. Teigwareneinsatz für Kenwood AT910, AX910, KAX910ME, PP510, KAX92.AO, KAX91.A0ME. Mit Adapter kann die Matrize in vielen weiteren Nudelmaschinen genutzt werden, z.B. Philips Pastamaker Avance, Philips Viva, KitchenAid, Simac, Ariete, Unold, La Fattorina, Firmar, TR50, Häussler, Korngold, Omega. Geliefert wird die Matrize zusammen mit einer durchsichtigen Transportschutzdose. Warum Bronze: Bei Bronzematrizen handelte es sich um die traditionelle Art der Pastamanufaktur. Zu finden sind die „al bronzo“ gefertigten Nudeln nur selten und meist nur in ausgewählten Feinkostläden. Durch das Pressen des Nudelteigs durch die Bronzematrizen wird die Oberfläche der Pasta gleichzeitig ganz leicht aufgeraut, die Nudel wird griffiger. Dadurch kann die Pasta später die Soße, Aromen und Gewürze besser aufnehmen. Möchten Sie mehr über Bronzematrizen erfahren? Dann empfehlen wir Ihnen den Artikel hier. Rezept: Es empfiehlt sich die Verwendung von Hartweizengrieß, ausreichend kalter Flüssigkeit wie Wasser und/oder Ei. Der Teig sollte ca. 8-10 Minuten geknetet werden, nur so kann das Gluten vom Hartweizen sich voll entwickeln. Das Ergebnis sollte ein feucht krümeliger Teig sein. Ein Standardrezept für unsere Matrizen finden Sie hier. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Matrizen möglich. Nachhaltigkeit: Ursprünglich konzipiert wurde das Format der Pastidea-Matrizen für die Kenwood Pastafresca. Durch den Einsatz von Reduzierringen können die Bronzematrizen auf fast allen anderen gängigen Nudelmaschinen eingesetzt werden. Man benötigt lediglich einen zur Maschine passenden Adapter. D.h. auch wenn im Laufe der Zeit die Nudelmaschine durch Defekt oder aus anderen Gründen durch ein anderes Modell ersetzt wird: die Bronzematrize bleibt und kann auch in Zukunft weiter verwendet werden. Aufbewahrung: Sie haben mehrere Bronzematrizen und suchen nach einer Aufbewahrung, um die Matrize von Staub und Nachdunkeln durch Lichteinflüsse zu schützen? Dann empfehlen wir Ihren unsere Aufbewahrungssysteme, die Sie ebenfalls in unserem Sortiment finden. Hinweise: Bitte beachten Sie, dass material-und produktionsbedingt die Matrizen kleinere dunkle Stellen aufweisen können. Dies ist dem Material geschuldet und beeinträchtigt keinerlei die Funktion. Die Matrizen sind nicht spülmaschinenfest. Sollten nach Reinigung jeweils sofort abgetrocknet werden, um Wasserflecken zu vermeiden.  

  • 32,90  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Matrize aus Bronze Sedanino rigato   Teigwareneinsatz für Kenwood AT910, AX910, KAX910ME, PP510, KAX92.AO, KAX91.A0ME. Mit Adapter kann die Matrize in vielen weiteren Nudelmaschinen genutzt werden, z.B. Philips Pastamaker Avance, Philips Viva, KitchenAid, Simac, Ariete, Unold, La Fattorina, Firmar, TR50, Häussler, Korngold, Omega. Geliefert wird die Matrize zusammen mit einer durchsichtigen Transportschutzdose. Warum Bronze: Bei Bronzematrizen handelte es sich um die traditionelle Art der Pastamanufaktur. Zu finden sind die „al bronzo“ gefertigten Nudeln nur selten und meist nur in ausgewählten Feinkostläden. Durch das Pressen des Nudelteigs durch die Bronzematrizen wird die Oberfläche der Pasta gleichzeitig ganz leicht aufgeraut, die Nudel wird griffiger. Dadurch kann die Pasta später die Soße, Aromen und Gewürze besser aufnehmen. Möchten Sie mehr über Bronzematrizen erfahren? Dann empfehlen wir Ihnen den Artikel hier. Rezept: Es empfiehlt sich die Verwendung von Hartweizengrieß, ausreichend kalter Flüssigkeit wie Wasser und/oder Ei. Der Teig sollte ca. 8-10 Minuten geknetet werden, nur so kann das Gluten vom Hartweizen sich voll entwickeln. Das Ergebnis sollte ein feucht krümeliger Teig sein. Ein Standardrezept für unsere Matrizen finden Sie hier. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Matrizen möglich. Nachhaltigkeit: Ursprünglich konzipiert wurde das Format der Pastidea-Matrizen für die Kenwood Pastafresca. Durch den Einsatz von Reduzierringen können die Bronzematrizen auf fast allen anderen gängigen Nudelmaschinen eingesetzt werden. Man benötigt lediglich einen zur Maschine passenden Adapter. D.h. auch wenn im Laufe der Zeit die Nudelmaschine durch Defekt oder aus anderen Gründen durch ein anderes Modell ersetzt wird: die Bronzematrize bleibt und kann auch in Zukunft weiter verwendet werden. Aufbewahrung: Sie haben mehrere Bronzematrizen und suchen nach einer Aufbewahrung, um die Matrize von Staub und Nachdunkeln durch Lichteinflüsse zu schützen? Dann empfehlen wir Ihren unsere Aufbewahrungssysteme, die Sie ebenfalls in unserem Sortiment finden. Hinweise: Bitte beachten Sie, dass material-und produktionsbedingt die Matrizen kleinere dunkle Stellen aufweisen können. Dies ist dem Material geschuldet und beeinträchtigt keinerlei die Funktion. Die Matrizen sind nicht spülmaschinenfest. Sollten nach Reinigung jeweils sofort abgetrocknet werden, um Wasserflecken zu vermeiden.  

  • 32,90  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Matrize aus Bronze Scialatiello. Wer schon mal an der schönen Amalfiküste Urlaub gemacht hat, wird den Scialatiellis (gesprochen  Schalatiello bzw. Mehrzahl Schalatielli) vielleicht schon mal begegnet sein. Scialatiellis gibt es vorwiegend in der Gegend von Amalfi/Neapel, man findet sie  traditionell mit Meeresfrüchten serviert. Teigwareneinsatz für Kenwood AT910, AX910, KAX910ME, PP510, KAX92.AO, KAX91.A0ME. Mit Adapter kann die Matrize in vielen weiteren Nudelmaschinen genutzt werden, z.B. Philips Pastamaker Avance, Philips Viva, KitchenAid, Simac, Ariete, Unold, La Fattorina, Firmar, TR50, Häussler, Korngold, Omega. Geliefert wird die Matrize zusammen mit einer durchsichtigen Transportschutzdose. Warum Bronze: Bei Bronzematrizen handelte es sich um die traditionelle Art der Pastamanufaktur. Zu finden sind die „al bronzo“ gefertigten Nudeln nur selten und meist nur in ausgewählten Feinkostläden. Durch das Pressen des Nudelteigs durch die Bronzematrizen wird die Oberfläche der Pasta gleichzeitig ganz leicht aufgeraut, die Nudel wird griffiger. Dadurch kann die Pasta später die Soße, Aromen und Gewürze besser aufnehmen. Möchten Sie mehr über Bronzematrizen erfahren? Dann empfehlen wir Ihnen den Artikel hier. Rezept: Es empfiehlt sich die Verwendung von Hartweizengrieß, ausreichend kalter Flüssigkeit wie Wasser und/oder Ei. Der Teig sollte ca. 8-10 Minuten geknetet werden, nur so kann das Gluten vom Hartweizen sich voll entwickeln. Das Ergebnis sollte ein feucht krümeliger Teig sein. Ein Standardrezept für unsere Matrizen finden Sie hier. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Matrizen möglich. Nachhaltigkeit: Ursprünglich konzipiert wurde das Format der Pastidea-Matrizen für die Kenwood Pastafresca. Durch den Einsatz von Reduzierringen können die Bronzematrizen auf fast allen anderen gängigen Nudelmaschinen eingesetzt werden. Man benötigt lediglich einen zur Maschine passenden Adapter. D.h. auch wenn im Laufe der Zeit die Nudelmaschine durch Defekt oder aus anderen Gründen durch ein anderes Modell ersetzt wird: die Bronzematrize bleibt und kann auch in Zukunft weiter verwendet werden. Aufbewahrung: Sie haben mehrere Bronzematrizen und suchen nach einer Aufbewahrung, um die Matrize von Staub und Nachdunkeln durch Lichteinflüsse zu schützen? Dann empfehlen wir Ihren unsere Aufbewahrungssysteme, die Sie ebenfalls in unserem Sortiment finden. Hinweise: Bitte beachten Sie, dass material-und produktionsbedingt die Matrizen kleinere dunkle Stellen aufweisen können. Dies ist dem Material geschuldet und beeinträchtigt keinerlei die Funktion. Die Matrizen sind nicht spülmaschinenfest. Sollten nach Reinigung jeweils sofort abgetrocknet werden, um Wasserflecken zu vermeiden.  

  • 32,90  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Matrize aus Bronze Rad.   Teigwareneinsatz für Kenwood AT910, AX910, KAX910ME, PP510, KAX92.AO, KAX91.A0ME. Mit Adapter kann die Matrize in vielen weiteren Nudelmaschinen genutzt werden, z.B. Philips Pastamaker Avance, Philips Viva, KitchenAid, Simac, Ariete, Unold, La Fattorina, Firmar, TR50, Häussler, Korngold, Omega. Geliefert wird die Matrize zusammen mit einer durchsichtigen Transportschutzdose. Warum Bronze: Bei Bronzematrizen handelte es sich um die traditionelle Art der Pastamanufaktur. Zu finden sind die „al bronzo“ gefertigten Nudeln nur selten und meist nur in ausgewählten Feinkostläden. Durch das Pressen des Nudelteigs durch die Bronzematrizen wird die Oberfläche der Pasta gleichzeitig ganz leicht aufgeraut, die Nudel wird griffiger. Dadurch kann die Pasta später die Soße, Aromen und Gewürze besser aufnehmen. Möchten Sie mehr über Bronzematrizen erfahren? Dann empfehlen wir Ihnen den Artikel hier. Rezept: Es empfiehlt sich die Verwendung von Hartweizengrieß, ausreichend kalter Flüssigkeit wie Wasser und/oder Ei. Der Teig sollte ca. 8-10 Minuten geknetet werden, nur so kann das Gluten vom Hartweizen sich voll entwickeln. Das Ergebnis sollte ein feucht krümeliger Teig sein. Ein Standardrezept für unsere Matrizen finden Sie hier. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Matrizen möglich. Nachhaltigkeit: Ursprünglich konzipiert wurde das Format der Pastidea-Matrizen für die Kenwood Pastafresca. Durch den Einsatz von Reduzierringen können die Bronzematrizen auf fast allen anderen gängigen Nudelmaschinen eingesetzt werden. Man benötigt lediglich einen zur Maschine passenden Adapter. D.h. auch wenn im Laufe der Zeit die Nudelmaschine durch Defekt oder aus anderen Gründen durch ein anderes Modell ersetzt wird: die Bronzematrize bleibt und kann auch in Zukunft weiter verwendet werden. Aufbewahrung: Sie haben mehrere Bronzematrizen und suchen nach einer Aufbewahrung, um die Matrize von Staub und Nachdunkeln durch Lichteinflüsse zu schützen? Dann empfehlen wir Ihren unsere Aufbewahrungssysteme, die Sie ebenfalls in unserem Sortiment finden. Hinweise: Bitte beachten Sie, dass material-und produktionsbedingt die Matrizen kleinere dunkle Stellen aufweisen können. Dies ist dem Material geschuldet und beeinträchtigt keinerlei die Funktion. Die Matrizen sind nicht spülmaschinenfest. Sollten nach Reinigung jeweils sofort abgetrocknet werden, um Wasserflecken zu vermeiden.    

