10,50 € Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Eine Schiebestange für die Matrize aus Bronze Biscotti / Cookies / Spritzgebäck (Nr.212/213 oder HD910040). Diese Schiebestange erweitert die Möglichkeiten der Spritzgebäckmatrize für Geburtstage und andere Anlässe! Passend für Matritze Nr.212/213 ( Matrize aus Bronze Biscotti / Cookies / Spritzgebäck )!
10,50 € Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Eine Schiebestange für die Matrize aus Bronze Biscotti / Cookies / Spritzgebäck (Nr.212/213 oder HD910040). Diese Schiebestange erweitert die Möglichkeiten der Spritzgebäckmatrize passend zur Weihnachtszeit! Passend für Matritze Nr.212/213 ( Matrize aus Bronze Biscotti / Cookies / Spritzgebäck )!
57,60 € Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Matrize aus Bronze Biscotti / Cookies / Spritzgebäck mit drei Schiebestangen. Diese Spritzgebäckmatrize ist vielseitig einsetzbar. Ein paar Anwendungsbeispiele: a.) Klassisch Spritzgebäck: Teig extern machen (gerne das Familienrezept wie immer), Teig im Kühlschrank kühlen, damit er fest wird. Gekühlten Teig durch Matrize lassen und backen. Achtung: Bitte nicht wundern, wenn die Schiebestange anfangs lose schiebbar in der Matrize liegt. Sobald der Teig kommt, ist sie fest fixiert. b.) Grissiniteig: Auf Schiebestange 1 sind zwei Löcher. Damit kann man auch Grissiniteig durchlassen (Teig auch hier extern machen, nur zur Ausgabe in die Maschine geben). c.) Mürbteig/Ausstecherlesteig: Auch hiermit habe ich gute Erfahrungen gemacht. Hier begeisterten vor allem die kleinen Herzen von Schiebestange 2. Dazu Keksteig extern anfertigen, kühlen, dann zur Ausgabe in die Maschine geben. Diese kleinen Herzen begeisterten, da sie so miniklein waren. Eine große Schüssel mit diesen unglaublich kleinen Herzen ist eine Köstlichkeit. Teigwareneinsatz für Kenwood AT910, AX910, KAX910ME, PP510, KAX92.AO, KAX91.A0ME. Mit Adapter kann die Matrize in vielen weiteren Nudelmaschinen genutzt werden, z.B. Philips Pastamaker Avance, Philips Viva, KitchenAid, Simac, Ariete, Unold, La Fattorina, Firmar, TR50, Häussler, Korngold, Omega. Geliefert wird die Matrize zusammen mit einer durchsichtigen Transportschutzdose. Warum Bronze: Bei Bronzematrizen handelte es sich um die traditionelle Art der Pastamanufaktur. Zu finden sind die „al bronzo“ gefertigten Nudeln nur selten und meist nur in ausgewählten Feinkostläden. Durch das Pressen des Nudelteigs durch die Bronzematrizen wird die Oberfläche der Pasta gleichzeitig ganz leicht aufgeraut, die Nudel wird griffiger. Dadurch kann die Pasta später die Soße, Aromen und Gewürze besser aufnehmen. Möchten Sie mehr über Bronzematrizen erfahren? Dann empfehlen wir Ihnen den Artikel hier. Rezept: Es empfiehlt sich die Verwendung von Hartweizengrieß, ausreichend kalter Flüssigkeit wie Wasser und/oder Ei. Der Teig sollte ca. 8-10 Minuten geknetet werden, nur so kann das Gluten vom Hartweizen sich voll entwickeln. Das Ergebnis sollte ein feucht krümeliger Teig sein. Ein Standardrezept für unsere Matrizen finden Sie hier. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Matrizen möglich. Nachhaltigkeit: Ursprünglich konzipiert wurde das Format der Pastideamatrizen für die Kenwood Pastafresca. Durch den Einsatz von Reduzierringen können die Bronzematrizen auf fast allen anderen gängigen Nudelmaschinen eingesetzt werden. Man benötigt lediglich einen zur Maschine passenden Adapter. D.h. auch wenn im Laufe der Zeit die Nudelmaschine durch Defekt oder aus anderen Gründen durch ein anderes Modell ersetzt wird: die Bronzematrize bleibt und kann auch in Zukunft weiter verwendet werden. Hinweise: Bitte beachten Sie, dass material-und produktionsbedingt die Matrizen kleinere dunkle Stellen aufweisen können. Dies ist dem Material geschuldet und beeinträchtigt keinerlei die Funktion. Die Matrizen sind nicht spülmaschinenfest. Sollten nach Reinigung jeweils sofort abgetrocknet werden, um Wasserflecken zu vermeiden.
14,90 € Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Größe: 8,0 mm Stärke: 1,2 mm Teigwareneinsatz aus POM (Polyoxymethylen – garantiert lebensmittelechter Kunststoff) zur Verwendung in Ariete 1581 Pastamatic und Il Pastaio, es wird kein Adapter o.ä. benötigt. Wenn Sie unsicher sind, ob Ihr Modell für die Matrizen passt, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht, am besten mit einem Foto Ihrer Nudelmaschine. Wir werden Ihnen zeitnah antworten und sagen, welche Matrizen bei Ihnen passen. POM ist die Abkürzung für Polyoxymethylen, ein garantiert lebensmittelechter Kunststoff. POM hat den Vorteil, dass es nicht viel wiegt und man die Matrizen zur Reinigung in die Spülmaschine geben kann. Bitte beachten Sie, dass die Matrizen mit Microfräsen gefertigt werden. Das ist ein aufwändiges Verfahren, das filigrane Formen ermöglicht. Aber kleine Kratzer von der Produktion und kleinere Späne können vorhanden sein, diese sind bei der Verwendung von POM unvermeidlich. Es empfiehlt sich immer etwas mehr Flüssigkeit zuzugeben, als der Pastamaker anzeigt und nur kalte Flüssigkeiten zu verwenden. Der Teig sollte feucht krümelig sein. Wir empfehlen folgendes Standardrezept für unsere Matrizen: Zutaten: 250 g Hartweizengriess bzw. Semola rimacinata Wählen Sie EINE der folgenden Zutaten aus: 100 ml kaltes Wasser oder 110 ml Flüssigkeit bestehend aus zwei Eiern, Rest Wasser, leicht verquirlt Anleitung: Bitte nur kalte Flüssigkeiten verwenden. Mehl vermeiden, besser durch Grieß ersetzen. Bindemittel wie Xanthan, Gluten, etc. nur in geringem Umfang einsetzen, maximal 1 Teelöffel auf 500 gr trockener Zutaten. Der Teig wird ansonsten zu fest, die Matrizen könnten brechen. Wenn man den Teig länger knetet bzw. ruhen lässt, entwickelt sich das Gluten von alleine. Einen guten Nudelteig erkennt man daran, dass er feucht bröselig ist. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Matrizen möglich. Tauchen Sie mit den Gaumen-Freunden ein in die Welt der eigenen Nudelproduktion. Der Geschmack von frischer selbstgemachter Pasta ist unvergleichlich gut. Sie haben mehrere POM-Matrizen und suchen nach einer Aufbewahrung, um die Matrize von Staub und Nachdunkeln durch Lichteinflüsse zu schützen? Dann empfehlen wir Ihren unsere Aufbewahrungssysteme, die Sie in unserem Sortiment finden.
23,90 € Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Für alle Freunde des POM - hier kommen Eure Matrize für Teigplatten! Im Handumdrehen frische Lasagne, Teigtaschen und Co selber machen. Größe: 110 mm Stärke: 0,6 mm Teigwareneinsatz aus POM (Polyoxymethylen – garantiert lebensmittelechter Kunststoff) zur Verwendung in Philips Pasta Maker Avance, Plus und Premium. Allgemeine Hinweise zur Kompatibilität und Anwendung Teigwareneinsatz aus POM (Polyoxymethylen - garantiert lebensmittelechter Kunststoff) zur Verwendung in Philips Pasta Maker Avance, Plus und Premium, 7000er Serie. Es wird kein Adapter o.ä. benötigt. Die Matrize ist mit folgenden Modelnummern vom Philips Pasta Maker kompatibel. Die hinteren zwei Nummern können beliebig sein. HR2330/xx HR2331/xx HR2353/xx HR2354/xx HR2355/xx HR2356/xx HR2357/xx HR2358/xx HR2359/xx HR2365/xx HR2369/xx HR2375/xx HR2378/xx HR2380/xx HR2381/xx HR2382/xx HR2660/xx HR2665/xx Wenn Sie unsicher sind, ob Ihr Modell für die Matrizen passt, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht, am besten mit einem Foto Ihrer Nudelmaschine. Wir werden Ihnen zeitnah antworten und sagen, welche Matrizen bei Ihnen passen. POM ist die Abkürzung für Polyoxymethylen, ein garantiert lebensmittelechter Kunststoff. Es handelt sich dabei um genau das gleiche Material, dass auch bei den Philips Pastamakermatrizen verwendet wird. POM hat den Vorteil, dass es nicht viel wiegt und man die Matrizen zur Reinigung in die Spülmaschine geben kann. Bitte beachten Sie, dass die Matrizen mit Microfräsen gefertigt werden. Das ist ein aufwändiges Verfahren, das filigrane Formen ermöglicht. Aber kleine Kratzer von der Produktion und kleinere Späne können vorhanden sein, diese sind bei der Verwendung von POM unvermeidlich. Es empfiehlt sich immer etwas mehr Flüssigkeit zuzugeben, als der Pastamaker anzeigt und nur kalte Flüssigkeiten zu verwenden. Der Teig sollte feucht krümelig sein. Wir empfehlen folgendes Standardrezept für unsere Matrizen: Zutaten: 250 g Hartweizengriess bzw. Semola rimacinata Wählen Sie EINE der folgenden Zutaten aus: 100 ml kaltes Wasser oder 110 ml Flüssigkeit bestehend aus zwei Eiern, Rest Wasser, leicht verquirlt Anleitung: Bitte nur kalte Flüssigkeiten verwenden. Mehl vermeiden, besser durch Grieß ersetzen. Bindemittel wie Xanthan, Gluten, etc. nur in geringem Umfang einsetzen, maximal 1 Teelöffel auf 500 gr trockener Zutaten. Der Teig wird ansonsten zu fest, die Matrizen könnten brechen. Wenn man den Teig länger knetet bzw. ruhen lässt, entwickelt sich das Gluten von alleine. Einen guten Nudelteig erkennt man daran, dass er feucht bröselig ist. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Matrizen möglich. Tauchen Sie mit den Gaumen-Freunden ein in die Welt der eigenen Nudelproduktion. Der Geschmack von frischer selbstgemachter Pasta ist unvergleichlich gut. Sie haben mehrere POM-Matrizen und suchen nach einer Aufbewahrung, um die Matrize von Staub und Nachdunkeln durch Lichteinflüsse zu schützen? Dann empfehlen wir Ihren unsere Aufbewahrungssysteme, die Sie in unserem Sortiment finden.
23,90 € Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Für alle Freunde des POM - hier kommen Eure Matrize für Teigplatten! Im Handumdrehen frische Lasagne, Teigtaschen und Co selber machen. Größe: 110 mm Stärke: 0,8 mm Teigwareneinsatz aus POM (Polyoxymethylen – garantiert lebensmittelechter Kunststoff) zur Verwendung in Philips Pasta Maker Avance, Plus und Premium. Allgemeine Hinweise zur Kompatibilität und Anwendung Teigwareneinsatz aus POM (Polyoxymethylen - garantiert lebensmittelechter Kunststoff) zur Verwendung in Philips Pasta Maker Avance, Plus und Premium, 7000er Serie. Es wird kein Adapter o.ä. benötigt. Die Matrize ist mit folgenden Modelnummern vom Philips Pasta Maker kompatibel. Die hinteren zwei Nummern können beliebig sein. HR2330/xx HR2331/xx HR2353/xx HR2354/xx HR2355/xx HR2356/xx HR2357/xx HR2358/xx HR2359/xx HR2365/xx HR2369/xx HR2375/xx HR2378/xx HR2380/xx HR2381/xx HR2382/xx HR2660/xx HR2665/xx Wenn Sie unsicher sind, ob Ihr Modell für die Matrizen passt, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht, am besten mit einem Foto Ihrer Nudelmaschine. Wir werden Ihnen zeitnah antworten und sagen, welche Matrizen bei Ihnen passen. POM ist die Abkürzung für Polyoxymethylen, ein garantiert lebensmittelechter Kunststoff. Es handelt sich dabei um genau das gleiche Material, dass auch bei den Philips Pastamakermatrizen verwendet wird. POM hat den Vorteil, dass es nicht viel wiegt und man die Matrizen zur Reinigung in die Spülmaschine geben kann. Bitte beachten Sie, dass die Matrizen mit Microfräsen gefertigt werden. Das ist ein aufwändiges Verfahren, das filigrane Formen ermöglicht. Aber kleine Kratzer von der Produktion und kleinere Späne können vorhanden sein, diese sind bei der Verwendung von POM unvermeidlich. Es empfiehlt sich immer etwas mehr Flüssigkeit zuzugeben, als der Pastamaker anzeigt und nur kalte Flüssigkeiten zu verwenden. Der Teig sollte feucht krümelig sein. Wir empfehlen folgendes Standardrezept für unsere Matrizen: Zutaten: 250 g Hartweizengriess bzw. Semola rimacinata Wählen Sie EINE der folgenden Zutaten aus: 100 ml kaltes Wasser oder 110 ml Flüssigkeit bestehend aus zwei Eiern, Rest Wasser, leicht verquirlt Anleitung: Bitte nur kalte Flüssigkeiten verwenden. Mehl vermeiden, besser durch Grieß ersetzen. Bindemittel wie Xanthan, Gluten, etc. nur in geringem Umfang einsetzen, maximal 1 Teelöffel auf 500 gr trockener Zutaten. Der Teig wird ansonsten zu fest, die Matrizen könnten brechen. Wenn man den Teig länger knetet bzw. ruhen lässt, entwickelt sich das Gluten von alleine. Einen guten Nudelteig erkennt man daran, dass er feucht bröselig ist. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Matrizen möglich. Tauchen Sie mit den Gaumen-Freunden ein in die Welt der eigenen Nudelproduktion. Der Geschmack von frischer selbstgemachter Pasta ist unvergleichlich gut. Sie haben mehrere POM-Matrizen und suchen nach einer Aufbewahrung, um die Matrize von Staub und Nachdunkeln durch Lichteinflüsse zu schützen? Dann empfehlen wir Ihren unsere Aufbewahrungssysteme, die Sie in unserem Sortiment finden.
20,90 € Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Matrize aus POM - Fusillini A3 6,5mm - Fusilli für KitchenAid und Marcato Regina Hurra – endlich sind die ganz Kleinen da! Größe: 6,5 mm Stärke: 1 mm Eine der bekanntesten Nudeln in Deutschland ist die Fusilli. Oft werden sie auch Spirelli, Rotini und selten auch Eliche genannt. Das Wort Fusilli kommt vom italienischen Wort „fuso“, was so viel wie Spindel bedeutet. Bei der manuellen Fusilliproduktion wickelt man Spaghetti auch heute noch um eine Spindel. Einer Legende zufolge wurden die Fusilli um 1550 zu Hofe in Florenz erfunden. Der Sohn vom Koch sass unter dem Küchentisch und spielte mit heruntergefallenen Nudelresten, die er um eine Stricknadel wickelte. Das waren die ersten Fusillis. Nicht ganz so anschaulich, aber sehr viel wahrscheinlicher, ist die Erzählung, dass die Fusillis in Süditalien Ihren Ursprung haben. Man hatte irgendwann begonnen Spaghetti zum Trocknen spiralförmig aufzuwickeln, da man sie durch die Drehung viel leichter trocknen und aufbewahren konnte. Unbestritten ist: Durch die Drehungen verbindet sich die Sauce besonders gut mit den Nudeln. Fusillis lassen sich unkompliziert trocknen. Fusillis gibt es mit 2, 3 oder 5 Flügeln. Wie viele Propellerflügel die Fusilli hat sieht man an der Matrizenform und auch am Matrizennamen. D.h eine Fusilli A2 hat zwei Flügel, eine A3 hat 3 Flügel, eine A5 hat 5 Flügel, bei der Version “gigante” – besonders groß. Allgemeine Hinweise zur Kompatibilität und Anwendung Sie haben eine KitchenAid und einen Röhrennudelvorsatz? Dann passen diese Matrizen direkt. Ein Adapter wird nicht benötigt. Die Matrize ist mit folgenden Modelnummern vom Röhrenvorsatz kompatibel: 5KPEXTA, 5KSMPEXTA Ebenso passen die Matrizen auf der Nudelmaschine Marcato Regina und Pastamatic Ariete 1950 Wenn Sie unsicher sind, ob Ihr Modell für die Matrizen passt, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht, am besten mit einem Foto Ihrer Nudelmaschine. Wir werden Ihnen zeitnah antworten und sagen, welche Matrizen bei Ihnen passen. POM ist die Abkürzung für Polyoxymethylen, ein garantiert lebensmittelechter Kunststoff. Es handelt sich dabei um genau das gleiche Material, dass auch bei den Philips Pastamakermatrizen verwendet wird. POM hat den Vorteil, dass es nicht viel wiegt und man die Matrizen zur Reinigung in die Spülmaschine geben kann. Bitte beachten Sie, dass die Matrizen mit Microfräsen gefertigt werden. Das ist ein aufwändiges Verfahren, das filigrane Formen ermöglicht. Aber kleine Kratzer von der Produktion und kleinere Späne können vorhanden sein, diese sind bei der Verwendung von POM unvermeidlich. Es empfiehlt sich immer etwas mehr Flüssigkeit zuzugeben, als Ihre Nudelmaschine anzeigt und nur kalte Flüssigkeiten zu verwenden. Der Teig sollte feucht krümelig sein. Ein Standardrezept für unsere Matrizen finden Sie hier. Was Sie sonst noch wissen sollten? Es kommt immer wieder vor, dass es Umsteiger gibt, die von dem Röhrennudelvorsatz auf den Philips Pastamaker Avance umsteigen. Für diesen Fall haben wir eine gute Nachricht. Sie können diese Matrize und die anderen in dieser Rubrik vorhandenen KA-Matrizen weiterverwenden. Sie benötigen lediglich einmalig einen Adapter, den Sie hier finden. Bitte beachten Sie, dass diese Form geringfügig vom Durchmesser der KitchenAidmatrizen abweicht. Durch diese kleine Änderung sind sie vielseitiger einsetzbar.
