32,90 € Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Matrize aus Bronze Truthahn Erntedank Thanksgiving Teigwareneinsatz für Kenwood AT910, AX910, KAX910ME, PP510, KAX92.AO, KAX91.A0ME. Mit Adapter kann die Matrize in vielen weiteren Nudelmaschinen genutzt werden, z.B. Philips Pastamaker Avance, Philips Viva, KitchenAid, Simac, Ariete, Unold, La Fattorina, Firmar, TR50, Häussler, Korngold, Omega. Geliefert wird die Matrize zusammen mit einer durchsichtigen Transportschutzdose. Größe: 32 mm Stärke: 1 mm Warum Bronze: Bei Bronzematrizen handelte es sich um die traditionelle Art der Pastamanufaktur. Zu finden sind die „al bronzo“ gefertigten Nudeln nur selten und meist nur in ausgewählten Feinkostläden. Durch das Pressen des Nudelteigs durch die Bronzematrizen wird die Oberfläche der Pasta gleichzeitig ganz leicht aufgeraut, die Nudel wird griffiger. Dadurch kann die Pasta später die Soße, Aromen und Gewürze besser aufnehmen. Möchten Sie mehr über Bronzematrizen erfahren? Dann empfehlen wir Ihnen den Artikel hier. Rezept: Es empfiehlt sich die Verwendung von Hartweizengrieß, ausreichend kalter Flüssigkeit wie Wasser und/oder Ei. Der Teig sollte ca. 8-10 Minuten geknetet werden, nur so kann das Gluten vom Hartweizen sich voll entwickeln. Das Ergebnis sollte ein feucht krümeliger Teig sein. Ein Standardrezept für unsere Matrizen finden Sie hier. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Matrizen möglich. Nachhaltigkeit: Ursprünglich konzipiert wurde das Format der Pastidea-Matrizen für die Kenwood Pastafresca. Durch den Einsatz von Reduzierringen können die Bronzematrizen auf fast allen anderen gängigen Nudelmaschinen eingesetzt werden. Man benötigt lediglich einen zur Maschine passenden Adapter. D.h. auch wenn im Laufe der Zeit die Nudelmaschine durch Defekt oder aus anderen Gründen durch ein anderes Modell ersetzt wird: die Bronzematrize bleibt und kann auch in Zukunft weiter verwendet werden. Aufbewahrung: Sie haben mehrere Bronzematrizen und suchen nach einer Aufbewahrung, um die Matrize von Staub und Nachdunkeln durch Lichteinflüsse zu schützen? Dann empfehlen wir Ihren unsere Aufbewahrungssysteme, die Sie ebenfalls in unserem Sortiment finden. Hinweise: Bitte beachten Sie, dass material-und produktionsbedingt die Matrizen kleinere dunkle Stellen aufweisen können. Dies ist dem Material geschuldet und beeinträchtigt keinerlei die Funktion. Die Matrizen sind nicht spülmaschinenfest. Sollten nach Reinigung jeweils sofort abgetrocknet werden, um Wasserflecken zu vermeiden.
32,90 € Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Matrize aus Bronze Adler Eagle Raubvogel Teigwareneinsatz für Kenwood AT910, AX910, KAX910ME, PP510, KAX92.AO, KAX91.A0ME. Mit Adapter kann die Matrize in vielen weiteren Nudelmaschinen genutzt werden, z.B. Philips Pastamaker Avance, Philips Viva, KitchenAid, Simac, Ariete, Unold, La Fattorina, Firmar, TR50, Häussler, Korngold, Omega. Geliefert wird die Matrize zusammen mit einer durchsichtigen Transportschutzdose. Größe: 32 mm Stärke: 1 mm Warum Bronze: Bei Bronzematrizen handelte es sich um die traditionelle Art der Pastamanufaktur. Zu finden sind die „al bronzo“ gefertigten Nudeln nur selten und meist nur in ausgewählten Feinkostläden. Durch das Pressen des Nudelteigs durch die Bronzematrizen wird die Oberfläche der Pasta gleichzeitig ganz leicht aufgeraut, die Nudel wird griffiger. Dadurch kann die Pasta später die Soße, Aromen und Gewürze besser aufnehmen. Möchten Sie mehr über Bronzematrizen erfahren? Dann empfehlen wir Ihnen den Artikel hier. Rezept: Es empfiehlt sich die Verwendung von Hartweizengrieß, ausreichend kalter Flüssigkeit wie Wasser und/oder Ei. Der Teig sollte ca. 8-10 Minuten geknetet werden, nur so kann das Gluten vom Hartweizen sich voll entwickeln. Das Ergebnis sollte ein feucht krümeliger Teig sein. Ein Standardrezept für unsere Matrizen finden Sie hier. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Matrizen möglich. Nachhaltigkeit: Ursprünglich konzipiert wurde das Format der Pastidea-Matrizen für die Kenwood Pastafresca. Durch den Einsatz von Reduzierringen können die Bronzematrizen auf fast allen anderen gängigen Nudelmaschinen eingesetzt werden. Man benötigt lediglich einen zur Maschine passenden Adapter. D.h. auch wenn im Laufe der Zeit die Nudelmaschine durch Defekt oder aus anderen Gründen durch ein anderes Modell ersetzt wird: die Bronzematrize bleibt und kann auch in Zukunft weiter verwendet werden. Aufbewahrung: Sie haben mehrere Bronzematrizen und suchen nach einer Aufbewahrung, um die Matrize von Staub und Nachdunkeln durch Lichteinflüsse zu schützen? Dann empfehlen wir Ihren unsere Aufbewahrungssysteme, die Sie ebenfalls in unserem Sortiment finden. Hinweise: Bitte beachten Sie, dass material-und produktionsbedingt die Matrizen kleinere dunkle Stellen aufweisen können. Dies ist dem Material geschuldet und beeinträchtigt keinerlei die Funktion. Die Matrizen sind nicht spülmaschinenfest. Sollten nach Reinigung jeweils sofort abgetrocknet werden, um Wasserflecken zu vermeiden.
20,90 € Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Matrize aus POM - Taube Tauben Hochzeitsvogel Friedensvogel - für PHILIPS AVANCE / 7000 Größe: 27 mm Stärke: 1 mm Die Tauben stehen für das Symbol des Frieden, Freiheit und der Liebe. Tauben erscheinen in der Symbolik des Judentums, des Christentums (u.a. Heiliger Geist), des Islam und des Heidentums. Teigwareneinsatz aus POM (Polyoxymethylen – garantiert lebensmittelechter Kunststoff) zur Verwendung in Philips Pasta Maker Avance, Plus und Premium. Allgemeine Hinweise zur Kompatibilität und Anwendung Teigwareneinsatz aus POM (Polyoxymethylen - garantiert lebensmittelechter Kunststoff) zur Verwendung in Philips Pasta Maker Avance, Plus und Premium, 7000er Serie. Es wird kein Adapter o.ä. benötigt. Die Matrize ist mit folgenden Modelnummern vom Philips Pasta Maker kompatibel. Die hinteren zwei Nummern können beliebig sein. HR2330/xx HR2331/xx HR2353/xx HR2354/xx HR2355/xx HR2356/xx HR2357/xx HR2358/xx HR2359/xx HR2365/xx HR2369/xx HR2375/xx HR2378/xx HR2380/xx HR2381/xx HR2382/xx HR2660/xx HR2665/xx Wenn Sie unsicher sind, ob Ihr Modell für die Matrizen passt, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht, am besten mit einem Foto Ihrer Nudelmaschine. Wir werden Ihnen zeitnah antworten und sagen, welche Matrizen bei Ihnen passen. POM ist die Abkürzung für Polyoxymethylen, ein garantiert lebensmittelechter Kunststoff. Es handelt sich dabei um genau das gleiche Material, dass auch bei den Philips Pastamakermatrizen verwendet wird. POM hat den Vorteil, dass es nicht viel wiegt und man die Matrizen zur Reinigung in die Spülmaschine geben kann. Bitte beachten Sie, dass die Matrizen mit Microfräsen gefertigt werden. Das ist ein aufwändiges Verfahren, das filigrane Formen ermöglicht. Aber kleine Kratzer von der Produktion und kleinere Späne können vorhanden sein, diese sind bei der Verwendung von POM unvermeidlich. Es empfiehlt sich immer etwas mehr Flüssigkeit zuzugeben, als der Pastamaker anzeigt und nur kalte Flüssigkeiten zu verwenden. Der Teig sollte feucht krümelig sein. Wir empfehlen folgendes Standardrezept für unsere Matrizen: Zutaten: 250 g Hartweizengriess bzw. Semola rimacinata Wählen Sie EINE der folgenden Zutaten aus: 100 ml kaltes Wasser oder 110 ml Flüssigkeit bestehend aus zwei Eiern, Rest Wasser, leicht verquirlt Anleitung: Bitte nur kalte Flüssigkeiten verwenden. Mehl vermeiden, besser durch Grieß ersetzen. Bindemittel wie Xanthan, Gluten, etc. nur in geringem Umfang einsetzen, maximal 1 Teelöffel auf 500 gr trockener Zutaten. Der Teig wird ansonsten zu fest, die Matrizen könnten brechen. Wenn man den Teig länger knetet bzw. ruhen lässt, entwickelt sich das Gluten von alleine. Einen guten Nudelteig erkennt man daran, dass er feucht bröselig ist. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Matrizen möglich. Tauchen Sie mit den Gaumen-Freunden ein in die Welt der eigenen Nudelproduktion. Der Geschmack von frischer selbstgemachter Pasta ist unvergleichlich gut. Sie haben mehrere POM-Matrizen und suchen nach einer Aufbewahrung, um die Matrize von Staub und Nachdunkeln durch Lichteinflüsse zu schützen? Dann empfehlen wir Ihren unsere Aufbewahrungssysteme, die Sie in unserem Sortiment finden.