  • 35,60  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Matrize aus Bronze Ruota gigante / großes Rad. Mit Adapter kann die Matrize in vielen weiteren Nudelmaschinen genutzt werden, z.B. Philips Pastamaker Avance, Philips Viva, KitchenAid, Simac, Ariete, Unold, La Fattorina, Firmar, TR50, Häussler, Korngold, Omega Warum Bronze: Bei Bronzematrizen handelte es sich um die traditionelle Art der Pastamanufaktur. Zu finden sind die „al bronzo“ gefertigten Nudeln nur selten und meist nur in ausgewählten Feinkostläden. Durch das Pressen des Nudelteigs durch die Bronzematrizen wird die Oberfläche der Pasta gleichzeitig ganz leicht aufgeraut, die Nudel wird griffiger. Dadurch kann die Pasta später die Soße, Aromen und Gewürze besser aufnehmen Rezept: Es empfiehlt sich die Verwendung von Hartweizengrieß, ausreichend kalter Flüssigkeit wie Wasser und/oder Ei. Der Teig sollte ca. 8-10 Minuten geknetet werden, nur so kann das Gluten vom Hartweizen sich voll entwickeln. Das Ergebnis sollte ein feucht krümeliger Teig sein. Wir empfehlen folgendes Standardrezept für unsere Matrizen: Zutaten: 250 g Hartweizengriess bzw. Semola rimacinata Wählen Sie EINE der folgenden Zutaten aus: 100 ml kaltes Wasser oder 110 ml Flüssigkeit bestehend aus zwei Eiern, Rest Wasser, leicht verquirlt Anleitungen: Bitte nur kalte Flüssigkeiten verwenden. Mehl vermeiden, besser durch Grieß ersetzen. Bindemittel wie Xanthan, Gluten, etc. nur in geringem Umfang einsetzen, maximal 1 Teelöffel auf 500 gr trockener Zutaten. Der Teig wird ansonsten zu fest, die Matrizen könnten brechen. Wenn man den Teig länger knetet bzw. ruhen lässt, entwickelt sich das Gluten von alleine. Einen guten Nudelteig erkennt man daran, dass er feucht bröselig ist. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Matrizen möglich. Nachhaltigkeit: Ursprünglich konzipiert wurde das Format der Pastidea-Matrizen für die Kenwood Pastafresca. Durch den Einsatz von Reduzierringen können die Bronzematrizen auf fast allen anderen gängigen Nudelmaschinen eingesetzt werden. Man benötigt lediglich einen zur Maschine passenden Adapter. D.h. auch wenn im Laufe der Zeit die Nudelmaschine durch Defekt oder aus anderen Gründen durch ein anderes Modell ersetzt wird: die Bronzematrize bleibt und kann auch in Zukunft weiter verwendet werden. Aufbewahrung: Sie haben mehrere Bronzematrizen und suchen nach einer Aufbewahrung, um die Matrize von Staub und Nachdunkeln durch Lichteinflüsse zu schützen? Dann empfehlen wir Ihren unsere Aufbewahrungssysteme, die Sie ebenfalls in unserem Sortiment finden. Hinweise: Bitte beachten Sie, dass material-und produktionsbedingt die Matrizen kleinere dunkle Stellen aufweisen können. Dies ist dem Material geschuldet und beeinträchtigt keinerlei die Funktion. Die Matrizen sind nicht spülmaschinenfest. Sollten nach Reinigung jeweils sofort abgetrocknet werden, um Wasserflecken zu vermeiden.

  • 32,90  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Matrize aus Bronze Risone / Kritharaki Orzo.   Teigwareneinsatz für Kenwood AT910, AX910, KAX910ME, PP510, KAX92.AO, KAX91.A0ME. Mit Adapter kann die Matrize in vielen weiteren Nudelmaschinen genutzt werden, z.B. Philips Pastamaker Avance, Philips Viva, KitchenAid, Simac, Ariete, Unold, La Fattorina, Firmar, TR50, Häussler, Korngold, Omega. Geliefert wird die Matrize zusammen mit einer durchsichtigen Transportschutzdose. Warum Bronze: Bei Bronzematrizen handelte es sich um die traditionelle Art der Pastamanufaktur. Zu finden sind die „al bronzo“ gefertigten Nudeln nur selten und meist nur in ausgewählten Feinkostläden. Durch das Pressen des Nudelteigs durch die Bronzematrizen wird die Oberfläche der Pasta gleichzeitig ganz leicht aufgeraut, die Nudel wird griffiger. Dadurch kann die Pasta später die Soße, Aromen und Gewürze besser aufnehmen Rezept: Es empfiehlt sich die Verwendung von Hartweizengrieß, ausreichend kalter Flüssigkeit wie Wasser und/oder Ei. Der Teig sollte ca. 8-10 Minuten geknetet werden, nur so kann das Gluten vom Hartweizen sich voll entwickeln. Das Ergebnis sollte ein feucht krümeliger Teig sein. Wir empfehlen folgendes Standardrezept für unsere Matrizen: Zutaten: 250 g Hartweizengriess bzw. Semola rimacinata Wählen Sie EINE der folgenden Zutaten aus: 100 ml kaltes Wasser oder 110 ml Flüssigkeit bestehend aus zwei Eiern, Rest Wasser, leicht verquirlt Anleitungen: Bitte nur kalte Flüssigkeiten verwenden. Mehl vermeiden, besser durch Grieß ersetzen. Bindemittel wie Xanthan, Gluten, etc. nur in geringem Umfang einsetzen, maximal 1 Teelöffel auf 500 gr trockener Zutaten. Der Teig wird ansonsten zu fest, die Matrizen könnten brechen. Wenn man den Teig länger knetet bzw. ruhen lässt, entwickelt sich das Gluten von alleine. Einen guten Nudelteig erkennt man daran, dass er feucht bröselig ist. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Matrizen möglich. Nachhaltigkeit: Ursprünglich konzipiert wurde das Format der Pastidea-Matrizen für die Kenwood Pastafresca. Durch den Einsatz von Reduzierringen können die Bronzematrizen auf fast allen anderen gängigen Nudelmaschinen eingesetzt werden. Man benötigt lediglich einen zur Maschine passenden Adapter. D.h. auch wenn im Laufe der Zeit die Nudelmaschine durch Defekt oder aus anderen Gründen durch ein anderes Modell ersetzt wird: die Bronzematrize bleibt und kann auch in Zukunft weiter verwendet werden. Aufbewahrung: Sie haben mehrere Bronzematrizen und suchen nach einer Aufbewahrung, um die Matrize von Staub und Nachdunkeln durch Lichteinflüsse zu schützen? Dann empfehlen wir Ihren unsere Aufbewahrungssysteme, die Sie ebenfalls in unserem Sortiment finden. Hinweise: Bitte beachten Sie, dass material-und produktionsbedingt die Matrizen kleinere dunkle Stellen aufweisen können. Dies ist dem Material geschuldet und beeinträchtigt keinerlei die Funktion. Die Matrizen sind nicht spülmaschinenfest. Sollten nach Reinigung jeweils sofort abgetrocknet werden, um Wasserflecken zu vermeiden.  

  • 32,90  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Matrize aus Bronze Riso / Reis.   Teigwareneinsatz für Kenwood AT910, AX910, KAX910ME, PP510, KAX92.AO, KAX91.A0ME. Mit Adapter kann die Matrize in vielen weiteren Nudelmaschinen genutzt werden, z.B. Philips Pastamaker Avance, Philips Viva, KitchenAid, Simac, Ariete, Unold, La Fattorina, Firmar, TR50, Häussler, Korngold, Omega. Geliefert wird die Matrize zusammen mit einer durchsichtigen Transportschutzdose. Warum Bronze: Bei Bronzematrizen handelte es sich um die traditionelle Art der Pastamanufaktur. Zu finden sind die „al bronzo“ gefertigten Nudeln nur selten und meist nur in ausgewählten Feinkostläden. Durch das Pressen des Nudelteigs durch die Bronzematrizen wird die Oberfläche der Pasta gleichzeitig ganz leicht aufgeraut, die Nudel wird griffiger. Dadurch kann die Pasta später die Soße, Aromen und Gewürze besser aufnehmen Rezept: Es empfiehlt sich die Verwendung von Hartweizengrieß, ausreichend kalter Flüssigkeit wie Wasser und/oder Ei. Der Teig sollte ca. 8-10 Minuten geknetet werden, nur so kann das Gluten vom Hartweizen sich voll entwickeln. Das Ergebnis sollte ein feucht krümeliger Teig sein. Wir empfehlen folgendes Standardrezept für unsere Matrizen: Zutaten: 250 g Hartweizengriess bzw. Semola rimacinata Wählen Sie EINE der folgenden Zutaten aus: 100 ml kaltes Wasser oder 110 ml Flüssigkeit bestehend aus zwei Eiern, Rest Wasser, leicht verquirlt Anleitungen: Bitte nur kalte Flüssigkeiten verwenden. Mehl vermeiden, besser durch Grieß ersetzen. Bindemittel wie Xanthan, Gluten, etc. nur in geringem Umfang einsetzen, maximal 1 Teelöffel auf 500 gr trockener Zutaten. Der Teig wird ansonsten zu fest, die Matrizen könnten brechen. Wenn man den Teig länger knetet bzw. ruhen lässt, entwickelt sich das Gluten von alleine. Einen guten Nudelteig erkennt man daran, dass er feucht bröselig ist. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Matrizen möglich. Nachhaltigkeit: Ursprünglich konzipiert wurde das Format der Pastidea-Matrizen für die Kenwood Pastafresca. Durch den Einsatz von Reduzierringen können die Bronzematrizen auf fast allen anderen gängigen Nudelmaschinen eingesetzt werden. Man benötigt lediglich einen zur Maschine passenden Adapter. D.h. auch wenn im Laufe der Zeit die Nudelmaschine durch Defekt oder aus anderen Gründen durch ein anderes Modell ersetzt wird: die Bronzematrize bleibt und kann auch in Zukunft weiter verwendet werden. Aufbewahrung: Sie haben mehrere Bronzematrizen und suchen nach einer Aufbewahrung, um die Matrize von Staub und Nachdunkeln durch Lichteinflüsse zu schützen? Dann empfehlen wir Ihren unsere Aufbewahrungssysteme, die Sie ebenfalls in unserem Sortiment finden. Hinweise: Bitte beachten Sie, dass material-und produktionsbedingt die Matrizen kleinere dunkle Stellen aufweisen können. Dies ist dem Material geschuldet und beeinträchtigt keinerlei die Funktion. Die Matrizen sind nicht spülmaschinenfest. Sollten nach Reinigung jeweils sofort abgetrocknet werden, um Wasserflecken zu vermeiden.  