20,90 € Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Matrize aus POM - Radiatore Scala - für PHILIPS AVANCE / 7000 Größe: 31 mm Stärke: 1 - 1,2 mm Radiatore bedeutet übersetzt nichts anderes als Radiator. Ihr kennt doch sicher diese Heizkörper, die früher noch noch nicht so flach waren, sondern viele Röhren bzw. Lamellen hatten? Die Radiatore gehört mit zu den beliebtesten Pastaformen. Nicht nur, dass sie ein sehr unkompliziertes Format sind, die leicht gelingen, durch die vielen Streben die Sauce besonders gut aufnehmen und auch optisch etwas hermachen. Sie sind auch unkompliziert zum Trocknen und brechen selbst bei nicht perfekten Trockenbedingungen nicht. Teigwareneinsatz aus POM (Polyoxymethylen – garantiert lebensmittelechter Kunststoff) zur Verwendung in Philips Pasta Maker Avance, Plus und Premium. Allgemeine Hinweise zur Kompatibilität und Anwendung Teigwareneinsatz aus POM (Polyoxymethylen - garantiert lebensmittelechter Kunststoff) zur Verwendung in Philips Pasta Maker Avance, Plus und Premium, 7000er Serie. Es wird kein Adapter o.ä. benötigt. Die Matrize ist mit folgenden Modelnummern vom Philips Pasta Maker kompatibel. Die hinteren zwei Nummern können beliebig sein. HR2330/xx HR2331/xx HR2353/xx HR2354/xx HR2355/xx HR2356/xx HR2357/xx HR2358/xx HR2359/xx HR2365/xx HR2369/xx HR2375/xx HR2378/xx HR2380/xx HR2381/xx HR2382/xx HR2660/xx HR2665/xx Wenn Sie unsicher sind, ob Ihr Modell für die Matrizen passt, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht, am besten mit einem Foto Ihrer Nudelmaschine. Wir werden Ihnen zeitnah antworten und sagen, welche Matrizen bei Ihnen passen. POM ist die Abkürzung für Polyoxymethylen, ein garantiert lebensmittelechter Kunststoff. Es handelt sich dabei um genau das gleiche Material, dass auch bei den Philips Pastamakermatrizen verwendet wird. POM hat den Vorteil, dass es nicht viel wiegt und man die Matrizen zur Reinigung in die Spülmaschine geben kann. Bitte beachten Sie, dass die Matrizen mit Microfräsen gefertigt werden. Das ist ein aufwändiges Verfahren, das filigrane Formen ermöglicht. Aber kleine Kratzer von der Produktion und kleinere Späne können vorhanden sein, diese sind bei der Verwendung von POM unvermeidlich. Es empfiehlt sich immer etwas mehr Flüssigkeit zuzugeben, als der Pastamaker anzeigt und nur kalte Flüssigkeiten zu verwenden. Der Teig sollte feucht krümelig sein. Wir empfehlen folgendes Standardrezept für unsere Matrizen: Zutaten: 250 g Hartweizengriess bzw. Semola rimacinata Wählen Sie EINE der folgenden Zutaten aus: 100 ml kaltes Wasser oder 110 ml Flüssigkeit bestehend aus zwei Eiern, Rest Wasser, leicht verquirlt Anleitung: Bitte nur kalte Flüssigkeiten verwenden. Mehl vermeiden, besser durch Grieß ersetzen. Bindemittel wie Xanthan, Gluten, etc. nur in geringem Umfang einsetzen, maximal 1 Teelöffel auf 500 gr trockener Zutaten. Der Teig wird ansonsten zu fest, die Matrizen könnten brechen. Wenn man den Teig länger knetet bzw. ruhen lässt, entwickelt sich das Gluten von alleine. Einen guten Nudelteig erkennt man daran, dass er feucht bröselig ist. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Matrizen möglich. Tauchen Sie mit den Gaumen-Freunden ein in die Welt der eigenen Nudelproduktion. Der Geschmack von frischer selbstgemachter Pasta ist unvergleichlich gut. Sie haben mehrere POM-Matrizen und suchen nach einer Aufbewahrung, um die Matrize von Staub und Nachdunkeln durch Lichteinflüsse zu schützen? Dann empfehlen wir Ihren unsere Aufbewahrungssysteme, die Sie in unserem Sortiment finden.
32,90 € Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Matrize aus BRONZE Fusillini A3 6,5 mm für Größe: 6,5 mm Stärke: 1 mm Teigwareneinsatz für Kenwood PastaFresca Mit Adapter kann die Matrize in vielen weiteren Nudelmaschinen genutzt werden, z.B.: Philips Pastamaker Avance, Philips Viva, KitchenAid, Simac, Ariete, Unold, La Fattorina, Firmar, TR50, Häussler, Korngold, Omega
Immer wenn im Italienischen ein -ini an ein Wort hinten angehängt wird, dann wird es niedlich.So werden aus den Fusilli wenn Sie etwas kleiner sind Fusillini. Im schwäbischen würde man sie Fusillile nennen.Fusilli sinnd mit die bekanntesten Nudeln in Deutschland. Oft werden sie auch Spirelli, Rotini und selten auch Eliche genannt.20,90 € Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Matrize aus POM Fusillini A3 6,5 mm für Philips Pasta Maker Hurra - endlich sind die ganz Kleinen da! Größe: 6,5 mm Stärke: 1 mm Eine der bekanntesten Nudeln in Deutschland ist die Fusilli. Oft werden sie auch Spirelli, Rotini und selten auch Eliche genannt. Das Wort Fusilli kommt vom italienischen Wort „fuso“, was so viel wie Spindel bedeutet. Bei der manuellen Fusilliproduktion wickelt man Spaghetti auch heute noch um eine Spindel. Einer Legende zufolge wurden die Fusilli um 1550 zu Hofe in Florenz erfunden. Der Sohn vom Koch sass unter dem Küchentisch und spielte mit heruntergefallenen Nudelresten, die er um eine Stricknadel wickelte. Das waren die ersten Fusillis. Nicht ganz so anschaulich, aber sehr viel wahrscheinlicher, ist die Erzählung, dass die Fusillis in Süditalien Ihren Ursprung haben. Man hatte irgendwann begonnen Spaghetti zum Trocknen spiralförmig aufzuwickeln, da man sie durch die Drehung viel leichter trocknen und aufbewahren konnte. Unbestritten ist: Durch die Drehungen verbindet sich die Sauce besonders gut mit den Nudeln. Fusillis lassen sich unkompliziert trocknen. Fusillis gibt es mit 2, 3 oder 5 Flügeln. Wie viele Propellerflügel die Fusilli hat sieht man an der Matrizenform und auch am Matrizennamen. D.h eine Fusilli A2 hat zwei Flügel, eine A3 hat 3 Flügel, eine A5 hat 5 Flügel, bei der Version "gigante" - besonders groß. Allgemeine Hinweise zur Kompatibilität und Anwendung Teigwareneinsatz aus POM (Polyoxymethylen - garantiert lebensmittelechter Kunststoff) zur Verwendung in Philips Pasta Maker Avance, Plus und Premium, 7000er Serie. Es wird kein Adapter o.ä. benötigt. Die Matrize ist mit folgenden Modelnummern vom Philips Pasta Maker kompatibel. Die hinteren zwei Nummern können beliebig sein. HR2330/xx HR2331/xx HR2353/xx HR2354/xx HR2355/xx HR2356/xx HR2357/xx HR2358/xx HR2359/xx HR2365/xx HR2369/xx HR2375/xx HR2378/xx HR2380/xx HR2381/xx HR2382/xx HR2660/xx HR2665/xx Wenn Sie unsicher sind, ob Ihr Modell für die Matrizen passt, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht, am besten mit einem Foto Ihrer Nudelmaschine. Wir werden Ihnen zeitnah antworten und sagen, welche Matrizen bei Ihnen passen. POM ist die Abkürzung für Polyoxymethylen, ein garantiert lebensmittelechter Kunststoff. Es handelt sich dabei um genau das gleiche Material, dass auch bei den Philips Pastamakermatrizen verwendet wird. POM hat den Vorteil, dass es nicht viel wiegt und man die Matrizen zur Reinigung in die Spülmaschine geben kann. Bitte beachten Sie, dass die Matrizen mit Microfräsen gefertigt werden. Das ist ein aufwändiges Verfahren, das filigrane Formen ermöglicht. Aber kleine Kratzer von der Produktion und kleinere Späne können vorhanden sein, diese sind bei der Verwendung von POM unvermeidlich. Es empfiehlt sich immer etwas mehr Flüssigkeit zuzugeben, als der Pastamaker anzeigt und nur kalte Flüssigkeiten zu verwenden. Der Teig sollte feucht krümelig sein. Wir empfehlen folgendes Standardrezept für unsere Matrizen: Zutaten: 250 g Hartweizengriess bzw. Semola rimacinata Wählen Sie EINE der folgenden Zutaten aus: 100 ml kaltes Wasser oder 110 ml Flüssigkeit bestehend aus zwei Eiern, Rest Wasser, leicht verquirlt Anleitung: Bitte nur kalte Flüssigkeiten verwenden. Mehl vermeiden, besser durch Grieß ersetzen. Bindemittel wie Xanthan, Gluten, etc. nur in geringem Umfang einsetzen, maximal 1 Teelöffel auf 500 gr trockener Zutaten. Der Teig wird ansonsten zu fest, die Matrizen könnten brechen. Wenn man den Teig länger knetet bzw. ruhen lässt, entwickelt sich das Gluten von alleine. Einen guten Nudelteig erkennt man daran, dass er feucht bröselig ist. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Matrizen möglich. Tauchen Sie mit den Gaumen-Freunden ein in die Welt der eigenen Nudelproduktion. Der Geschmack von frischer selbstgemachter Pasta ist unvergleichlich gut. Sie haben mehrere POM-Matrizen und suchen nach einer Aufbewahrung, um die Matrize von Staub und Nachdunkeln durch Lichteinflüsse zu schützen? Dann empfehlen wir Ihren unsere Aufbewahrungssysteme, die Sie in unserem Sortiment finden.
20,90 € Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Matrize aus POM Conchigliette Rigate (gestreift) 17 mm für PHILIPS AVANCE / 7000 Größe: 17 mm Stärke: 1,2 mm Teigwareneinsatz aus POM (Polyoxymethylen - garantiert lebensmittelechter Kunststoff) zur Verwendung in Philips Pasta Maker Avance, Plus, Premium und der 7000er Serie. Es wird kein Adapter o.ä. benötigt. Allgemeine Hinweise zur Kompatibilität und Anwendung Die Matrize ist mit folgenden Modelnummern vom Philips Pasta Maker kompatibel. Die hinteren zwei Nummern können beliebig sein. HR2330/xx HR2331/xx HR2353/xx HR2354/xx HR2355/xx HR2356/xx HR2357/xx HR2358/xx HR2359/xx HR2365/xx HR2369/xx HR2375/xx HR2378/xx HR2380/xx HR2381/xx HR2382/xx HR2660/xx HR2665/xx Wenn Sie unsicher sind, ob Ihr Modell für die Matrizen passt, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht, am besten mit einem Foto Ihrer Nudelmaschine. Wir werden Ihnen zeitnah antworten und sagen, welche Matrizen bei Ihnen passen. POM ist die Abkürzung für Polyoxymethylen, ein garantiert lebensmittelechter Kunststoff. Es handelt sich dabei um genau das gleiche Material, dass auch bei den Philips Pastamakermatrizen verwendet wird. POM hat den Vorteil, dass es nicht viel wiegt und man die Matrizen zur Reinigung in die Spülmaschine geben kann. Bitte beachten Sie, dass die Matrizen mit Microfräsen gefertigt werden. Das ist ein aufwändiges Verfahren, das filigrane Formen ermöglicht. Aber kleine Kratzer von der Produktion und kleinere Späne können vorhanden sein, diese sind bei der Verwendung von POM unvermeidlich. Es empfiehlt sich immer etwas mehr Flüssigkeit zuzugeben, als der Pastamaker anzeigt und nur kalte Flüssigkeiten zu verwenden. Der Teig sollte feucht krümelig sein. Ein Standardrezept für unsere Matrizen finden Sie hier. Was Sie sonst noch wissen sollten? Unsere Matrizen stammen ausnahmslos von der Marke Pastidea. Pastidea ist eine italienische Firma, mit jahrelanger Erfahrung im Design von Nudelmatrizen. Warum eine italienische Firma? Italiener kennen sich einfach am besten mit Pasta und Co aus und wissen auf was zu achten ist. Der Entwurf einer Matrize erfolgt vom Trafilaio, übersetzt ist das so etwas wie ein Matrizendesigner. Ein guter Trafilaio weiß ganz genau, an welcher Stelle einer Matrize noch ein kleines bisschen weggefräst werden muss, damit die Nudeln später die richtige Rundung nehmen. Maurizio von Pastidea beherrscht diese Kunst par excellence. Tauchen Sie mit den Gaumen-Freunde n ein in die Welt der eigenen Nudelproduktion. Der Geschmack von frischer selbstgemachter Pasta ist unvergleichlich gut. Aufbewahrung: Sie haben mehrere Bronzematrizen und suchen nach einer Aufbewahrung, um die Matrize von Staub und Nachdunkeln durch Lichteinflüsse zu schützen? Dann empfehlen wir Ihren unsere Aufbewahrungssysteme, die Sie hier finden.
20,90 € Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Matrize aus POM Conchigliette Liscie (glatt)17 mm für Philips Pasta Maker Größe: 17 mm Stärke: 1,2 mm Allgemeine Hinweise zur Kompatibilität und Anwendung Teigwareneinsatz aus POM (Polyoxymethylen - garantiert lebensmittelechter Kunststoff) zur Verwendung in Philips Pasta Maker Avance, Plus und Premium, 7000er Serie. Es wird kein Adapter o.ä. benötigt. Die Matrize ist mit folgenden Modelnummern vom Philips Pasta Maker kompatibel. Die hinteren zwei Nummern können beliebig sein. HR2330/xx HR2331/xx HR2353/xx HR2354/xx HR2355/xx HR2356/xx HR2357/xx HR2358/xx HR2359/xx HR2365/xx HR2369/xx HR2375/xx HR2378/xx HR2380/xx HR2381/xx HR2382/xx HR2660/xx HR2665/xx Wenn Sie unsicher sind, ob Ihr Modell für die Matrizen passt, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht, am besten mit einem Foto Ihrer Nudelmaschine. Wir werden Ihnen zeitnah antworten und sagen, welche Matrizen bei Ihnen passen. POM ist die Abkürzung für Polyoxymethylen, ein garantiert lebensmittelechter Kunststoff. Es handelt sich dabei um genau das gleiche Material, dass auch bei den Philips Pastamakermatrizen verwendet wird. POM hat den Vorteil, dass es nicht viel wiegt und man die Matrizen zur Reinigung in die Spülmaschine geben kann. Bitte beachten Sie, dass die Matrizen mit Microfräsen gefertigt werden. Das ist ein aufwändiges Verfahren, das filigrane Formen ermöglicht. Aber kleine Kratzer von der Produktion und kleinere Späne können vorhanden sein, diese sind bei der Verwendung von POM unvermeidlich. Es empfiehlt sich immer etwas mehr Flüssigkeit zuzugeben, als der Pastamaker anzeigt und nur kalte Flüssigkeiten zu verwenden. Der Teig sollte feucht krümelig sein. Ein Standardrezept für unsere Matrizen finden Sie hier. Was Sie sonst noch wissen sollten? Unsere Matrizen stammen ausnahmslos von der Marke Pastidea. Pastidea ist eine italienische Firma, mit jahrelanger Erfahrung im Design von Nudelmatrizen. Warum eine italienische Firma? Italiener kennen sich einfach am besten mit Pasta und Co aus und wissen auf was zu achten ist. Der Entwurf einer Matrize erfolgt vom Trafilaio, übersetzt ist das so etwas wie ein Matrizendesigner. Ein guter Trafilaio weiß ganz genau, an welcher Stelle einer Matrize noch ein kleines bisschen weggefräst werden muss, damit die Nudeln später die richtige Rundung nehmen. Maurizio von Pastidea beherrscht diese Kunst par excellence. Tauchen Sie mit den Gaumen-Freunde n ein in die Welt der eigenen Nudelproduktion. Der Geschmack von frischer selbstgemachter Pasta ist unvergleichlich gut. Aufbewahrung: Sie haben mehrere Bronzematrizen und suchen nach einer Aufbewahrung, um die Matrize von Staub und Nachdunkeln durch Lichteinflüsse zu schützen? Dann empfehlen wir Ihren unsere Aufbewahrungssysteme, die Sie hier finden.
