
Traditioneller Korb zur Produktion von Malloreddus “Su cibiru”
August 21, 2024Salmonellen in Eiern

Gibt es eine Salmonellengefahr bei frischen Eiern im Nudelteig?
Diese Frage wird uns sehr oft von Kunden gestellt. Die Frage ist absolut nachvollziehbar. Gerade wenn man Nudeln verschenkt, möchte man sich sicher sein, dass die Pasta nicht kontaminiert ist.
Ihr könnt aber recht entspannt sein:
Getrocknete Nudeln:
Beim Trocknungsprozess wird den Nudeln Feuchtigkeit entzogen, das hemmt das Wachstum der Salmonellen.
Gekochte Nudeln:
Kochen der Nudeln, für mindestens 1-2 Minuten, reicht aus, um Salmonellen abzutöten.
D.h. solltet ihr ein Salmonellenproblem haben, egal ob die Nudeln getrocknet oder ob sie frisch gegessen werden, spätestens beim Kochen haben die Salmonellen keine Chance mehr.
Besser ist es natürlich, die Salmonellen geraten überhaupt nicht auf die Pasta. Hierzu möchten wir euch auch ein paar Tipps geben:
1.) Kauft eure Eier frisch und verwendet sie bei heiklen Gerichten frisch.
2.) Lagert eure Eier im Kühlschrank, um durch die kühle Temperatur das Wachstum von eventuellen Salmonellen zu verlangsamen.
3.) Achtet auf gute Küchenhygiene, um Kreuzkontaminationen zu vermeiden. D.h. lagert die Eier am besten im Umkarton, so kommen sie nicht mit anderen Lebensmitteln in Kontakt. Wascht die Eier vor unmittelbaren Gebrauch (die Salmonellen sitzen auf der Schale) und wascht danach auch euere Hände.
4.) Wer übervorsichtig ist: pasteurisierte Eier haben ein niedrigeres Salmonellenrisiko.
Herzliche Grüße
Eure Gisela