  • 35,60  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Matrize aus Bronze Rigatone. Durchmesser: 25,5 mm Stärke: 1,3 mm Die Rigatone ist eine aus Süditalien stammende Nudel. Von der Form ist es eine Röhrennudel, größer als Maccheroni, kleiner als Pacheri und von der Form sehr ähnlich wie Tortiglioni. Der Name Rigatone kommt von Riga. Riga sind Streifen bzw. Striche. Also eine Anspielung an die Rillen auf der Oberfläche, die gerade wie Striche auf der Oberfläche verlaufen.. Das -one am Ende sagt aus, dass es eine der eher größeren Nudeln ist. Mit dieser Matrize kann man zwei Formate herstellen. Lässt man die Nudeln ca. 4,5 cm lang herauskommen, erhält man Rigatone. Lässt man die Nudeln hingegen nur ca. 2 cm lang herauskommen erhält man das Format Mezzi Rigatoni. Zum Trocknen sind diese Nudeln eher schwierig, sie brechen höchstwahrscheinlich. Aber frisch sind sie ein Genuss, egal ob mit Fleischsauce, Gemüsesauce oder "al forno" im Backofen mit Bechamel oder Käse überbacken. Das Reinigen dieser Matrize ist sehr einfach, da es eine zweigeteilte Matrize ist. Man sollte die Matrize aber recht schnell nach der Nudelproduktion voneinander trennen. Der Durchmesser der Nudel ist 15,5 mm, die Nudelwanddicke 1,2 mm. Teigwareneinsatz für Kenwood AT910, AX910, KAX910ME, PP510, KAX92.AO, KAX91.A0ME. Mit Adapter kann die Matrize in vielen weiteren Nudelmaschinen genutzt werden, z.B. Philips Pastamaker Avance, Philips Viva, KitchenAid, Simac, Ariete, Unold, La Fattorina, Firmar, TR50, Häussler, Korngold, Omega. Geliefert wird die Matrize zusammen mit einer durchsichtigen Transportschutzdose. Warum Bronze: Bei Bronzematrizen handelte es sich um die traditionelle Art der Pastamanufaktur. Zu finden sind die „al bronzo“ gefertigten Nudeln nur selten und meist nur in ausgewählten Feinkostläden. Durch das Pressen des Nudelteigs durch die Bronzematrizen wird die Oberfläche der Pasta gleichzeitig ganz leicht aufgeraut, die Nudel wird griffiger. Dadurch kann die Pasta später die Soße, Aromen und Gewürze besser aufnehmen Rezept: Es empfiehlt sich die Verwendung von Hartweizengrieß, ausreichend kalter Flüssigkeit wie Wasser und/oder Ei. Der Teig sollte ca. 8-10 Minuten geknetet werden, nur so kann das Gluten vom Hartweizen sich voll entwickeln. Das Ergebnis sollte ein feucht krümeliger Teig sein. Wir empfehlen folgendes Standardrezept für unsere Matrizen: Zutaten: 250 g Hartweizengriess bzw. Semola rimacinata Wählen Sie EINE der folgenden Zutaten aus: 100 ml kaltes Wasser oder 110 ml Flüssigkeit bestehend aus zwei Eiern, Rest Wasser, leicht verquirlt Anleitungen: Bitte nur kalte Flüssigkeiten verwenden. Mehl vermeiden, besser durch Grieß ersetzen. Bindemittel wie Xanthan, Gluten, etc. nur in geringem Umfang einsetzen, maximal 1 Teelöffel auf 500 gr trockener Zutaten. Der Teig wird ansonsten zu fest, die Matrizen könnten brechen. Wenn man den Teig länger knetet bzw. ruhen lässt, entwickelt sich das Gluten von alleine. Einen guten Nudelteig erkennt man daran, dass er feucht bröselig ist. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Matrizen möglich. Nachhaltigkeit: Ursprünglich konzipiert wurde das Format der Pastidea-Matrizen für die Kenwood Pastafresca. Durch den Einsatz von Reduzierringen können die Bronzematrizen auf fast allen anderen gängigen Nudelmaschinen eingesetzt werden. Man benötigt lediglich einen zur Maschine passenden Adapter. D.h. auch wenn im Laufe der Zeit die Nudelmaschine durch Defekt oder aus anderen Gründen durch ein anderes Modell ersetzt wird: die Bronzematrize bleibt und kann auch in Zukunft weiter verwendet werden. Aufbewahrung: Sie haben mehrere Bronzematrizen und suchen nach einer Aufbewahrung, um die Matrize von Staub und Nachdunkeln durch Lichteinflüsse zu schützen? Dann empfehlen wir Ihren unsere Aufbewahrungssysteme, die Sie ebenfalls in unserem Sortiment finden. Hinweise: Bitte beachten Sie, dass material-und produktionsbedingt die Matrizen kleinere dunkle Stellen aufweisen können. Dies ist dem Material geschuldet und beeinträchtigt keinerlei die Funktion. Die Matrizen sind nicht spülmaschinenfest. Sollten nach Reinigung jeweils sofort abgetrocknet werden, um Wasserflecken zu vermeiden.  

  • 32,90  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Matrize aus Bronze Riccioli / Löckchen. Bei dieser Nudelform stimmt einfach alles. Riccioli bedeuted soviel wie “Locken”. D.h. wie Haarlocken ringeln sich die Nudeln ein. Ideal für Soßen-Liebhaber, denn durch die Form neben die Nudeln die Soße besonders gut auf. Durch die rauhe Oberfläche der Pasta, die man nur mit Bronzematrizen erzielt, wird dieser Effekt noch verstärkt. Teigwareneinsatz für Kenwood AT910, AX910, KAX910ME, PP510, KAX92.AO, KAX91.A0ME. Mit Adapter kann die Matrize in vielen weiteren Nudelmaschinen genutzt werden, z.B. Philips Pastamaker Avance, Philips Viva, KitchenAid, Simac, Ariete, Unold, La Fattorina, Firmar, TR50, Häussler, Korngold, Omega. Geliefert wird die Matrize zusammen mit einer durchsichtigen Transportschutzdose. Warum Bronze: Bei Bronzematrizen handelte es sich um die traditionelle Art der Pastamanufaktur. Zu finden sind die „al bronzo“ gefertigten Nudeln nur selten und meist nur in ausgewählten Feinkostläden. Durch das Pressen des Nudelteigs durch die Bronzematrizen wird die Oberfläche der Pasta gleichzeitig ganz leicht aufgeraut, die Nudel wird griffiger. Dadurch kann die Pasta später die Soße, Aromen und Gewürze besser aufnehmen. Möchten Sie mehr über Bronzematrizen erfahren? Dann empfehlen wir Ihnen den Artikel hier. Rezept: Es empfiehlt sich die Verwendung von Hartweizengrieß, ausreichend kalter Flüssigkeit wie Wasser und/oder Ei. Der Teig sollte ca. 8-10 Minuten geknetet werden, nur so kann das Gluten vom Hartweizen sich voll entwickeln. Das Ergebnis sollte ein feucht krümeliger Teig sein. Ein Standardrezept für unsere Matrizen finden Sie hier. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Matrizen möglich. Nachhaltigkeit: Ursprünglich konzipiert wurde das Format der Pastidea-Matrizen für die Kenwood Pastafresca. Durch den Einsatz von Reduzierringen können die Bronzematrizen auf fast allen anderen gängigen Nudelmaschinen eingesetzt werden. Man benötigt lediglich einen zur Maschine passenden Adapter. D.h. auch wenn im Laufe der Zeit die Nudelmaschine durch Defekt oder aus anderen Gründen durch ein anderes Modell ersetzt wird: die Bronzematrize bleibt und kann auch in Zukunft weiter verwendet werden. Aufbewahrung: Sie haben mehrere Bronzematrizen und suchen nach einer Aufbewahrung, um die Matrize von Staub und Nachdunkeln durch Lichteinflüsse zu schützen? Dann empfehlen wir Ihren unsere Aufbewahrungssysteme, die Sie ebenfalls in unserem Sortiment finden. Hinweise: Bitte beachten Sie, dass material-und produktionsbedingt die Matrizen kleinere dunkle Stellen aufweisen können. Dies ist dem Material geschuldet und beeinträchtigt keinerlei die Funktion. Die Matrizen sind nicht spülmaschinenfest. Sollten nach Reinigung jeweils sofort abgetrocknet werden, um Wasserflecken zu vermeiden.  

  • 32,90  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Matrize aus Bronze Reginette “Reginette” bedeutet auf Deutsch so viel wie “kleine Königinnen”. Wir finden, dieser edle Name passt hervorragend. Tipp: Mafalde und Reginette sind sehr ähnliche Nudeln. Sie haben beide einen gewellten Rand, in dem sich die Sauce besonders gut verfängt. Der Unterschied liegt in der Breite. Die Reginette sind 1,8 cm breit. die Bronze-Mafalde 2,8 cm. Reginette werden vor allem lang gegessen. Mafalde hingegen findet man oft auch kurz geschnitten.   Teigwareneinsatz für Kenwood AT910, AX910, KAX910ME, PP510, KAX92.AO, KAX91.A0ME. Mit Adapter kann die Matrize in vielen weiteren Nudelmaschinen genutzt werden, z.B. Philips Pastamaker Avance, Philips Viva, KitchenAid, Simac, Ariete, Unold, La Fattorina, Firmar, TR50, Häussler, Korngold, Omega. Geliefert wird die Matrize zusammen mit einer durchsichtigen Transportschutzdose. Warum Bronze: Bei Bronzematrizen handelte es sich um die traditionelle Art der Pastamanufaktur. Zu finden sind die „al bronzo“ gefertigten Nudeln nur selten und meist nur in ausgewählten Feinkostläden. Durch das Pressen des Nudelteigs durch die Bronzematrizen wird die Oberfläche der Pasta gleichzeitig ganz leicht aufgeraut, die Nudel wird griffiger. Dadurch kann die Pasta später die Soße, Aromen und Gewürze besser aufnehmen. Möchten Sie mehr über Bronzematrizen erfahren? Dann empfehlen wir Ihnen den Artikel hier. Rezept: Es empfiehlt sich die Verwendung von Hartweizengrieß, ausreichend kalter Flüssigkeit wie Wasser und/oder Ei. Der Teig sollte ca. 8-10 Minuten geknetet werden, nur so kann das Gluten vom Hartweizen sich voll entwickeln. Das Ergebnis sollte ein feucht krümeliger Teig sein. Ein Standardrezept für unsere Matrizen finden Sie hier. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Matrizen möglich. Nachhaltigkeit: Ursprünglich konzipiert wurde das Format der Pastidea-Matrizen für die Kenwood Pastafresca. Durch den Einsatz von Reduzierringen können die Bronzematrizen auf fast allen anderen gängigen Nudelmaschinen eingesetzt werden. Man benötigt lediglich einen zur Maschine passenden Adapter. D.h. auch wenn im Laufe der Zeit die Nudelmaschine durch Defekt oder aus anderen Gründen durch ein anderes Modell ersetzt wird: die Bronzematrize bleibt und kann auch in Zukunft weiter verwendet werden. Aufbewahrung: Sie haben mehrere Bronzematrizen und suchen nach einer Aufbewahrung, um die Matrize von Staub und Nachdunkeln durch Lichteinflüsse zu schützen? Dann empfehlen wir Ihren unsere Aufbewahrungssysteme, die Sie ebenfalls in unserem Sortiment finden. Hinweise: Bitte beachten Sie, dass material-und produktionsbedingt die Matrizen kleinere dunkle Stellen aufweisen können. Dies ist dem Material geschuldet und beeinträchtigt keinerlei die Funktion. Die Matrizen sind nicht spülmaschinenfest. Sollten nach Reinigung jeweils sofort abgetrocknet werden, um Wasserflecken zu vermeiden.  