20,90 € Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Matrize aus POM - Elefant, Elephant, Wildlife - für PHILIPS AVANCE / 7000 Größe: 22 mm Stärke: 1 mm Teigwareneinsatz aus POM (Polyoxymethylen – garantiert lebensmittelechter Kunststoff) zur Verwendung in Philips Pasta Maker Avance, Plus und Premium. Allgemeine Hinweise zur Kompatibilität und Anwendung Teigwareneinsatz aus POM (Polyoxymethylen - garantiert lebensmittelechter Kunststoff) zur Verwendung in Philips Pasta Maker Avance, Plus und Premium, 7000er Serie. Es wird kein Adapter o.ä. benötigt. Die Matrize ist mit folgenden Modelnummern vom Philips Pasta Maker kompatibel. Die hinteren zwei Nummern können beliebig sein. HR2330/xx HR2331/xx HR2353/xx HR2354/xx HR2355/xx HR2356/xx HR2357/xx HR2358/xx HR2359/xx HR2365/xx HR2369/xx HR2375/xx HR2378/xx HR2380/xx HR2381/xx HR2382/xx HR2660/xx HR2665/xx Wenn Sie unsicher sind, ob Ihr Modell für die Matrizen passt, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht, am besten mit einem Foto Ihrer Nudelmaschine. Wir werden Ihnen zeitnah antworten und sagen, welche Matrizen bei Ihnen passen. POM ist die Abkürzung für Polyoxymethylen, ein garantiert lebensmittelechter Kunststoff. Es handelt sich dabei um genau das gleiche Material, dass auch bei den Philips Pastamakermatrizen verwendet wird. POM hat den Vorteil, dass es nicht viel wiegt und man die Matrizen zur Reinigung in die Spülmaschine geben kann. Bitte beachten Sie, dass die Matrizen mit Microfräsen gefertigt werden. Das ist ein aufwändiges Verfahren, das filigrane Formen ermöglicht. Aber kleine Kratzer von der Produktion und kleinere Späne können vorhanden sein, diese sind bei der Verwendung von POM unvermeidlich. Es empfiehlt sich immer etwas mehr Flüssigkeit zuzugeben, als der Pastamaker anzeigt und nur kalte Flüssigkeiten zu verwenden. Der Teig sollte feucht krümelig sein. Wir empfehlen folgendes Standardrezept für unsere Matrizen: Zutaten: 250 g Hartweizengriess bzw. Semola rimacinata Wählen Sie EINE der folgenden Zutaten aus: 100 ml kaltes Wasser oder 110 ml Flüssigkeit bestehend aus zwei Eiern, Rest Wasser, leicht verquirlt Anleitung: Bitte nur kalte Flüssigkeiten verwenden. Mehl vermeiden, besser durch Grieß ersetzen. Bindemittel wie Xanthan, Gluten, etc. nur in geringem Umfang einsetzen, maximal 1 Teelöffel auf 500 gr trockener Zutaten. Der Teig wird ansonsten zu fest, die Matrizen könnten brechen. Wenn man den Teig länger knetet bzw. ruhen lässt, entwickelt sich das Gluten von alleine. Einen guten Nudelteig erkennt man daran, dass er feucht bröselig ist. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Matrizen möglich. Tauchen Sie mit den Gaumen-Freunden ein in die Welt der eigenen Nudelproduktion. Der Geschmack von frischer selbstgemachter Pasta ist unvergleichlich gut. Sie haben mehrere POM-Matrizen und suchen nach einer Aufbewahrung, um die Matrize von Staub und Nachdunkeln durch Lichteinflüsse zu schützen? Dann empfehlen wir Ihren unsere Aufbewahrungssysteme, die Sie in unserem Sortiment finden.
20,90 € Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Matrize aus POM - Teddybär Teddy Bär - für PHILIPS AVANCE / 7000 Größe: 25 mm Stärke: 1 mm Teigwareneinsatz aus POM (Polyoxymethylen – garantiert lebensmittelechter Kunststoff) zur Verwendung in Philips Pasta Maker Avance, Plus und Premium. Allgemeine Hinweise zur Kompatibilität und Anwendung Teigwareneinsatz aus POM (Polyoxymethylen - garantiert lebensmittelechter Kunststoff) zur Verwendung in Philips Pasta Maker Avance, Plus und Premium, 7000er Serie. Es wird kein Adapter o.ä. benötigt. Die Matrize ist mit folgenden Modelnummern vom Philips Pasta Maker kompatibel. Die hinteren zwei Nummern können beliebig sein. HR2330/xx HR2331/xx HR2353/xx HR2354/xx HR2355/xx HR2356/xx HR2357/xx HR2358/xx HR2359/xx HR2365/xx HR2369/xx HR2375/xx HR2378/xx HR2380/xx HR2381/xx HR2382/xx HR2660/xx HR2665/xx Wenn Sie unsicher sind, ob Ihr Modell für die Matrizen passt, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht, am besten mit einem Foto Ihrer Nudelmaschine. Wir werden Ihnen zeitnah antworten und sagen, welche Matrizen bei Ihnen passen. POM ist die Abkürzung für Polyoxymethylen, ein garantiert lebensmittelechter Kunststoff. Es handelt sich dabei um genau das gleiche Material, dass auch bei den Philips Pastamakermatrizen verwendet wird. POM hat den Vorteil, dass es nicht viel wiegt und man die Matrizen zur Reinigung in die Spülmaschine geben kann. Bitte beachten Sie, dass die Matrizen mit Microfräsen gefertigt werden. Das ist ein aufwändiges Verfahren, das filigrane Formen ermöglicht. Aber kleine Kratzer von der Produktion und kleinere Späne können vorhanden sein, diese sind bei der Verwendung von POM unvermeidlich. Es empfiehlt sich immer etwas mehr Flüssigkeit zuzugeben, als der Pastamaker anzeigt und nur kalte Flüssigkeiten zu verwenden. Der Teig sollte feucht krümelig sein. Wir empfehlen folgendes Standardrezept für unsere Matrizen: Zutaten: 250 g Hartweizengriess bzw. Semola rimacinata Wählen Sie EINE der folgenden Zutaten aus: 100 ml kaltes Wasser oder 110 ml Flüssigkeit bestehend aus zwei Eiern, Rest Wasser, leicht verquirlt Anleitung: Bitte nur kalte Flüssigkeiten verwenden. Mehl vermeiden, besser durch Grieß ersetzen. Bindemittel wie Xanthan, Gluten, etc. nur in geringem Umfang einsetzen, maximal 1 Teelöffel auf 500 gr trockener Zutaten. Der Teig wird ansonsten zu fest, die Matrizen könnten brechen. Wenn man den Teig länger knetet bzw. ruhen lässt, entwickelt sich das Gluten von alleine. Einen guten Nudelteig erkennt man daran, dass er feucht bröselig ist. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Matrizen möglich. Tauchen Sie mit den Gaumen-Freunden ein in die Welt der eigenen Nudelproduktion. Der Geschmack von frischer selbstgemachter Pasta ist unvergleichlich gut. Sie haben mehrere POM-Matrizen und suchen nach einer Aufbewahrung, um die Matrize von Staub und Nachdunkeln durch Lichteinflüsse zu schützen? Dann empfehlen wir Ihren unsere Aufbewahrungssysteme, die Sie in unserem Sortiment finden.