20,90 € Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Matrize aus POM Makkaroni 5 mm / Bucatini 5 mm für Philips Avance Größe: 5 mm Stärke: 1,5 mm Makkaroni: Wer kennt sie nicht? Vermutlich eines der am häufigsten gekauftesten Formate im Supermarkt. In Deutschland versteht man unter Makkaroni spaghettiähnliche Nudeln mit Loch. Vor allem Kinder lieben sie. Und Hand aufs Herz: Wer hat nicht in seiner Kindheit versucht durch Makkaroni wie mit einem Strohhalm die Tomatensauce hochzuziehen? In Italien gibt es diesen Nudelnamen auch, die Schreibweise ist leicht anders und die italienischen Maccheroni sind vom Durchmesser größer, ca. 1 mm. Mit dieser Matrize geht es um die deutsche Makkaronivariante. Allgemeine Hinweise zur Kompatibilität und Anwendung Teigwareneinsatz aus POM (Polyoxymethylen - garantiert lebensmittelechter Kunststoff) zur Verwendung in Philips Pasta Maker Avance, Plus und Premium, 7000er Serie. Es wird kein Adapter o.ä. benötigt. Die Matrize ist mit folgenden Modelnummern vom Philips Pasta Maker kompatibel. Die hinteren zwei Nummern können beliebig sein. HR2330/xx HR2331/xx HR2353/xx HR2354/xx HR2355/xx HR2356/xx HR2357/xx HR2358/xx HR2359/xx HR2365/xx HR2369/xx HR2375/xx HR2378/xx HR2380/xx HR2381/xx HR2382/xx HR2660/xx HR2665/xx Wenn Sie unsicher sind, ob Ihr Modell für die Matrizen passt, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht, am besten mit einem Foto Ihrer Nudelmaschine. Wir werden Ihnen zeitnah antworten und sagen, welche Matrizen bei Ihnen passen. POM ist die Abkürzung für Polyoxymethylen, ein garantiert lebensmittelechter Kunststoff. Es handelt sich dabei um genau das gleiche Material, dass auch bei den Philips Pastamakermatrizen verwendet wird. POM hat den Vorteil, dass es nicht viel wiegt und man die Matrizen zur Reinigung in die Spülmaschine geben kann. Bitte beachten Sie, dass die Matrizen mit Microfräsen gefertigt werden. Das ist ein aufwändiges Verfahren, das filigrane Formen ermöglicht. Aber kleine Kratzer von der Produktion und kleinere Späne können vorhanden sein, diese sind bei der Verwendung von POM unvermeidlich. Es empfiehlt sich immer etwas mehr Flüssigkeit zuzugeben, als der Pastamaker anzeigt und nur kalte Flüssigkeiten zu verwenden. Der Teig sollte feucht krümelig sein. Ein Standardrezept für unsere Matrizen finden Sie hier. Was Sie sonst noch wissen sollten? Unsere Matrizen stammen ausnahmslos von der Marke Pastidea. Pastidea ist eine italienische Firma, mit jahrelanger Erfahrung im Design von Nudelmatrizen. Warum eine italienische Firma? Italiener kennen sich einfach am besten mit Pasta und Co aus und wissen auf was zu achten ist. Der Entwurf einer Matrize erfolgt vom Trafilaio, übersetzt ist das so etwas wie ein Matrizendesigner. Ein guter Trafilaio weiß ganz genau, an welcher Stelle einer Matrize noch ein kleines bisschen weggefräst werden muss, damit die Nudeln später die richtige Rundung nehmen. Maurizio von Pastidea beherrscht diese Kunst par excellence. Tauchen Sie mit den Gaumen-Freunde n ein in die Welt der eigenen Nudelproduktion. Der Geschmack von frischer selbstgemachter Pasta ist unvergleichlich gut. Aufbewahrung: Sie haben mehrere Bronzematrizen und suchen nach einer Aufbewahrung, um die Matrize von Staub und Nachdunkeln durch Lichteinflüsse zu schützen? Dann empfehlen wir Ihren unsere Aufbewahrungssysteme, die Sie hier finden.
22,90 € Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Matrize aus POM Gnocchi di patate / Kartoffelgnocchi 35 mm für Philips Avance. Größe: 35 mm Stärke: 4 mm An dieser Matrize sieht man man wie vielfältig eine Nudelmaschine sein kann. Gnocchi sind keine Pastaspeise und trotzdem kann man sie prima mit einer Matrize zubereiten. Es handelt sich bei Gnocchi um kleine Klösschen aus Kartoffelteig. Ab und an findet man auch Variationen mit z.B. Kürbis. Das Wort Gnocchi spricht man NNjok-ki aus. Hier erkennt man deutlich den Wortstamm zu dem österreichischen Wort Nockerln. Wichtig ist es mehligkochende Kartoffeln zu verwenden und möglichst Lagerware, keine frischen Kartoffeln (diese enthalten weniger Wasser). Denn je weniger Wasser in den Kartoffeln ist, desto weniger Mehl bzw. Griess muss man später zugeben, das ergibt einen intensiveren Kartoffelgeschmack. Die zerkleinerten Kartoffeln werden mit der Nudelmaschine lediglich ausgepresst (also z.B. im Pastamaker nur auf Ausgabe drücken), aber nicht geknetet. Wenn man den Teig zuviel knetet, könnte er kleistrig werden. Hier in der Variante mit etwas größeren Gnocchi. Allgemeine Hinweise zur Kompatibilität und Anwendung Teigwareneinsatz aus POM (Polyoxymethylen - garantiert lebensmittelechter Kunststoff) zur Verwendung in Philips Pasta Maker Avance, Plus und Premium, 7000er Serie. Es wird kein Adapter o.ä. benötigt. Die Matrize ist mit folgenden Modelnummern vom Philips Pasta Maker kompatibel. Die hinteren zwei Nummern können beliebig sein. HR2330/xx HR2331/xx HR2353/xx HR2354/xx HR2355/xx HR2356/xx HR2357/xx HR2358/xx HR2359/xx HR2365/xx HR2369/xx HR2375/xx HR2378/xx HR2380/xx HR2381/xx HR2382/xx HR2660/xx HR2665/xx Wenn Sie unsicher sind, ob Ihr Modell für die Matrizen passt, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht, am besten mit einem Foto Ihrer Nudelmaschine. Wir werden Ihnen zeitnah antworten und sagen, welche Matrizen bei Ihnen passen. POM ist die Abkürzung für Polyoxymethylen, ein garantiert lebensmittelechter Kunststoff. Es handelt sich dabei um genau das gleiche Material, dass auch bei den Philips Pastamakermatrizen verwendet wird. POM hat den Vorteil, dass es nicht viel wiegt und man die Matrizen zur Reinigung in die Spülmaschine geben kann. Bitte beachten Sie, dass die Matrizen mit Microfräsen gefertigt werden. Das ist ein aufwändiges Verfahren, das filigrane Formen ermöglicht. Aber kleine Kratzer von der Produktion und kleinere Späne können vorhanden sein, diese sind bei der Verwendung von POM unvermeidlich. Es empfiehlt sich immer etwas mehr Flüssigkeit zuzugeben, als der Pastamaker anzeigt und nur kalte Flüssigkeiten zu verwenden. Der Teig sollte feucht krümelig sein. Ein Standardrezept für unsere Matrizen finden Sie hier. Was Sie sonst noch wissen sollten? Unsere Matrizen stammen ausnahmslos von der Marke Pastidea. Pastidea ist eine italienische Firma, mit jahrelanger Erfahrung im Design von Nudelmatrizen. Warum eine italienische Firma? Italiener kennen sich einfach am besten mit Pasta und Co aus und wissen auf was zu achten ist. Der Entwurf einer Matrize erfolgt vom Trafilaio, übersetzt ist das so etwas wie ein Matrizendesigner. Ein guter Trafilaio weiß ganz genau, an welcher Stelle einer Matrize noch ein kleines bisschen weggefräst werden muss, damit die Nudeln später die richtige Rundung nehmen. Maurizio von Pastidea beherrscht diese Kunst par excellence. Tauchen Sie mit den Gaumen-Freunde n ein in die Welt der eigenen Nudelproduktion. Der Geschmack von frischer selbstgemachter Pasta ist unvergleichlich gut.
49,90 € Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Matrize aus Bronze, Penne rigate / Penne mit geriffelter Oberfläche Größe 9 mm/Nudelwandstärke 1 mm Teigwareneinsatz für Kenwood Mit Adapter kann die Matrize in vielen weiteren Nudelmaschinen genutzt werden, z.B. Philips Pastamaker Avance, Philips Viva, KitchenAid, Simac, Ariete, Unold, La Fattorina, Firmar, TR50, Häussler, Korngold, Omega Wer kennt sie nicht: Penne. Eine der bekanntesten Nudeln in Deutschland sind die Penne. Der Name kommt aus dem lateinischen. Denn Penna ist eine Feder und die Enden der Pasta "Penne" sind ähnlich einem Schreibfederkiel immer schräg angeschnitten. Wären die Enden nicht schräg angeschnitten, so hätte man es mit Maccheroni rigati zu tun. Durch den Hohlraum und ihren Riffeln können Penne besonders viel Sauce aufnehmen. Sie werden gerne zu Tomatensugo oder einer Arrabiata gegessen. Und auch in Nudelsalat sind sie häufig zu sehen. Wären die Enden der Penne nicht schräg angeschnitten, so hätte man es mit Maccheroni rigati zu tun. Teigwareneinsatz für Kenwood AT910, AX910, KAX910ME, PP510, KAX92.AO, KAX91.A0ME. Mit Adapter kann die Matrize in vielen weiteren Nudelmaschinen genutzt werden, z.B. Philips Pastamaker Avance, Philips Viva, KitchenAid, Simac, Ariete, Unold, La Fattorina, Firmar, TR50, Häussler, Korngold, Omega. Warum Bronze: Bei Bronzematrizen handelte es sich um die traditionelle Art der Pastamanufaktur. Zu finden sind die „al bronzo“ gefertigten Nudeln nur selten und meist nur in ausgewählten Feinkostläden. Durch das Pressen des Nudelteigs durch die Bronzematrizen wird die Oberfläche der Pasta gleichzeitig ganz leicht aufgeraut, die Nudel wird griffiger. Dadurch kann die Pasta später die Soße, Aromen und Gewürze besser aufnehmen. Möchten Sie mehr über Bronzematrizen erfahren? Dann empfehlen wir Ihnen den Artikel hier. Rezept: Es empfiehlt sich die Verwendung von Hartweizengrieß, ausreichend kalter Flüssigkeit wie Wasser und/oder Ei. Der Teig sollte ca. 8-10 Minuten geknetet werden, nur so kann das Gluten vom Hartweizen sich voll entwickeln. Das Ergebnis sollte ein feucht krümeliger Teig sein. Ein Standardrezept für unsere Matrizen finden Sie hier. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Matrizen möglich. Nachhaltigkeit: Ursprünglich konzipiert wurde das Format der Pastideamatrizen für die Kenwood Pastafresca. Durch den Einsatz von Reduzierringen können die Bronzematrizen auf fast allen anderen gängigen Nudelmaschinen eingesetzt werden. Man benötigt lediglich einen zur Maschine passenden Adapter. D.h. auch wenn im Laufe der Zeit die Nudelmaschine durch Defekt oder aus anderen Gründen durch ein anderes Modell ersetzt wird: die Bronzematrize bleibt und kann auch in Zukunft weiter verwendet werden. Hinweise: Bitte beachten Sie, dass material-und produktionsbedingt die Matrizen kleinere dunkle Stellen aufweisen können. Dies ist dem Material geschuldet und beeinträchtigt keinerlei die Funktion. Die Matrizen sind nicht spülmaschinenfest. Sollten nach Reinigung jeweils sofort abgetrocknet werden, um Wasserflecken zu vermeiden.
20,90 € Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Matrize aus POM Riccioli / Löckchen für KitchenAid Hier kommen die Riccioli/Löckchen in der etwas längeren Variante. Riccioli bedeuted soviel wie “Locken”. Wie Haarlocken ringeln sich die Nudeln ein. Ideal für Soßen-Liebhaber, die Nudeln nehmen die Soße besonders gut auf. Teigwareneinsatz zur Verwendung im KitchenAid Röhrennudelvorsatz und Marcato Regina. Es wird kein Adapter benötigt. Allgemeine Hinweise zur Kompatibilität und Anwendung Sie haben eine KitchenAid und einen Röhrennudelvorsatz? Dann passen diese Matrizen direkt. Ein Adapter wird nicht benötigt. Die Matrize ist mit folgenden Modelnummern vom Röhrenvorsatz kompatibel: 5KPEXTA, 5KSMPEXTA Ebenso passen die Matrizen auf der Nudelmaschine Marcato Regina und Pastamatic Ariete 1950 Wenn Sie unsicher sind, ob Ihr Modell für die Matrizen passt, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht, am besten mit einem Foto Ihrer Nudelmaschine. Wir werden Ihnen zeitnah antworten und sagen, welche Matrizen bei Ihnen passen. POM ist die Abkürzung für Polyoxymethylen, ein garantiert lebensmittelechter Kunststoff. Es handelt sich dabei um genau das gleiche Material, dass auch bei den Philips Pastamakermatrizen verwendet wird. POM hat den Vorteil, dass es nicht viel wiegt und man die Matrizen zur Reinigung in die Spülmaschine geben kann. Bitte beachten Sie, dass die Matrizen mit Microfräsen gefertigt werden. Das ist ein aufwändiges Verfahren, das filigrane Formen ermöglicht. Aber kleine Kratzer von der Produktion und kleinere Späne können vorhanden sein, diese sind bei der Verwendung von POM unvermeidlich. Es empfiehlt sich immer etwas mehr Flüssigkeit zuzugeben, als Ihre Nudelmaschine anzeigt und nur kalte Flüssigkeiten zu verwenden. Der Teig sollte feucht krümelig sein. Ein Standardrezept für unsere Matrizen finden Sie hier. Was Sie sonst noch wissen sollten? Es kommt immer wieder vor, dass es Umsteiger gibt, die von dem Röhrennudelvorsatz auf den Philips Pastamaker Avance umsteigen. Für diesen Fall haben wir eine gute Nachricht. Sie können diese Matrize und die anderen in dieser Rubrik vorhandenen KA-Matrizen weiterverwenden. Sie benötigen lediglich einmalig einen Adapter, den Sie hier finden. Bitte beachten Sie, dass diese Form geringfügig vom Durchmesser der KitchenAidmatrizen abweicht. Durch diese kleine Änderung sind sie vielseitiger einsetzbar.
22,90 € Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Matrize aus POM Riccioli / Löckchen 30 mm für Philips Avance Bei dieser Nudelform stimmt einfach alles. Riccioli bedeuted soviel wie “Locken”. D.h. wie Haarlocken ringeln sich die Nudeln ein. Ideal für Soßen-Liebhaber, denn durch die Form neben die Nudeln die Soße besonders gut auf. Teigwareneinsatz aus POM (Polyoxymethylen - garantiert lebensmittelechter Kunststoff) zur Verwendung in Philips Pasta Maker Avance, Plus, Premium und der 7000er Serie. Es wird kein Adapter o.ä. benötigt. Allgemeine Hinweise zur Kompatibilität und Anwendung Die Matrize ist mit folgenden Modelnummern vom Philips Pasta Maker kompatibel. Die hinteren zwei Nummern können beliebig sein. HR2330/xx HR2331/xx HR2353/xx HR2354/xx HR2355/xx HR2356/xx HR2357/xx HR2358/xx HR2359/xx HR2365/xx HR2369/xx HR2375/xx HR2378/xx HR2380/xx HR2381/xx HR2382/xx HR2660/xx HR2665/xx Wenn Sie unsicher sind, ob Ihr Modell für die Matrizen passt, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht, am besten mit einem Foto Ihrer Nudelmaschine. Wir werden Ihnen zeitnah antworten und sagen, welche Matrizen bei Ihnen passen. POM ist die Abkürzung für Polyoxymethylen, ein garantiert lebensmittelechter Kunststoff. Es handelt sich dabei um genau das gleiche Material, dass auch bei den Philips Pastamakermatrizen verwendet wird. POM hat den Vorteil, dass es nicht viel wiegt und man die Matrizen zur Reinigung in die Spülmaschine geben kann. Bitte beachten Sie, dass die Matrizen mit Microfräsen gefertigt werden. Das ist ein aufwändiges Verfahren, das filigrane Formen ermöglicht. Aber kleine Kratzer von der Produktion und kleinere Späne können vorhanden sein, diese sind bei der Verwendung von POM unvermeidlich. Es empfiehlt sich immer etwas mehr Flüssigkeit zuzugeben, als der Pastamaker anzeigt und nur kalte Flüssigkeiten zu verwenden. Der Teig sollte feucht krümelig sein. Ein Standardrezept für unsere Matrizen finden Sie hier. Was Sie sonst noch wissen sollten? Unsere Matrizen stammen ausnahmslos von der Marke Pastidea. Pastidea ist eine italienische Firma, mit jahrelanger Erfahrung im Design von Nudelmatrizen. Warum eine italienische Firma? Italiener kennen sich einfach am besten mit Pasta und Co aus und wissen auf was zu achten ist. Der Entwurf einer Matrize erfolgt vom Trafilaio, übersetzt ist das so etwas wie ein Matrizendesigner. Ein guter Trafilaio weiß ganz genau, an welcher Stelle einer Matrize noch ein kleines bisschen weggefräst werden muss, damit die Nudeln später die richtige Rundung nehmen. Maurizio von Pastidea beherrscht diese Kunst par excellence. Tauchen Sie mit den Gaumen-Freunde n ein in die Welt der eigenen Nudelproduktion. Der Geschmack von frischer selbstgemachter Pasta ist unvergleichlich gut.