  • 32,90  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Matrize von Pastidea aus Bronze Spinne Halloween. Mit Adapter kann die Matrize in vielen Nudelmaschinen genutzt werden, z.B. Philips Pastamaker Avance, Philips Viva, KitchenAid, Simac, Ariete, Unold, La Fattorina, Firmar, TR50, Häussler, Korngold, Omega Warum Bronze: Bei Bronzematrizen handelte es sich um die traditionelle Art der Pastamanufaktur. Zu finden sind die „al bronzo“ gefertigten Nudeln nur selten und meist nur in ausgewählten Feinkostläden. Durch das Pressen des Nudelteigs durch die Bronzematrizen wird die Oberfläche der Pasta gleichzeitig ganz leicht aufgeraut, die Nudel wird griffiger. Dadurch kann die Pasta später die Soße, Aromen und Gewürze besser aufnehmen Rezept: Es empfiehlt sich die Verwendung von Hartweizengrieß, ausreichend kalter Flüssigkeit wie Wasser und/oder Ei. Der Teig sollte ca. 8-10 Minuten geknetet werden, nur so kann das Gluten vom Hartweizen sich voll entwickeln. Das Ergebnis sollte ein feucht krümeliger Teig sein. Wir empfehlen folgendes Standardrezept für unsere Matrizen: Zutaten: 250 g Hartweizengriess bzw. Semola rimacinata Wählen Sie EINE der folgenden Zutaten aus: 100 ml kaltes Wasser oder 110 ml Flüssigkeit bestehend aus zwei Eiern, Rest Wasser, leicht verquirlt Anleitungen: Bitte nur kalte Flüssigkeiten verwenden. Mehl vermeiden, besser durch Grieß ersetzen. Bindemittel wie Xanthan, Gluten, etc. nur in geringem Umfang einsetzen, maximal 1 Teelöffel auf 500 gr trockener Zutaten. Der Teig wird ansonsten zu fest, die Matrizen könnten brechen. Wenn man den Teig länger knetet bzw. ruhen lässt, entwickelt sich das Gluten von alleine. Einen guten Nudelteig erkennt man daran, dass er feucht bröselig ist. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Matrizen möglich. Nachhaltigkeit: Ursprünglich konzipiert wurde das Format der Pastidea-Matrizen für die Kenwood Pastafresca. Durch den Einsatz von Reduzierringen können die Bronzematrizen auf fast allen anderen gängigen Nudelmaschinen eingesetzt werden. Man benötigt lediglich einen zur Maschine passenden Adapter. D.h. auch wenn im Laufe der Zeit die Nudelmaschine durch Defekt oder aus anderen Gründen durch ein anderes Modell ersetzt wird: die Bronzematrize bleibt und kann auch in Zukunft weiter verwendet werden. Aufbewahrung: Sie haben mehrere Bronzematrizen und suchen nach einer Aufbewahrung, um die Matrize von Staub und Nachdunkeln durch Lichteinflüsse zu schützen? Dann empfehlen wir Ihren unsere Aufbewahrungssysteme, die Sie ebenfalls in unserem Sortiment finden. Hinweise: Bitte beachten Sie, dass material-und produktionsbedingt die Matrizen kleinere dunkle Stellen aufweisen können. Dies ist dem Material geschuldet und beeinträchtigt keinerlei die Funktion. Die Matrizen sind nicht spülmaschinenfest. Sollten nach Reinigung jeweils sofort abgetrocknet werden, um Wasserflecken zu vermeiden.

  • 32,90  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Matrize aus Bronze Radiatore gigante. Radiatore bedeutet übersetzt nichts anderes als Radiator. Ihr kennt doch sicher diese Heizkörper, die früher noch noch nicht so flach waren, sondern viele Röhren bzw. Lamellen hatten? Die Radiatore gehört mit zu den beliebtesten Pastaformen. Hier in der Version "gigante" also der größeren Version (es gibt auch eine andere Radiatore aus Bronze, die etwas kleiner sind, dafür kommen zwei Nudeln gleichzeitig aus der Matrize heraus). Nicht nur, dass sie ein sehr unkompliziertes Format sind, die leicht gelingen, durch die vielen Streben die Sauce besonders gut aufnehmen und auch optisch etwas hermachen. Sie sind auch unkompliziert zum Trocknen und brechen selbst bei nicht perfekten Trockenbedingungen nicht. Teigwareneinsatz für Kenwood AT910, AX910, KAX910ME, PP510, KAX92.AO, KAX91.A0ME. Mit Adapter kann die Matrize in vielen weiteren Nudelmaschinen genutzt werden, z.B. Philips Pastamaker Avance, Philips Viva, KitchenAid, Simac, Ariete, Unold, La Fattorina, Firmar, TR50, Häussler, Korngold, Omega. Geliefert wird die Matrize zusammen mit einer durchsichtigen Transportschutzdose. Warum Bronze: Bei Bronzematrizen handelte es sich um die traditionelle Art der Pastamanufaktur. Zu finden sind die „al bronzo“ gefertigten Nudeln nur selten und meist nur in ausgewählten Feinkostläden. Durch das Pressen des Nudelteigs durch die Bronzematrizen wird die Oberfläche der Pasta gleichzeitig ganz leicht aufgeraut, die Nudel wird griffiger. Dadurch kann die Pasta später die Soße, Aromen und Gewürze besser aufnehmen. Möchten Sie mehr über Bronzematrizen erfahren? Dann empfehlen wir Ihnen den Artikel hier. Rezept: Es empfiehlt sich die Verwendung von Hartweizengrieß, ausreichend kalter Flüssigkeit wie Wasser und/oder Ei. Der Teig sollte ca. 8-10 Minuten geknetet werden, nur so kann das Gluten vom Hartweizen sich voll entwickeln. Das Ergebnis sollte ein feucht krümeliger Teig sein. Ein Standardrezept für unsere Matrizen finden Sie hier. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Matrizen möglich. Nachhaltigkeit: Ursprünglich konzipiert wurde das Format der Pastidea-Matrizen für die Kenwood Pastafresca. Durch den Einsatz von Reduzierringen können die Bronzematrizen auf fast allen anderen gängigen Nudelmaschinen eingesetzt werden. Man benötigt lediglich einen zur Maschine passenden Adapter. D.h. auch wenn im Laufe der Zeit die Nudelmaschine durch Defekt oder aus anderen Gründen durch ein anderes Modell ersetzt wird: die Bronzematrize bleibt und kann auch in Zukunft weiter verwendet werden. Aufbewahrung: Sie haben mehrere Bronzematrizen und suchen nach einer Aufbewahrung, um die Matrize von Staub und Nachdunkeln durch Lichteinflüsse zu schützen? Dann empfehlen wir Ihren unsere Aufbewahrungssysteme, die Sie ebenfalls in unserem Sortiment finden. Hinweise: Bitte beachten Sie, dass material-und produktionsbedingt die Matrizen kleinere dunkle Stellen aufweisen können. Dies ist dem Material geschuldet und beeinträchtigt keinerlei die Funktion. Die Matrizen sind nicht spülmaschinenfest. Sollten nach Reinigung jeweils sofort abgetrocknet werden, um Wasserflecken zu vermeiden.  

  • 32,90  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Matrize aus Bronze Radiatore. Radiatore bedeutet übersetzt nichts anderes als Radiator. Ihr kennt doch sicher diese Heizkörper, die früher noch noch nicht so flach waren, sondern viele Röhren bzw. Lamellen hatten? Die Radiatore gehört mit zu den beliebtesten Pastaformen. Nicht nur, dass sie ein sehr unkompliziertes Format sind, die leicht gelingen, durch die vielen Streben die Sauce besonders gut aufnehmen und auch optisch etwas hermachen. Sie sind auch unkompliziert zum Trocknen und brechen selbst bei nicht perfekten Trockenbedingungen nicht. Teigwareneinsatz für Kenwood AT910, AX910, KAX910ME, PP510, KAX92.AO, KAX91.A0ME. Mit Adapter kann die Matrize in vielen weiteren Nudelmaschinen genutzt werden, z.B. Philips Pastamaker Avance, Philips Viva, KitchenAid, Simac, Ariete, Unold, La Fattorina, Firmar, TR50, Häussler, Korngold, Omega. Geliefert wird die Matrize zusammen mit einer durchsichtigen Transportschutzdose. Warum Bronze: Bei Bronzematrizen handelte es sich um die traditionelle Art der Pastamanufaktur. Zu finden sind die „al bronzo“ gefertigten Nudeln nur selten und meist nur in ausgewählten Feinkostläden. Durch das Pressen des Nudelteigs durch die Bronzematrizen wird die Oberfläche der Pasta gleichzeitig ganz leicht aufgeraut, die Nudel wird griffiger. Dadurch kann die Pasta später die Soße, Aromen und Gewürze besser aufnehmen. Möchten Sie mehr über Bronzematrizen erfahren? Dann empfehlen wir Ihnen den Artikel hier. Rezept: Es empfiehlt sich die Verwendung von Hartweizengrieß, ausreichend kalter Flüssigkeit wie Wasser und/oder Ei. Der Teig sollte ca. 8-10 Minuten geknetet werden, nur so kann das Gluten vom Hartweizen sich voll entwickeln. Das Ergebnis sollte ein feucht krümeliger Teig sein. Ein Standardrezept für unsere Matrizen finden Sie hier. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Matrizen möglich. Nachhaltigkeit: Ursprünglich konzipiert wurde das Format der Pastidea-Matrizen für die Kenwood Pastafresca. Durch den Einsatz von Reduzierringen können die Bronzematrizen auf fast allen anderen gängigen Nudelmaschinen eingesetzt werden. Man benötigt lediglich einen zur Maschine passenden Adapter. D.h. auch wenn im Laufe der Zeit die Nudelmaschine durch Defekt oder aus anderen Gründen durch ein anderes Modell ersetzt wird: die Bronzematrize bleibt und kann auch in Zukunft weiter verwendet werden. Aufbewahrung: Sie haben mehrere Bronzematrizen und suchen nach einer Aufbewahrung, um die Matrize von Staub und Nachdunkeln durch Lichteinflüsse zu schützen? Dann empfehlen wir Ihren unsere Aufbewahrungssysteme, die Sie ebenfalls in unserem Sortiment finden. Hinweise: Bitte beachten Sie, dass material-und produktionsbedingt die Matrizen kleinere dunkle Stellen aufweisen können. Dies ist dem Material geschuldet und beeinträchtigt keinerlei die Funktion. Die Matrizen sind nicht spülmaschinenfest. Sollten nach Reinigung jeweils sofort abgetrocknet werden, um Wasserflecken zu vermeiden.      

  • 35,60  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Matrize aus Bronze Quadrifoglio / Kleeblatt. Das vierblättrige Kleeblatt - ein bekanntes Glückssymbol. Perfekt als Mitbringsel zum Jahresbeginn oder um sich selbst eine Portion Glück zubescheren. Mit Adapter kann die Matrize in vielen weiteren Nudelmaschinen genutzt werden, z.B. Philips Pastamaker Avance, Philips Viva, KitchenAid, Simac, Ariete, Unold, La Fattorina, Firmar, TR50, Häussler, Korngold, Omega Warum Bronze: Bei Bronzematrizen handelte es sich um die traditionelle Art der Pastamanufaktur. Zu finden sind die „al bronzo“ gefertigten Nudeln nur selten und meist nur in ausgewählten Feinkostläden. Durch das Pressen des Nudelteigs durch die Bronzematrizen wird die Oberfläche der Pasta gleichzeitig ganz leicht aufgeraut, die Nudel wird griffiger. Dadurch kann die Pasta später die Soße, Aromen und Gewürze besser aufnehmen Rezept: Es empfiehlt sich die Verwendung von Hartweizengrieß, ausreichend kalter Flüssigkeit wie Wasser und/oder Ei. Der Teig sollte ca. 8-10 Minuten geknetet werden, nur so kann das Gluten vom Hartweizen sich voll entwickeln. Das Ergebnis sollte ein feucht krümeliger Teig sein. Wir empfehlen folgendes Standardrezept für unsere Matrizen: Zutaten: 250 g Hartweizengriess bzw. Semola rimacinata Wählen Sie EINE der folgenden Zutaten aus: 100 ml kaltes Wasser oder 110 ml Flüssigkeit bestehend aus zwei Eiern, Rest Wasser, leicht verquirlt Anleitungen: Bitte nur kalte Flüssigkeiten verwenden. Mehl vermeiden, besser durch Grieß ersetzen. Bindemittel wie Xanthan, Gluten, etc. nur in geringem Umfang einsetzen, maximal 1 Teelöffel auf 500 gr trockener Zutaten. Der Teig wird ansonsten zu fest, die Matrizen könnten brechen. Wenn man den Teig länger knetet bzw. ruhen lässt, entwickelt sich das Gluten von alleine. Einen guten Nudelteig erkennt man daran, dass er feucht bröselig ist. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Matrizen möglich. Nachhaltigkeit: Ursprünglich konzipiert wurde das Format der Pastidea-Matrizen für die Kenwood Pastafresca. Durch den Einsatz von Reduzierringen können die Bronzematrizen auf fast allen anderen gängigen Nudelmaschinen eingesetzt werden. Man benötigt lediglich einen zur Maschine passenden Adapter. D.h. auch wenn im Laufe der Zeit die Nudelmaschine durch Defekt oder aus anderen Gründen durch ein anderes Modell ersetzt wird: die Bronzematrize bleibt und kann auch in Zukunft weiter verwendet werden. Aufbewahrung: Sie haben mehrere Bronzematrizen und suchen nach einer Aufbewahrung, um die Matrize von Staub und Nachdunkeln durch Lichteinflüsse zu schützen? Dann empfehlen wir Ihren unsere Aufbewahrungssysteme, die Sie ebenfalls in unserem Sortiment finden. Hinweise: Bitte beachten Sie, dass material-und produktionsbedingt die Matrizen kleinere dunkle Stellen aufweisen können. Dies ist dem Material geschuldet und beeinträchtigt keinerlei die Funktion. Die Matrizen sind nicht spülmaschinenfest. Sollten nach Reinigung jeweils sofort abgetrocknet werden, um Wasserflecken zu vermeiden.