53,00 € Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Raviolibrettchen 8 Formen mit Stössel - Pavoncella
Motiv: Pavoncella (Kiebitz) Stempelgröße: 20 x 10 cm Ravioligröße: 5 x 5 cm Material: Massives Buchenholz, behandelt mit für Lebensmittel zertifiziertem Öl Diese Ravioliorm ist so aufgeteilt, dass 8 Ravioli auf das Brettchen passen. Mitgeliefert wird ein kleiner Stössel, mit dem die Nudelplatte eingedrückt werden kann. Wie es funktioniert? Vor Beginn leicht mehlen. Nun legt man eine erste Pastaplatte auf die Ravioliform und drückt mit dem Stössel die Platte in Form, dabei wird auch Dekoration auf die Pastaplatte aufgedrückt. Nun die Füllung einfüllen, eine zweite Pastaplatte auflegen. Die Formen sind zu 100 % Made in Italy. Hinweise zu Oberfläche und der Pflege: Die Formen sind behandelt mit zertifiziertem Lebensmittelqualitätsöl. Wenn man die neuen Formen anfasst, hat man bei Berühren das Gefühl, dass sie gewachst sind, aber es ist das Öl für die Verwendung von Lebensmittel. Vor der ersten Verwendung wird empfohlen die Formen mit Wasser und Spülmittel zu waschen. Das aufgetragene Öl ist wasserdicht und schützt die Form. Nach dem ersten Abspülen wird das Holz sich leicht rauh anfassen, das ist für Holz vollkommen normal, ist kein Mangel. Im Gegenteil, durch die rauhe Textur lassen sich die Ravioli besser vom Holz lösen. Nach Gebrauch kann man die Formen mit einer Zahnbürste und ggf. etwas warmen Wasser waschen. Bitte sicherstellen, dass die Formen vor Lagerung trocken und nicht mehr feucht sind. Achtung: Bitte nicht in der Spülmaschine reinigen. Der mitgelieferte Stössel weicht leicht ab von dem Stössel auf dem Bild. Dieser wurde z wischenzeitlich optimiert. Auf dem Bild ist noch die alte Version abgebildet.20,90 € Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Matrize aus POM Katze für Philips Avance Größe: 28 mm Dicke: 1,0 mm Teigwareneinsatz aus POM (Polyoxymethylen - garantiert lebensmittelechter Kunststoff) zur Verwendung in Philips Pasta Maker Avance, Plus, Premium und der 7000er Serie. Es wird kein Adapter o.ä. benötigt. Allgemeine Hinweise zur Kompatibilität und Anwendung Die Matrize ist mit folgenden Modelnummern vom Philips Pasta Maker kompatibel. Die hinteren zwei Nummern können beliebig sein. HR2330/xx HR2331/xx HR2353/xx HR2354/xx HR2355/xx HR2356/xx HR2357/xx HR2358/xx HR2359/xx HR2365/xx HR2369/xx HR2375/xx HR2378/xx HR2380/xx HR2381/xx HR2382/xx HR2660/xx HR2665/xx Wenn Sie unsicher sind, ob Ihr Modell für die Matrizen passt, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht, am besten mit einem Foto Ihrer Nudelmaschine. Wir werden Ihnen zeitnah antworten und sagen, welche Matrizen bei Ihnen passen. POM ist die Abkürzung für Polyoxymethylen, ein garantiert lebensmittelechter Kunststoff. Es handelt sich dabei um genau das gleiche Material, dass auch bei den Philips Pastamakermatrizen verwendet wird. POM hat den Vorteil, dass es nicht viel wiegt und man die Matrizen zur Reinigung in die Spülmaschine geben kann. Bitte beachten Sie, dass die Matrizen mit Microfräsen gefertigt werden. Das ist ein aufwändiges Verfahren, das filigrane Formen ermöglicht. Aber kleine Kratzer von der Produktion und kleinere Späne können vorhanden sein, diese sind bei der Verwendung von POM unvermeidlich. Es empfiehlt sich immer etwas mehr Flüssigkeit zuzugeben, als der Pastamaker anzeigt und nur kalte Flüssigkeiten zu verwenden. Der Teig sollte feucht krümelig sein. Ein Standardrezept für unsere Matrizen finden Sie hier. Was Sie sonst noch wissen sollten? Unsere Matrizen stammen ausnahmslos von der Marke Pastidea. Pastidea ist eine italienische Firma, mit jahrelanger Erfahrung im Design von Nudelmatrizen. Warum eine italienische Firma? Italiener kennen sich einfach am besten mit Pasta und Co aus und wissen auf was zu achten ist. Der Entwurf einer Matrize erfolgt vom Trafilaio, übersetzt ist das so etwas wie ein Matrizendesigner. Ein guter Trafilaio weiß ganz genau, an welcher Stelle einer Matrize noch ein kleines bisschen weggefräst werden muss, damit die Nudeln später die richtige Rundung nehmen. Maurizio von Pastidea beherrscht diese Kunst par excellence. Tauchen Sie mit den Gaumen-Freunde n ein in die Welt der eigenen Nudelproduktion. Der Geschmack von frischer selbstgemachter Pasta ist unvergleichlich gut. Â
35,60 € Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Matrize aus Bronze Taube Friedenstaube Pfingsten Die Taube, im Italienischen, Colomba, ist ein Symbol für Pfingsten. Gleichzeitig ist die Taube auch ein Friedensymbol. Da wir uns alle friedliche Ostern wünschen, finden wir passt diese Matrize auch zum Osterfest. Eine Taube kann übrigens auch ein Kosename sein. Denken wir doch nur an Hans Beimer aus der Lindenstraße, der seine Helga in guten Zeiten immer mit "meine Taube" angesprochen hat :-) Teigwareneinsatz für Kenwood. Mit Adapter kann die Matrize in vielen weiteren Nudelmaschinen genutzt werden, z.B. Philips Pastamaker Avance, Philips Viva, KitchenAid, Simac, Ariete, Unold, La Fattorina, Firmar, TR50, Häussler, Korngold, Omega Warum Bronze: Bei Bronzematrizen handelte es sich um die traditionelle Art der Pastamanufaktur. Zu finden sind die „al bronzo“ gefertigten Nudeln nur selten und meist nur in ausgewählten Feinkostläden. Durch das Pressen des Nudelteigs durch die Bronzematrizen wird die Oberfläche der Pasta gleichzeitig ganz leicht aufgeraut, die Nudel wird griffiger. Dadurch kann die Pasta später die Soße, Aromen und Gewürze besser aufnehmen Rezept: Es empfiehlt sich die Verwendung von Hartweizengrieß, ausreichend kalter Flüssigkeit wie Wasser und/oder Ei. Der Teig sollte ca. 8-10 Minuten geknetet werden, nur so kann das Gluten vom Hartweizen sich voll entwickeln. Das Ergebnis sollte ein feucht krümeliger Teig sein. Wir empfehlen folgendes Standardrezept für unsere Matrizen: Zutaten: 250 g Hartweizengriess bzw. Semola rimacinata Wählen Sie EINE der folgenden Zutaten aus: 100 ml kaltes Wasser oder 110 ml Flüssigkeit bestehend aus zwei Eiern, Rest Wasser, leicht verquirlt Anleitungen: Bitte nur kalte Flüssigkeiten verwenden. Mehl vermeiden, besser durch Grieß ersetzen. Bindemittel wie Xanthan, Gluten, etc. nur in geringem Umfang einsetzen, maximal 1 Teelöffel auf 500 gr trockener Zutaten. Der Teig wird ansonsten zu fest, die Matrizen könnten brechen. Wenn man den Teig länger knetet bzw. ruhen lässt, entwickelt sich das Gluten von alleine. Einen guten Nudelteig erkennt man daran, dass er feucht bröselig ist. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Matrizen möglich. Nachhaltigkeit: Ursprünglich konzipiert wurde das Format der Pastidea-Matrizen für die Kenwood Pastafresca. Durch den Einsatz von Reduzierringen können die Bronzematrizen auf fast allen anderen gängigen Nudelmaschinen eingesetzt werden. Man benötigt lediglich einen zur Maschine passenden Adapter. D.h. auch wenn im Laufe der Zeit die Nudelmaschine durch Defekt oder aus anderen Gründen durch ein anderes Modell ersetzt wird: die Bronzematrize bleibt und kann auch in Zukunft weiter verwendet werden. Aufbewahrung: Sie haben mehrere Bronzematrizen und suchen nach einer Aufbewahrung, um die Matrize von Staub und Nachdunkeln durch Lichteinflüsse zu schützen? Dann empfehlen wir Ihren unsere Aufbewahrungssysteme, die Sie ebenfalls in unserem Sortiment finden. Hinweise: Bitte beachten Sie, dass material-und produktionsbedingt die Matrizen kleinere dunkle Stellen aufweisen können. Dies ist dem Material geschuldet und beeinträchtigt keinerlei die Funktion. Die Matrizen sind nicht spülmaschinenfest. Sollten nach Reinigung jeweils sofort abgetrocknet werden, um Wasserflecken zu vermeiden.
35,60 € Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Matrize aus Bronze Küken Pulcino Ostern. Mit dieser österlichen Motivmatrize überraschen Sie ihre Lieben: Ob in der Suppe, im Nudelsalat oder als Tischdekoration.... Teigwareneinsatz für Kenwood. Mit Adapter kann die Matrize in vielen weiteren Nudelmaschinen genutzt werden, z.B. Philips Pastamaker Avance, Philips Viva, KitchenAid, Simac, Ariete, Unold, La Fattorina, Firmar, TR50, Häussler, Korngold, Omega Warum Bronze: Bei Bronzematrizen handelte es sich um die traditionelle Art der Pastamanufaktur. Zu finden sind die „al bronzo“ gefertigten Nudeln nur selten und meist nur in ausgewählten Feinkostläden. Durch das Pressen des Nudelteigs durch die Bronzematrizen wird die Oberfläche der Pasta gleichzeitig ganz leicht aufgeraut, die Nudel wird griffiger. Dadurch kann die Pasta später die Soße, Aromen und Gewürze besser aufnehmen Rezept: Es empfiehlt sich die Verwendung von Hartweizengrieß, ausreichend kalter Flüssigkeit wie Wasser und/oder Ei. Der Teig sollte ca. 8-10 Minuten geknetet werden, nur so kann das Gluten vom Hartweizen sich voll entwickeln. Das Ergebnis sollte ein feucht krümeliger Teig sein. Wir empfehlen folgendes Standardrezept für unsere Matrizen: Zutaten: 250 g Hartweizengriess bzw. Semola rimacinata Wählen Sie EINE der folgenden Zutaten aus: 100 ml kaltes Wasser oder 110 ml Flüssigkeit bestehend aus zwei Eiern, Rest Wasser, leicht verquirlt Anleitungen: Bitte nur kalte Flüssigkeiten verwenden. Mehl vermeiden, besser durch Grieß ersetzen. Bindemittel wie Xanthan, Gluten, etc. nur in geringem Umfang einsetzen, maximal 1 Teelöffel auf 500 gr trockener Zutaten. Der Teig wird ansonsten zu fest, die Matrizen könnten brechen. Wenn man den Teig länger knetet bzw. ruhen lässt, entwickelt sich das Gluten von alleine. Einen guten Nudelteig erkennt man daran, dass er feucht bröselig ist. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Matrizen möglich. Nachhaltigkeit: Ursprünglich konzipiert wurde das Format der Pastidea-Matrizen für die Kenwood Pastafresca. Durch den Einsatz von Reduzierringen können die Bronzematrizen auf fast allen anderen gängigen Nudelmaschinen eingesetzt werden. Man benötigt lediglich einen zur Maschine passenden Adapter. D.h. auch wenn im Laufe der Zeit die Nudelmaschine durch Defekt oder aus anderen Gründen durch ein anderes Modell ersetzt wird: die Bronzematrize bleibt und kann auch in Zukunft weiter verwendet werden. Aufbewahrung: Sie haben mehrere Bronzematrizen und suchen nach einer Aufbewahrung, um die Matrize von Staub und Nachdunkeln durch Lichteinflüsse zu schützen? Dann empfehlen wir Ihren unsere Aufbewahrungssysteme, die Sie ebenfalls in unserem Sortiment finden. Hinweise: Bitte beachten Sie, dass material-und produktionsbedingt die Matrizen kleinere dunkle Stellen aufweisen können. Dies ist dem Material geschuldet und beeinträchtigt keinerlei die Funktion. Die Matrizen sind nicht spülmaschinenfest. Sollten nach Reinigung jeweils sofort abgetrocknet werden, um Wasserflecken zu vermeiden.