32,90 € Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Matrize aus Bronze Lasagne gewellt Eine besonders hübsche Variante für Lasagneblätter. In den Produktfotos sieht man u.a. Anwendungsbeispiele von Susanne Keller, die daraus besonders anschauliche Lasagne-Rosen und schwäbische Maultaschen gezaubert hat. Größe: 76mm Stärke: 1,0mm Teigwareneinsatz für Kenwood AT910, AX910, KAX910ME, PP510, KAX92.AO, KAX91.A0ME. Mit Adapter kann die Matrize in vielen weiteren Nudelmaschinen genutzt werden, z.B. Philips Pastamaker Avance, Philips Viva, KitchenAid, Simac, Ariete, Unold, La Fattorina, Firmar, TR50, Häussler, Korngold, Omega. Geliefert wird die Matrize zusammen mit einer durchsichtigen Transportschutzdose. Warum Bronze: Bei Bronzematrizen handelte es sich um die traditionelle Art der Pastamanufaktur. Zu finden sind die „al bronzo“ gefertigten Nudeln nur selten und meist nur in ausgewählten Feinkostläden. Durch das Pressen des Nudelteigs durch die Bronzematrizen wird die Oberfläche der Pasta gleichzeitig ganz leicht aufgeraut, die Nudel wird griffiger. Dadurch kann die Pasta später die Soße, Aromen und Gewürze besser aufnehmen. Möchten Sie mehr über Bronzematrizen erfahren? Dann empfehlen wir Ihnen den Artikel hier. Rezept: Es empfiehlt sich die Verwendung von Hartweizengrieß, ausreichend kalter Flüssigkeit wie Wasser und/oder Ei. Der Teig sollte ca. 8-10 Minuten geknetet werden, nur so kann das Gluten vom Hartweizen sich voll entwickeln. Das Ergebnis sollte ein feucht krümeliger Teig sein. Ein Standardrezept für unsere Matrizen finden Sie hier. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Matrizen möglich. Nachhaltigkeit: Ursprünglich konzipiert wurde das Format der Pastideamatrizen für die Kenwood Pastafresca. Durch den Einsatz von Reduzierringen können die Bronzematrizen auf fast allen anderen gängigen Nudelmaschinen eingesetzt werden. Man benötigt lediglich einen zur Maschine passenden Adapter. D.h. auch wenn im Laufe der Zeit die Nudelmaschine durch Defekt oder aus anderen Gründen durch ein anderes Modell ersetzt wird: die Bronzematrize bleibt und kann auch in Zukunft weiter verwendet werden. Hinweise: Bitte beachten Sie, dass material-und produktionsbedingt die Matrizen kleinere dunkle Stellen aufweisen können. Dies ist dem Material geschuldet und beeinträchtigt keinerlei die Funktion. Die Matrizen sind nicht spülmaschinenfest. Sollten nach Reinigung jeweils sofort abgetrocknet werden, um Wasserflecken zu vermeiden.
20,90 € Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Matrize aus POM Lasagne gewellt für KitchenAid Eine besonders hübsche Variante für Lasagneblätter. In den Produktfotos sieht man Anwendungsbeispiele von Susanne Keller, die daraus besonders anschauliche Lasagne-Rosen und schwäbische Maultaschen gezaubert hat. Teigwareneinsatz zur Verwendung im KitchenAid Röhrennudelvorsatz und Marcato Regina. Es wird kein Adapter benötigt. Größe: 76mm Stärke: 1,0mm Allgemeine Hinweise zur Kompatibilität und Anwendung Sie haben eine KitchenAid und einen Röhrennudelvorsatz? Dann passen diese Matrizen direkt. Ein Adapter wird nicht benötigt. Die Matrize ist mit folgenden Modelnummern vom Röhrenvorsatz kompatibel: 5KPEXTA, 5KSMPEXTA Ebenso passen die Matrizen auf der Nudelmaschine Marcato Regina und Pastamatic Ariete 1950 Wenn Sie unsicher sind, ob Ihr Modell für die Matrizen passt, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht, am besten mit einem Foto Ihrer Nudelmaschine. Wir werden Ihnen zeitnah antworten und sagen, welche Matrizen bei Ihnen passen. POM ist die Abkürzung für Polyoxymethylen, ein garantiert lebensmittelechter Kunststoff. Es handelt sich dabei um genau das gleiche Material, dass auch bei den Philips Pastamakermatrizen verwendet wird. POM hat den Vorteil, dass es nicht viel wiegt und man die Matrizen zur Reinigung in die Spülmaschine geben kann. Bitte beachten Sie, dass die Matrizen mit Microfräsen gefertigt werden. Das ist ein aufwändiges Verfahren, das filigrane Formen ermöglicht. Aber kleine Kratzer von der Produktion und kleinere Späne können vorhanden sein, diese sind bei der Verwendung von POM unvermeidlich. Es empfiehlt sich immer etwas mehr Flüssigkeit zuzugeben, als Ihre Nudelmaschine anzeigt und nur kalte Flüssigkeiten zu verwenden. Der Teig sollte feucht krümelig sein. Ein Standardrezept für unsere Matrizen finden Sie hier. Was Sie sonst noch wissen sollten? Es kommt immer wieder vor, dass es Umsteiger gibt, die von dem Röhrennudelvorsatz auf den Philips Pastamaker Avance umsteigen. Für diesen Fall haben wir eine gute Nachricht. Sie können diese Matrize und die anderen in dieser Rubrik vorhandenen KA-Matrizen weiterverwenden. Sie benötigen lediglich einmalig einen Adapter, den Sie hier finden. Bitte beachten Sie, dass diese Form geringfügig vom Durchmesser der KitchenAidmatrizen abweicht. Durch diese kleine Änderung sind sie vielseitiger einsetzbar.
Ursprünglicher Preis war: 71,20 €68,20 €Aktueller Preis ist: 68,20 €. Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Matrizenset aus Bronze Maccherone / Curvo jeweils glatt und mit Streifen (4 Formate) 2 Matrizen - 4 Nudelformate: Wie kann das gehen? Mit diesem Matrizenset erhalten Sie zwei zweiteilige Matrizen mit denen Sie je nach gewählter Kombination 4 Formate herstellen können. Maccherone liscio (Makkaroni mit glatter Oberfläche) Maccherone rigato (Makkaroni mit Streifen auf der Oberfläche) Curvo liscio (Hörnchen mit glatter Oberfläche) Curvo rigato (Hörnchen mit Streifen auf der Oberfläche). Mit Oberteil 1 legt man fest, dass die Pasta eine glatte Oberfläche erhält (auf dem Oberteil steht "liscio", das italienische Wort für glatt). Mit Oberteil 2 erhält man Nudeln mit feinen Rillen (auf dem Oberteil steht "Rigato", das italienische Wort für gestreift). Unterteil 1 hingegen sorgt dafür, dass Makkaroni herauskommen (man kann sie nicht verwechseln, auf diesem Unterteil steht Maccheroni). Verwendet man Unterteil 2 (es steht Curvo auf dem Unterteil) erhält man Hörnchen. Maccheroni (in der Schweiz sind sie eher als Magronen bekannt) sind Röhrennudeln, die etwas größer als Bucatini sind und meistens einen Hauch kleiner als Ziti. Je nach Region isst man sie manchmal ganz lang oder kurz geschnitten. Aufpassen muss man, dass man sie nicht verwechselt. Denn die in Deutschland meistens als Maccheroni verkauften Nudeln, sind etwas kleiner als diese hier. D.h. wer die deutschen Maccheroni sucht, wird bei einer Matrize mit dem Namen “Bucatini” fündig. Curvo: Ein “Curvo” ist eine Kurve. Jetzt sind wir nicht auf der Autobahn, sondern in dem Fall macht die Maccheroni eine Kurve und wird somit zu einem Hörnchen 🙂 Teigwareneinsatz für Kenwood AT910, AX910, KAX910ME, PP510, KAX92.AO, KAX91.A0ME. Mit Adapter kann die Matrize in vielen weiteren Nudelmaschinen genutzt werden, z.B. Philips Pastamaker Avance, Philips Viva, KitchenAid, Simac, Ariete, Unold, La Fattorina, Firmar, TR50, Häussler, Korngold, Omega. Geliefert wird die Matrize zusammen mit einer durchsichtigen Transportschutzdose. Warum Bronze: Bei Bronzematrizen handelte es sich um die traditionelle Art der Pastamanufaktur. Zu finden sind die „al bronzo“ gefertigten Nudeln nur selten und meist nur in ausgewählten Feinkostläden. Durch das Pressen des Nudelteigs durch die Bronzematrizen wird die Oberfläche der Pasta gleichzeitig ganz leicht aufgeraut, die Nudel wird griffiger. Dadurch kann die Pasta später die Soße, Aromen und Gewürze besser aufnehmen. Möchten Sie mehr über Bronzematrizen erfahren? Dann empfehlen wir Ihnen den Artikel hier. Rezept: Es empfiehlt sich die Verwendung von Hartweizengrieß, ausreichend kalter Flüssigkeit wie Wasser und/oder Ei. Der Teig sollte ca. 8-10 Minuten geknetet werden, nur so kann das Gluten vom Hartweizen sich voll entwickeln. Das Ergebnis sollte ein feucht krümeliger Teig sein. Ein Standardrezept für unsere Matrizen finden Sie hier. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Matrizen möglich. Nachhaltigkeit: Ursprünglich konzipiert wurde das Format der Pastidea-Matrizen für die Kenwood Pastafresca. Durch den Einsatz von Reduzierringen können die Bronzematrizen auf fast allen anderen gängigen Nudelmaschinen eingesetzt werden. Man benötigt lediglich einen zur Maschine passenden Adapter. D.h. auch wenn im Laufe der Zeit die Nudelmaschine durch Defekt oder aus anderen Gründen durch ein anderes Modell ersetzt wird: die Bronzematrize bleibt und kann auch in Zukunft weiter verwendet werden. Aufbewahrung: Sie haben mehrere Bronzematrizen und suchen nach einer Aufbewahrung, um die Matrize von Staub und Nachdunkeln durch Lichteinflüsse zu schützen? Dann empfehlen wir Ihren unsere Aufbewahrungssysteme, die Sie ebenfalls in unserem Sortiment finden. Hinweise: Bitte beachten Sie, dass material-und produktionsbedingt die Matrizen kleinere dunkle Stellen aufweisen können. Dies ist dem Material geschuldet und beeinträchtigt keinerlei die Funktion. Die Matrizen sind nicht spülmaschinenfest. Sollten nach Reinigung jeweils sofort abgetrocknet werden, um Wasserflecken zu vermeiden.
Ursprünglicher Preis war: 71,20 €68,90 €Aktueller Preis ist: 68,90 €. Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Matrizenset aus Bronze Canestrino Liscio / Canestrino rigato / Rigatone / glatte Röhrennudel 2 Matrizen - 4 Nudelformate: Wie kann das gehen? Mit diesem Matrizenset erhalten Sie zwei zweiteilige Matrizen mit denen Sie je nach gewählter Kombination 4 Formate herstellen können. Canestrino liscio (Canestrino mit glatter Oberfläche) Canestrino rigato (Canestrino mit Streifen auf der Oberfläche) Rigatone Röhrennudel glatt Mit Oberteil 1 legt man fest, dass die Pasta eine glatte Oberfläche erhält (auf dem Oberteil steht "liscio", das italienische Wort für glatt). Mit Oberteil 2 erhält man Nudeln mit feinen Rillen (auf dem Oberteil steht "Rigato", das italienische Wort für gestreift). Unterteil 1 hingegen sorgt dafür, dass Canestrini, das sind die kleinen Körbchen mit Kurve) herauskommen (man kann sie nicht verwechseln, auf diesem Unterteil steht Canestrino). Verwendet man Unterteil 2 (es steht Rigatone auf dem Unterteil) erhält man Rigatone bzw. die glatte Variante. Ein Canestrino ist ein kleines Körbchen. D.h. diese Matrize ist ähnlich wie der Canestro, nur etwas kleiner. Durch diese Größe eignet sie sich prima für Nudelsalat. Oder auch als Beilage oder komplettes Nudelgericht. Obwohl es sich bei dem Canestrino um eine Röhrennudel handelt, lässt sie sich (vorausgesetzt die Trockenbedingungen stimmen) gut trocknen. Die Rigatone ist eine aus Süditalien stammende Nudel. Von der Form ist es eine Röhrennudel, größer als Maccheroni, kleiner als Pacheri und von der Form sehr ähnlich wie Tortiglioni. Der Name Rigatone kommt von Riga. Riga sind Streifen bzw. Striche. Also eine Anspielung an die Rillen auf der Oberfläche, die gerade wie Striche auf der Oberfläche verlaufen.. Das -one am Ende sagt aus, dass es eine der eher größeren Nudeln ist. Teigwareneinsatz für Kenwood AT910, AX910, KAX910ME, PP510, KAX92.AO, KAX91.A0ME. Mit Adapter kann die Matrize in vielen weiteren Nudelmaschinen genutzt werden, z.B. Philips Pastamaker Avance, Philips Viva, KitchenAid, Simac, Ariete, Unold, La Fattorina, Firmar, TR50, Häussler, Korngold, Omega. Geliefert wird die Matrize zusammen mit einer durchsichtigen Transportschutzdose. Warum Bronze: Bei Bronzematrizen handelte es sich um die traditionelle Art der Pastamanufaktur. Zu finden sind die „al bronzo“ gefertigten Nudeln nur selten und meist nur in ausgewählten Feinkostläden. Durch das Pressen des Nudelteigs durch die Bronzematrizen wird die Oberfläche der Pasta gleichzeitig ganz leicht aufgeraut, die Nudel wird griffiger. Dadurch kann die Pasta später die Soße, Aromen und Gewürze besser aufnehmen. Möchten Sie mehr über Bronzematrizen erfahren? Dann empfehlen wir Ihnen den Artikel hier. Rezept: Es empfiehlt sich die Verwendung von Hartweizengrieß, ausreichend kalter Flüssigkeit wie Wasser und/oder Ei. Der Teig sollte ca. 8-10 Minuten geknetet werden, nur so kann das Gluten vom Hartweizen sich voll entwickeln. Das Ergebnis sollte ein feucht krümeliger Teig sein. Ein Standardrezept für unsere Matrizen finden Sie hier. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Matrizen möglich. Nachhaltigkeit: Ursprünglich konzipiert wurde das Format der Pastidea-Matrizen für die Kenwood Pastafresca. Durch den Einsatz von Reduzierringen können die Bronzematrizen auf fast allen anderen gängigen Nudelmaschinen eingesetzt werden. Man benötigt lediglich einen zur Maschine passenden Adapter. D.h. auch wenn im Laufe der Zeit die Nudelmaschine durch Defekt oder aus anderen Gründen durch ein anderes Modell ersetzt wird: die Bronzematrize bleibt und kann auch in Zukunft weiter verwendet werden. Aufbewahrung: Sie haben mehrere Bronzematrizen und suchen nach einer Aufbewahrung, um die Matrize von Staub und Nachdunkeln durch Lichteinflüsse zu schützen? Dann empfehlen wir Ihren unsere Aufbewahrungssysteme, die Sie ebenfalls in unserem Sortiment finden. Hinweise: Bitte beachten Sie, dass material-und produktionsbedingt die Matrizen kleinere dunkle Stellen aufweisen können. Dies ist dem Material geschuldet und beeinträchtigt keinerlei die Funktion. Die Matrizen sind nicht spülmaschinenfest. Sollten nach Reinigung jeweils sofort abgetrocknet werden, um Wasserflecken zu vermeiden.