  • 32,90  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Matrize aus Bronze Primiera / Kartenspiel. Hier handelt es sich um eine Nudelmatrize, bei der die vier klassischen Kartenspielzeichen abgebildet sind: Also Herz, Pik, Karo und Kreuz. Z.b. als Suppeneinlage sehr originell. Teigwareneinsatz für Kenwood AT910, AX910, KAX910ME, PP510, KAX92.AO, KAX91.A0ME. Mit Adapter kann die Matrize in vielen weiteren Nudelmaschinen genutzt werden, z.B. Philips Pastamaker Avance, Philips Viva, KitchenAid, Simac, Ariete, Unold, La Fattorina, Firmar, TR50, Häussler, Korngold, Omega. Geliefert wird die Matrize zusammen mit einer durchsichtigen Transportschutzdose. Warum Bronze: Bei Bronzematrizen handelte es sich um die traditionelle Art der Pastamanufaktur. Zu finden sind die „al bronzo“ gefertigten Nudeln nur selten und meist nur in ausgewählten Feinkostläden. Durch das Pressen des Nudelteigs durch die Bronzematrizen wird die Oberfläche der Pasta gleichzeitig ganz leicht aufgeraut, die Nudel wird griffiger. Dadurch kann die Pasta später die Soße, Aromen und Gewürze besser aufnehmen. Möchten Sie mehr über Bronzematrizen erfahren? Dann empfehlen wir Ihnen den Artikel hier. Rezept: Es empfiehlt sich die Verwendung von Hartweizengrieß, ausreichend kalter Flüssigkeit wie Wasser und/oder Ei. Der Teig sollte ca. 8-10 Minuten geknetet werden, nur so kann das Gluten vom Hartweizen sich voll entwickeln. Das Ergebnis sollte ein feucht krümeliger Teig sein. Ein Standardrezept für unsere Matrizen finden Sie hier. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Matrizen möglich. Nachhaltigkeit: Ursprünglich konzipiert wurde das Format der Pastidea-Matrizen für die Kenwood Pastafresca. Durch den Einsatz von Reduzierringen können die Bronzematrizen auf fast allen anderen gängigen Nudelmaschinen eingesetzt werden. Man benötigt lediglich einen zur Maschine passenden Adapter. D.h. auch wenn im Laufe der Zeit die Nudelmaschine durch Defekt oder aus anderen Gründen durch ein anderes Modell ersetzt wird: die Bronzematrize bleibt und kann auch in Zukunft weiter verwendet werden. Aufbewahrung: Sie haben mehrere Bronzematrizen und suchen nach einer Aufbewahrung, um die Matrize von Staub und Nachdunkeln durch Lichteinflüsse zu schützen? Dann empfehlen wir Ihren unsere Aufbewahrungssysteme, die Sie ebenfalls in unserem Sortiment finden. Hinweise: Bitte beachten Sie, dass material-und produktionsbedingt die Matrizen kleinere dunkle Stellen aufweisen können. Dies ist dem Material geschuldet und beeinträchtigt keinerlei die Funktion. Die Matrizen sind nicht spülmaschinenfest. Sollten nach Reinigung jeweils sofort abgetrocknet werden, um Wasserflecken zu vermeiden.  

  • 20,90  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Matrize aus POM Zick-Zack für Philips Avance. Teigwareneinsatz aus POM (Polyoxymethylen - garantiert lebensmittelechter Kunststoff) zur Verwendung in Philips Pasta Maker Avance, Plus, Premium und der 7000er Serie. Es wird kein Adapter o.ä. benötigt.   Allgemeine Hinweise zur Kompatibilität und Anwendung Die Matrize ist mit folgenden Modelnummern vom Philips Pasta Maker kompatibel. Die hinteren zwei Nummern können beliebig sein. HR2330/xx HR2331/xx HR2353/xx HR2354/xx HR2355/xx HR2356/xx HR2357/xx HR2358/xx HR2359/xx HR2365/xx HR2369/xx HR2375/xx HR2378/xx HR2380/xx HR2381/xx HR2382/xx HR2660/xx HR2665/xx Wenn Sie unsicher sind, ob Ihr Modell für die Matrizen passt, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht, am besten mit einem Foto Ihrer Nudelmaschine. Wir werden Ihnen zeitnah antworten und sagen, welche Matrizen bei Ihnen passen. POM ist die Abkürzung für Polyoxymethylen, ein garantiert lebensmittelechter Kunststoff. Es handelt sich dabei um genau das gleiche Material, dass auch bei den Philips Pastamakermatrizen verwendet wird. POM hat den Vorteil, dass es nicht viel wiegt und man die Matrizen zur Reinigung in die Spülmaschine geben kann. Bitte beachten Sie, dass die Matrizen mit Microfräsen gefertigt werden. Das ist ein aufwändiges Verfahren, das filigrane Formen ermöglicht. Aber kleine Kratzer von der Produktion und kleinere Späne können vorhanden sein, diese sind bei der Verwendung von POM unvermeidlich. Es empfiehlt sich immer etwas mehr Flüssigkeit zuzugeben, als der Pastamaker anzeigt und nur kalte Flüssigkeiten zu verwenden. Der Teig sollte feucht krümelig sein. Ein Standardrezept für unsere Matrizen finden Sie hier. Was Sie sonst noch wissen sollten? Unsere Matrizen stammen ausnahmslos von der Marke Pastidea. Pastidea ist eine italienische Firma, mit jahrelanger Erfahrung im Design von Nudelmatrizen. Warum eine italienische Firma? Italiener kennen sich einfach am besten mit Pasta und Co aus und wissen auf was zu achten ist. Der Entwurf einer Matrize erfolgt vom Trafilaio, übersetzt ist das so etwas wie ein Matrizendesigner. Ein guter Trafilaio weiß ganz genau, an welcher Stelle einer Matrize noch ein kleines bisschen weggefräst werden muss, damit die Nudeln später die richtige Rundung nehmen. Maurizio von Pastidea beherrscht diese Kunst par excellence. Tauchen Sie mit den Gaumen-Freunde n ein in die Welt der eigenen Nudelproduktion. Der Geschmack von frischer selbstgemachter Pasta ist unvergleichlich gut.  

  • 20,90  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Matrize aus POM Rad gestreift für Philips Avance. Teigwareneinsatz aus POM (Polyoxymethylen - garantiert lebensmittelechter Kunststoff) zur Verwendung in Philips Pasta Maker Avance, Plus, Premium und der 7000er Serie. Es wird kein Adapter o.ä. benötigt.   Allgemeine Hinweise zur Kompatibilität und Anwendung Die Matrize ist mit folgenden Modelnummern vom Philips Pasta Maker kompatibel. Die hinteren zwei Nummern können beliebig sein. HR2330/xx HR2331/xx HR2353/xx HR2354/xx HR2355/xx HR2356/xx HR2357/xx HR2358/xx HR2359/xx HR2365/xx HR2369/xx HR2375/xx HR2378/xx HR2380/xx HR2381/xx HR2382/xx HR2660/xx HR2665/xx Wenn Sie unsicher sind, ob Ihr Modell für die Matrizen passt, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht, am besten mit einem Foto Ihrer Nudelmaschine. Wir werden Ihnen zeitnah antworten und sagen, welche Matrizen bei Ihnen passen. POM ist die Abkürzung für Polyoxymethylen, ein garantiert lebensmittelechter Kunststoff. Es handelt sich dabei um genau das gleiche Material, dass auch bei den Philips Pastamakermatrizen verwendet wird. POM hat den Vorteil, dass es nicht viel wiegt und man die Matrizen zur Reinigung in die Spülmaschine geben kann. Bitte beachten Sie, dass die Matrizen mit Microfräsen gefertigt werden. Das ist ein aufwändiges Verfahren, das filigrane Formen ermöglicht. Aber kleine Kratzer von der Produktion und kleinere Späne können vorhanden sein, diese sind bei der Verwendung von POM unvermeidlich. Es empfiehlt sich immer etwas mehr Flüssigkeit zuzugeben, als der Pastamaker anzeigt und nur kalte Flüssigkeiten zu verwenden. Der Teig sollte feucht krümelig sein. Ein Standardrezept für unsere Matrizen finden Sie hier. Was Sie sonst noch wissen sollten? Unsere Matrizen stammen ausnahmslos von der Marke Pastidea. Pastidea ist eine italienische Firma, mit jahrelanger Erfahrung im Design von Nudelmatrizen. Warum eine italienische Firma? Italiener kennen sich einfach am besten mit Pasta und Co aus und wissen auf was zu achten ist. Der Entwurf einer Matrize erfolgt vom Trafilaio, übersetzt ist das so etwas wie ein Matrizendesigner. Ein guter Trafilaio weiß ganz genau, an welcher Stelle einer Matrize noch ein kleines bisschen weggefräst werden muss, damit die Nudeln später die richtige Rundung nehmen. Maurizio von Pastidea beherrscht diese Kunst par excellence. Tauchen Sie mit den Gaumen-Freunde n ein in die Welt der eigenen Nudelproduktion. Der Geschmack von frischer selbstgemachter Pasta ist unvergleichlich gut.  