35,60 € Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Matrize aus Bronze Rentier von Pastidea. Mit Adapter kann die Matrize in vielen Nudelmaschinen genutzt werden, z.B. Philips Pastamaker Avance, Philips Viva, KitchenAid, Simac, Ariete, Unold, La Fattorina, Firmar, TR50, Häussler, Korngold, Omega Warum Bronze: Bei Bronzematrizen handelte es sich um die traditionelle Art der Pastamanufaktur. Zu finden sind die „al bronzo“ gefertigten Nudeln nur selten und meist nur in ausgewählten Feinkostläden. Durch das Pressen des Nudelteigs durch die Bronzematrizen wird die Oberfläche der Pasta gleichzeitig ganz leicht aufgeraut, die Nudel wird griffiger. Dadurch kann die Pasta später die Soße, Aromen und Gewürze besser aufnehmen Rezept: Es empfiehlt sich die Verwendung von Hartweizengrieß, ausreichend kalter Flüssigkeit wie Wasser und/oder Ei. Der Teig sollte ca. 8-10 Minuten geknetet werden, nur so kann das Gluten vom Hartweizen sich voll entwickeln. Das Ergebnis sollte ein feucht krümeliger Teig sein. Wir empfehlen folgendes Standardrezept für unsere Matrizen: Zutaten: 250 g Hartweizengriess bzw. Semola rimacinata Wählen Sie EINE der folgenden Zutaten aus: 100 ml kaltes Wasser oder 110 ml Flüssigkeit bestehend aus zwei Eiern, Rest Wasser, leicht verquirlt Anleitungen: Bitte nur kalte Flüssigkeiten verwenden. Mehl vermeiden, besser durch Grieß ersetzen. Bindemittel wie Xanthan, Gluten, etc. nur in geringem Umfang einsetzen, maximal 1 Teelöffel auf 500 gr trockener Zutaten. Der Teig wird ansonsten zu fest, die Matrizen könnten brechen. Wenn man den Teig länger knetet bzw. ruhen lässt, entwickelt sich das Gluten von alleine. Einen guten Nudelteig erkennt man daran, dass er feucht bröselig ist. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Matrizen möglich. Nachhaltigkeit: Ursprünglich konzipiert wurde das Format der Pastidea-Matrizen für die Kenwood Pastafresca. Durch den Einsatz von Reduzierringen können die Bronzematrizen auf fast allen anderen gängigen Nudelmaschinen eingesetzt werden. Man benötigt lediglich einen zur Maschine passenden Adapter. D.h. auch wenn im Laufe der Zeit die Nudelmaschine durch Defekt oder aus anderen Gründen durch ein anderes Modell ersetzt wird: die Bronzematrize bleibt und kann auch in Zukunft weiter verwendet werden. Aufbewahrung: Sie haben mehrere Bronzematrizen und suchen nach einer Aufbewahrung, um die Matrize von Staub und Nachdunkeln durch Lichteinflüsse zu schützen? Dann empfehlen wir Ihren unsere Aufbewahrungssysteme, die Sie ebenfalls in unserem Sortiment finden. Hinweise: Bitte beachten Sie, dass material-und produktionsbedingt die Matrizen kleinere dunkle Stellen aufweisen können. Dies ist dem Material geschuldet und beeinträchtigt keinerlei die Funktion. Die Matrizen sind nicht spülmaschinenfest. Sollten nach Reinigung jeweils sofort abgetrocknet werden, um Wasserflecken zu vermeiden.
20,90 € Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Matrize aus POM Rentier für Philips Avance. Diese Motivmatrize bezaubert jung und alt. Nicht nur zu Weihnachten ein Hingucker. Teigwareneinsatz aus POM (Polyoxymethylen - garantiert lebensmittelechter Kunststoff) zur Verwendung in Philips Pasta Maker Avance, Plus, Premium und der 7000er Serie. Es wird kein Adapter o.ä. benötigt. Allgemeine Hinweise zur Kompatibilität und Anwendung Die Matrize ist mit folgenden Modelnummern vom Philips Pasta Maker kompatibel. Die hinteren zwei Nummern können beliebig sein. HR2330/xx HR2331/xx HR2353/xx HR2354/xx HR2355/xx HR2356/xx HR2357/xx HR2358/xx HR2359/xx HR2365/xx HR2369/xx HR2375/xx HR2378/xx HR2380/xx HR2381/xx HR2382/xx HR2660/xx HR2665/xx Wenn Sie unsicher sind, ob Ihr Modell für die Matrizen passt, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht, am besten mit einem Foto Ihrer Nudelmaschine. Wir werden Ihnen zeitnah antworten und sagen, welche Matrizen bei Ihnen passen. POM ist die Abkürzung für Polyoxymethylen, ein garantiert lebensmittelechter Kunststoff. Es handelt sich dabei um genau das gleiche Material, dass auch bei den Philips Pastamakermatrizen verwendet wird. POM hat den Vorteil, dass es nicht viel wiegt und man die Matrizen zur Reinigung in die Spülmaschine geben kann. Bitte beachten Sie, dass die Matrizen mit Microfräsen gefertigt werden. Das ist ein aufwändiges Verfahren, das filigrane Formen ermöglicht. Aber kleine Kratzer von der Produktion und kleinere Späne können vorhanden sein, diese sind bei der Verwendung von POM unvermeidlich. Es empfiehlt sich immer etwas mehr Flüssigkeit zuzugeben, als der Pastamaker anzeigt und nur kalte Flüssigkeiten zu verwenden. Der Teig sollte feucht krümelig sein. Ein Standardrezept für unsere Matrizen finden Sie hier. Was Sie sonst noch wissen sollten? Unsere Matrizen stammen ausnahmslos von der Marke Pastidea. Pastidea ist eine italienische Firma, mit jahrelanger Erfahrung im Design von Nudelmatrizen. Warum eine italienische Firma? Italiener kennen sich einfach am besten mit Pasta und Co aus und wissen auf was zu achten ist. Der Entwurf einer Matrize erfolgt vom Trafilaio, übersetzt ist das so etwas wie ein Matrizendesigner. Ein guter Trafilaio weiß ganz genau, an welcher Stelle einer Matrize noch ein kleines bisschen weggefräst werden muss, damit die Nudeln später die richtige Rundung nehmen. Maurizio von Pastidea beherrscht diese Kunst par excellence. Tauchen Sie mit den Gaumen-Freunde n ein in die Welt der eigenen Nudelproduktion. Der Geschmack von frischer selbstgemachter Pasta ist unvergleichlich gut. Â
20,90 € Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Matrize aus POM Einhorn für Philips Avance. Sie wollen zusammen mit Ihren Kindern gemeinsam etwas machen? Vielleicht mit dieser Motivmatrize, in der das Fabelwesen Einhorn aus dem Philips Pastamaker herauskommt? Teigwareneinsatz aus POM (Polyoxymethylen - garantiert lebensmittelechter Kunststoff) zur Verwendung in Philips Pasta Maker Avance, Plus, Premium und der 7000er Serie. Es wird kein Adapter o.ä. benötigt. Allgemeine Hinweise zur Kompatibilität und Anwendung Die Matrize ist mit folgenden Modelnummern vom Philips Pasta Maker kompatibel. Die hinteren zwei Nummern können beliebig sein. HR2330/xx HR2331/xx HR2353/xx HR2354/xx HR2355/xx HR2356/xx HR2357/xx HR2358/xx HR2359/xx HR2365/xx HR2369/xx HR2375/xx HR2378/xx HR2380/xx HR2381/xx HR2382/xx HR2660/xx HR2665/xx Wenn Sie unsicher sind, ob Ihr Modell für die Matrizen passt, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht, am besten mit einem Foto Ihrer Nudelmaschine. Wir werden Ihnen zeitnah antworten und sagen, welche Matrizen bei Ihnen passen. POM ist die Abkürzung für Polyoxymethylen, ein garantiert lebensmittelechter Kunststoff. Es handelt sich dabei um genau das gleiche Material, dass auch bei den Philips Pastamakermatrizen verwendet wird. POM hat den Vorteil, dass es nicht viel wiegt und man die Matrizen zur Reinigung in die Spülmaschine geben kann. Bitte beachten Sie, dass die Matrizen mit Microfräsen gefertigt werden. Das ist ein aufwändiges Verfahren, das filigrane Formen ermöglicht. Aber kleine Kratzer von der Produktion und kleinere Späne können vorhanden sein, diese sind bei der Verwendung von POM unvermeidlich. Es empfiehlt sich immer etwas mehr Flüssigkeit zuzugeben, als der Pastamaker anzeigt und nur kalte Flüssigkeiten zu verwenden. Der Teig sollte feucht krümelig sein. Ein Standardrezept für unsere Matrizen finden Sie hier. Was Sie sonst noch wissen sollten? Unsere Matrizen stammen ausnahmslos von der Marke Pastidea. Pastidea ist eine italienische Firma, mit jahrelanger Erfahrung im Design von Nudelmatrizen. Warum eine italienische Firma? Italiener kennen sich einfach am besten mit Pasta und Co aus und wissen auf was zu achten ist. Der Entwurf einer Matrize erfolgt vom Trafilaio, übersetzt ist das so etwas wie ein Matrizendesigner. Ein guter Trafilaio weiß ganz genau, an welcher Stelle einer Matrize noch ein kleines bisschen weggefräst werden muss, damit die Nudeln später die richtige Rundung nehmen. Maurizio von Pastidea beherrscht diese Kunst par excellence. Tauchen Sie mit den Gaumen-Freunde n ein in die Welt der eigenen Nudelproduktion. Der Geschmack von frischer selbstgemachter Pasta ist unvergleichlich gut. Aufbewahrung: Sie haben mehrere Bronzematrizen und suchen nach einer Aufbewahrung, um die Matrize von Staub und Nachdunkeln durch Lichteinflüsse zu schützen? Dann empfehlen wir Ihren unsere Aufbewahrungssysteme, die Sie hier finden.