20,90 € Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Matrize aus POM Scialatiello für KitchenAid Wer schon mal an der schönen Amalfiküste Urlaub gemacht hat, wird den Scialatiellis (gesprochen Schalatiello bzw. Mehrzahl Schalatielli) vielleicht schon mal begegnet sein. Scialatiellis gibt es vorwiegend in der Gegend von Amalfi/Neapel, man findet sie traditionell mit Meeresfrüchten serviert. Teigwareneinsatz zur Verwendung im KitchenAid Röhrennudelvorsatz und Marcato Regina. Es wird kein Adapter benötigt. Allgemeine Hinweise zur Kompatibilität und Anwendung Sie haben eine KitchenAid und einen Röhrennudelvorsatz? Dann passen diese Matrizen direkt. Ein Adapter wird nicht benötigt. Die Matrize ist mit folgenden Modelnummern vom Röhrenvorsatz kompatibel: 5KPEXTA, 5KSMPEXTA Ebenso passen die Matrizen auf der Nudelmaschine Marcato Regina und Pastamatic Ariete 1950 Wenn Sie unsicher sind, ob Ihr Modell für die Matrizen passt, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht, am besten mit einem Foto Ihrer Nudelmaschine. Wir werden Ihnen zeitnah antworten und sagen, welche Matrizen bei Ihnen passen. POM ist die Abkürzung für Polyoxymethylen, ein garantiert lebensmittelechter Kunststoff. Es handelt sich dabei um genau das gleiche Material, dass auch bei den Philips Pastamakermatrizen verwendet wird. POM hat den Vorteil, dass es nicht viel wiegt und man die Matrizen zur Reinigung in die Spülmaschine geben kann. Bitte beachten Sie, dass die Matrizen mit Microfräsen gefertigt werden. Das ist ein aufwändiges Verfahren, das filigrane Formen ermöglicht. Aber kleine Kratzer von der Produktion und kleinere Späne können vorhanden sein, diese sind bei der Verwendung von POM unvermeidlich. Es empfiehlt sich immer etwas mehr Flüssigkeit zuzugeben, als Ihre Nudelmaschine anzeigt und nur kalte Flüssigkeiten zu verwenden. Der Teig sollte feucht krümelig sein. Ein Standardrezept für unsere Matrizen finden Sie hier. Was Sie sonst noch wissen sollten? Es kommt immer wieder vor, dass es Umsteiger gibt, die von dem Röhrennudelvorsatz auf den Philips Pastamaker Avance umsteigen. Für diesen Fall haben wir eine gute Nachricht. Sie können diese Matrize und die anderen in dieser Rubrik vorhandenen KA-Matrizen weiterverwenden. Sie benötigen lediglich einmalig einen Adapter, den Sie hier finden. Bitte beachten Sie, dass diese Form geringfügig vom Durchmesser der KitchenAidmatrizen abweicht. Durch diese kleine Änderung sind sie vielseitiger einsetzbar.
20,90 € Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Matrize aus POM Risone für KitchenAid Teigwareneinsatz zur Verwendung im KitchenAid Röhrennudelvorsatz und Marcato Regina. Es wird kein Adapter benötigt. Allgemeine Hinweise zur Kompatibilität und Anwendung Sie haben eine KitchenAid und einen Röhrennudelvorsatz? Dann passen diese Matrizen direkt. Ein Adapter wird nicht benötigt. Die Matrize ist mit folgenden Modelnummern vom Röhrenvorsatz kompatibel: 5KPEXTA, 5KSMPEXTA Ebenso passen die Matrizen auf der Nudelmaschine Marcato Regina und Pastamatic Ariete 1950 Wenn Sie unsicher sind, ob Ihr Modell für die Matrizen passt, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht, am besten mit einem Foto Ihrer Nudelmaschine. Wir werden Ihnen zeitnah antworten und sagen, welche Matrizen bei Ihnen passen. POM ist die Abkürzung für Polyoxymethylen, ein garantiert lebensmittelechter Kunststoff. Es handelt sich dabei um genau das gleiche Material, dass auch bei den Philips Pastamakermatrizen verwendet wird. POM hat den Vorteil, dass es nicht viel wiegt und man die Matrizen zur Reinigung in die Spülmaschine geben kann. Bitte beachten Sie, dass die Matrizen mit Microfräsen gefertigt werden. Das ist ein aufwändiges Verfahren, das filigrane Formen ermöglicht. Aber kleine Kratzer von der Produktion und kleinere Späne können vorhanden sein, diese sind bei der Verwendung von POM unvermeidlich. Es empfiehlt sich immer etwas mehr Flüssigkeit zuzugeben, als Ihre Nudelmaschine anzeigt und nur kalte Flüssigkeiten zu verwenden. Der Teig sollte feucht krümelig sein. Ein Standardrezept für unsere Matrizen finden Sie hier. Was Sie sonst noch wissen sollten? Es kommt immer wieder vor, dass es Umsteiger gibt, die von dem Röhrennudelvorsatz auf den Philips Pastamaker Avance umsteigen. Für diesen Fall haben wir eine gute Nachricht. Sie können diese Matrize und die anderen in dieser Rubrik vorhandenen KA-Matrizen weiterverwenden. Sie benötigen lediglich einmalig einen Adapter, den Sie hier finden. Bitte beachten Sie, dass diese Form geringfügig vom Durchmesser der KitchenAidmatrizen abweicht. Durch diese kleine Änderung sind sie vielseitiger einsetzbar.
20,90 € Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Matrize aus POM Grissini 8 mm für KitchenAid Eine Matrize – Zwei vollkommen unterschiedliche Formate Mit dieser Matrize können Sie zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Entwickelt wurde diese Matrize ursprünglich für Grissini. Grissini sind diese leckeren unwiderstehlichen Brotstangen, die jeder kennt und die man niemanden erklären muss. Während wir in Deutschland eigentlich nur eine dicke Größe kennen, gibt es sie in Italien in verschiedenen Größen. Je dünner, desto knuspriger. Diese Matrize hat einen Durchmesser von 6 mm, perfekt für eher dünnere Grissinis. Oft bekommt man in Italien dünne Brotsticks in Restaurants, z.B. um etwas zum Knabbern zu haben, während man auf das Essen wartet. Möchten Sie etwas Neues ausprobieren? Dann versuchen Sie mit dieser Matrize Passatellis zu machen. Passatelli sind eine Suppeneinlage. Man findet sie vor allem in der italienischen Emilia-Romagna, aber auch in angrenzenden Regionen wie Urbino in der Region Marken. Der Teig der Passatelli besteht aus Brotkrumen, geriebenem Parmesankäse, Mehl, Eiern, Muskat und manch einer gibt als Geheimzutat noch eine Prise Zimt hinzu. Fast schon ein Arme-Leute-Essen. Aber was für ein köstliches! Die dicken Teigstränge werden beim Herauskommen auf geriebenen Parmesan gelegt und anschliessend in die köchelnde Suppe (z.B. Fleischbrühe oder Hühnerbrühe) gegeben. Man kocht die Passatelli direkt in der Suppe. Sobald die Nudeln an die Oberfläche kommen, sind sie fertig und werden zusammen mit der Suppe als Einlage serviert. In Italien nennt man dieses Gericht „Passatelli in brodo“. Teigwareneinsatz zur Verwendung im KitchenAid Röhrennudelvorsatz und Marcato Regina. Es wird kein Adapter benötigt. Allgemeine Hinweise zur Kompatibilität und Anwendung Sie haben eine KitchenAid und einen Röhrennudelvorsatz? Dann passen diese Matrizen direkt. Ein Adapter wird nicht benötigt. Die Matrize ist mit folgenden Modelnummern vom Röhrenvorsatz kompatibel: 5KPEXTA, 5KSMPEXTA Ebenso passen die Matrizen auf der Nudelmaschine Marcato Regina und Pastamatic Ariete 1950 Wenn Sie unsicher sind, ob Ihr Modell für die Matrizen passt, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht, am besten mit einem Foto Ihrer Nudelmaschine. Wir werden Ihnen zeitnah antworten und sagen, welche Matrizen bei Ihnen passen. POM ist die Abkürzung für Polyoxymethylen, ein garantiert lebensmittelechter Kunststoff. Es handelt sich dabei um genau das gleiche Material, dass auch bei den Philips Pastamakermatrizen verwendet wird. POM hat den Vorteil, dass es nicht viel wiegt und man die Matrizen zur Reinigung in die Spülmaschine geben kann. Bitte beachten Sie, dass die Matrizen mit Microfräsen gefertigt werden. Das ist ein aufwändiges Verfahren, das filigrane Formen ermöglicht. Aber kleine Kratzer von der Produktion und kleinere Späne können vorhanden sein, diese sind bei der Verwendung von POM unvermeidlich. Es empfiehlt sich immer etwas mehr Flüssigkeit zuzugeben, als Ihre Nudelmaschine anzeigt und nur kalte Flüssigkeiten zu verwenden. Wenn es aber Grissinis werden sollen haben wir hier ein tolles Rezept für Sie: Zutaten für Grissinis: 200 g gut entwickelter Weizen-Sauerteig (Lievito madre und Sauerteig ) 500 g Weizenmehl Type 550 200 ml Wasser 30 g Butter 50 g geriebener Käse, z.B. Gruyère oder Parmesan 1-2 EL Gewürze, z.B. Kümmel oder Kreuzkümmel 80 g Olivenoel 10 g Salz Zubereitung: Teig mit der Küchenmaschine kneten, bis der Teig sich vom Rand löst. 1 Stunde gehen lassen. Danach kurz kneten und in den Pastamaker geben und ausgeben lassen. Auf Backpapier legen und bei 200 C Ober/Unterhitze 15-20 Min goldbraun backen. In der Nähe bleiben, damit sie nicht zu dunkel werden. Genaue Backzeit liegt an Teigstärke. Abkühlen lassen, erst dann werden sie knusprig. Mögliche Varianten: 1 zerdrückte Knoblauchzehe hinzufügen; 2-3 getrocknete Tomaten in der Gewürzmühle zerkleinern und hinzufügen, Thymian, Mehrsalz, Schwarzkümmel, Sesam, Parmesan, Paprika oder andere Gewürze, Schwarzkümmel, Sesam etc. Tauchen Sie mit den Gaumen-Freunden ein in die Welt der eigenen Nudelproduktion. Der Geschmack von frischer selbstgemachter Pasta ist unvergleichlich gut. Was Sie sonst noch wissen sollten? Es kommt immer wieder vor, dass es Umsteiger gibt, die von dem Röhrennudelvorsatz auf den Philips Pastamaker Avance umsteigen. Für diesen Fall haben wir eine gute Nachricht. Sie können diese Matrize und die anderen in dieser Rubrik vorhandenen KA-Matrizen weiterverwenden. Sie benötigen lediglich einmalig einen Adapter, den Sie ebenfalls in unserem Sortiment finden. Bitte beachten Sie, dass diese Form geringfügig vom Durchmesser der KitchenAidmatrizen abweicht. Durch diese kleine Änderung sind sie vielseitiger einsetzbar.
20,90 € Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Matrize aus POM Conchiglione rigato / sehr große Muschel mm für KitchenAid “Conchiglione” ist das italienische Wort für “sehr große Muschel” und das “rigato” macht eine gestreifte Muschel daraus. Die große Form eignet sich hervorragend zum befüllen. Ein passendes Rezept findet ihr hier. Teigwareneinsatz zur Verwendung im KitchenAid Röhrennudelvorsatz und Marcato Regina. Es wird kein Adapter benötigt. Allgemeine Hinweise zur Kompatibilität und Anwendung Sie haben eine KitchenAid und einen Röhrennudelvorsatz? Dann passen diese Matrizen direkt. Ein Adapter wird nicht benötigt. Die Matrize ist mit folgenden Modelnummern vom Röhrenvorsatz kompatibel: 5KPEXTA, 5KSMPEXTA Ebenso passen die Matrizen auf der Nudelmaschine Marcato Regina und Pastamatic Ariete 1950 Wenn Sie unsicher sind, ob Ihr Modell für die Matrizen passt, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht, am besten mit einem Foto Ihrer Nudelmaschine. Wir werden Ihnen zeitnah antworten und sagen, welche Matrizen bei Ihnen passen. POM ist die Abkürzung für Polyoxymethylen, ein garantiert lebensmittelechter Kunststoff. Es handelt sich dabei um genau das gleiche Material, dass auch bei den Philips Pastamakermatrizen verwendet wird. POM hat den Vorteil, dass es nicht viel wiegt und man die Matrizen zur Reinigung in die Spülmaschine geben kann. Bitte beachten Sie, dass die Matrizen mit Microfräsen gefertigt werden. Das ist ein aufwändiges Verfahren, das filigrane Formen ermöglicht. Aber kleine Kratzer von der Produktion und kleinere Späne können vorhanden sein, diese sind bei der Verwendung von POM unvermeidlich. Es empfiehlt sich immer etwas mehr Flüssigkeit zuzugeben, als Ihre Nudelmaschine anzeigt und nur kalte Flüssigkeiten zu verwenden. Der Teig sollte feucht krümelig sein. Ein Standardrezept für unsere Matrizen finden Sie hier. Was Sie sonst noch wissen sollten? Es kommt immer wieder vor, dass es Umsteiger gibt, die von dem Röhrennudelvorsatz auf den Philips Pastamaker Avance umsteigen. Für diesen Fall haben wir eine gute Nachricht. Sie können diese Matrize und die anderen in dieser Rubrik vorhandenen KA-Matrizen weiterverwenden. Sie benötigen lediglich einmalig einen Adapter, den Sie hier finden. Bitte beachten Sie, dass diese Form geringfügig vom Durchmesser der KitchenAidmatrizen abweicht. Durch diese kleine Änderung sind sie vielseitiger einsetzbar.
20,90 € Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Matrize aus POM Grissini 6 mm für KitchenAid Eine Matrize – Zwei vollkommen unterschiedliche Formate Mit dieser Matrize können Sie zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Entwickelt wurde diese Matrize ursprünglich für Grissini. Grissini sind diese leckeren unwiderstehlichen Brotstangen, die jeder kennt und die man niemanden erklären muss. Während wir in Deutschland eigentlich nur eine dicke Größe kennen, gibt es sie in Italien in verschiedenen Größen. Je dünner, desto knuspriger. Diese Matrize hat einen Durchmesser von 6 mm, perfekt für eher dünnere Grissinis. Oft bekommt man in Italien dünne Brotsticks in Restaurants, z.B. um etwas zum Knabbern zu haben, während man auf das Essen wartet. Möchten Sie etwas Neues ausprobieren? Dann versuchen Sie mit dieser Matrize Passatellis zu machen. Passatelli sind eine Suppeneinlage. Man findet sie vor allem in der italienischen Emilia-Romagna, aber auch in angrenzenden Regionen wie Urbino in der Region Marken. Der Teig der Passatelli besteht aus Brotkrumen, geriebenem Parmesankäse, Mehl, Eiern, Muskat und manch einer gibt als Geheimzutat noch eine Prise Zimt hinzu. Fast schon ein Arme-Leute-Essen. Aber was für ein köstliches! Die dicken Teigstränge werden beim Herauskommen auf geriebenen Parmesan gelegt und anschliessend in die köchelnde Suppe (z.B. Fleischbrühe oder Hühnerbrühe) gegeben. Man kocht die Passatelli direkt in der Suppe. Sobald die Nudeln an die Oberfläche kommen, sind sie fertig und werden zusammen mit der Suppe als Einlage serviert. In Italien nennt man dieses Gericht „Passatelli in brodo“. Teigwareneinsatz zur Verwendung im KitchenAid Röhrennudelvorsatz und Marcato Regina. Es wird kein Adapter benötigt. Allgemeine Hinweise zur Kompatibilität und Anwendung Sie haben eine KitchenAid und einen Röhrennudelvorsatz? Dann passen diese Matrizen direkt. Ein Adapter wird nicht benötigt. Die Matrize ist mit folgenden Modelnummern vom Röhrenvorsatz kompatibel: 5KPEXTA, 5KSMPEXTA Ebenso passen die Matrizen auf der Nudelmaschine Marcato Regina und Pastamatic Ariete 1950 Wenn Sie unsicher sind, ob Ihr Modell für die Matrizen passt, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht, am besten mit einem Foto Ihrer Nudelmaschine. Wir werden Ihnen zeitnah antworten und sagen, welche Matrizen bei Ihnen passen. POM ist die Abkürzung für Polyoxymethylen, ein garantiert lebensmittelechter Kunststoff. Es handelt sich dabei um genau das gleiche Material, dass auch bei den Philips Pastamakermatrizen verwendet wird. POM hat den Vorteil, dass es nicht viel wiegt und man die Matrizen zur Reinigung in die Spülmaschine geben kann. Bitte beachten Sie, dass die Matrizen mit Microfräsen gefertigt werden. Das ist ein aufwändiges Verfahren, das filigrane Formen ermöglicht. Aber kleine Kratzer von der Produktion und kleinere Späne können vorhanden sein, diese sind bei der Verwendung von POM unvermeidlich. Es empfiehlt sich immer etwas mehr Flüssigkeit zuzugeben, als Ihre Nudelmaschine anzeigt und nur kalte Flüssigkeiten zu verwenden. Wenn es aber Grissinis werden sollen haben wir hier ein tolles Rezept für Sie: Zutaten für Grissinis: 200 g gut entwickelter Weizen-Sauerteig (Lievito madre und Sauerteig ) 500 g Weizenmehl Type 550 200 ml Wasser 30 g Butter 50 g geriebener Käse, z.B. Gruyère oder Parmesan 1-2 EL Gewürze, z.B. Kümmel oder Kreuzkümmel 80 g Olivenoel 10 g Salz Zubereitung: Teig mit der Küchenmaschine kneten, bis der Teig sich vom Rand löst. 1 Stunde gehen lassen. Danach kurz kneten und in den Pastamaker geben und ausgeben lassen. Auf Backpapier legen und bei 200 C Ober/Unterhitze 15-20 Min goldbraun backen. In der Nähe bleiben, damit sie nicht zu dunkel werden. Genaue Backzeit liegt an Teigstärke. Abkühlen lassen, erst dann werden sie knusprig. Mögliche Varianten: 1 zerdrückte Knoblauchzehe hinzufügen; 2-3 getrocknete Tomaten in der Gewürzmühle zerkleinern und hinzufügen, Thymian, Mehrsalz, Schwarzkümmel, Sesam, Parmesan, Paprika oder andere Gewürze, Schwarzkümmel, Sesam etc. Tauchen Sie mit den Gaumen-Freunden ein in die Welt der eigenen Nudelproduktion. Der Geschmack von frischer selbstgemachter Pasta ist unvergleichlich gut. Was Sie sonst noch wissen sollten? Es kommt immer wieder vor, dass es Umsteiger gibt, die von dem Röhrennudelvorsatz auf den Philips Pastamaker Avance umsteigen. Für diesen Fall haben wir eine gute Nachricht. Sie können diese Matrize und die anderen in dieser Rubrik vorhandenen KA-Matrizen weiterverwenden. Sie benötigen lediglich einmalig einen Adapter, den Sie hier finden. Bitte beachten Sie, dass diese Form geringfügig vom Durchmesser der KitchenAidmatrizen abweicht. Durch diese kleine Änderung sind sie vielseitiger einsetzbar.