  • 20,90  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Matrize aus POM Rad glatt für Philips Avance.Teigwareneinsatz aus POM (Polyoxymethylen - garantiert lebensmittelechter Kunststoff) zur Verwendung in Philips Pasta Maker Avance, Plus und Premium.   Teigwareneinsatz aus POM (Polyoxymethylen - garantiert lebensmittelechter Kunststoff) zur Verwendung in Philips Pasta Maker Avance, Plus, Premium und der 7000er Serie. Es wird kein Adapter o.ä. benötigt.   Allgemeine Hinweise zur Kompatibilität und Anwendung Die Matrize ist mit folgenden Modelnummern vom Philips Pasta Maker kompatibel. Die hinteren zwei Nummern können beliebig sein. HR2330/xx HR2331/xx HR2353/xx HR2354/xx HR2355/xx HR2356/xx HR2357/xx HR2358/xx HR2359/xx HR2365/xx HR2369/xx HR2375/xx HR2378/xx HR2380/xx HR2381/xx HR2382/xx HR2660/xx HR2665/xx

  • 20,90  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Matrize aus POM Conchigliette rigato / kleine Muscheln mit Streifen für Suppe für Philips Pastamaker Avance. Conchigliette sind kleine Muscheln. Die Form gibt es auch etwas größer als “Conchiglia”. Diese Muscheln sind wirklich sehr klein, perfekt als Einlage für eine Suppe. Aber auch in einem Nudelsalat oder überbacken als Auflauf würden sie eine gute Figur machen. Hier die Variante "rigato", d.h. mit Rillen bzw. Streifen auf der  Oberfläche. Das gleiche Format gibt es auch mit glatter Oberfläche.   Teigwareneinsatz aus POM (Polyoxymethylen - garantiert lebensmittelechter Kunststoff) zur Verwendung in Philips Pasta Maker Avance, Plus, Premium und der 7000er Serie. Es wird kein Adapter o.ä. benötigt.   Allgemeine Hinweise zur Kompatibilität und Anwendung Die Matrize ist mit folgenden Modelnummern vom Philips Pasta Maker kompatibel. Die hinteren zwei Nummern können beliebig sein. HR2330/xx HR2331/xx HR2353/xx HR2354/xx HR2355/xx HR2356/xx HR2357/xx HR2358/xx HR2359/xx HR2365/xx HR2369/xx HR2375/xx HR2378/xx HR2380/xx HR2381/xx HR2382/xx HR2660/xx HR2665/xx Wenn Sie unsicher sind, ob Ihr Modell für die Matrizen passt, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht, am besten mit einem Foto Ihrer Nudelmaschine. Wir werden Ihnen zeitnah antworten und sagen, welche Matrizen bei Ihnen passen. POM ist die Abkürzung für Polyoxymethylen, ein garantiert lebensmittelechter Kunststoff. Es handelt sich dabei um genau das gleiche Material, dass auch bei den Philips Pastamakermatrizen verwendet wird. POM hat den Vorteil, dass es nicht viel wiegt und man die Matrizen zur Reinigung in die Spülmaschine geben kann. Bitte beachten Sie, dass die Matrizen mit Microfräsen gefertigt werden. Das ist ein aufwändiges Verfahren, das filigrane Formen ermöglicht. Aber kleine Kratzer von der Produktion und kleinere Späne können vorhanden sein, diese sind bei der Verwendung von POM unvermeidlich. Es empfiehlt sich immer etwas mehr Flüssigkeit zuzugeben, als der Pastamaker anzeigt und nur kalte Flüssigkeiten zu verwenden. Der Teig sollte feucht krümelig sein. Ein Standardrezept für unsere Matrizen finden Sie hier. Was Sie sonst noch wissen sollten? Unsere Matrizen stammen ausnahmslos von der Marke Pastidea. Pastidea ist eine italienische Firma, mit jahrelanger Erfahrung im Design von Nudelmatrizen. Warum eine italienische Firma? Italiener kennen sich einfach am besten mit Pasta und Co aus und wissen auf was zu achten ist. Der Entwurf einer Matrize erfolgt vom Trafilaio, übersetzt ist das so etwas wie ein Matrizendesigner. Ein guter Trafilaio weiß ganz genau, an welcher Stelle einer Matrize noch ein kleines bisschen weggefräst werden muss, damit die Nudeln später die richtige Rundung nehmen. Maurizio von Pastidea beherrscht diese Kunst par excellence. Tauchen Sie mit den Gaumen-Freunde n ein in die Welt der eigenen Nudelproduktion. Der Geschmack von frischer selbstgemachter Pasta ist unvergleichlich gut.  

  • 20,90  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Matrize aus POM Sirena / Meerjungfrau für Philips Avance. Teigwareneinsatz aus POM (Polyoxymethylen - garantiert lebensmittelechter Kunststoff) zur Verwendung in Philips Pasta Maker Avance, Plus, Premium und der 7000er Serie. Es wird kein Adapter o.ä. benötigt.   Allgemeine Hinweise zur Kompatibilität und Anwendung Die Matrize ist mit folgenden Modelnummern vom Philips Pasta Maker kompatibel. Die hinteren zwei Nummern können beliebig sein. HR2330/xx HR2331/xx HR2353/xx HR2354/xx HR2355/xx HR2356/xx HR2357/xx HR2358/xx HR2359/xx HR2365/xx HR2369/xx HR2375/xx HR2378/xx HR2380/xx HR2381/xx HR2382/xx HR2660/xx HR2665/xx Wenn Sie unsicher sind, ob Ihr Modell für die Matrizen passt, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht, am besten mit einem Foto Ihrer Nudelmaschine. Wir werden Ihnen zeitnah antworten und sagen, welche Matrizen bei Ihnen passen. POM ist die Abkürzung für Polyoxymethylen, ein garantiert lebensmittelechter Kunststoff. Es handelt sich dabei um genau das gleiche Material, dass auch bei den Philips Pastamakermatrizen verwendet wird. POM hat den Vorteil, dass es nicht viel wiegt und man die Matrizen zur Reinigung in die Spülmaschine geben kann. Bitte beachten Sie, dass die Matrizen mit Microfräsen gefertigt werden. Das ist ein aufwändiges Verfahren, das filigrane Formen ermöglicht. Aber kleine Kratzer von der Produktion und kleinere Späne können vorhanden sein, diese sind bei der Verwendung von POM unvermeidlich. Es empfiehlt sich immer etwas mehr Flüssigkeit zuzugeben, als der Pastamaker anzeigt und nur kalte Flüssigkeiten zu verwenden. Der Teig sollte feucht krümelig sein. Ein Standardrezept für unsere Matrizen finden Sie hier. Was Sie sonst noch wissen sollten? Unsere Matrizen stammen ausnahmslos von der Marke Pastidea. Pastidea ist eine italienische Firma, mit jahrelanger Erfahrung im Design von Nudelmatrizen. Warum eine italienische Firma? Italiener kennen sich einfach am besten mit Pasta und Co aus und wissen auf was zu achten ist. Der Entwurf einer Matrize erfolgt vom Trafilaio, übersetzt ist das so etwas wie ein Matrizendesigner. Ein guter Trafilaio weiß ganz genau, an welcher Stelle einer Matrize noch ein kleines bisschen weggefräst werden muss, damit die Nudeln später die richtige Rundung nehmen. Maurizio von Pastidea beherrscht diese Kunst par excellence. Tauchen Sie mit den Gaumen-Freunde n ein in die Welt der eigenen Nudelproduktion. Der Geschmack von frischer selbstgemachter Pasta ist unvergleichlich gut.  

  • 20,90  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Matrize aus POM Silatelli glatt für Philips Avance. Teigwareneinsatz aus POM (Polyoxymethylen - garantiert lebensmittelechter Kunststoff) zur Verwendung in Philips Pasta Maker Avance, Plus, Premium und der 7000er Serie. Es wird kein Adapter o.ä. benötigt.   Allgemeine Hinweise zur Kompatibilität und Anwendung Die Matrize ist mit folgenden Modelnummern vom Philips Pasta Maker kompatibel. Die hinteren zwei Nummern können beliebig sein. HR2330/xx HR2331/xx HR2353/xx HR2354/xx HR2355/xx HR2356/xx HR2357/xx HR2358/xx HR2359/xx HR2365/xx HR2369/xx HR2375/xx HR2378/xx HR2380/xx HR2381/xx HR2382/xx HR2660/xx HR2665/xx Wenn Sie unsicher sind, ob Ihr Modell für die Matrizen passt, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht, am besten mit einem Foto Ihrer Nudelmaschine. Wir werden Ihnen zeitnah antworten und sagen, welche Matrizen bei Ihnen passen. POM ist die Abkürzung für Polyoxymethylen, ein garantiert lebensmittelechter Kunststoff. Es handelt sich dabei um genau das gleiche Material, dass auch bei den Philips Pastamakermatrizen verwendet wird. POM hat den Vorteil, dass es nicht viel wiegt und man die Matrizen zur Reinigung in die Spülmaschine geben kann. Bitte beachten Sie, dass die Matrizen mit Microfräsen gefertigt werden. Das ist ein aufwändiges Verfahren, das filigrane Formen ermöglicht. Aber kleine Kratzer von der Produktion und kleinere Späne können vorhanden sein, diese sind bei der Verwendung von POM unvermeidlich. Es empfiehlt sich immer etwas mehr Flüssigkeit zuzugeben, als der Pastamaker anzeigt und nur kalte Flüssigkeiten zu verwenden. Der Teig sollte feucht krümelig sein. Ein Standardrezept für unsere Matrizen finden Sie hier. Was Sie sonst noch wissen sollten? Unsere Matrizen stammen ausnahmslos von der Marke Pastidea. Pastidea ist eine italienische Firma, mit jahrelanger Erfahrung im Design von Nudelmatrizen. Warum eine italienische Firma? Italiener kennen sich einfach am besten mit Pasta und Co aus und wissen auf was zu achten ist. Der Entwurf einer Matrize erfolgt vom Trafilaio, übersetzt ist das so etwas wie ein Matrizendesigner. Ein guter Trafilaio weiß ganz genau, an welcher Stelle einer Matrize noch ein kleines bisschen weggefräst werden muss, damit die Nudeln später die richtige Rundung nehmen. Maurizio von Pastidea beherrscht diese Kunst par excellence. Tauchen Sie mit den Gaumen-Freunde n ein in die Welt der eigenen Nudelproduktion. Der Geschmack von frischer selbstgemachter Pasta ist unvergleichlich gut.  

  • 20,90  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Matrize aus POM Silatelli mit Streifen für Philips Avance. Teigwareneinsatz aus POM (Polyoxymethylen - garantiert lebensmittelechter Kunststoff) zur Verwendung in Philips Pasta Maker Avance, Plus, Premium und der 7000er Serie. Es wird kein Adapter o.ä. benötigt.   Allgemeine Hinweise zur Kompatibilität und Anwendung Die Matrize ist mit folgenden Modelnummern vom Philips Pasta Maker kompatibel. Die hinteren zwei Nummern können beliebig sein. HR2330/xx HR2331/xx HR2353/xx HR2354/xx HR2355/xx HR2356/xx HR2357/xx HR2358/xx HR2359/xx HR2365/xx HR2369/xx HR2375/xx HR2378/xx HR2380/xx HR2381/xx HR2382/xx HR2660/xx HR2665/xx Wenn Sie unsicher sind, ob Ihr Modell für die Matrizen passt, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht, am besten mit einem Foto Ihrer Nudelmaschine. Wir werden Ihnen zeitnah antworten und sagen, welche Matrizen bei Ihnen passen. POM ist die Abkürzung für Polyoxymethylen, ein garantiert lebensmittelechter Kunststoff. Es handelt sich dabei um genau das gleiche Material, dass auch bei den Philips Pastamakermatrizen verwendet wird. POM hat den Vorteil, dass es nicht viel wiegt und man die Matrizen zur Reinigung in die Spülmaschine geben kann. Bitte beachten Sie, dass die Matrizen mit Microfräsen gefertigt werden. Das ist ein aufwändiges Verfahren, das filigrane Formen ermöglicht. Aber kleine Kratzer von der Produktion und kleinere Späne können vorhanden sein, diese sind bei der Verwendung von POM unvermeidlich. Es empfiehlt sich immer etwas mehr Flüssigkeit zuzugeben, als der Pastamaker anzeigt und nur kalte Flüssigkeiten zu verwenden. Der Teig sollte feucht krümelig sein. Ein Standardrezept für unsere Matrizen finden Sie hier. Was Sie sonst noch wissen sollten? Unsere Matrizen stammen ausnahmslos von der Marke Pastidea. Pastidea ist eine italienische Firma, mit jahrelanger Erfahrung im Design von Nudelmatrizen. Warum eine italienische Firma? Italiener kennen sich einfach am besten mit Pasta und Co aus und wissen auf was zu achten ist. Der Entwurf einer Matrize erfolgt vom Trafilaio, übersetzt ist das so etwas wie ein Matrizendesigner. Ein guter Trafilaio weiß ganz genau, an welcher Stelle einer Matrize noch ein kleines bisschen weggefräst werden muss, damit die Nudeln später die richtige Rundung nehmen. Maurizio von Pastidea beherrscht diese Kunst par excellence. Tauchen Sie mit den Gaumen-Freunde n ein in die Welt der eigenen Nudelproduktion. Der Geschmack von frischer selbstgemachter Pasta ist unvergleichlich gut.  