35,60 € Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Matrize aus Bronze Zampa Pfote
Teigwareneinsatz für Kenwood AT910, AX910, KAX910ME, PP510, KAX92.AO, KAX91.A0ME. Mit Adapter kann die Matrize in vielen weiteren Nudelmaschinen genutzt werden, z.B. Philips Pastamaker Avance, Philips Viva, KitchenAid, Simac, Ariete, Unold, La Fattorina, Firmar, TR50, Häussler, Korngold, Omega. Geliefert wird die Matrize zusammen mit einer durchsichtigen Transportschutzdose. Warum Bronze: Bei Bronzematrizen handelte es sich um die traditionelle Art der Pastamanufaktur. Zu finden sind die „al bronzo“ gefertigten Nudeln nur selten und meist nur in ausgewählten Feinkostläden. Durch das Pressen des Nudelteigs durch die Bronzematrizen wird die Oberfläche der Pasta gleichzeitig ganz leicht aufgeraut, die Nudel wird griffiger. Dadurch kann die Pasta später die Soße, Aromen und Gewürze besser aufnehmen Rezept: Es empfiehlt sich die Verwendung von Hartweizengrieß, ausreichend kalter Flüssigkeit wie Wasser und/oder Ei. Der Teig sollte ca. 8-10 Minuten geknetet werden, nur so kann das Gluten vom Hartweizen sich voll entwickeln. Das Ergebnis sollte ein feucht krümeliger Teig sein. Wir empfehlen folgendes Standardrezept für unsere Matrizen: Zutaten: 250 g Hartweizengriess bzw. Semola rimacinata Wählen Sie EINE der folgenden Zutaten aus: 100 ml kaltes Wasser oder 110 ml Flüssigkeit bestehend aus zwei Eiern, Rest Wasser, leicht verquirlt Anleitungen: Bitte nur kalte Flüssigkeiten verwenden. Mehl vermeiden, besser durch Grieß ersetzen. Bindemittel wie Xanthan, Gluten, etc. nur in geringem Umfang einsetzen, maximal 1 Teelöffel auf 500 gr trockener Zutaten. Der Teig wird ansonsten zu fest, die Matrizen könnten brechen. Wenn man den Teig länger knetet bzw. ruhen lässt, entwickelt sich das Gluten von alleine. Einen guten Nudelteig erkennt man daran, dass er feucht bröselig ist. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Matrizen möglich. Nachhaltigkeit: Ursprünglich konzipiert wurde das Format der Pastidea-Matrizen für die Kenwood Pastafresca. Durch den Einsatz von Reduzierringen können die Bronzematrizen auf fast allen anderen gängigen Nudelmaschinen eingesetzt werden. Man benötigt lediglich einen zur Maschine passenden Adapter. D.h. auch wenn im Laufe der Zeit die Nudelmaschine durch Defekt oder aus anderen Gründen durch ein anderes Modell ersetzt wird: die Bronzematrize bleibt und kann auch in Zukunft weiter verwendet werden. Aufbewahrung: Sie haben mehrere Bronzematrizen und suchen nach einer Aufbewahrung, um die Matrize von Staub und Nachdunkeln durch Lichteinflüsse zu schützen? Dann empfehlen wir Ihren unsere Aufbewahrungssysteme, die Sie ebenfalls in unserem Sortiment finden. Hinweise: Bitte beachten Sie, dass material-und produktionsbedingt die Matrizen kleinere dunkle Stellen aufweisen können. Dies ist dem Material geschuldet und beeinträchtigt keinerlei die Funktion. Die Matrizen sind nicht spülmaschinenfest. Sollten nach Reinigung jeweils sofort abgetrocknet werden, um Wasserflecken zu vermeiden.32,90 € Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Matrize von Pastidea aus Bronze Spinne Halloween. Mit Adapter kann die Matrize in vielen Nudelmaschinen genutzt werden, z.B. Philips Pastamaker Avance, Philips Viva, KitchenAid, Simac, Ariete, Unold, La Fattorina, Firmar, TR50, Häussler, Korngold, Omega Warum Bronze: Bei Bronzematrizen handelte es sich um die traditionelle Art der Pastamanufaktur. Zu finden sind die „al bronzo“ gefertigten Nudeln nur selten und meist nur in ausgewählten Feinkostläden. Durch das Pressen des Nudelteigs durch die Bronzematrizen wird die Oberfläche der Pasta gleichzeitig ganz leicht aufgeraut, die Nudel wird griffiger. Dadurch kann die Pasta später die Soße, Aromen und Gewürze besser aufnehmen Rezept: Es empfiehlt sich die Verwendung von Hartweizengrieß, ausreichend kalter Flüssigkeit wie Wasser und/oder Ei. Der Teig sollte ca. 8-10 Minuten geknetet werden, nur so kann das Gluten vom Hartweizen sich voll entwickeln. Das Ergebnis sollte ein feucht krümeliger Teig sein. Wir empfehlen folgendes Standardrezept für unsere Matrizen: Zutaten: 250 g Hartweizengriess bzw. Semola rimacinata Wählen Sie EINE der folgenden Zutaten aus: 100 ml kaltes Wasser oder 110 ml Flüssigkeit bestehend aus zwei Eiern, Rest Wasser, leicht verquirlt Anleitungen: Bitte nur kalte Flüssigkeiten verwenden. Mehl vermeiden, besser durch Grieß ersetzen. Bindemittel wie Xanthan, Gluten, etc. nur in geringem Umfang einsetzen, maximal 1 Teelöffel auf 500 gr trockener Zutaten. Der Teig wird ansonsten zu fest, die Matrizen könnten brechen. Wenn man den Teig länger knetet bzw. ruhen lässt, entwickelt sich das Gluten von alleine. Einen guten Nudelteig erkennt man daran, dass er feucht bröselig ist. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Matrizen möglich. Nachhaltigkeit: Ursprünglich konzipiert wurde das Format der Pastidea-Matrizen für die Kenwood Pastafresca. Durch den Einsatz von Reduzierringen können die Bronzematrizen auf fast allen anderen gängigen Nudelmaschinen eingesetzt werden. Man benötigt lediglich einen zur Maschine passenden Adapter. D.h. auch wenn im Laufe der Zeit die Nudelmaschine durch Defekt oder aus anderen Gründen durch ein anderes Modell ersetzt wird: die Bronzematrize bleibt und kann auch in Zukunft weiter verwendet werden. Aufbewahrung: Sie haben mehrere Bronzematrizen und suchen nach einer Aufbewahrung, um die Matrize von Staub und Nachdunkeln durch Lichteinflüsse zu schützen? Dann empfehlen wir Ihren unsere Aufbewahrungssysteme, die Sie ebenfalls in unserem Sortiment finden. Hinweise: Bitte beachten Sie, dass material-und produktionsbedingt die Matrizen kleinere dunkle Stellen aufweisen können. Dies ist dem Material geschuldet und beeinträchtigt keinerlei die Funktion. Die Matrizen sind nicht spülmaschinenfest. Sollten nach Reinigung jeweils sofort abgetrocknet werden, um Wasserflecken zu vermeiden.