20,90 € Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Matrize Spätzli / Wellenspätzle für KitchenAid aus POM Kunststoff Die Wellenspätzle sind im Schwabenländle typische Eiernudeln. Mit den echten (geschabten) Spätzle haben sie nichts gemein, trotzdem werden sie oft als Spätzleersatz zu LInsen oder als Beilage gereicht. Aber auch in Nudelsalat machen diese Nudeln eine gute Form. In der Schweiz gibt es diese Nudelsorte übrigens auch, da heissen sie Spätzli. Teigwareneinsatz zur Verwendung im KitchenAid Röhrennudelvorsatz und Marcato Regina. Es wird kein Adapter benötigt. Allgemeine Hinweise zur Kompatibilität und Anwendung Sie haben eine KitchenAid und einen Röhrennudelvorsatz? Dann passen diese Matrizen direkt. Ein Adapter wird nicht benötigt. Die Matrize ist mit folgenden Modelnummern vom Röhrenvorsatz kompatibel: 5KPEXTA, 5KSMPEXTA Ebenso passen die Matrizen auf der Nudelmaschine Marcato Regina und Pastamatic Ariete 1950 Wenn Sie unsicher sind, ob Ihr Modell für die Matrizen passt, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht, am besten mit einem Foto Ihrer Nudelmaschine. Wir werden Ihnen zeitnah antworten und sagen, welche Matrizen bei Ihnen passen. POM ist die Abkürzung für Polyoxymethylen, ein garantiert lebensmittelechter Kunststoff. Es handelt sich dabei um genau das gleiche Material, dass auch bei den Philips Pastamakermatrizen verwendet wird. POM hat den Vorteil, dass es nicht viel wiegt und man die Matrizen zur Reinigung in die Spülmaschine geben kann. Bitte beachten Sie, dass die Matrizen mit Microfräsen gefertigt werden. Das ist ein aufwändiges Verfahren, das filigrane Formen ermöglicht. Aber kleine Kratzer von der Produktion und kleinere Späne können vorhanden sein, diese sind bei der Verwendung von POM unvermeidlich. Es empfiehlt sich immer etwas mehr Flüssigkeit zuzugeben, als Ihre Nudelmaschine anzeigt und nur kalte Flüssigkeiten zu verwenden. Der Teig sollte feucht krümelig sein. Ein Standardrezept für unsere Matrizen finden Sie hier. Was Sie sonst noch wissen sollten? Es kommt immer wieder vor, dass es Umsteiger gibt, die von dem Röhrennudelvorsatz auf den Philips Pastamaker Avance umsteigen. Für diesen Fall haben wir eine gute Nachricht. Sie können diese Matrize und die anderen in dieser Rubrik vorhandenen KA-Matrizen weiterverwenden. Sie benötigen lediglich einmalig einen Adapter, den Sie hier finden. Bitte beachten Sie, dass diese Form geringfügig vom Durchmesser der KitchenAidmatrizen abweicht. Durch diese kleine Änderung sind sie vielseitiger einsetzbar.
20,90 € Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Matrize aus POM Spaghetti 2,5 mm Quadri für Philips Avance. Diese Spaghetti sind einen Hauch dicker als die normalen Spaghetti mit 2 mm. Die Dicke geht in die Richtung von Barilla Nr. 7. Durchmesser: 2,5 mm quadratisch Teigwareneinsatz aus POM (Polyoxymethylen - garantiert lebensmittelechter Kunststoff) zur Verwendung in Philips Pasta Maker Avance, Plus, Premium und der 7000er Serie. Es wird kein Adapter o.ä. benötigt. Allgemeine Hinweise zur Kompatibilität und Anwendung Die Matrize ist mit folgenden Modelnummern vom Philips Pasta Maker kompatibel. Die hinteren zwei Nummern können beliebig sein. HR2330/xx HR2331/xx HR2353/xx HR2354/xx HR2355/xx HR2356/xx HR2357/xx HR2358/xx HR2359/xx HR2365/xx HR2369/xx HR2375/xx HR2378/xx HR2380/xx HR2381/xx HR2382/xx HR2660/xx HR2665/xx Wenn Sie unsicher sind, ob Ihr Modell für die Matrizen passt, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht, am besten mit einem Foto Ihrer Nudelmaschine. Wir werden Ihnen zeitnah antworten und sagen, welche Matrizen bei Ihnen passen. POM ist die Abkürzung für Polyoxymethylen, ein garantiert lebensmittelechter Kunststoff. Es handelt sich dabei um genau das gleiche Material, dass auch bei den Philips Pastamakermatrizen verwendet wird. POM hat den Vorteil, dass es nicht viel wiegt und man die Matrizen zur Reinigung in die Spülmaschine geben kann. Bitte beachten Sie, dass die Matrizen mit Microfräsen gefertigt werden. Das ist ein aufwändiges Verfahren, das filigrane Formen ermöglicht. Aber kleine Kratzer von der Produktion und kleinere Späne können vorhanden sein, diese sind bei der Verwendung von POM unvermeidlich. Es empfiehlt sich immer etwas mehr Flüssigkeit zuzugeben, als der Pastamaker anzeigt und nur kalte Flüssigkeiten zu verwenden. Der Teig sollte feucht krümelig sein. Ein Standardrezept für unsere Matrizen finden Sie hier. Was Sie sonst noch wissen sollten? Unsere Matrizen stammen ausnahmslos von der Marke Pastidea. Pastidea ist eine italienische Firma, mit jahrelanger Erfahrung im Design von Nudelmatrizen. Warum eine italienische Firma? Italiener kennen sich einfach am besten mit Pasta und Co aus und wissen auf was zu achten ist. Der Entwurf einer Matrize erfolgt vom Trafilaio, übersetzt ist das so etwas wie ein Matrizendesigner. Ein guter Trafilaio weiß ganz genau, an welcher Stelle einer Matrize noch ein kleines bisschen weggefräst werden muss, damit die Nudeln später die richtige Rundung nehmen. Maurizio von Pastidea beherrscht diese Kunst par excellence. Tauchen Sie mit den Gaumen-Freunde n ein in die Welt der eigenen Nudelproduktion. Der Geschmack von frischer selbstgemachter Pasta ist unvergleichlich gut.
20,90 € Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Matrize aus POM Lasagne mit Wellenrand /Lasagna Riccia für Philips Avance. "Riccia" ist im italienischen ein gekräuselter Lockenkopf. Und dieses gekräuselte sieht man am Rand der Lasagneplatten. Die Lasagneplatten sind bei dieser Matrize nicht so breit wie üblich bei einer Lasagne. Aber stellen Sie sich diese Platten vor, gestapelt wie eine Lasagne mit dem hübschen gekräuselten Rand. Ein Träumchen <3 Breite: 49 mm Nudelwandstärke: 1 mm/1,2 mm Teigwareneinsatz aus POM (Polyoxymethylen - garantiert lebensmittelechter Kunststoff) zur Verwendung in Philips Pasta Maker Avance, Plus, Premium und der 7000er Serie. Es wird kein Adapter o.ä. benötigt. Allgemeine Hinweise zur Kompatibilität und Anwendung Die Matrize ist mit folgenden Modelnummern vom Philips Pasta Maker kompatibel. Die hinteren zwei Nummern können beliebig sein. HR2330/xx HR2331/xx HR2353/xx HR2354/xx HR2355/xx HR2356/xx HR2357/xx HR2358/xx HR2359/xx HR2365/xx HR2369/xx HR2375/xx HR2378/xx HR2380/xx HR2381/xx HR2382/xx HR2660/xx HR2665/xx Wenn Sie unsicher sind, ob Ihr Modell für die Matrizen passt, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht, am besten mit einem Foto Ihrer Nudelmaschine. Wir werden Ihnen zeitnah antworten und sagen, welche Matrizen bei Ihnen passen. POM ist die Abkürzung für Polyoxymethylen, ein garantiert lebensmittelechter Kunststoff. Es handelt sich dabei um genau das gleiche Material, dass auch bei den Philips Pastamakermatrizen verwendet wird. POM hat den Vorteil, dass es nicht viel wiegt und man die Matrizen zur Reinigung in die Spülmaschine geben kann. Bitte beachten Sie, dass die Matrizen mit Microfräsen gefertigt werden. Das ist ein aufwändiges Verfahren, das filigrane Formen ermöglicht. Aber kleine Kratzer von der Produktion und kleinere Späne können vorhanden sein, diese sind bei der Verwendung von POM unvermeidlich. Es empfiehlt sich immer etwas mehr Flüssigkeit zuzugeben, als der Pastamaker anzeigt und nur kalte Flüssigkeiten zu verwenden. Der Teig sollte feucht krümelig sein. Ein Standardrezept für unsere Matrizen finden Sie hier. Was Sie sonst noch wissen sollten? Unsere Matrizen stammen ausnahmslos von der Marke Pastidea. Pastidea ist eine italienische Firma, mit jahrelanger Erfahrung im Design von Nudelmatrizen. Warum eine italienische Firma? Italiener kennen sich einfach am besten mit Pasta und Co aus und wissen auf was zu achten ist. Der Entwurf einer Matrize erfolgt vom Trafilaio, übersetzt ist das so etwas wie ein Matrizendesigner. Ein guter Trafilaio weiß ganz genau, an welcher Stelle einer Matrize noch ein kleines bisschen weggefräst werden muss, damit die Nudeln später die richtige Rundung nehmen. Maurizio von Pastidea beherrscht diese Kunst par excellence. Tauchen Sie mit den Gaumen-Freunde n ein in die Welt der eigenen Nudelproduktion. Der Geschmack von frischer selbstgemachter Pasta ist unvergleichlich gut.
23,90 € Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Matrize aus POM Maccheroni mit Rillen - Maccheroni rigato für Philips Avance Größe: 9,5 mm Nudelwandstärke: 1,2 mm Maccheroni (in der Schweiz sind sie eher als Magronen bekannt) sind Röhrennudeln, die etwas größer als Bucatini sind und meistens einen Hauch kleiner als Ziti. Je nach Region isst man sie manchmal ganz lang oder kurz geschnitten. Aufpassen muss man, dass man sie nicht verwechselt. Denn die in Deutschland meistens als Maccheroni verkauften Nudeln, sind etwas kleiner als diese hier. D.h. wer die deutschen Maccheroni sucht, wird bei einer Matrize mit dem Namen "Bucatini" fündig. Teigwareneinsatz aus POM (Polyoxymethylen - garantiert lebensmittelechter Kunststoff) zur Verwendung in Philips Pasta Maker Avance, Plus, Premium und der 7000er Serie. Es wird kein Adapter o.ä. benötigt. Allgemeine Hinweise zur Kompatibilität und Anwendung Die Matrize ist mit folgenden Modelnummern vom Philips Pasta Maker kompatibel. Die hinteren zwei Nummern können beliebig sein. HR2330/xx HR2331/xx HR2353/xx HR2354/xx HR2355/xx HR2356/xx HR2357/xx HR2358/xx HR2359/xx HR2365/xx HR2369/xx HR2375/xx HR2378/xx HR2380/xx HR2381/xx HR2382/xx HR2660/xx HR2665/xx Wenn Sie unsicher sind, ob Ihr Modell für die Matrizen passt, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht, am besten mit einem Foto Ihrer Nudelmaschine. Wir werden Ihnen zeitnah antworten und sagen, welche Matrizen bei Ihnen passen. POM ist die Abkürzung für Polyoxymethylen, ein garantiert lebensmittelechter Kunststoff. Es handelt sich dabei um genau das gleiche Material, dass auch bei den Philips Pastamakermatrizen verwendet wird. POM hat den Vorteil, dass es nicht viel wiegt und man die Matrizen zur Reinigung in die Spülmaschine geben kann. Bitte beachten Sie, dass die Matrizen mit Microfräsen gefertigt werden. Das ist ein aufwändiges Verfahren, das filigrane Formen ermöglicht. Aber kleine Kratzer von der Produktion und kleinere Späne können vorhanden sein, diese sind bei der Verwendung von POM unvermeidlich. Es empfiehlt sich immer etwas mehr Flüssigkeit zuzugeben, als der Pastamaker anzeigt und nur kalte Flüssigkeiten zu verwenden. Der Teig sollte feucht krümelig sein. Ein Standardrezept für unsere Matrizen finden Sie hier. Was Sie sonst noch wissen sollten? Unsere Matrizen stammen ausnahmslos von der Marke Pastidea. Pastidea ist eine italienische Firma, mit jahrelanger Erfahrung im Design von Nudelmatrizen. Warum eine italienische Firma? Italiener kennen sich einfach am besten mit Pasta und Co aus und wissen auf was zu achten ist. Der Entwurf einer Matrize erfolgt vom Trafilaio, übersetzt ist das so etwas wie ein Matrizendesigner. Ein guter Trafilaio weiß ganz genau, an welcher Stelle einer Matrize noch ein kleines bisschen weggefräst werden muss, damit die Nudeln später die richtige Rundung nehmen. Maurizio von Pastidea beherrscht diese Kunst par excellence. Tauchen Sie mit den Gaumen-Freunde n ein in die Welt der eigenen Nudelproduktion. Der Geschmack von frischer selbstgemachter Pasta ist unvergleichlich gut.
23,90 € Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Matrize aus POM Maccheroni glatt - Maccheroni liscio für Philips Avance Maccheroni (in der Schweiz sind sie eher als Magronen bekannt) sind Röhrennudeln, die etwas größer als Bucatini sind. Je nach Region isst man sie manchmal ganz lang oder kurz geschnitten. Aufpassen muss man, dass man sie nicht verwechselt. Denn die in Deutschland meistens als Maccheroni verkauften Nudeln, sind etwas kleiner als diese hier. D.h. wer die deutschen Maccheroni sucht, wird bei einer Matrize mit dem Namen "Bucatini" fündig. In Italien werden sie auch Ziti genannt. Größe: 9,5 mm Nudelwandstärke: 1,2 mm Teigwareneinsatz aus POM (Polyoxymethylen - garantiert lebensmittelechter Kunststoff) zur Verwendung in Philips Pasta Maker Avance, Plus, Premium und der 7000er Serie. Es wird kein Adapter o.ä. benötigt. Allgemeine Hinweise zur Kompatibilität und Anwendung Die Matrize ist mit folgenden Modelnummern vom Philips Pasta Maker kompatibel. Die hinteren zwei Nummern können beliebig sein. HR2330/xx HR2331/xx HR2353/xx HR2354/xx HR2355/xx HR2356/xx HR2357/xx HR2358/xx HR2359/xx HR2365/xx HR2369/xx HR2375/xx HR2378/xx HR2380/xx HR2381/xx HR2382/xx HR2660/xx HR2665/xx Wenn Sie unsicher sind, ob Ihr Modell für die Matrizen passt, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht, am besten mit einem Foto Ihrer Nudelmaschine. Wir werden Ihnen zeitnah antworten und sagen, welche Matrizen bei Ihnen passen. POM ist die Abkürzung für Polyoxymethylen, ein garantiert lebensmittelechter Kunststoff. Es handelt sich dabei um genau das gleiche Material, dass auch bei den Philips Pastamakermatrizen verwendet wird. POM hat den Vorteil, dass es nicht viel wiegt und man die Matrizen zur Reinigung in die Spülmaschine geben kann. Bitte beachten Sie, dass die Matrizen mit Microfräsen gefertigt werden. Das ist ein aufwändiges Verfahren, das filigrane Formen ermöglicht. Aber kleine Kratzer von der Produktion und kleinere Späne können vorhanden sein, diese sind bei der Verwendung von POM unvermeidlich. Es empfiehlt sich immer etwas mehr Flüssigkeit zuzugeben, als der Pastamaker anzeigt und nur kalte Flüssigkeiten zu verwenden. Der Teig sollte feucht krümelig sein. Ein Standardrezept für unsere Matrizen finden Sie hier. Was Sie sonst noch wissen sollten? Unsere Matrizen stammen ausnahmslos von der Marke Pastidea. Pastidea ist eine italienische Firma, mit jahrelanger Erfahrung im Design von Nudelmatrizen. Warum eine italienische Firma? Italiener kennen sich einfach am besten mit Pasta und Co aus und wissen auf was zu achten ist. Der Entwurf einer Matrize erfolgt vom Trafilaio, übersetzt ist das so etwas wie ein Matrizendesigner. Ein guter Trafilaio weiß ganz genau, an welcher Stelle einer Matrize noch ein kleines bisschen weggefräst werden muss, damit die Nudeln später die richtige Rundung nehmen. Maurizio von Pastidea beherrscht diese Kunst par excellence. Tauchen Sie mit den Gaumen-Freunde n ein in die Welt der eigenen Nudelproduktion. Der Geschmack von frischer selbstgemachter Pasta ist unvergleichlich gut.