  • 22,90  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lok, Lokomotive, Dampflok, Bahn, Zug  - für Philips Avance / 7000er Serie / Plus und Premium. Die Matrize für kleine und große Eisenbahnfans und Lokomotivführer. Teigwareneinsatz aus POM (Polyoxymethylen - garantiert lebensmittelechter Kunststoff) zur Verwendung in Philips Pasta Maker Avance, Plus, Premium und der 7000er Serie. Es wird kein Adapter o.ä. benötigt. Allgemeine Hinweise zur Kompatibilität und Anwendung Die Matrize ist mit folgenden Modelnummern vom Philips Pasta Maker kompatibel. Die hinteren zwei Nummern können beliebig sein. HR2330/xx HR2331/xx HR2353/xx HR2354/xx HR2355/xx HR2356/xx HR2357/xx HR2358/xx HR2359/xx HR2365/xx HR2369/xx HR2375/xx HR2378/xx HR2380/xx HR2381/xx HR2382/xx HR2660/xx HR2665/xx Wenn Sie unsicher sind, ob Ihr Modell für die Matrizen passt, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht, am besten mit einem Foto Ihrer Nudelmaschine. Wir werden Ihnen zeitnah antworten und sagen, welche Matrizen bei Ihnen passen. POM ist die Abkürzung für Polyoxymethylen, ein garantiert lebensmittelechter Kunststoff. Es handelt sich dabei um genau das gleiche Material, dass auch bei den Philips Pastamakermatrizen verwendet wird. POM hat den Vorteil, dass es nicht viel wiegt und man die Matrizen zur Reinigung in die Spülmaschine geben kann. Bitte beachten Sie, dass die Matrizen mit Microfräsen gefertigt werden. Das ist ein aufwändiges Verfahren, das filigrane Formen ermöglicht. Aber kleine Kratzer von der Produktion und kleinere Späne können vorhanden sein, diese sind bei der Verwendung von POM unvermeidlich. Es empfiehlt sich immer etwas mehr Flüssigkeit zuzugeben, als der Pastamaker anzeigt und nur kalte Flüssigkeiten zu verwenden. Der Teig sollte feucht krümelig sein. Ein Standardrezept für unsere Matrizen finden Sie hier. Was Sie sonst noch wissen sollten? Unsere Matrizen stammen ausnahmslos von der Marke Pastidea. Pastidea ist eine italienische Firma, mit jahrelanger Erfahrung im Design von Nudelmatrizen. Warum eine italienische Firma? Italiener kennen sich einfach am besten mit Pasta und Co aus und wissen auf was zu achten ist. Der Entwurf einer Matrize erfolgt vom Trafilaio, übersetzt ist das so etwas wie ein Matrizendesigner. Ein guter Trafilaio weiß ganz genau, an welcher Stelle einer Matrize noch ein kleines bisschen weggefräst werden muss, damit die Nudeln später die richtige Rundung nehmen. Maurizio von Pastidea beherrscht diese Kunst par excellence. Tauchen Sie mit den Gaumen-Freunde n ein in die Welt der eigenen Nudelproduktion. Der Geschmack von frischer selbstgemachter Pasta ist unvergleichlich gut.  

  • 20,90  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Matrize aus POM Trecce / Zöpfe für Philips Avance. Durchmesser: 8 mm Trecce (übersetzt: Zöpfe) kommen aus Süditalien und harmonieren perfekt mit Sugo oder Pesto. Auch mit Nudelsalat oder Sahnesauce machen sie eine gute Figur. Teigwareneinsatz aus POM (Polyoxymethylen - garantiert lebensmittelechter Kunststoff) zur Verwendung in Philips Pasta Maker Avance, Plus, Premium und der 7000er Serie. Es wird kein Adapter o.ä. benötigt.   Allgemeine Hinweise zur Kompatibilität und Anwendung Die Matrize ist mit folgenden Modelnummern vom Philips Pasta Maker kompatibel. Die hinteren zwei Nummern können beliebig sein. HR2330/xx HR2331/xx HR2353/xx HR2354/xx HR2355/xx HR2356/xx HR2357/xx HR2358/xx HR2359/xx HR2365/xx HR2369/xx HR2375/xx HR2378/xx HR2380/xx HR2381/xx HR2382/xx HR2660/xx HR2665/xx Wenn Sie unsicher sind, ob Ihr Modell für die Matrizen passt, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht, am besten mit einem Foto Ihrer Nudelmaschine. Wir werden Ihnen zeitnah antworten und sagen, welche Matrizen bei Ihnen passen. POM ist die Abkürzung für Polyoxymethylen, ein garantiert lebensmittelechter Kunststoff. Es handelt sich dabei um genau das gleiche Material, dass auch bei den Philips Pastamakermatrizen verwendet wird. POM hat den Vorteil, dass es nicht viel wiegt und man die Matrizen zur Reinigung in die Spülmaschine geben kann. Bitte beachten Sie, dass die Matrizen mit Microfräsen gefertigt werden. Das ist ein aufwändiges Verfahren, das filigrane Formen ermöglicht. Aber kleine Kratzer von der Produktion und kleinere Späne können vorhanden sein, diese sind bei der Verwendung von POM unvermeidlich. Es empfiehlt sich immer etwas mehr Flüssigkeit zuzugeben, als der Pastamaker anzeigt und nur kalte Flüssigkeiten zu verwenden. Der Teig sollte feucht krümelig sein. Ein Standardrezept für unsere Matrizen finden Sie hier. Was Sie sonst noch wissen sollten? Unsere Matrizen stammen ausnahmslos von der Marke Pastidea. Pastidea ist eine italienische Firma, mit jahrelanger Erfahrung im Design von Nudelmatrizen. Warum eine italienische Firma? Italiener kennen sich einfach am besten mit Pasta und Co aus und wissen auf was zu achten ist. Der Entwurf einer Matrize erfolgt vom Trafilaio, übersetzt ist das so etwas wie ein Matrizendesigner. Ein guter Trafilaio weiß ganz genau, an welcher Stelle einer Matrize noch ein kleines bisschen weggefräst werden muss, damit die Nudeln später die richtige Rundung nehmen. Maurizio von Pastidea beherrscht diese Kunst par excellence. Tauchen Sie mit den Gaumen-Freunde n ein in die Welt der eigenen Nudelproduktion. Der Geschmack von frischer selbstgemachter Pasta ist unvergleichlich gut.  

  • 20,90  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Matrize aus POM Torchietti für Philips Avance. Torchietti sind sehr dünnwandige Nudeln mit feinen Rillen. Teigwareneinsatz aus POM (Polyoxymethylen - garantiert lebensmittelechter Kunststoff) zur Verwendung in Philips Pasta Maker Avance, Plus, Premium und der 7000er Serie. Es wird kein Adapter o.ä. benötigt.   Allgemeine Hinweise zur Kompatibilität und Anwendung Die Matrize ist mit folgenden Modelnummern vom Philips Pasta Maker kompatibel. Die hinteren zwei Nummern können beliebig sein. HR2330/xx HR2331/xx HR2353/xx HR2354/xx HR2355/xx HR2356/xx HR2357/xx HR2358/xx HR2359/xx HR2365/xx HR2369/xx HR2375/xx HR2378/xx HR2380/xx HR2381/xx HR2382/xx HR2660/xx HR2665/xx Wenn Sie unsicher sind, ob Ihr Modell für die Matrizen passt, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht, am besten mit einem Foto Ihrer Nudelmaschine. Wir werden Ihnen zeitnah antworten und sagen, welche Matrizen bei Ihnen passen. POM ist die Abkürzung für Polyoxymethylen, ein garantiert lebensmittelechter Kunststoff. Es handelt sich dabei um genau das gleiche Material, dass auch bei den Philips Pastamakermatrizen verwendet wird. POM hat den Vorteil, dass es nicht viel wiegt und man die Matrizen zur Reinigung in die Spülmaschine geben kann. Bitte beachten Sie, dass die Matrizen mit Microfräsen gefertigt werden. Das ist ein aufwändiges Verfahren, das filigrane Formen ermöglicht. Aber kleine Kratzer von der Produktion und kleinere Späne können vorhanden sein, diese sind bei der Verwendung von POM unvermeidlich. Es empfiehlt sich immer etwas mehr Flüssigkeit zuzugeben, als der Pastamaker anzeigt und nur kalte Flüssigkeiten zu verwenden. Der Teig sollte feucht krümelig sein. Ein Standardrezept für unsere Matrizen finden Sie hier. Was Sie sonst noch wissen sollten? Unsere Matrizen stammen ausnahmslos von der Marke Pastidea. Pastidea ist eine italienische Firma, mit jahrelanger Erfahrung im Design von Nudelmatrizen. Warum eine italienische Firma? Italiener kennen sich einfach am besten mit Pasta und Co aus und wissen auf was zu achten ist. Der Entwurf einer Matrize erfolgt vom Trafilaio, übersetzt ist das so etwas wie ein Matrizendesigner. Ein guter Trafilaio weiß ganz genau, an welcher Stelle einer Matrize noch ein kleines bisschen weggefräst werden muss, damit die Nudeln später die richtige Rundung nehmen. Maurizio von Pastidea beherrscht diese Kunst par excellence. Tauchen Sie mit den Gaumen-Freunde n ein in die Welt der eigenen Nudelproduktion. Der Geschmack von frischer selbstgemachter Pasta ist unvergleichlich gut.  

  • 20,90  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Matrize aus POM Riccioli / Löckchen für Philips Avance Bei dieser Nudelform stimmt einfach alles. Riccioli bedeuted soviel wie “Locken”. D.h. wie Haarlocken ringeln sich die Nudeln ein. Ideal für Soßen-Liebhaber, denn durch die Form neben die Nudeln die Soße besonders gut auf. Teigwareneinsatz aus POM (Polyoxymethylen - garantiert lebensmittelechter Kunststoff) zur Verwendung in Philips Pasta Maker Avance, Plus, Premium und der 7000er Serie. Es wird kein Adapter o.ä. benötigt.   Allgemeine Hinweise zur Kompatibilität und Anwendung Die Matrize ist mit folgenden Modelnummern vom Philips Pasta Maker kompatibel. Die hinteren zwei Nummern können beliebig sein. HR2330/xx HR2331/xx HR2353/xx HR2354/xx HR2355/xx HR2356/xx HR2357/xx HR2358/xx HR2359/xx HR2365/xx HR2369/xx HR2375/xx HR2378/xx HR2380/xx HR2381/xx HR2382/xx HR2660/xx HR2665/xx Wenn Sie unsicher sind, ob Ihr Modell für die Matrizen passt, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht, am besten mit einem Foto Ihrer Nudelmaschine. Wir werden Ihnen zeitnah antworten und sagen, welche Matrizen bei Ihnen passen. POM ist die Abkürzung für Polyoxymethylen, ein garantiert lebensmittelechter Kunststoff. Es handelt sich dabei um genau das gleiche Material, dass auch bei den Philips Pastamakermatrizen verwendet wird. POM hat den Vorteil, dass es nicht viel wiegt und man die Matrizen zur Reinigung in die Spülmaschine geben kann. Bitte beachten Sie, dass die Matrizen mit Microfräsen gefertigt werden. Das ist ein aufwändiges Verfahren, das filigrane Formen ermöglicht. Aber kleine Kratzer von der Produktion und kleinere Späne können vorhanden sein, diese sind bei der Verwendung von POM unvermeidlich. Es empfiehlt sich immer etwas mehr Flüssigkeit zuzugeben, als der Pastamaker anzeigt und nur kalte Flüssigkeiten zu verwenden. Der Teig sollte feucht krümelig sein. Ein Standardrezept für unsere Matrizen finden Sie hier. Was Sie sonst noch wissen sollten? Unsere Matrizen stammen ausnahmslos von der Marke Pastidea. Pastidea ist eine italienische Firma, mit jahrelanger Erfahrung im Design von Nudelmatrizen. Warum eine italienische Firma? Italiener kennen sich einfach am besten mit Pasta und Co aus und wissen auf was zu achten ist. Der Entwurf einer Matrize erfolgt vom Trafilaio, übersetzt ist das so etwas wie ein Matrizendesigner. Ein guter Trafilaio weiß ganz genau, an welcher Stelle einer Matrize noch ein kleines bisschen weggefräst werden muss, damit die Nudeln später die richtige Rundung nehmen. Maurizio von Pastidea beherrscht diese Kunst par excellence. Tauchen Sie mit den Gaumen-Freunde n ein in die Welt der eigenen Nudelproduktion. Der Geschmack von frischer selbstgemachter Pasta ist unvergleichlich gut.      