20,90 € Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Matrize aus POM Hase Osterhase Ostern für Philips Avance. Motivmatrize für Bunnyfans, Häschenliebhaber, Kinder oder einfach Menschen, die eine Matrize zu Ostern suchen. Achtung bei Motivmatrizen bitte immer ausreichend Flüssigkeit (ca. 10 gr. mehr auf 500 gr. trockene Zutaten als Pastamaker möchte) und maximal einen gestrichenen Teelöffel Bindemittel nehmen (auf 500 gr.). Wenn die Flüssigkeit zu niedrig dosiert ist, wird der Druck beim Herauspressen zu hoch und die Matrize könnte Schaden nehmen. Teigwareneinsatz aus POM (Polyoxymethylen - garantiert lebensmittelechter Kunststoff) zur Verwendung in Philips Pasta Maker Avance, Plus, Premium und der 7000er Serie. Es wird kein Adapter o.ä. benötigt. Allgemeine Hinweise zur Kompatibilität und Anwendung Die Matrize ist mit folgenden Modelnummern vom Philips Pasta Maker kompatibel. Die hinteren zwei Nummern können beliebig sein. HR2330/xx HR2331/xx HR2353/xx HR2354/xx HR2355/xx HR2356/xx HR2357/xx HR2358/xx HR2359/xx HR2365/xx HR2369/xx HR2375/xx HR2378/xx HR2380/xx HR2381/xx HR2382/xx HR2660/xx HR2665/xx Wenn Sie unsicher sind, ob Ihr Modell für die Matrizen passt, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht, am besten mit einem Foto Ihrer Nudelmaschine. Wir werden Ihnen zeitnah antworten und sagen, welche Matrizen bei Ihnen passen. POM ist die Abkürzung für Polyoxymethylen, ein garantiert lebensmittelechter Kunststoff. Es handelt sich dabei um genau das gleiche Material, dass auch bei den Philips Pastamakermatrizen verwendet wird. POM hat den Vorteil, dass es nicht viel wiegt und man die Matrizen zur Reinigung in die Spülmaschine geben kann. Bitte beachten Sie, dass die Matrizen mit Microfräsen gefertigt werden. Das ist ein aufwändiges Verfahren, das filigrane Formen ermöglicht. Aber kleine Kratzer von der Produktion und kleinere Späne können vorhanden sein, diese sind bei der Verwendung von POM unvermeidlich. Es empfiehlt sich immer etwas mehr Flüssigkeit zuzugeben, als der Pastamaker anzeigt und nur kalte Flüssigkeiten zu verwenden. Der Teig sollte feucht krümelig sein. Ein Standardrezept für unsere Matrizen finden Sie hier. Was Sie sonst noch wissen sollten? Unsere Matrizen stammen ausnahmslos von der Marke Pastidea. Pastidea ist eine italienische Firma, mit jahrelanger Erfahrung im Design von Nudelmatrizen. Warum eine italienische Firma? Italiener kennen sich einfach am besten mit Pasta und Co aus und wissen auf was zu achten ist. Der Entwurf einer Matrize erfolgt vom Trafilaio, übersetzt ist das so etwas wie ein Matrizendesigner. Ein guter Trafilaio weiß ganz genau, an welcher Stelle einer Matrize noch ein kleines bisschen weggefräst werden muss, damit die Nudeln später die richtige Rundung nehmen. Maurizio von Pastidea beherrscht diese Kunst par excellence. Tauchen Sie mit den Gaumen-Freunde n ein in die Welt der eigenen Nudelproduktion. Der Geschmack von frischer selbstgemachter Pasta ist unvergleichlich gut. Â
20,90 € Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Matrize aus POM "Schmetterling" bzw. auf italienisch "Farfalla" für Philips Pastamaker Avance. Im Frühling schlüpfen die Schmetterlinge und begleiten uns über den ganzen Sommer. Daher ist der Schmetterling ein Symbol vom Frühling. Der Jahreszeit, in der alles grün wird, die Sonne scheint, die Tage wieder lang sind und alles aus dem Winterschlaf erwacht. Achtung bei Motivmatrizen bitte immer ausreichend Flüssigkeit (ca. 10 gr. mehr auf 500 gr. trockene Zutaten als Pastamaker möchte) und maximal einen gestrichenen Teelöffel Bindemittel nehmen (auf 500 gr.). Wenn die Flüssigkeit zu wenig ist, wird der Druck beim Herauspressen zu hoch und die Matrize könnte brechen. Teigwareneinsatz aus POM (Polyoxymethylen - garantiert lebensmittelechter Kunststoff) zur Verwendung in Philips Pasta Maker Avance, Plus, Premium und der 7000er Serie. Es wird kein Adapter o.ä. benötigt. Allgemeine Hinweise zur Kompatibilität und Anwendung Die Matrize ist mit folgenden Modelnummern vom Philips Pasta Maker kompatibel. Die hinteren zwei Nummern können beliebig sein. HR2330/xx HR2331/xx HR2353/xx HR2354/xx HR2355/xx HR2356/xx HR2357/xx HR2358/xx HR2359/xx HR2365/xx HR2369/xx HR2375/xx HR2378/xx HR2380/xx HR2381/xx HR2382/xx HR2660/xx HR2665/xx Wenn Sie unsicher sind, ob Ihr Modell für die Matrizen passt, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht, am besten mit einem Foto Ihrer Nudelmaschine. Wir werden Ihnen zeitnah antworten und sagen, welche Matrizen bei Ihnen passen. POM ist die Abkürzung für Polyoxymethylen, ein garantiert lebensmittelechter Kunststoff. Es handelt sich dabei um genau das gleiche Material, dass auch bei den Philips Pastamakermatrizen verwendet wird. POM hat den Vorteil, dass es nicht viel wiegt und man die Matrizen zur Reinigung in die Spülmaschine geben kann. Bitte beachten Sie, dass die Matrizen mit Microfräsen gefertigt werden. Das ist ein aufwändiges Verfahren, das filigrane Formen ermöglicht. Aber kleine Kratzer von der Produktion und kleinere Späne können vorhanden sein, diese sind bei der Verwendung von POM unvermeidlich. Es empfiehlt sich immer etwas mehr Flüssigkeit zuzugeben, als der Pastamaker anzeigt und nur kalte Flüssigkeiten zu verwenden. Der Teig sollte feucht krümelig sein. Ein Standardrezept für unsere Matrizen finden Sie hier. Was Sie sonst noch wissen sollten? Unsere Matrizen stammen ausnahmslos von der Marke Pastidea. Pastidea ist eine italienische Firma, mit jahrelanger Erfahrung im Design von Nudelmatrizen. Warum eine italienische Firma? Italiener kennen sich einfach am besten mit Pasta und Co aus und wissen auf was zu achten ist. Der Entwurf einer Matrize erfolgt vom Trafilaio, übersetzt ist das so etwas wie ein Matrizendesigner. Ein guter Trafilaio weiß ganz genau, an welcher Stelle einer Matrize noch ein kleines bisschen weggefräst werden muss, damit die Nudeln später die richtige Rundung nehmen. Maurizio von Pastidea beherrscht diese Kunst par excellence. Tauchen Sie mit den Gaumen-Freunde n ein in die Welt der eigenen Nudelproduktion. Der Geschmack von frischer selbstgemachter Pasta ist unvergleichlich gut. Aufbewahrung: Sie haben mehrere Bronzematrizen und suchen nach einer Aufbewahrung, um die Matrize von Staub und Nachdunkeln durch Lichteinflüsse zu schützen? Dann empfehlen wir Ihren unsere Aufbewahrungssysteme, die Sie hier finden.
20,90 € Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Matrize aus POM Küken Ostern für Philips Avance. Österliche Motivmatrize für Ihren Pastamaker. Teigwareneinsatz aus POM (Polyoxymethylen - garantiert lebensmittelechter Kunststoff) zur Verwendung in Philips Pasta Maker Avance, Plus, Premium und der 7000er Serie. Es wird kein Adapter o.ä. benötigt. Allgemeine Hinweise zur Kompatibilität und Anwendung Die Matrize ist mit folgenden Modelnummern vom Philips Pasta Maker kompatibel. Die hinteren zwei Nummern können beliebig sein. HR2330/xx HR2331/xx HR2353/xx HR2354/xx HR2355/xx HR2356/xx HR2357/xx HR2358/xx HR2359/xx HR2365/xx HR2369/xx HR2375/xx HR2378/xx HR2380/xx HR2381/xx HR2382/xx HR2660/xx HR2665/xx Wenn Sie unsicher sind, ob Ihr Modell für die Matrizen passt, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht, am besten mit einem Foto Ihrer Nudelmaschine. Wir werden Ihnen zeitnah antworten und sagen, welche Matrizen bei Ihnen passen. POM ist die Abkürzung für Polyoxymethylen, ein garantiert lebensmittelechter Kunststoff. Es handelt sich dabei um genau das gleiche Material, dass auch bei den Philips Pastamakermatrizen verwendet wird. POM hat den Vorteil, dass es nicht viel wiegt und man die Matrizen zur Reinigung in die Spülmaschine geben kann. Bitte beachten Sie, dass die Matrizen mit Microfräsen gefertigt werden. Das ist ein aufwändiges Verfahren, das filigrane Formen ermöglicht. Aber kleine Kratzer von der Produktion und kleinere Späne können vorhanden sein, diese sind bei der Verwendung von POM unvermeidlich. Es empfiehlt sich immer etwas mehr Flüssigkeit zuzugeben, als der Pastamaker anzeigt und nur kalte Flüssigkeiten zu verwenden. Der Teig sollte feucht krümelig sein. Ein Standardrezept für unsere Matrizen finden Sie hier. Was Sie sonst noch wissen sollten? Unsere Matrizen stammen ausnahmslos von der Marke Pastidea. Pastidea ist eine italienische Firma, mit jahrelanger Erfahrung im Design von Nudelmatrizen. Warum eine italienische Firma? Italiener kennen sich einfach am besten mit Pasta und Co aus und wissen auf was zu achten ist. Der Entwurf einer Matrize erfolgt vom Trafilaio, übersetzt ist das so etwas wie ein Matrizendesigner. Ein guter Trafilaio weiß ganz genau, an welcher Stelle einer Matrize noch ein kleines bisschen weggefräst werden muss, damit die Nudeln später die richtige Rundung nehmen. Maurizio von Pastidea beherrscht diese Kunst par excellence. Tauchen Sie mit den Gaumen-Freunde n ein in die Welt der eigenen Nudelproduktion. Der Geschmack von frischer selbstgemachter Pasta ist unvergleichlich gut. Aufbewahrung: Sie haben mehrere Bronzematrizen und suchen nach einer Aufbewahrung, um die Matrize von Staub und Nachdunkeln durch Lichteinflüsse zu schützen? Dann empfehlen wir Ihren unsere Aufbewahrungssysteme, die Sie hier finden.