23,90 € Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Matrize aus POM Hörnchen mit Streifen - Curvo rigato für Philips Avance Dieser Nudelname ist lustig zu erklären. Ein "Curvo" ist eine Kurve. Jetzt sind wir nicht auf der Autobahn, sondern in dem Fall macht die Maccheroni eine Kurve und wird somit zu einem Hörnchen :-) Rigato = gestreift, d.h. mit feinen Rillen/Streifen, so dass die Sauce besonders gut haften kann. Teigwareneinsatz aus POM (Polyoxymethylen - garantiert lebensmittelechter Kunststoff) zur Verwendung in Philips Pasta Maker Avance, Plus, Premium und der 7000er Serie. Es wird kein Adapter o.ä. benötigt. Allgemeine Hinweise zur Kompatibilität und Anwendung Die Matrize ist mit folgenden Modelnummern vom Philips Pasta Maker kompatibel. Die hinteren zwei Nummern können beliebig sein. HR2330/xx HR2331/xx HR2353/xx HR2354/xx HR2355/xx HR2356/xx HR2357/xx HR2358/xx HR2359/xx HR2365/xx HR2369/xx HR2375/xx HR2378/xx HR2380/xx HR2381/xx HR2382/xx HR2660/xx HR2665/xx Wenn Sie unsicher sind, ob Ihr Modell für die Matrizen passt, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht, am besten mit einem Foto Ihrer Nudelmaschine. Wir werden Ihnen zeitnah antworten und sagen, welche Matrizen bei Ihnen passen. POM ist die Abkürzung für Polyoxymethylen, ein garantiert lebensmittelechter Kunststoff. Es handelt sich dabei um genau das gleiche Material, dass auch bei den Philips Pastamakermatrizen verwendet wird. POM hat den Vorteil, dass es nicht viel wiegt und man die Matrizen zur Reinigung in die Spülmaschine geben kann. Bitte beachten Sie, dass die Matrizen mit Microfräsen gefertigt werden. Das ist ein aufwändiges Verfahren, das filigrane Formen ermöglicht. Aber kleine Kratzer von der Produktion und kleinere Späne können vorhanden sein, diese sind bei der Verwendung von POM unvermeidlich. Es empfiehlt sich immer etwas mehr Flüssigkeit zuzugeben, als der Pastamaker anzeigt und nur kalte Flüssigkeiten zu verwenden. Der Teig sollte feucht krümelig sein. Ein Standardrezept für unsere Matrizen finden Sie hier. Was Sie sonst noch wissen sollten? Unsere Matrizen stammen ausnahmslos von der Marke Pastidea. Pastidea ist eine italienische Firma, mit jahrelanger Erfahrung im Design von Nudelmatrizen. Warum eine italienische Firma? Italiener kennen sich einfach am besten mit Pasta und Co aus und wissen auf was zu achten ist. Der Entwurf einer Matrize erfolgt vom Trafilaio, übersetzt ist das so etwas wie ein Matrizendesigner. Ein guter Trafilaio weiß ganz genau, an welcher Stelle einer Matrize noch ein kleines bisschen weggefräst werden muss, damit die Nudeln später die richtige Rundung nehmen. Maurizio von Pastidea beherrscht diese Kunst par excellence. Tauchen Sie mit den Gaumen-Freunde n ein in die Welt der eigenen Nudelproduktion. Der Geschmack von frischer selbstgemachter Pasta ist unvergleichlich gut.
23,90 € Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Matrize aus POM Hörnchen glatt Curvo für Philips Avance Dieser Nudelname ist lustig zu erklären. Ein "Curvo" ist eine Kurve. Jetzt sind wir nicht auf der Autobahn, sondern in dem Fall macht die Maccheroni eine Kurve und wird somit zu einem Hörnchen :-) Liscio = glatt, d.h. mit glatter Oberfläche ohne Streifen. Größe: 8,5 mm Nudelwandstärke: 1,2 mm Teigwareneinsatz aus POM (Polyoxymethylen - garantiert lebensmittelechter Kunststoff) zur Verwendung in Philips Pasta Maker Avance, Plus, Premium und der 7000er Serie. Es wird kein Adapter o.ä. benötigt. Allgemeine Hinweise zur Kompatibilität und Anwendung Die Matrize ist mit folgenden Modelnummern vom Philips Pasta Maker kompatibel. Die hinteren zwei Nummern können beliebig sein. HR2330/xx HR2331/xx HR2353/xx HR2354/xx HR2355/xx HR2356/xx HR2357/xx HR2358/xx HR2359/xx HR2365/xx HR2369/xx HR2375/xx HR2378/xx HR2380/xx HR2381/xx HR2382/xx HR2660/xx HR2665/xx Wenn Sie unsicher sind, ob Ihr Modell für die Matrizen passt, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht, am besten mit einem Foto Ihrer Nudelmaschine. Wir werden Ihnen zeitnah antworten und sagen, welche Matrizen bei Ihnen passen. POM ist die Abkürzung für Polyoxymethylen, ein garantiert lebensmittelechter Kunststoff. Es handelt sich dabei um genau das gleiche Material, dass auch bei den Philips Pastamakermatrizen verwendet wird. POM hat den Vorteil, dass es nicht viel wiegt und man die Matrizen zur Reinigung in die Spülmaschine geben kann. Bitte beachten Sie, dass die Matrizen mit Microfräsen gefertigt werden. Das ist ein aufwändiges Verfahren, das filigrane Formen ermöglicht. Aber kleine Kratzer von der Produktion und kleinere Späne können vorhanden sein, diese sind bei der Verwendung von POM unvermeidlich. Es empfiehlt sich immer etwas mehr Flüssigkeit zuzugeben, als der Pastamaker anzeigt und nur kalte Flüssigkeiten zu verwenden. Der Teig sollte feucht krümelig sein. Ein Standardrezept für unsere Matrizen finden Sie hier. Was Sie sonst noch wissen sollten? Unsere Matrizen stammen ausnahmslos von der Marke Pastidea. Pastidea ist eine italienische Firma, mit jahrelanger Erfahrung im Design von Nudelmatrizen. Warum eine italienische Firma? Italiener kennen sich einfach am besten mit Pasta und Co aus und wissen auf was zu achten ist. Der Entwurf einer Matrize erfolgt vom Trafilaio, übersetzt ist das so etwas wie ein Matrizendesigner. Ein guter Trafilaio weiß ganz genau, an welcher Stelle einer Matrize noch ein kleines bisschen weggefräst werden muss, damit die Nudeln später die richtige Rundung nehmen. Maurizio von Pastidea beherrscht diese Kunst par excellence. Tauchen Sie mit den Gaumen-Freunde n ein in die Welt der eigenen Nudelproduktion. Der Geschmack von frischer selbstgemachter Pasta ist unvergleichlich gut.
20,90 € Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Matrize aus POM Spaghetti 2,5 mm für Philips Avance. Diese Spaghetti sind einen Hauch dicker als die normalen Spaghetti mit 2 mm. Die Dicke geht in die Richtung von Barilla Nr. 7. Durchmesser: 2,5 mm Teigwareneinsatz aus POM (Polyoxymethylen - garantiert lebensmittelechter Kunststoff) zur Verwendung in Philips Pasta Maker Avance, Plus, Premium und der 7000er Serie. Es wird kein Adapter o.ä. benötigt. Allgemeine Hinweise zur Kompatibilität und Anwendung Die Matrize ist mit folgenden Modelnummern vom Philips Pasta Maker kompatibel. Die hinteren zwei Nummern können beliebig sein. HR2330/xx HR2331/xx HR2353/xx HR2354/xx HR2355/xx HR2356/xx HR2357/xx HR2358/xx HR2359/xx HR2365/xx HR2369/xx HR2375/xx HR2378/xx HR2380/xx HR2381/xx HR2382/xx HR2660/xx HR2665/xx Wenn Sie unsicher sind, ob Ihr Modell für die Matrizen passt, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht, am besten mit einem Foto Ihrer Nudelmaschine. Wir werden Ihnen zeitnah antworten und sagen, welche Matrizen bei Ihnen passen. POM ist die Abkürzung für Polyoxymethylen, ein garantiert lebensmittelechter Kunststoff. Es handelt sich dabei um genau das gleiche Material, dass auch bei den Philips Pastamakermatrizen verwendet wird. POM hat den Vorteil, dass es nicht viel wiegt und man die Matrizen zur Reinigung in die Spülmaschine geben kann. Bitte beachten Sie, dass die Matrizen mit Microfräsen gefertigt werden. Das ist ein aufwändiges Verfahren, das filigrane Formen ermöglicht. Aber kleine Kratzer von der Produktion und kleinere Späne können vorhanden sein, diese sind bei der Verwendung von POM unvermeidlich. Es empfiehlt sich immer etwas mehr Flüssigkeit zuzugeben, als der Pastamaker anzeigt und nur kalte Flüssigkeiten zu verwenden. Der Teig sollte feucht krümelig sein. Ein Standardrezept für unsere Matrizen finden Sie hier. Was Sie sonst noch wissen sollten? Unsere Matrizen stammen ausnahmslos von der Marke Pastidea. Pastidea ist eine italienische Firma, mit jahrelanger Erfahrung im Design von Nudelmatrizen. Warum eine italienische Firma? Italiener kennen sich einfach am besten mit Pasta und Co aus und wissen auf was zu achten ist. Der Entwurf einer Matrize erfolgt vom Trafilaio, übersetzt ist das so etwas wie ein Matrizendesigner. Ein guter Trafilaio weiß ganz genau, an welcher Stelle einer Matrize noch ein kleines bisschen weggefräst werden muss, damit die Nudeln später die richtige Rundung nehmen. Maurizio von Pastidea beherrscht diese Kunst par excellence. Tauchen Sie mit den Gaumen-Freunde n ein in die Welt der eigenen Nudelproduktion. Der Geschmack von frischer selbstgemachter Pasta ist unvergleichlich gut.
20,90 € Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Matrize aus POM Udon für KitchenAid 1 Matrize - 2 Pastaformate: Udon und Pici Udon: Udon sind Nudeln aus der japanischen Küche, die mit Wasser und Mehl zubereitet werden. Es gibt unzählige Gerichte sie zu servieren. Teilweise isst man sie kalt, teilweise warm. Oft wird die Udonnudel in einer Brühe gegessen, zusammen mit Gemüse und/oder Fleisch, oft auch Tofu. Pici: Pici ist die wohl bekannteste Pastasorte aus der Toscana. Den Spaghetti ähnlich aber zärter. Man isst diese Nudeln immer frisch. Viele kennen die Sorte auch durch Jamie Oliver, seine Picigerichte haben den Bekanntheitsgrad der Pici in den letzten Jahren enorm erhöht. Da Pici früher vor allem von Bauern gegessen wurde, wurde Wert auf einfachste Zutaten gelegt. In den Teig kommen nur Mehl und Wasser. Eier wurden schon als zu kostbar erachtet. Es gibt aber auch eine Picisorte, die Lunghetti, bei denen man schon immer Eier im Teig verarbeitet hat. Traditionell wird jede Pici von Hand gerollt. Was für eine Arbeit. Da nimmt einem die Matrize und der Pastamaker wirklich viel Arbeit ab. Eine klassische Sauce zu Pici ist Ragout jeglicher Art. Aber auch Soßen mit in der Pfanne in Öl angebratenen Brotkrümeln findet man häufig. D.h. einfache Zutaten - und wie so oft kann einfach auch besonders köstlich sein. Teigwareneinsatz zur Verwendung im KitchenAid Röhrennudelvorsatz und Marcato Regina. Es wird kein Adapter benötigt. Allgemeine Hinweise zur Kompatibilität und Anwendung Sie haben eine KitchenAid und einen Röhrennudelvorsatz? Dann passen diese Matrizen direkt. Ein Adapter wird nicht benötigt. Die Matrize ist mit folgenden Modelnummern vom Röhrenvorsatz kompatibel: 5KPEXTA, 5KSMPEXTA Ebenso passen die Matrizen auf der Nudelmaschine Marcato Regina und Pastamatic Ariete 1950 Wenn Sie unsicher sind, ob Ihr Modell für die Matrizen passt, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht, am besten mit einem Foto Ihrer Nudelmaschine. Wir werden Ihnen zeitnah antworten und sagen, welche Matrizen bei Ihnen passen. POM ist die Abkürzung für Polyoxymethylen, ein garantiert lebensmittelechter Kunststoff. Es handelt sich dabei um genau das gleiche Material, dass auch bei den Philips Pastamakermatrizen verwendet wird. POM hat den Vorteil, dass es nicht viel wiegt und man die Matrizen zur Reinigung in die Spülmaschine geben kann. Bitte beachten Sie, dass die Matrizen mit Microfräsen gefertigt werden. Das ist ein aufwändiges Verfahren, das filigrane Formen ermöglicht. Aber kleine Kratzer von der Produktion und kleinere Späne können vorhanden sein, diese sind bei der Verwendung von POM unvermeidlich. Es empfiehlt sich immer etwas mehr Flüssigkeit zuzugeben, als Ihre Nudelmaschine anzeigt und nur kalte Flüssigkeiten zu verwenden. Der Teig sollte feucht krümelig sein. Ein Standardrezept für unsere Matrizen finden Sie hier. Was Sie sonst noch wissen sollten? Es kommt immer wieder vor, dass es Umsteiger gibt, die von dem Röhrennudelvorsatz auf den Philips Pastamaker Avance umsteigen. Für diesen Fall haben wir eine gute Nachricht. Sie können diese Matrize und die anderen in dieser Rubrik vorhandenen KA-Matrizen weiterverwenden. Sie benötigen lediglich einmalig einen Adapter, den Sie hier finden. Bitte beachten Sie, dass diese Form geringfügig vom Durchmesser der KitchenAidmatrizen abweicht. Durch diese kleine Änderung sind sie vielseitiger einsetzbar.
20,90 € Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Matrize aus POM Fusilli A3 13 mm für KitchenAid Eine der bekanntesten Nudeln in Deutschland ist die Fusilli. Oft werden sie auch Spirelli, Rotini und selten auch Eliche genannt. Das Wort Fusilli kommt vom italienischen Wort „fuso“, was so viel wie Spindel bedeutet. Bei der manuellen Fusilliproduktion wickelt man Spaghetti auch heute noch um eine Spindel. Einer Legende zufolge wurden die Fusilli um 1550 zu Hofe in Florenz erfunden. Der Sohn vom Koch sass unter dem Küchentisch und spielte mit heruntergefallenen Nudelresten, die er um eine Stricknadel wickelte. Das waren die ersten Fusillis. Nicht ganz so anschaulich, aber sehr viel wahrscheinlicher, ist die Erzählung, dass die Fusillis in Süditalien Ihren Ursprung haben. Man hatte irgendwann begonnen Spaghetti zum Trocknen spiralförmig aufzuwickeln, da man sie durch die Drehung viel leichter trocknen und aufbewahren konnte. Unbestritten ist: Durch die Drehungen verbindet sich die Sauce besonders gut mit den Nudeln. Fusillis lassen sich unkompliziert trocknen. Fusillis gibt es mit 2, 3 oder 5 Flügeln. Wie viele Propellerflügel die Fusilli hat sieht man an der Matrizenform und auch am Matrizennamen. D.h eine Fusilli A2 hat zwei Flügel, eine A3 hat 3 Flügel, eine A5 hat 5 Flügel. Teigwareneinsatz zur Verwendung im KitchenAid Röhrennudelvorsatz und Marcato Regina. Es wird kein Adapter benötigt. Allgemeine Hinweise zur Kompatibilität und Anwendung Sie haben eine KitchenAid und einen Röhrennudelvorsatz? Dann passen diese Matrizen direkt. Ein Adapter wird nicht benötigt. Die Matrize ist mit folgenden Modelnummern vom Röhrenvorsatz kompatibel: 5KPEXTA, 5KSMPEXTA Ebenso passen die Matrizen auf der Nudelmaschine Marcato Regina und Pastamatic Ariete 1950 Wenn Sie unsicher sind, ob Ihr Modell für die Matrizen passt, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht, am besten mit einem Foto Ihrer Nudelmaschine. Wir werden Ihnen zeitnah antworten und sagen, welche Matrizen bei Ihnen passen. POM ist die Abkürzung für Polyoxymethylen, ein garantiert lebensmittelechter Kunststoff. Es handelt sich dabei um genau das gleiche Material, dass auch bei den Philips Pastamakermatrizen verwendet wird. POM hat den Vorteil, dass es nicht viel wiegt und man die Matrizen zur Reinigung in die Spülmaschine geben kann. Bitte beachten Sie, dass die Matrizen mit Microfräsen gefertigt werden. Das ist ein aufwändiges Verfahren, das filigrane Formen ermöglicht. Aber kleine Kratzer von der Produktion und kleinere Späne können vorhanden sein, diese sind bei der Verwendung von POM unvermeidlich. Es empfiehlt sich immer etwas mehr Flüssigkeit zuzugeben, als Ihre Nudelmaschine anzeigt und nur kalte Flüssigkeiten zu verwenden. Der Teig sollte feucht krümelig sein. Ein Standardrezept für unsere Matrizen finden Sie hier. Was Sie sonst noch wissen sollten? Es kommt immer wieder vor, dass es Umsteiger gibt, die von dem Röhrennudelvorsatz auf den Philips Pastamaker Avance umsteigen. Für diesen Fall haben wir eine gute Nachricht. Sie können diese Matrize und die anderen in dieser Rubrik vorhandenen KA-Matrizen weiterverwenden. Sie benötigen lediglich einmalig einen Adapter, den Sie hier finden. Bitte beachten Sie, dass diese Form geringfügig vom Durchmesser der KitchenAidmatrizen abweicht. Durch diese kleine Änderung sind sie vielseitiger einsetzbar.