  • 20,90  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    “Reginette” bedeutet auf Deutsch so viel wie “kleine Königinnen”. Wir finden, dieser edle Name passt hervorragend. Matrize aus POM Reginette / Kleine Königin für Philips Avance. Tipp: Mafalde und Reginette sind sehr ähnliche Nudeln. Sie haben beide einen gewellten Rand, in dem sich die Sauce besonders gut verfängt. Der Unterschied liegt in der Breite. Die Reginette sind 1,5 cm breit. die Bronze-Mafalde ist über einen Zentimeter breiter. Teigwareneinsatz aus POM (Polyoxymethylen - garantiert lebensmittelechter Kunststoff) zur Verwendung in Philips Pasta Maker Avance, Plus, Premium und der 7000er Serie. Es wird kein Adapter o.ä. benötigt.   Allgemeine Hinweise zur Kompatibilität und Anwendung Die Matrize ist mit folgenden Modelnummern vom Philips Pasta Maker kompatibel. Die hinteren zwei Nummern können beliebig sein. HR2330/xx HR2331/xx HR2353/xx HR2354/xx HR2355/xx HR2356/xx HR2357/xx HR2358/xx HR2359/xx HR2365/xx HR2369/xx HR2375/xx HR2378/xx HR2380/xx HR2381/xx HR2382/xx HR2660/xx HR2665/xx Wenn Sie unsicher sind, ob Ihr Modell für die Matrizen passt, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht, am besten mit einem Foto Ihrer Nudelmaschine. Wir werden Ihnen zeitnah antworten und sagen, welche Matrizen bei Ihnen passen. POM ist die Abkürzung für Polyoxymethylen, ein garantiert lebensmittelechter Kunststoff. Es handelt sich dabei um genau das gleiche Material, dass auch bei den Philips Pastamakermatrizen verwendet wird. POM hat den Vorteil, dass es nicht viel wiegt und man die Matrizen zur Reinigung in die Spülmaschine geben kann. Bitte beachten Sie, dass die Matrizen mit Microfräsen gefertigt werden. Das ist ein aufwändiges Verfahren, das filigrane Formen ermöglicht. Aber kleine Kratzer von der Produktion und kleinere Späne können vorhanden sein, diese sind bei der Verwendung von POM unvermeidlich. Es empfiehlt sich immer etwas mehr Flüssigkeit zuzugeben, als der Pastamaker anzeigt und nur kalte Flüssigkeiten zu verwenden. Der Teig sollte feucht krümelig sein. Ein Standardrezept für unsere Matrizen finden Sie hier. Was Sie sonst noch wissen sollten? Unsere Matrizen stammen ausnahmslos von der Marke Pastidea. Pastidea ist eine italienische Firma, mit jahrelanger Erfahrung im Design von Nudelmatrizen. Warum eine italienische Firma? Italiener kennen sich einfach am besten mit Pasta und Co aus und wissen auf was zu achten ist. Der Entwurf einer Matrize erfolgt vom Trafilaio, übersetzt ist das so etwas wie ein Matrizendesigner. Ein guter Trafilaio weiß ganz genau, an welcher Stelle einer Matrize noch ein kleines bisschen weggefräst werden muss, damit die Nudeln später die richtige Rundung nehmen. Maurizio von Pastidea beherrscht diese Kunst par excellence. Tauchen Sie mit den Gaumen-Freunde n ein in die Welt der eigenen Nudelproduktion. Der Geschmack von frischer selbstgemachter Pasta ist unvergleichlich gut.  

  • 20,90  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Matrize aus POM Hase Osterhase Ostern für Philips Avance. Motivmatrize für Bunnyfans, Häschenliebhaber, Kinder oder einfach Menschen, die eine Matrize zu Ostern suchen. Achtung bei Motivmatrizen bitte immer ausreichend Flüssigkeit (ca. 10 gr. mehr auf 500 gr. trockene Zutaten als Pastamaker möchte)  und maximal einen gestrichenen Teelöffel Bindemittel nehmen (auf 500 gr.). Wenn die Flüssigkeit zu niedrig dosiert ist, wird der Druck beim Herauspressen zu hoch und die Matrize könnte Schaden nehmen. Teigwareneinsatz aus POM (Polyoxymethylen - garantiert lebensmittelechter Kunststoff) zur Verwendung in Philips Pasta Maker Avance, Plus, Premium und der 7000er Serie. Es wird kein Adapter o.ä. benötigt.   Allgemeine Hinweise zur Kompatibilität und Anwendung Die Matrize ist mit folgenden Modelnummern vom Philips Pasta Maker kompatibel. Die hinteren zwei Nummern können beliebig sein. HR2330/xx HR2331/xx HR2353/xx HR2354/xx HR2355/xx HR2356/xx HR2357/xx HR2358/xx HR2359/xx HR2365/xx HR2369/xx HR2375/xx HR2378/xx HR2380/xx HR2381/xx HR2382/xx HR2660/xx HR2665/xx Wenn Sie unsicher sind, ob Ihr Modell für die Matrizen passt, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht, am besten mit einem Foto Ihrer Nudelmaschine. Wir werden Ihnen zeitnah antworten und sagen, welche Matrizen bei Ihnen passen. POM ist die Abkürzung für Polyoxymethylen, ein garantiert lebensmittelechter Kunststoff. Es handelt sich dabei um genau das gleiche Material, dass auch bei den Philips Pastamakermatrizen verwendet wird. POM hat den Vorteil, dass es nicht viel wiegt und man die Matrizen zur Reinigung in die Spülmaschine geben kann. Bitte beachten Sie, dass die Matrizen mit Microfräsen gefertigt werden. Das ist ein aufwändiges Verfahren, das filigrane Formen ermöglicht. Aber kleine Kratzer von der Produktion und kleinere Späne können vorhanden sein, diese sind bei der Verwendung von POM unvermeidlich. Es empfiehlt sich immer etwas mehr Flüssigkeit zuzugeben, als der Pastamaker anzeigt und nur kalte Flüssigkeiten zu verwenden. Der Teig sollte feucht krümelig sein. Ein Standardrezept für unsere Matrizen finden Sie hier. Was Sie sonst noch wissen sollten? Unsere Matrizen stammen ausnahmslos von der Marke Pastidea. Pastidea ist eine italienische Firma, mit jahrelanger Erfahrung im Design von Nudelmatrizen. Warum eine italienische Firma? Italiener kennen sich einfach am besten mit Pasta und Co aus und wissen auf was zu achten ist. Der Entwurf einer Matrize erfolgt vom Trafilaio, übersetzt ist das so etwas wie ein Matrizendesigner. Ein guter Trafilaio weiß ganz genau, an welcher Stelle einer Matrize noch ein kleines bisschen weggefräst werden muss, damit die Nudeln später die richtige Rundung nehmen. Maurizio von Pastidea beherrscht diese Kunst par excellence. Tauchen Sie mit den Gaumen-Freunde n ein in die Welt der eigenen Nudelproduktion. Der Geschmack von frischer selbstgemachter Pasta ist unvergleichlich gut.  

  • 20,90  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Matrize aus POM Pappardelle 20 mm breit / 1 mm dünn für Philips Avance. Pappardelle (Bandnudeln a la "Hochzeitsnudeln") - ist das nicht ein hübscher Name? Ich vermute der Name kommt vom italienischen Verb "pappare" -  umgangssprachlich bedeutet das soviel wie "futtern". Macht auch irgendwie Sinn. Ich bekomme von Pappardelle auch nie genug und futtere sie in mich hinein. Pappardelle sind letztendlich nichts anderes als Tagliatelle, nur mit dem einzigen Unterschied, dass sie viel breiter sind. Während Tagliatelle meistens zwischen 6 und 8 mm breit sind, dürfen sie sich ab einer Breite von etwas über 1 cm Pappardelle nennen. Ursprünglich hat man diese Nudeln immer mit Eiern zubereitet. Aber wie immer: Erlaubt ist was gefällt und schmeckt.   Teigwareneinsatz aus POM (Polyoxymethylen - garantiert lebensmittelechter Kunststoff) zur Verwendung in Philips Pasta Maker Avance, Plus, Premium und der 7000er Serie. Es wird kein Adapter o.ä. benötigt.   Allgemeine Hinweise zur Kompatibilität und Anwendung Die Matrize ist mit folgenden Modelnummern vom Philips Pasta Maker kompatibel. Die hinteren zwei Nummern können beliebig sein. HR2330/xx HR2331/xx HR2353/xx HR2354/xx HR2355/xx HR2356/xx HR2357/xx HR2358/xx HR2359/xx HR2365/xx HR2369/xx HR2375/xx HR2378/xx HR2380/xx HR2381/xx HR2382/xx HR2660/xx HR2665/xx Wenn Sie unsicher sind, ob Ihr Modell für die Matrizen passt, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht, am besten mit einem Foto Ihrer Nudelmaschine. Wir werden Ihnen zeitnah antworten und sagen, welche Matrizen bei Ihnen passen. POM ist die Abkürzung für Polyoxymethylen, ein garantiert lebensmittelechter Kunststoff. Es handelt sich dabei um genau das gleiche Material, dass auch bei den Philips Pastamakermatrizen verwendet wird. POM hat den Vorteil, dass es nicht viel wiegt und man die Matrizen zur Reinigung in die Spülmaschine geben kann. Bitte beachten Sie, dass die Matrizen mit Microfräsen gefertigt werden. Das ist ein aufwändiges Verfahren, das filigrane Formen ermöglicht. Aber kleine Kratzer von der Produktion und kleinere Späne können vorhanden sein, diese sind bei der Verwendung von POM unvermeidlich. Es empfiehlt sich immer etwas mehr Flüssigkeit zuzugeben, als der Pastamaker anzeigt und nur kalte Flüssigkeiten zu verwenden. Der Teig sollte feucht krümelig sein. Ein Standardrezept für unsere Matrizen finden Sie hier. Was Sie sonst noch wissen sollten? Unsere Matrizen stammen ausnahmslos von der Marke Pastidea. Pastidea ist eine italienische Firma, mit jahrelanger Erfahrung im Design von Nudelmatrizen. Warum eine italienische Firma? Italiener kennen sich einfach am besten mit Pasta und Co aus und wissen auf was zu achten ist. Der Entwurf einer Matrize erfolgt vom Trafilaio, übersetzt ist das so etwas wie ein Matrizendesigner. Ein guter Trafilaio weiß ganz genau, an welcher Stelle einer Matrize noch ein kleines bisschen weggefräst werden muss, damit die Nudeln später die richtige Rundung nehmen. Maurizio von Pastidea beherrscht diese Kunst par excellence. Tauchen Sie mit den Gaumen-Freunde n ein in die Welt der eigenen Nudelproduktion. Der Geschmack von frischer selbstgemachter Pasta ist unvergleichlich gut.  

1 2 3 32 33 34 35 36 37 38 39