20,90 € Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Matrize aus POM Biene Wabe für Philips Pastamaker Avance. Motivmatrize für Imker, Kinder und alle die leckeren Honig und den Sommer lieben. Achtung bei Motivmatrizen bitte immer ausreichend Flüssigkeit (ca. 10 gr. mehr auf 500 gr. trockene Zutaten als Pastamaker möchte) und maximal einen gestrichenen Teelöffel Bindemittel nehmen (auf 500 gr.). Wenn die Flüssigkeit zu wenig ist, wird der Druck beim Herauspressen zu hoch und die Matrize könnte brechen. Teigwareneinsatz aus POM (Polyoxymethylen - garantiert lebensmittelechter Kunststoff) zur Verwendung in Philips Pasta Maker Avance, Plus, Premium und der 7000er Serie. Es wird kein Adapter o.ä. benötigt. Allgemeine Hinweise zur Kompatibilität und Anwendung Die Matrize ist mit folgenden Modelnummern vom Philips Pasta Maker kompatibel. Die hinteren zwei Nummern können beliebig sein. HR2330/xx HR2331/xx HR2353/xx HR2354/xx HR2355/xx HR2356/xx HR2357/xx HR2358/xx HR2359/xx HR2365/xx HR2369/xx HR2375/xx HR2378/xx HR2380/xx HR2381/xx HR2382/xx HR2660/xx HR2665/xx Wenn Sie unsicher sind, ob Ihr Modell für die Matrizen passt, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht, am besten mit einem Foto Ihrer Nudelmaschine. Wir werden Ihnen zeitnah antworten und sagen, welche Matrizen bei Ihnen passen. POM ist die Abkürzung für Polyoxymethylen, ein garantiert lebensmittelechter Kunststoff. Es handelt sich dabei um genau das gleiche Material, dass auch bei den Philips Pastamakermatrizen verwendet wird. POM hat den Vorteil, dass es nicht viel wiegt und man die Matrizen zur Reinigung in die Spülmaschine geben kann. Bitte beachten Sie, dass die Matrizen mit Microfräsen gefertigt werden. Das ist ein aufwändiges Verfahren, das filigrane Formen ermöglicht. Aber kleine Kratzer von der Produktion und kleinere Späne können vorhanden sein, diese sind bei der Verwendung von POM unvermeidlich. Es empfiehlt sich immer etwas mehr Flüssigkeit zuzugeben, als der Pastamaker anzeigt und nur kalte Flüssigkeiten zu verwenden. Der Teig sollte feucht krümelig sein. Ein Standardrezept für unsere Matrizen finden Sie hier. Was Sie sonst noch wissen sollten? Unsere Matrizen stammen ausnahmslos von der Marke Pastidea. Pastidea ist eine italienische Firma, mit jahrelanger Erfahrung im Design von Nudelmatrizen. Warum eine italienische Firma? Italiener kennen sich einfach am besten mit Pasta und Co aus und wissen auf was zu achten ist. Der Entwurf einer Matrize erfolgt vom Trafilaio, übersetzt ist das so etwas wie ein Matrizendesigner. Ein guter Trafilaio weiß ganz genau, an welcher Stelle einer Matrize noch ein kleines bisschen weggefräst werden muss, damit die Nudeln später die richtige Rundung nehmen. Maurizio von Pastidea beherrscht diese Kunst par excellence. Tauchen Sie mit den Gaumen-Freunde n ein in die Welt der eigenen Nudelproduktion. Der Geschmack von frischer selbstgemachter Pasta ist unvergleichlich gut. Aufbewahrung: Sie haben mehrere Bronzematrizen und suchen nach einer Aufbewahrung, um die Matrize von Staub und Nachdunkeln durch Lichteinflüsse zu schützen? Dann empfehlen wir Ihren unsere Aufbewahrungssysteme, die Sie hier finden.
35,60 € Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Matrize aus Bronze Gufo / Eule von Pastidea. Mit Adapter kann die Matrize in vielen Nudelmaschinen genutzt werden, z.B. Philips Pastamaker Avance, Philips Viva, KitchenAid, Simac, Ariete, Unold, La Fattorina, Firmar, TR50, Häussler, Korngold, Omega Geliefert wird die Matrize zusammen mit einer durchsichtigen Transportschutzdose. Teigwareneinsatz für Kenwood AT910, AX910, KAX910ME, PP510, KAX92.AO, KAX91.A0ME. Mit Adapter kann die Matrize in vielen weiteren Nudelmaschinen genutzt werden, z.B. Philips Pastamaker Avance, Philips Viva, KitchenAid, Simac, Ariete, Unold, La Fattorina, Firmar, TR50, Häussler, Korngold, Omega. Geliefert wird die Matrize zusammen mit einer durchsichtigen Transportschutzdose. Warum Bronze: Bei Bronzematrizen handelte es sich um die traditionelle Art der Pastamanufaktur. Zu finden sind die „al bronzo“ gefertigten Nudeln nur selten und meist nur in ausgewählten Feinkostläden. Durch das Pressen des Nudelteigs durch die Bronzematrizen wird die Oberfläche der Pasta gleichzeitig ganz leicht aufgeraut, die Nudel wird griffiger. Dadurch kann die Pasta später die Soße, Aromen und Gewürze besser aufnehmen Rezept: Es empfiehlt sich die Verwendung von Hartweizengrieß, ausreichend kalter Flüssigkeit wie Wasser und/oder Ei. Der Teig sollte ca. 8-10 Minuten geknetet werden, nur so kann das Gluten vom Hartweizen sich voll entwickeln. Das Ergebnis sollte ein feucht krümeliger Teig sein. Wir empfehlen folgendes Standardrezept für unsere Matrizen: Zutaten: 250 g Hartweizengriess bzw. Semola rimacinata Wählen Sie EINE der folgenden Zutaten aus: 100 ml kaltes Wasser oder 110 ml Flüssigkeit bestehend aus zwei Eiern, Rest Wasser, leicht verquirlt Anleitungen: Bitte nur kalte Flüssigkeiten verwenden. Mehl vermeiden, besser durch Grieß ersetzen. Bindemittel wie Xanthan, Gluten, etc. nur in geringem Umfang einsetzen, maximal 1 Teelöffel auf 500 gr trockener Zutaten. Der Teig wird ansonsten zu fest, die Matrizen könnten brechen. Wenn man den Teig länger knetet bzw. ruhen lässt, entwickelt sich das Gluten von alleine. Einen guten Nudelteig erkennt man daran, dass er feucht bröselig ist. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Matrizen möglich. Nachhaltigkeit: Ursprünglich konzipiert wurde das Format der Pastidea-Matrizen für die Kenwood Pastafresca. Durch den Einsatz von Reduzierringen können die Bronzematrizen auf fast allen anderen gängigen Nudelmaschinen eingesetzt werden. Man benötigt lediglich einen zur Maschine passenden Adapter. D.h. auch wenn im Laufe der Zeit die Nudelmaschine durch Defekt oder aus anderen Gründen durch ein anderes Modell ersetzt wird: die Bronzematrize bleibt und kann auch in Zukunft weiter verwendet werden. Aufbewahrung: Sie haben mehrere Bronzematrizen und suchen nach einer Aufbewahrung, um die Matrize von Staub und Nachdunkeln durch Lichteinflüsse zu schützen? Dann empfehlen wir Ihren unsere Aufbewahrungssysteme, die Sie ebenfalls in unserem Sortiment finden. Hinweise: Bitte beachten Sie, dass material-und produktionsbedingt die Matrizen kleinere dunkle Stellen aufweisen können. Dies ist dem Material geschuldet und beeinträchtigt keinerlei die Funktion. Die Matrizen sind nicht spülmaschinenfest. Sollten nach Reinigung jeweils sofort abgetrocknet werden, um Wasserflecken zu vermeiden.
35,60 € Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Matrize von Pastidea aus Bronze Ghost Geist . Mit Adapter kann die Matrize in vielen weiteren Nudelmaschinen genutzt werden, z.B. Philips Pastamaker Avance, Philips Viva, KitchenAid, Simac, Ariete, Unold, La Fattorina, Firmar, TR50, Häussler, Korngold, Omega Teigwareneinsatz für Kenwood AT910, AX910, KAX910ME, PP510, KAX92.AO, KAX91.A0ME. Mit Adapter kann die Matrize in vielen weiteren Nudelmaschinen genutzt werden, z.B. Philips Pastamaker Avance, Philips Viva, KitchenAid, Simac, Ariete, Unold, La Fattorina, Firmar, TR50, Häussler, Korngold, Omega. Warum Bronze: Bei Bronzematrizen handelte es sich um die traditionelle Art der Pastamanufaktur. Zu finden sind die „al bronzo“ gefertigten Nudeln nur selten und meist nur in ausgewählten Feinkostläden. Durch das Pressen des Nudelteigs durch die Bronzematrizen wird die Oberfläche der Pasta gleichzeitig ganz leicht aufgeraut, die Nudel wird griffiger. Dadurch kann die Pasta später die Soße, Aromen und Gewürze besser aufnehmen. Rezept: Es empfiehlt sich die Verwendung von Hartweizengrieß, ausreichend kalter Flüssigkeit wie Wasser und/oder Ei. Der Teig sollte ca. 8-10 Minuten geknetet werden, nur so kann das Gluten vom Hartweizen sich voll entwickeln. Das Ergebnis sollte ein feucht krümeliger Teig sein. Wir empfehlen folgendes Standardrezept für unsere Matrizen: Zutaten: 250 g Hartweizengriess bzw. Semola rimacinata Wählen Sie EINE der folgenden Zutaten aus: 100 ml kaltes Wasser oder 110 ml Flüssigkeit bestehend aus zwei Eiern, Rest Wasser, leicht verquirlt Anleitungen: Bitte nur kalte Flüssigkeiten verwenden. Mehl vermeiden, besser durch Grieß ersetzen. Bindemittel wie Xanthan, Gluten, etc. nur in geringem Umfang einsetzen, maximal 1 Teelöffel auf 500 gr trockener Zutaten. Der Teig wird ansonsten zu fest, die Matrizen könnten brechen. Wenn man den Teig länger knetet bzw. ruhen lässt, entwickelt sich das Gluten von alleine. Einen guten Nudelteig erkennt man daran, dass er feucht bröselig ist. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Matrizen möglich. Aufbewahrung: Sie haben mehrere Bronzematrizen und suchen nach einer Aufbewahrung, um die Matrize von Staub und Nachdunkeln durch Lichteinflüsse zu schützen? Dann empfehlen wir Ihren unsere Aufbewahrungssysteme, die Sie ebenfalls in unserem Sortiment finden. Hinweise: Bitte beachten Sie, dass material-und produktionsbedingt die Matrizen kleinere dunkle Stellen aufweisen können. Dies ist dem Material geschuldet und beeinträchtigt keinerlei die Funktion. Die Matrizen sind nicht spülmaschinenfest. Sollten nach Reinigung jeweils sofort abgetrocknet werden, um Wasserflecken zu vermeiden.