32,90 € Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Matrize aus Bronze Tagliatelle 8 mm. SONDERGROESSE mit nur 0,8 mm dünnen Öffnungen, dies ist hauchdünn. Tagliatelle werden in der italiensichen Emilia Romagna traditionell mit Eiern zubereitet. Der Name kommt vom italienischen Verb "tagliare", zu deutsch "schneiden. D. h. Tagliatelle sind in Streifen geschnittene Nudeln. Tagliatelle im allgemeinen sind immer zwischen 6 und 8 mm breit. Wobei man sie in Italien häufiger um die 8 mm breit findet, in Deutschland meist eher um die 6 mm breit. D.h. diese Tagliatellematrize mit 8 mm ist eher so wie man es im Urlaub in Italien findet. Während in Deutschland Bolognese traditionell als "Spaghetti Bolognese" gegessen wird, isst man in Italien traditionell ein ragù alla bolognese zusammen mit Tagliatelle. Probieren sie es mal aus! Achtung,, bei diesem Artikel handelt es sich um die Sondergröße mit nur 0,8 mm dünnen Öffnungen. Tagliatelle, wie man sie im Ladengeschäft findet, haben meist eine Stärke von ca. 1 mm. Eine Matrize mit 1 mm, die auch ein sehr gutes Mundgefühl bietet (nicht zu dünn, nicht zu dick) finden Sie hier: https://www.gaumen-freun.de/shop/tr50/tr50-matrizen/matrize-aus-bronze-tagliatelle-8-mm/ Da einige Kunden explizit nach einer dünneren Tagliatellematrize gefragt haben, haben wir diese Sondergröße mit nur 0,8 mm im Programm aufgenommen. Wir möchten aber darauf hinweisen, dass 0,8 mm sehr dünn ist Die Ausgabe der Nudeln kann mit so einer Matrize länger dauern und schwieriger vonstatten gehen, die Zutaten dürfen nicht zu grob sein, damit sie durchlaufen können. Teigwareneinsatz für Kenwood AT910, AX910, KAX910ME, PP510, KAX92.AO, KAX91.A0ME. Mit Adapter kann die Matrize in vielen weiteren Nudelmaschinen genutzt werden, z.B. Philips Pastamaker Avance, Philips Viva, KitchenAid, Simac, Ariete, Unold, La Fattorina, Firmar, TR50, Häussler, Korngold, Omega. Geliefert wird die Matrize zusammen mit einer durchsichtigen Transportschutzdose. Warum Bronze: Bei Bronzematrizen handelte es sich um die traditionelle Art der Pastamanufaktur. Zu finden sind die „al bronzo“ gefertigten Nudeln nur selten und meist nur in ausgewählten Feinkostläden. Durch das Pressen des Nudelteigs durch die Bronzematrizen wird die Oberfläche der Pasta gleichzeitig ganz leicht aufgeraut, die Nudel wird griffiger. Dadurch kann die Pasta später die Soße, Aromen und Gewürze besser aufnehmen. Möchten Sie mehr über Bronzematrizen erfahren? Dann empfehlen wir Ihnen den Artikel hier. Rezept: Es empfiehlt sich die Verwendung von Hartweizengrieß, ausreichend kalter Flüssigkeit wie Wasser und/oder Ei. Der Teig sollte ca. 8-10 Minuten geknetet werden, nur so kann das Gluten vom Hartweizen sich voll entwickeln. Das Ergebnis sollte ein feucht krümeliger Teig sein. Ein Standardrezept für unsere Matrizen finden Sie hier. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Matrizen möglich. Nachhaltigkeit: Ursprünglich konzipiert wurde das Format der Pastidea-Matrizen für die Kenwood Pastafresca. Durch den Einsatz von Reduzierringen können die Bronzematrizen auf fast allen anderen gängigen Nudelmaschinen eingesetzt werden. Man benötigt lediglich einen zur Maschine passenden Adapter. D.h. auch wenn im Laufe der Zeit die Nudelmaschine durch Defekt oder aus anderen Gründen durch ein anderes Modell ersetzt wird: die Bronzematrize bleibt und kann auch in Zukunft weiter verwendet werden. Aufbewahrung: Sie haben mehrere Bronzematrizen und suchen nach einer Aufbewahrung, um die Matrize von Staub und Nachdunkeln durch Lichteinflüsse zu schützen? Dann empfehlen wir Ihren unsere Aufbewahrungssysteme, die Sie ebenfalls in unserem Sortiment finden. Hinweise: Bitte beachten Sie, dass material-und produktionsbedingt die Matrizen kleinere dunkle Stellen aufweisen können. Dies ist dem Material geschuldet und beeinträchtigt keinerlei die Funktion. Die Matrizen sind nicht spülmaschinenfest. Sollten nach Reinigung jeweils sofort abgetrocknet werden, um Wasserflecken zu vermeiden.
32,90 € Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Matrize aus Bronze Mezze Maniche Rigato (geriffelt). Eine Manica ist im Italienischen ein Ärmel, Maniche ist die Mehrzahl von Manica. Das "rigato" bedeutet geriffelt. Das "mezze" dass es von etwas die Hälfte ist. Und so ist es auch. Mezze Maniche Rigato sind letztendlich kurz geschnittene Rigatone. Sind vom Durchmesser aber etwas größer als Rigatone. D.h. sie liegt von der Größe (21 mm) genau zwischen den großen Pachero rigato (25,5 mm) und den etwas kleineren Rigatone (15,5 mm). Es handelt sich um eine zweiteilige Matrize. Man sollte sie nach der Nudelproduktion sehr schnell öffnen und teilen, dann ist die Reinigung sehr einfach. Größe: 21 mm Dicke: 1,3 mm Teigwareneinsatz für Kenwood AT910, AX910, KAX910ME, PP510, KAX92.AO, KAX91.A0ME. Mit Adapter kann die Matrize in vielen weiteren Nudelmaschinen genutzt werden, z.B. Philips Pastamaker Avance, Philips Viva, KitchenAid, Simac, Ariete, Unold, La Fattorina, Firmar, TR50, Häussler, Korngold, Omega. Geliefert wird die Matrize zusammen mit einer durchsichtigen Transportschutzdose. Warum Bronze: Bei Bronzematrizen handelte es sich um die traditionelle Art der Pastamanufaktur. Zu finden sind die „al bronzo“ gefertigten Nudeln nur selten und meist nur in ausgewählten Feinkostläden. Durch das Pressen des Nudelteigs durch die Bronzematrizen wird die Oberfläche der Pasta gleichzeitig ganz leicht aufgeraut, die Nudel wird griffiger. Dadurch kann die Pasta später die Soße, Aromen und Gewürze besser aufnehmen. Möchten Sie mehr über Bronzematrizen erfahren? Dann empfehlen wir Ihnen den Artikel hier. Rezept: Es empfiehlt sich die Verwendung von Hartweizengrieß, ausreichend kalter Flüssigkeit wie Wasser und/oder Ei. Der Teig sollte ca. 8-10 Minuten geknetet werden, nur so kann das Gluten vom Hartweizen sich voll entwickeln. Das Ergebnis sollte ein feucht krümeliger Teig sein. Ein Standardrezept für unsere Matrizen finden Sie hier. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Matrizen möglich. Nachhaltigkeit: Ursprünglich konzipiert wurde das Format der Pastidea-Matrizen für die Kenwood Pastafresca. Durch den Einsatz von Reduzierringen können die Bronzematrizen auf fast allen anderen gängigen Nudelmaschinen eingesetzt werden. Man benötigt lediglich einen zur Maschine passenden Adapter. D.h. auch wenn im Laufe der Zeit die Nudelmaschine durch Defekt oder aus anderen Gründen durch ein anderes Modell ersetzt wird: die Bronzematrize bleibt und kann auch in Zukunft weiter verwendet werden. Aufbewahrung: Sie haben mehrere Bronzematrizen und suchen nach einer Aufbewahrung, um die Matrize von Staub und Nachdunkeln durch Lichteinflüsse zu schützen? Dann empfehlen wir Ihren unsere Aufbewahrungssysteme, die Sie ebenfalls in unserem Sortiment finden. Hinweise: Bitte beachten Sie, dass material-und produktionsbedingt die Matrizen kleinere dunkle Stellen aufweisen können. Dies ist dem Material geschuldet und beeinträchtigt keinerlei die Funktion. Die Matrizen sind nicht spülmaschinenfest. Sollten nach Reinigung jeweils sofort abgetrocknet werden, um Wasserflecken zu vermeiden.
32,90 € Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Matrize aus Bronze Mezze Pipe Rigato (geriffelt). Eine Pipe ist im Italienischen eine Pfeife. Wenn man genauer hinschaut, die gebogene Form könnte schon an den Kopf einer Pfeife erinnern. Das "rigato" bedeutet geriffelt. Das "mezze" dass es von etwas die Hälfte ist. Und so ist es auch. Eine Mezze PIpe Rigato liegt von der Größe genau zwischen Canestrino rigato und Canestro rigato. D.h. etwas größer als eine Canestrino. Und etwas kleiner als ein Canestro.Es handelt sich um eine zweiteilige Matrize. Man sollte sie nach der Nudelproduktion sehr schnell öffnen und teilen, dann ist die Reinigung sehr einfach. Hier in der Variante "rigato", also mit Rillen/Streifen auf der Oberfläche. Es gibt die Nudel auch "liscio", d.h. mit glatter Oberfläche. Größe: 21 mm Dicke: 1,3 mm Teigwareneinsatz für Kenwood AT910, AX910, KAX910ME, PP510, KAX92.AO, KAX91.A0ME. Mit Adapter kann die Matrize in vielen weiteren Nudelmaschinen genutzt werden, z.B. Philips Pastamaker Avance, Philips Viva, KitchenAid, Simac, Ariete, Unold, La Fattorina, Firmar, TR50, Häussler, Korngold, Omega. Geliefert wird die Matrize zusammen mit einer durchsichtigen Transportschutzdose. Warum Bronze: Bei Bronzematrizen handelte es sich um die traditionelle Art der Pastamanufaktur. Zu finden sind die „al bronzo“ gefertigten Nudeln nur selten und meist nur in ausgewählten Feinkostläden. Durch das Pressen des Nudelteigs durch die Bronzematrizen wird die Oberfläche der Pasta gleichzeitig ganz leicht aufgeraut, die Nudel wird griffiger. Dadurch kann die Pasta später die Soße, Aromen und Gewürze besser aufnehmen. Möchten Sie mehr über Bronzematrizen erfahren? Dann empfehlen wir Ihnen den Artikel hier. Rezept: Es empfiehlt sich die Verwendung von Hartweizengrieß, ausreichend kalter Flüssigkeit wie Wasser und/oder Ei. Der Teig sollte ca. 8-10 Minuten geknetet werden, nur so kann das Gluten vom Hartweizen sich voll entwickeln. Das Ergebnis sollte ein feucht krümeliger Teig sein. Ein Standardrezept für unsere Matrizen finden Sie hier. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Matrizen möglich. Nachhaltigkeit: Ursprünglich konzipiert wurde das Format der Pastidea-Matrizen für die Kenwood Pastafresca. Durch den Einsatz von Reduzierringen können die Bronzematrizen auf fast allen anderen gängigen Nudelmaschinen eingesetzt werden. Man benötigt lediglich einen zur Maschine passenden Adapter. D.h. auch wenn im Laufe der Zeit die Nudelmaschine durch Defekt oder aus anderen Gründen durch ein anderes Modell ersetzt wird: die Bronzematrize bleibt und kann auch in Zukunft weiter verwendet werden. Aufbewahrung: Sie haben mehrere Bronzematrizen und suchen nach einer Aufbewahrung, um die Matrize von Staub und Nachdunkeln durch Lichteinflüsse zu schützen? Dann empfehlen wir Ihren unsere Aufbewahrungssysteme, die Sie ebenfalls in unserem Sortiment finden. Hinweise: Bitte beachten Sie, dass material-und produktionsbedingt die Matrizen kleinere dunkle Stellen aufweisen können. Dies ist dem Material geschuldet und beeinträchtigt keinerlei die Funktion. Die Matrizen sind nicht spülmaschinenfest. Sollten nach Reinigung jeweils sofort abgetrocknet werden, um Wasserflecken zu vermeiden.
20,90 € Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Matrize aus POM Gnocco sardo 21 mm für Philips Avance. Bei den Gnocco sardo handelt es sich um kleine geriffelte Muscheln. Der Name verrät es schon. Es handelt sich um eine Gnocchivariante, wie man sie auf Sardinien gerne isst. Achtung: Auf Sardinien werden diese Gnocchi immer ohne Ei zubereitet (also nur Hartweizen und Wasser). In anderen Gegendene Italiens ist man da toleranter Bekannt sind diese Nudeln auch unter dem Namen Malloreddus. Den Gnocco Sardo sehr ähnlich sind Cavatelli. Der Unterschied liegt in den feinen Streifen auf der Oberfläche. Während die Cavatelli glatt sind. Es handelt sich um die kleine Größe mit 21 mm (die gleiche Matrize gibt es auch größer mit 31 mm). Größe: 21 mm Nudelwandstärke: 1,1 mm Teigwareneinsatz aus POM (Polyoxymethylen - garantiert lebensmittelechter Kunststoff) zur Verwendung in Philips Pasta Maker Avance, Plus, Premium und der 7000er Serie. Es wird kein Adapter o.ä. benötigt. Allgemeine Hinweise zur Kompatibilität und Anwendung Die Matrize ist mit folgenden Modelnummern vom Philips Pasta Maker kompatibel. Die hinteren zwei Nummern können beliebig sein. HR2330/xx HR2331/xx HR2353/xx HR2354/xx HR2355/xx HR2356/xx HR2357/xx HR2358/xx HR2359/xx HR2365/xx HR2369/xx HR2375/xx HR2378/xx HR2380/xx HR2381/xx HR2382/xx HR2660/xx HR2665/xx Wenn Sie unsicher sind, ob Ihr Modell für die Matrizen passt, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht, am besten mit einem Foto Ihrer Nudelmaschine. Wir werden Ihnen zeitnah antworten und sagen, welche Matrizen bei Ihnen passen. POM ist die Abkürzung für Polyoxymethylen, ein garantiert lebensmittelechter Kunststoff. Es handelt sich dabei um genau das gleiche Material, dass auch bei den Philips Pastamakermatrizen verwendet wird. POM hat den Vorteil, dass es nicht viel wiegt und man die Matrizen zur Reinigung in die Spülmaschine geben kann. Bitte beachten Sie, dass die Matrizen mit Microfräsen gefertigt werden. Das ist ein aufwändiges Verfahren, das filigrane Formen ermöglicht. Aber kleine Kratzer von der Produktion und kleinere Späne können vorhanden sein, diese sind bei der Verwendung von POM unvermeidlich. Es empfiehlt sich immer etwas mehr Flüssigkeit zuzugeben, als der Pastamaker anzeigt und nur kalte Flüssigkeiten zu verwenden. Der Teig sollte feucht krümelig sein. Ein Standardrezept für unsere Matrizen finden Sie hier. Was Sie sonst noch wissen sollten? Unsere Matrizen stammen ausnahmslos von der Marke Pastidea. Pastidea ist eine italienische Firma, mit jahrelanger Erfahrung im Design von Nudelmatrizen. Warum eine italienische Firma? Italiener kennen sich einfach am besten mit Pasta und Co aus und wissen auf was zu achten ist. Der Entwurf einer Matrize erfolgt vom Trafilaio, übersetzt ist das so etwas wie ein Matrizendesigner. Ein guter Trafilaio weiß ganz genau, an welcher Stelle einer Matrize noch ein kleines bisschen weggefräst werden muss, damit die Nudeln später die richtige Rundung nehmen. Maurizio von Pastidea beherrscht diese Kunst par excellence. Tauchen Sie mit den Gaumen-Freunde n ein in die Welt der eigenen Nudelproduktion. Der Geschmack von frischer selbstgemachter Pasta ist unvergleichlich gut.