35,60 € Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Matrize aus Bronze Gatto Katze. Mit Adapter kann die Matrize in vielen weiteren Nudelmaschinen genutzt werden, z.B. Philips Pastamaker Avance, Philips Viva, KitchenAid, Simac, Ariete, Unold, La Fattorina, Firmar, TR50, Häussler, Korngold, Omega Warum Bronze: Bei Bronzematrizen handelte es sich um die traditionelle Art der Pastamanufaktur. Zu finden sind die „al bronzo“ gefertigten Nudeln nur selten und meist nur in ausgewählten Feinkostläden. Durch das Pressen des Nudelteigs durch die Bronzematrizen wird die Oberfläche der Pasta gleichzeitig ganz leicht aufgeraut, die Nudel wird griffiger. Dadurch kann die Pasta später die Soße, Aromen und Gewürze besser aufnehmen. Rezept: Es empfiehlt sich die Verwendung von Hartweizengrieß, ausreichend kalter Flüssigkeit wie Wasser und/oder Ei. Der Teig sollte ca. 8-10 Minuten geknetet werden, nur so kann das Gluten vom Hartweizen sich voll entwickeln. Das Ergebnis sollte ein feucht krümeliger Teig sein. Wir empfehlen folgendes Standardrezept für unsere Matrizen: Zutaten: 250 g Hartweizengriess bzw. Semola rimacinata Wählen Sie EINE der folgenden Zutaten aus: 100 ml kaltes Wasser oder 110 ml Flüssigkeit bestehend aus zwei Eiern, Rest Wasser, leicht verquirlt Anleitungen: Bitte nur kalte Flüssigkeiten verwenden. Mehl vermeiden, besser durch Grieß ersetzen. Bindemittel wie Xanthan, Gluten, etc. nur in geringem Umfang einsetzen, maximal 1 Teelöffel auf 500 gr trockener Zutaten. Der Teig wird ansonsten zu fest, die Matrizen könnten brechen. Wenn man den Teig länger knetet bzw. ruhen lässt, entwickelt sich das Gluten von alleine. Einen guten Nudelteig erkennt man daran, dass er feucht bröselig ist. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Matrizen möglich. Aufbewahrung: Sie haben mehrere Bronzematrizen und suchen nach einer Aufbewahrung, um die Matrize von Staub und Nachdunkeln durch Lichteinflüsse zu schützen? Dann empfehlen wir Ihren unsere Aufbewahrungssysteme, die Sie ebenfalls in unserem Sortiment finden. Hinweise: Bitte beachten Sie, dass material-und produktionsbedingt die Matrizen kleinere dunkle Stellen aufweisen können. Dies ist dem Material geschuldet und beeinträchtigt keinerlei die Funktion. Die Matrizen sind nicht spülmaschinenfest. Sollten nach Reinigung jeweils sofort abgetrocknet werden, um Wasserflecken zu vermeiden.
35,60 € Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Matrize aus Bronze Fledermaus. Mit Adapter kann die Matrize in vielen weiteren Nudelmaschinen genutzt werden, z.B. Philips Pastamaker Avance, Philips Viva, KitchenAid, Simac, Ariete, Unold, La Fattorina, Firmar, TR50, Häussler, Korngold, Omega Hinweise: Bitte beachten Sie, dass material-und produktionsbedingt die Matrizen kleinere dunkle Stellen aufweisen können. Dies ist dem Material geschuldet und beeinträchtigt keinerlei die Funktion. Die Matrizen sind nicht spülmaschinenfest. Sollten nach Reinigung jeweils sofort abgetrocknet werden, um Wasserflecken zu vermeiden.
35,60 € Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Matrize aus Bronze "Schmetterling" bzw. auf italienisch "Farfalla". Im Frühling schlüpfen die Schmetterlinge und begleiten uns über den ganzen Sommer. Daher ist der Schmetterling ein Symbol vom Frühling. Der Jahreszeit, in der alles grün wird, die Sonne scheint, die Tage wieder lang sind und alles aus dem Winterschlaf erwacht. Mit Adapter kann die Matrize von Pastidea in vielen weiteren Nudelmaschinen genutzt werden, z.B. Philips Pastamaker Avance, Philips Viva, KitchenAid, Simac, Ariete, Unold, La Fattorina, Firmar, TR50, Häussler, Korngold, Omega Hinweise: Bitte beachten Sie, dass material-und produktionsbedingt die Matrizen kleinere dunkle Stellen aufweisen können. Dies ist dem Material geschuldet und beeinträchtigt keinerlei die Funktion. Die Matrizen sind nicht spülmaschinenfest. Sollten nach Reinigung jeweils sofort abgetrocknet werden, um Wasserflecken zu vermeiden.
35,60 € Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Matrize aus Bronze Coniglio Hase Osterhase Ostern. Teigwareneinsatz für Kenwood AT910, AX910, KAX910ME, PP510, KAX92.AO, KAX91.A0ME. Mit Adapter kann die Matrize in vielen weiteren Nudelmaschinen genutzt werden, z.B. Philips Pastamaker Avance, Philips Viva, KitchenAid, Simac, Ariete, Unold, La Fattorina, Firmar, TR50, Häussler, Korngold, Omega. Geliefert wird die Matrize zusammen mit einer durchsichtigen Transportschutzdose. Warum Bronze: Bei Bronzematrizen handelte es sich um die traditionelle Art der Pastamanufaktur. Zu finden sind die „al bronzo“ gefertigten Nudeln nur selten und meist nur in ausgewählten Feinkostläden. Durch das Pressen des Nudelteigs durch die Bronzematrizen wird die Oberfläche der Pasta gleichzeitig ganz leicht aufgeraut, die Nudel wird griffiger. Dadurch kann die Pasta später die Soße, Aromen und Gewürze besser aufnehmen Rezept: Es empfiehlt sich die Verwendung von Hartweizengrieß, ausreichend kalter Flüssigkeit wie Wasser und/oder Ei. Der Teig sollte ca. 8-10 Minuten geknetet werden, nur so kann das Gluten vom Hartweizen sich voll entwickeln. Das Ergebnis sollte ein feucht krümeliger Teig sein. Wir empfehlen folgendes Standardrezept für unsere Matrizen: Zutaten: 250 g Hartweizengriess bzw. Semola rimacinata Wählen Sie EINE der folgenden Zutaten aus: 100 ml kaltes Wasser oder 110 ml Flüssigkeit bestehend aus zwei Eiern, Rest Wasser, leicht verquirlt Anleitungen: Bitte nur kalte Flüssigkeiten verwenden. Mehl vermeiden, besser durch Grieß ersetzen. Bindemittel wie Xanthan, Gluten, etc. nur in geringem Umfang einsetzen, maximal 1 Teelöffel auf 500 gr trockener Zutaten. Der Teig wird ansonsten zu fest, die Matrizen könnten brechen. Wenn man den Teig länger knetet bzw. ruhen lässt, entwickelt sich das Gluten von alleine. Einen guten Nudelteig erkennt man daran, dass er feucht bröselig ist. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Matrizen möglich. Nachhaltigkeit: Ursprünglich konzipiert wurde das Format der Pastidea-Matrizen für die Kenwood Pastafresca. Durch den Einsatz von Reduzierringen können die Bronzematrizen auf fast allen anderen gängigen Nudelmaschinen eingesetzt werden. Man benötigt lediglich einen zur Maschine passenden Adapter. D.h. auch wenn im Laufe der Zeit die Nudelmaschine durch Defekt oder aus anderen Gründen durch ein anderes Modell ersetzt wird: die Bronzematrize bleibt und kann auch in Zukunft weiter verwendet werden. Aufbewahrung: Sie haben mehrere Bronzematrizen und suchen nach einer Aufbewahrung, um die Matrize von Staub und Nachdunkeln durch Lichteinflüsse zu schützen? Dann empfehlen wir Ihren unsere Aufbewahrungssysteme, die Sie ebenfalls in unserem Sortiment finden. Hinweise: Bitte beachten Sie, dass material-und produktionsbedingt die Matrizen kleinere dunkle Stellen aufweisen können. Dies ist dem Material geschuldet und beeinträchtigt keinerlei die Funktion. Die Matrizen sind nicht spülmaschinenfest. Sollten nach Reinigung jeweils sofort abgetrocknet werden, um Wasserflecken zu vermeiden.
1
2